#1 von
Holger Kubsch
(
gelöscht
)
, 08.05.2005 18:45
Hallo,
angeregt durch die Diskussion um die Digitalisierung des Lux Schienenstaubsaugers, habe ich mich mal etwas mit diesem Teil beschäftigt. Den Staubsauger gibt es mit 2 verschiedenen Motoren: mit einem Mabuchi Motor und einen Faulhaber.
Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Vatianten empfinde ich mit 35 Euro recht hoch. Lohnt es sich wirklich den Aufpreis für den Fauli zu investieren? Ich will damit ja nicht fahren sondern nur saugen und da müsste es doch fast egal sein. Ok der Fauli ist wartungsfrei und geräuschärmer, aber er der Staubsaugerwagen läuft ja auch nicht im Dauerbetrieb...
Was sind denn da Eure Erfahrungen und Meinungen dazu?
also ich würde auf jedenfall den Lux Staubsauger mit dem Faulhabermotor nehmen.
Gründe:
- Deutlich längere Haltbarkeit/Betriebszeiten Faulhi 2000Std, Mabucci 150Std - Der Mabucchi ist nicht wartungsfrei, muß häufiger gewartet werden. - Faulhi ist Wartungsfrei
Ich hab übrigens den mit dem Faulhaber Motor und bin sehr zufrieden damit, vorallem ist der sehr saugstark und nicht zu laut.
Hallo, ich habe auch den mit Faulhabermotor, bin zufrieden! Zu dem mit Mabucchi-Motor kann ich nicht viel sagen, hab halt auch nur gelesen das er nicht solange hält wie der Fauli.
Gruß CSinus
PS: Bei dem Mabucchi-Motor muss ich immer an diese Handventilatoren denken...vielleicht habe ich mich deshalb gegen ihn entschieden!
#4 von
Hermann Hafner
(
gelöscht
)
, 09.05.2005 09:04
Hallo zusammen
Bei mir ist der Sauger mit Mabucchi-Motor im Einsatz.
Dieser ist mit einem Decoder ausgerüstet, damit kann die Betriebszeit stark reduziert werden, da er dann nur jeder Gleisabschnitt 1mal absaugt und beim mehrmaligen Durchfahren dann eben nicht mehr. Um dies zu erreichen habe ich einen Fahrplan geschrieben der die Lok mit dem Sauger steuert und natürlich auch für das Wegstellen der Züge im Schattenbahnhof zuständig ist.
Bei dieser Einsatzweise bin ich mit der Mabucchi-Motor-Version sehr zufrieden.