RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1026 von St. Goar , 17.04.2013 22:59

Zitat von Marco F
Hallo Gerhard,

das ist mal wieder ein sehr lesenswerter Beitrag von Dir.

Wenn Du noch nicht an eine Veröffentlichung gedacht hast, wird es aber mal ernsthaft zeit!!

Gruß
Marco



Lieber Modellbahnfreund Marco,

freue mich - wie so häufig und immer wieder gerne - über Dein Lob.
Ich denke, eine Veröffentlichung macht auch eine Menge Arbeit. Die nutze ich lieber hier fürs Forum.

Habe mal wieder neue Züge auf die Strecke gepackt. Bin aber noch nicht zum Texten gekommen. Bei den folgenden Güterzug reichen hoffentlich nur die Bilder und lückenhalfte Infos. Vielleicht kommt hier noch Wissenswertes dazu.

Tragwagen mit Kugelbehältern "Von Haus zu Haus"



1989

Gemischter Güterzug

Die schwere Güterzuglokomotive 151 072 zieht direkt hinter sich Schiebewandwagen her. Dahinter folgt ein Selbstentladewagen mit Schwenkdach der Firma rexwal.

BR 151









Hier der im Güterzug zu sehende Selbstentladewagen mit Schwenkdach Tadgs 959 "rexwal".

Der Selbstentladewagen mit Schwenkdach mit der Nummer RIV 33 80 083 4 018-8 gehört der Firma rexwal aus der Schweiz und ist bei der DB eingestellt. Das rexwal-Logo und Besitzanschrift sind auf orange Grund angeschrieben: "Rexwal.S.A. Genf - Fax 41223093050". Das Untersuchungsdatum 14.8.89 ist vermerkt. 1970 hatte die UIC die Konstruktionsrichtlinien für die Wagen erlassen.

Modell Roco Nr. 66367



Die Firma rexwal wurde von der VTG-Gruppe aufgekauft. Soviel weis ich schon. Wann der Kauf stattfand, ist nicht so klar. Wohl erst im neuen Jahrtausend.

rexwal-Logo



Ich freue mich über Infos zum rexal-Wagen. Im Internet habe ich ein Bild gefunden, wo der Waggon Ende der 90er Jahre zu DB AG-Zeiten zu sehen ist. Ab wann liefen die Waggons für rexwal? Wirklich schon Ende der 80er Jahre?


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1027 von CR1970 , 18.04.2013 08:29

Hat er doch auch...steht das nicht irgendwo?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1028 von St. Goar , 20.04.2013 15:33

Hallo Stummis,

heute zeige ich Euch den falsch fahrenden Gambrinus.

@ Fridl
Danke für Deine positive Rückmeldung zum letzten Beitrag.
Manche Fotos gelingen mir zum Glück ganz gut.
Mit der Wehranlage triffst Du den Nagel auf den Kopf. Weiter unten Bilder vom Vorbild.

@ CR 1970
Ein Kenner von Rheinmodellbahn weis Bescheid.

Hier Bilder vom Vorbild der Stadtmauer von St. Goar. Sehr gut vom Bahnsteig in St. Goar ist der Turm „Laternchen“ zu sehen. Hier mal eine Aufnahme, die einen Durchlass in der Mauer zeigt. Unten rechts ist ein Zaun zu erkennen, der erst nach der Jahrtausendwende zwischen der Eskarpierung und den Bahnanlagen errichtet wurde.



Hier ist der weitere Verlauf der Stadtmauer zu sehen.



Weitere Infos zur Stadtmauer findest Du hier:

http://www.rheinmodellbahn.de/pages/st.-...skarpierung.php

Doch nun zu neuen Bildern mit dem F-Zug Gambrinus aus dem Jahr 1959



Der Gambrinus wurde als F 33/34 ab Sommer 1951 gefahren. Er änderte bis in den Winterfahrplan 1982, da als TEE unterwegs, häufiger seinen Zielbahnhof im Norden. Zunächst war Dortmund das Ziel. Schon im Sommer 1953 erreichte er Kiel als Endpunkt. Lange endete der Gambrinus in Hamburg-Altona. Der Zugname geht auf einen legendären germanischen König zurück, der das Bierbrauen erfunden haben soll.

Im Folgenden sind die Durchfahrten für den Gambrinus in St. Goar von 1957 bis 1960 zu finden. Dabei sind die „umgebenen“ Zugläufe vor und nach dem Gambrinus mit aufgeführt.

1957
Hält 12.34 Uhr N Koblenz – Bingerbrück
Durchfahrt 13.03 Uhr F 33 Gambrinus München – Hamburg-Altona
Durchfahrt 13.21 Uhr D 464 Aachen – München
F 34 Kiel – Wiesbaden-Süd - München fuhr bis Koblenz über die rechte Rheinstrecke.

1958
Durchfahrt 13:00 Uhr F 164 Loreley-Express Hoek v. Holland – Basel SBB
Durchfahrt 13:03 Uhr F 33 Gambrinus München – Kiel
Hält 13:49 Uhr N 1230 Remagen – Frankfurt
F 34 Kiel – Wiesbaden-Süd - München fuhr bis Koblenz über die rechte Rheinstrecke.

1959

Im Buch „Leichte F-Züge“ von Peter Goette ist der Gambrinus auf Seite 81 mit der E 10 145 (Einfachleuchten) nordwärts fahrend in Trechtingshausen zu sehen. Hinter der Lokomotive sind zwei A4üm, ein Altbau-Speisewagen und ein weiterer A4üm zu sehen. Leider habe ich zu spät festestellt, dass der Gambrinus Richtung Norden bis 1959 die rechte Rheinstrecke genutzt hat. Dort war er mit einer V 200 bespannt. Also ist der Zug nur so in der Gegenrichtung gefahren. Allenfalls bei einer Störung auf der rechten Rheinstrecke wäre die Zugbildung so möglich gewesen.

Gambrinus 1959



Bei dem Speisewagen könnte es sich um den WR4üe (-35) gehandelt haben.

DSG Speisewagen WR4üe der Verwendungsgruppe 35 (Modell Fleischmann Nr. 5633)



Auf den Internetseiten „Die Welt der Modelleisenbahn“ wird der Reihungsplan angegeben. Er stimmt mit dem Bild (Lokomotive auf der rechten Seite) für Tage außer samstags überein:
A4ümg München – Hamburg
WR München Hamburg
A4ümg München – Hamburg
A4ümg München – Hamburg (nur samstags)
A4ümg München – Hamburg – (Kiel)

Ein Vorbehaltwagen A4ümg (mit einem schwarzen Dreieck gekennzeichnet) für die Strecke Nürnberg – Kiel ist im Zugbildungsplan zusätzlich aufgeführt. Dabei ist bei der Aufstellung des Zugbildungsplans noch nicht sicher, ob der Wagen gebraucht wird oder ob er überhaupt zur Verfügung steht. Offensichtlich wurde er wohl nicht angehängt.

Durchfahrt in St. Goar im Sommer 1959:
Durchfahrt 12:48 Uhr F 164 Loreley-Express Hoek v. Holland – Basel SBB
Durchfahrt 13:07 Uhr F 33 Gambrinus München – Hamburg-Altona
Durchfahrt 13:09 Uhr D 368 Osnabrück – München

F 34 Hamburg – Wiesbaden-Süd - München fuhr bis Koblenz über die rechte Rheinstrecke.



1960 befuhr der Gambrinus die linke Rheinstrecke in beiden Richtungen:
Durchfahrt 13:00 Uhr D 365/265 München/Basel SBB – Krefeld/Hagen
Durchfahrt 13:18 Uhr F 33 Gambrinus München – Hamburg-Altona
Hält 13:58 Uhr E 721 nur Mo u. Sa Frankfurt – Köln

Hält 16:23 Uhr N 1215 Frankfurt – Koblenz
Durchfahrt 16:55 Uhr F 34 Gambrinus Hamburg – München
Durchfahrt 16:00 Uhr F 3 Merkur Frankfurt – Hamburg-Altona

Sicherlich komme ich auf den Gambrinus noch in den späteren Einsatzjahren zurück.

Wäre gerne mal im Gambrinus mitgefahren.

Hier gleich drangehängt: Der Schwabenpfeil.

F-Zug Schwabenfeil

E 10 mit Schwabenpfeil



Der F 23/24 Schwabenpfeil war ein Zug, der ab von 1953 bis Sommer 1971 Stuttgart und Dortmund miteinander verbanden. Das Zugpaar lief zeitweise gegensätzlich zum Rheinblitz F 27/28. Ab Winterfahrplan 1971 wurde aus dem Schwabenpfeil, zuletzt als F 118/119, der IC Schwabenpfeil.

1958 wurde der Zug noch auf dem Abschnitt Dortmund – Ludwigshafen von einer V 200.0 des BW Hamm P gezogen. Im Süden war die E 10.1 im Einsatz. Da im Sommer 1959 die Kurve in Ludwigshafen befahrbar war, könnte auch im Nordabschnitt eine E 10 vor dem Zug geblieben sein, das das Kopfmachen in Ludwighafen weggefallen war.

Der Schwabenpfeil hatte nicht nur im Sommerfahrplan 1959 einen Kurswagen von Dortmund nach Frankfurt, der in Mainz den Stammzug verließ.

Ab 1956 wurde im Schwabenpfeil ein blauer AR4ümg eingesetzt.

Halbspeisewagen AR4ümg im Schwabenpfeil



Hier die Durchfahrten des Schwabenpfeils in St. Goar von 1957 bis 1960 im Sommerfhrplan:
1957
Durchfahrt 10.17 Uhr D 719 Frankfurt – Dortmund
Durchfahrt 10.34 Uhr F 23 Schwabenpfeil Stuttgart - Dortmund
Hält 10.41 Uhr N Koblenz – Bingerbrück

Durchfahrt 19.32 Uhr D 202 Köln – Stuttgart
Durchfahrt 19.40 Uhr F 24 Schwabenpfeil Dortmund – Stuttgart
Hält 19.42 Uhr N Koblenz – Bingerbrück

1958
Durchfahrt 10:20 Uhr D 719 Frankfurt – Dortmund
Durchfahrt 10:25 Uhr F 23 Schwabenpfeil Stuttgart - Dortmund
Durchfahrt 10:30 Uhr D 201 Stuttgart – Köln

Durchfahrt 19:39 Uhr D 202 Köln – Stuttgart
Durchfahrt 19:46 Uhr F 24 Schwabenpfeil Dortmund – Stuttgart
Hält 19:59 Uhr N 1227 w Bingen – Koblenz

1959
Durchfahrt 09:38 Uhr D 272 (LS) Krefeld – Basel SBB
Durchfahrt 09:45 Uhr F 23 Schwabenpfeil Stuttgart – Dortmund
Durchfahrt 09:53 Uhr D 304 Donau-Kurier Dortmund – Wien Westb.

Durchfahrt 19:15 Uhr D 202 LS Köln – Stuttgart
Durchfahrt 19:28 Uhr F 24 Schwabenpfeil Dortmund – Stuttgart
Hält 19:36 Uhr N 1227 w Frankfurt – Koblenz

Schwabenpfeil Sommer 1959



1960
Durchfahrt 09:34 Uhr D 1204 Glückauf Dortmund – München
Durchfahrt 09:45 Uhr F 23 Schwabenpfeil Stuttgart – Dortmund
Durchfahrt 09:49 Uhr D 304 Donau-Kurier Dortmund – Wien Westb.

Durchfahrt 19:17 Uhr D 202 LS Köln – Stuttgart
Durchfahrt 19:28 Uhr F 24 Schwabenpfeil Dortmund – Stuttgart
Hält 19:40 Uhr N 1330 Koblenz – Bingen

Hier die Reihungspläne für den Sommer 1959:

F 24 Dortmund – Essen – Düsseldorf – Köln – Bonn – Mainz - (Ludwigshafen-Kurve) Heidelberg - Stuttgart
Fr. A4ümg Dortmund - Stuttgart
A4ümg Dortmund - Stuttgart
WR4ü Dortmund - Stuttgart
A4ümg Dortmund - Stuttgart
A4ümg Dortmund - Stuttgart
A4ümg Dortmund – Mainz – (Frankfurt)

F 23 Stuttgart - Heidelberg – Mainz - (Ludwigshafen-Kurve) – Bonn – Köln – Düsseldorf - Essen - Dortmund
Sa. A4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund
AR4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund

Der Schwabenpfeil F 23



Ich wäre auch gerne im Schwabenpfeil mitgefahren.

Hier ein weiterer Zug aus der Epoche IV im Nahverkehr (24.04.)

1978

Nahverkehrszug mit BR 141

Mitte der 70er Jahre waren viele Altbauwagen aus dem Dienst der DB ausgeschieden. Auch die Drei- und Vierachs-Umbauwagen wanderten auf Nebenstrecken ab, ohne den Mittelrhein zunächst ganz zu verlassen. Dafür übernahmen die Nahverkehrswagen vom Typ "Silberling", die auch als n-Wagen bezeichnet werden, die Regie am Mittelrhein.

Die Baureihe 141 war eine typische Lokomotive für Nahverkehrszüge mit Steuerwagen, denn sie war wendezugfähig. Jedoch wurde der Steuerwagen-Kopf geändert und mit einer auffälligen Lackierung versehen. Der so genannte "Karlsruher Kopf" löste die Kopfform mit kleinen Fenstern ab.

Steuerwagen mit "Karlsruher Kopf"



1978 setzte bei den Silberlingen die Umlackierung nach dem neuen Farbschema der DB ein. Bei dem folgenden Nahverkehrszug ist nur der Steuerwagen in den neuen Produktfarben lackiert. Nicht nur der Kopf ist ozeanblau-beige, sondern auch der Rahmen hat eine ozeanblaue Lackierung bekommen. Die beiden folgenden Silberlinge haben noch ihren ursprünglichen schwarz lackierten Rahmen.

Neue Produktfarben auch im Nahverkehr



Der Steuerwagen in der Seitenansicht



Der gleiche Zug ist in der Gegenrichtung unterwegs. Der Steuerwagen läuft am Zugschluss. Auf dem Bild wird die unterschiedliche Lackierung des Rahmens der n-Wagen deutlicher.

Der Nahverkehrszug auf der Rückfahrt



Hier bildet der Steuerwagen mit "Karlsruher Kopf" den Zugschluss.

Die Rücklichter des Steuerwagens am Zugende



Mal wieder in einem Silberling zu fahren, wäre auch nicht schlecht.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1029 von Marco F , 26.04.2013 00:42

Hallo Gerhard,

ich dachte immer, Du kannst uns nicht viel neues mehr zeigen, weil schon alles gezeigt wurde, aber irgendwie kann ich mich nicht erinnern, dass Du hier schonmal die Brot-und-Butter Fahrzeuge des modernen Nahverkehrs der Bundesbahn gezeigt hast.

Schön, wie immer!

Gruß
Marco


Marco F  
Marco F
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 18.02.2011


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1030 von hans hirsch , 26.04.2013 11:25

Zitat von St. Goar

Sonderzug am Mittelrhein mit Waggons der Bauart "Schwere Schlieren"


Wie immer freue ich mich über Ergänzungen und Kritik.



Danke für die kleine Lektion über den schweizer Wagonbau!
Von den Schweren Schlierener sieht man wirklich selten was.

So als Lernpause zwischen den Reglementen, wie Schockolade neben hartem Brot.

MfG ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1031 von St. Goar , 28.04.2013 20:51

Hallo Modellbahnfreunde im Frühling,

so langsam passt die Jahreszeit auf der Modellbahn wieder mit der Landschaft draußen überein.

@ Marco
So viele Brot- und Butterfahrzeuge habe ich tatsächlich noch nicht gezeigt. Aber Grünlinge und Umbauwagen waren schon mal zu sehen.
Heute kommen weitere Nahverkehrszüge hinzu.

@ Ueli
Infos zu den schweren Schlieren waren im Netz nur sehr schwer zu finden und spärlich vorhanden.
Aber schön sind sie schon - auch am Mittelrhein. Ich überlege, ob ich welche für die Epoche IV beschaffe. :

1969
Nahverkehrszug mit Steuerwagen

Eine BR 140 ist im Nahverkehr unterwegs. Hinter der Lokomotive läuft ein Silberling-Steuerwagen, der seine ursprüngliche Funktion so nicht wahrnehmen kann. Die Steuerwagen mit Türen auf beiden Stirnseiten waren beim Personal sehr unbeliebt.

BR 140 mit Nahverkehrszug



Steuerwagen mit Gepäckabteil hinter der Lokomotive



Der Steuerwagen vom Typ BDnf 738 bei einem Einsatz an der Zugspitze



Das Ende des Nahverkehrszuges ist noch im Kammerecktunnel



Hier als Zugabe noch ein besonderer Wagen aus der Epoche IIIa:

1956

D-Zug mit besonderem Postwagen

In einem D-Zug läuft ein besonderer Postwagen mit, der auf beiden Seiten mit einem Steuerabteil ausgestattet ist. Der "Post 4 mf" wurde 1953 für den Einsatz in Wendezügen bebaut. Die Steuerabteile wurde jedoch nie genutzt. So baute die Post den Wagen 1955/56 in einen normalen Bahnpostwagen um.

Eine BR 23 zieht den Bahnpostwagen mit Steuerabteilen



Postwagen mit Steuerabteilen Post 4 mf / Post 4m-a/26f

Der Bahnpostwagen mit altem Posthorn und der Nummer 6000 Mü hatte zwei Steuerabteile. Der Waggon wurde 1953 für den Einsatz in Wendezügen in Dienst gestellt, jedoch nie so eingesetzt. 1955/56 wurden die Steuerabteile ausgebaut. Ab dann wurde der Post 4 mf als normaler Bahnpostwagen eingesetzt. Der Heimatbahnhof München Hbf ist angeschrieben. Ebenso das Untersuchungsdatum 29.5.53.

Modell Sachsenmodell Nr. 74696



Leider ist das Wochenende schon wieder fast vorbei. Demnächst mehr Nahverkehr auf Rheinmodellbahn.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1032 von raily , 28.04.2013 22:18

Moin Gerhard,

Zitat von Gerhard
Eine BR 23 zieht den Bahnpostwagen mit Steuerabteilen ...



danke fürs Zeigen!

Da ich auch beide Versionen dieses Bahnpostwagentyps habe, einmal mit und einmal ohne Steuerabteile,
sie jedoch bei mir noch nicht im Zugeinsatz standen und somit auch keine Fotos mit ihnen existieren,
freue ich besonders über deine Bilder!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1033 von Aachen98 ( gelöscht ) , 30.04.2013 12:16

Hallo Gerhard,

Ein interessanter Beitrag!

Zitat von St. Goar


Leider ist das Wochenende schon wieder fast vorbei. Demnächst mehr Nahverkehr auf Rheinmodellbahn.


Freu mich auf weitere Bilder

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1034 von Nutri , 08.05.2013 21:02

Hallo Gerhard,
das ist ja der Wahnsinn mit welchem Feinsinn und welcher Akribie diese Anlage gebaut wurde. Besonders imposant, vom gestalterischen Gesichtspunkt gesehen, finde ich den Hang mit den tausenden von Kiefern.
Da kann man als Erbauer nur stolz drauf sein.
Diese Anlage macht der Rubrik Ruhmeshalle alle Ehre.

Gibt's eigentlich Bilder der gesamten Anlage? Würde mich brennend interessieren.
Mag sein, dass es irgendwo in diesem Beitrag Fotos davon gibt, aber alle Seiten der siebentausendachthundertfünfzig Seiten anschauen ?

Glückwunsch nochmal zu dieser Modellbahnanlage.


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1035 von Marco F , 11.05.2013 16:35

Hallo Gerhard,

Du bist immer wieder für Überraschungen gut: Ich wußte gar nicht, dass einzelne von den ersten 26,4m Bahnpostwagen mit Steuerabteilen ausgerüstet wurden.

Wieder was dazu gelernt!

Gruß
Marco


Marco F  
Marco F
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 18.02.2011


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1036 von St. Goar , 18.05.2013 17:06

Hallo Stummis,

wünsche Euch frohe Pfingsten und kein Wetter wie in Bielefeld.

@ Dieter
Bei mir fährt der Post-Steuerwagen schon lange nicht mehr in Zügen mit. War ein Sonderling, der in die Zeit von Rheinmodellbahn nicht rein passt. Ein schönes Modell ist der Postler jedoch schon.

@ Kevin
Hat länger mit den neuen Nahverkehrsbildern gedauert, als selbst erwartet. Aber jetzt.

@Markus
Vielen Dank für Deine super Bewertung. Tut mir gut.
Bilder der Gesamtanlage sind wegen der Raumgröße nicht so einfach. Aber auf meiner Homepage findest Du unter „Anlagenbau“ einen Überblick.

[url]www.rheinmodellbahn.de/pages/st.-goar---das-modell/anlagenbau.php
[/url]

Bitte sei mir nicht böse, aber auf meiner Anlage steht keine einzige Kiefer.

Die Bäume sind in Form und Belaubung unterschiedlich. Überwiegend sind Buchen und Eichen "gepflanzt". Aber auch Pappeln, Weiden und Ahorn sind an den passenden Stellen zu finden. Efeu überwuchert an vielen Stellen die Felsen und alten Mauern. Besonders die Ausläufer der Festungsanlage Rheinfels reichen bis an den Bahnhof heran und sind fest in der Hand der Kletterpflanze. Nadelbäume sind im Vorbildbereich sehr selten. Nur zwei Tannen stehen im Bahnhofsbereich von St. Goar.

@ Marco
Lieber Marco, als halber Lehrer kann ich meine Profession einfach nicht unterdrücken.
Freue mich immer, wenn jemand etwas von mir lernen kann.

Und nun zu weiteren Nahverkehrszügen am Mittelrhein:

1972

Nahverkehrs-Wendezug mit 141 034 und Steuerwagen

Ab 1971 wurden Steuerwagen vom Typ BDnrzf 740 gebaut. Sie wurden, abgesehen von den ersten Fahrzeugen, mit einem Warnlackierung versehen. Der Steuerwagen ist im folgenden Bild an der Zugspitze unterwegs. Im Wendezugdienst war die Höchstgeschwindigkeit im geschobenen Betrieb bis Mai 1981 auf 120 km/h begrenzt. Erst danach waren 140 km/h erlaubt.

Warnlackierung am Silberling-Steuerwagen



Die besondere orange Lackierung behielten die Waggons teilweise über das Jahr 1993 hinaus. Ab 1978 wurden viele Köpfe mit einem Warnanstrich in ozeanblau-hellbeige umlackiert.



Der Nahverkehrszug wird von einer BR 141 geschoben. Die ersten Maschinen wurden ab 1956 noch in blauer Lackierung ausgeliefert, die einige Maschinen bis Mitte der 70er Jahre behielten.

Elektrolokomotive 141 034-9 im Schiebedienst



Die Zugspitze strebt dem Bettunnel entgegen



Die Steuerwagen waren auch auf der rechten Rheinstrecke unterwegs. Im Wagen-Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen ist ein sehr schönes Bild zu sehen, wo ein Wendezug das Südportal des Loreley-Tunnels verlässt.

Wendezugbetrieb auf der linken Rheinstrecke



1975

Wendezug mit grüner Elektrolokomotive der Baureihe 141

Die 141 115-6 schiebt wenige Jahre später als ihre blaue Schwesterlokomotive 141 034-9 einen längeren Wendezug Richtung Koblenz. Die typische grüne Lackierung und das Geräusch des Schaltwerks brachten der Nahverlehrslokomototive den Spitznamen "Knallfrosch" ein. Wieder ist ein Silberling-Steuerwagen mit orangenen Warnanstrich zu sehen.

Wendezug im geschobenen Betrieb



Über Jahrzehnte waren Nahverkehrszüge mit Silberlingen nicht nur am Mittelrhein ein gewohntes Bild für Bahnkunden.

Steuerwagen BDnrzf 740



Immerhin aus sechs Silberlingen wird der Nahverkehrszug gebildet. Mit der 141 im Schiebedienst betrug die Höchstgeschwindigkeit des Zuges 120 km/h. Der Camaro Z 28 auf der Bundesstraße 9 dürfte da sicherlich auf freier Autobahnstrecke eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht haben. Nicht jedoch am Rheinufer zwischen Oberwesel und St. Goar, denn am Kammer-, Bett- und Bankeck sind scharfe Kurven.

Verkehrsreiches Mittelrheintal



Hier sind ale Nahverkehrszüge aus dem Sommerfahrplan 1975 mit Halt in St. Goar aufgeführt:

Hält 05.59 Uhr N 7500 w Bingerbrück – Koblenz
Hält 06.17 Uhr N 7503 w Koblenz – Frankfurt
Hält 06:49 Uhr N 7502 w Mainz – Koblenz
Hält 07.09 Uhr N 7505 Koblenz – Frankfurt
Hält 08.16 Uhr N 7509 Koblenz – Mannheim
Hält 08.22 Uhr N 7508 Bingerbrück – Koblenz
Hält 10.31 Uhr N 7511 Koblenz – Frankfurt
Hält 10.58 Uhr N 7512 Frankfurt – Koblenz
Hält 12.19 Uhr N 7516 w Frankfurt – Koblenz
Hält 12.20 Uhr N 7513 Boppard – Bingerbrück
Hält 13.48 Uhr N 7519 w Koblenz – Bingerbrück
Hält 14.03 Uhr N 7520 Bingen – Koblenz
Hält 15.13 Uhr N 7521 Koblenz – Frankfurt
Hält 15.24 Uhr N 7522 w Bingerbrück – Koblenz
Hält 16.08 Uhr N 7524 w Mainz – Koblenz
Hält 17.15 Uhr N 7523 w außer Sa Remagen – Bingerbrück
Hält 17.17 Uhr N 7526 w außer Sa Mainz - Koblenz
Hält 17.50 Uhr N 7528 Bingerbrück - Koblenz
Hält 18.09 Uhr N 7525 Koblenz – Bingen
Hält 19.18 Uhr N 7529 Koblenz – Bingerbrück
Hält 20.08 Uhr N 7531 werkt. außer Sa Koblenz – Bingerbrück
Hält 20.52 Uhr N 7534 Bingerbrück – Koblenz
Hält 21.48 Uhr N 7533 Koblenz – Bingen

Damals konnte von Taktverkehr keine Rede sein. Im Grunde war es sehr schwierig für Berufspendler, über Jahre hinweg der Bahn treu zu bleiben, da sich auch die Abfahrzeiten nahezu jährlich änderten. Fernzüge hatten absoluten Vorrang.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1037 von Nutri , 18.05.2013 20:24

Hallo Gerhard,
Sorry nochmal, dass ich die Bäume fälschlicherweise als Kiefern bezeichnet habe. Jetzt, wo Du mich darauf hingewiesen hast und ich nochmal genauer hingeschaut habe, sehe ich das natürlich auch.
Zwischenzeitlich habe ich mir Deine Anlage auf Deiner Homepage angeschaut, sehr imposant, sehr beeindruckend.
Grüsse


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1038 von Momojens , 18.05.2013 22:40

Hallo Gerhard,
Du hast wirklich ein schönes Stück Eisenbahnwelt erschaffen.
Du zeigst auch immer schöne Zuggarnituren und unterlegst das geschichtliche schriftlich sehr gut.
Ich schaue öfters bei dir rein und genieße die Atmosphäre.
Deshalb möchte ich heute mal diesen kleinen Kommentar abgeben.
Ich wünsche uns allen weitere schöne Bilder von dir .
Dir selbst wünsche ich viel Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby.

Schöne Pfingsten wünscht Jens
rost:


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1039 von rintelner ( gelöscht ) , 19.05.2013 00:10

Tach Gerhard!

als ständiger Mitleser dieses Mal ein kleiner Beitrag: zu den Steuerwagen steure ich gerne mal ein Bild bei, wenns nicht gefällt, sag' bitte Bescheid, ich werde es umgehend entfernen!



Zwar nicht aufgenommen in St.Goar, aber ein wenig weiter östlich, gar nicht so weit von Bielefeld entfernt

Beste Grüße,
Jan


rintelner

RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1040 von St. Goar , 19.05.2013 00:46

Zitat von rintelner
Tach Gerhard!

als ständiger Mitleser dieses Mal ein kleiner Beitrag: zu den Steuerwagen steure ich gerne mal ein Bild bei, wenns nicht gefällt, sag' bitte Bescheid, ich werde es umgehend entfernen!



Zwar nicht aufgenommen in St.Goar, aber ein wenig weiter östlich, gar nicht so weit von Bielefeld entfernt

Beste Grüße,
Jan



Hallo Jan,

da muss ich vor dem zu Bett gehen doch ganz schnell noch was sagen/fragen.
Das Bild passt doch hervorragend zu den Nahverkehrszügen mit Steuerwagen. Die dritte Variante ohne Warnanstrich wäre ja wohl auch eine bischen zuviel gewesen. Danke fürs zeigen.
Die sind doch nicht etwa in Löhne fotografiert worden? :


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1041 von Thomas W ( gelöscht ) , 19.05.2013 01:40

Hallo Gerhard,

Du präsentierst hier wundervolle und vorbildorietierte Züge auf einer klassen Anlage. Ganz großes Kino.
Ich war letztes Jahr in St.Goarshausen mit Blick auf St.Goar, dank Deiner Anlage fühlte ich mich fast wie schon mal "dagewesen".

Vielen Dank fürs Zeigen.

Eine Frage zum F22/23 Schwabenpfeli: Welchen Reihungsplan hast Du ? Ich habe "meinen" Zug vom DB 58-Projekt.

Noch eine Frage zu Deiner Oberleitung, diese ist richtig filigran. Hab ich es richtig im Kopf, dass dies Sommerfeld ist ?
Was ich nicht ganz verstanden habe: Wie fixierst Du die Pantographen bei den E-Loks ?
Ich find auf die Schnelle den Beitrag nicht. ops:

Danke für Deine Rückmeldung und schöne Pfingsten.


Thomas W

RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1042 von VT 11Punkt5 , 19.05.2013 12:43

Hallo, Gerhard

endlich komme ich mal wieder dazu, dir ein paar Zeilen zu schreiben. Deine letzten Bilder habe ich wie immer sehr genossen, die Züge mit den Nahverkehrswagen und den schönen Steuerwagen dazu find ich klasse und mir fehlt ein solcher Zug für meine Anlage leider immer noch
Besonders freue ich mich über deine immer wieder leicht veränderten Perspektiven auf die Rheinstrecke, auch bin ich, wie du weisst, ein grosser Fan von deinen immer wieder wechselnden,
sehr geschmackvoll ausgewählten PKW Modellen !
Wenn ich es richtig erspäht habe, konnte ich einen offen fahrenden Pagoden SL bewundern, einen Ford Ecort II in gelb ( das war das erste Auto meiner Frau ), einen BMW - Glas in grau , ein Ford Taunus Coupe und habe ich da etwa eine rote Alfa Romeo Guillieta in der Heckansicht gesehen . . . . wie auch immer, ohne jetzt in die bahnhistorischen Details einsteigen zu wollen, ganz herzlichen Dank für deine fantastischen Bilder


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1043 von rintelner ( gelöscht ) , 19.05.2013 17:14

Zitat
Die sind doch nicht etwa in Löhne fotografiert worden?



Doch, richtig erkannt! Leider habe ich damals keine Notizen zu meinen Bildern gemacht, also ein genaues Datum kann ich nicht hergeben. Müsste aber bestimmt mindestens zwanzig Jahre her sein...und wenn es erst vorgestern war, wie ich mich zu erinnern scheine flaster:

Beste Grüße,
Jan


rintelner

RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1044 von Der Krümel , 20.05.2013 10:51

Hallo Jan,

ich kann Dir versichern, dass die Aufnahme nicht von gestern stammt.
Heute sieht der Löhner Bahnhof nämlich ziemlich heruntergekommen aus.
Das passiert eher nicht über Nacht ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1045 von Marco F , 20.05.2013 13:23

Hallo Gerhard,

Deine Nahverkehrsbeiträge sind sehr lesenswert - und auch hier habe ich wieder was dazu gelernt, nämlich, dass die Wendezüge erst ab 1981 140 km/h fahren durften.
Allerdings durfte das in nur ganz wenigen Fällen überhaupt geschehen sein, zumindest bis Mitte der 90er. Denn, die einzigen wendezugfähigen Loks, die schneller als 120 km/h fahren durften, waren zu jener Zeit die 111, 215 und die 218. 110 gabs damals noch nicht mit KWS, die 140 (757-879) durfte nur 110 km/h, 120er vor einem Nahverkehrswendezug dürfte die absolute Ausnahme gewesen sein, 141 max. 120 km/h, 216 max. 120 km/h, 211/212 max. 100 km/h.

Gruß
Marco


Marco F  
Marco F
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 18.02.2011


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1046 von St. Goar , 20.05.2013 14:45

Hallo Modellbahnfreunde,

vielen Dank für Euer Interesse an der Geschichte und den Zugeinsatz auf der linken Rheinstrecke. Wünsche Euch auch noch - sofern Ihr nicht arbeiten müsst - einen schönen Restfeiertag.

@ Markus
Nochmals Danke für Dein Lob. Vielleicht zeige ich hier mal die verschiedenen Baumarten auf Rheinmodellbahn genauer. Die meisten Betrachter der Anlage sehen die Unterschiede beim Laub wohl kaum, obwohl wir Modellbahnbauer uns oft so große Mühe mit der Gestaltung machen.

@ Friedl
Solche Kommentare treiben mich an. Ich will es als gelernter Werkzeugmacher allerdings auch immer ganz genau nehmen und ganz genau wissen. Ist mir sozusagen eingeimpft worden.

@ Jens
Über Deinen Besuch und Kommentar habe ich mich diesmal ganz besonders gefreut.
Du kannst Dir sicher sein, dass ich das Treiben auf dem Bahnhof Jahnsbach immer gerne verfolge. Schreibe in der Regel aber auch nicht so oft einen Kommentar.

@ Thomas
St. Goarshausen ist ja auch sehr schön und man hat einen sehr guten Überblick auf die St. St. Goar. Von der Burg Katz auch auf die Bahnanlage hinter der Bebauung.

Zum Schwabenpfeil: Da habe ich den Zug an Werktagen nachgestellt. Da hatte er nur vier Waggons.

1960
F 23 Stuttgart - Heidelberg – Mainz - (Ludwigshafen-Kurve) – Bonn – Köln – Düsseldorf - Essen - Dortmund
Sa. A4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund
AR4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund
A4ümg Stuttgart - Dortmund

Die Reihungspläne findest Du auf den Seiten "Welt-der-Eisenbahn.com" für viele Zugarten über ihren gesamten Einsatzzeitraum. Kann ich nur sehr empfehlen.

Ein F-Zug Ende der 50er Jahre



Die Oberleitung ist aus alten Sommerfeld-Masten und Kleinmaterial. Die Fahrleitung ist Eigenbau.
Die Pantographen fixiere ich mit Weißleim. Wo es nötig ist, reduziere ich den Federdruck vorher durch Aufbiegen der Ösen.

@ Torsten
Durch Deinen Beitrag wird mir mal wieder klar, welche Genauigkeit bei der Vorbereitung der Fotos nötig und richtig ist. Die Autos sollen bei mir immer zum Einsatzjahr der Eisenbahn passen.
Die eingesetzten Autos hast Du ganz gut erkannt. Vielleicht schreibe ich die Fahrzeugtypen bei folgenden Bildern mal dazu.

@ Jan
Vielen Dank für das Foto aus Löhne, meiner Heimatstadt. Mit mindestens 20 Jahren liegst Du bestimmt beim Fototermin ziemlich richtig. Mein Vater, der über 30 Jahre bei der Bahn in Löhne gearbeitet hat, würde das Bahnhofsumfeld heute kaum noch wieder erkennen.

@ Hendrik
Da kann ich Dir mit dem Urteil zum Bahnhof Löhne leider nur voll zustimmen. Zum Glück kann ich mich wenigstens noch an die goldenen Zeiten Löhnes erinnern, wo internationale D-Züge dort hielten.

@ Marco
Super Hinweis auf die Höchstgeschwindigkeit der Zuglokomotiven. Dabei ist mir "ein Licht aufgegangen".

Habe noch nichts Neues zu bieten. Daher wenigstens ältere Güterwagen-Bilder.
Denn ohne Bilder gibt es bei mir keinen Beitrag.

Bauzugwagen
Gedeckter Güterwagen Gklm 231 - G 10

Der Waggon mit der Nummer 21 RIV 80 112 9 696-7 ist als Bauzug-Begleitwagen noch in der Epoche IV unterwegs. Als Anstrichs-Datum ist der 23.2.69 angeschrieben.

Modell Roco Nr. 44023 (Set)



Einheitsgerätewagen M

Der Einheitshilfsgerätewagen mit der Nummer 60 80 99-11 051-2 hat das Untersuchungsdatum 15.3.71 angeschrieben. Er ist bei der BD Nürnberg im Bw Nürnberg Hbf stationiert. Der 38 Tonnen schwere Waggon ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zugelassen.

Modell Roco Nr. 44023 (Set aus drei Waggons)



Güterzug-Gepäckwagen Pwghs 054

Der Güterzug-Gepäckwagen mit Bremsbühne hat den Heimatbahnhof Nürnberg Rbh. Er trägt das Untersuchungsdatum 5.9.69.

Modell Roco Nr. 67773.1-2 Set


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1047 von Marco F , 20.05.2013 20:28

Hallo Gerhard,

Dein link welt-der-eisenbahn.com hört sich sehr interessant an, besonders Reihungspläne interessieren mich sehr, nur leider gibt es die Seite nicht, da mußt Du Dich wohl in der Adresse vertan haben.

Auch Dein neuester Beitrag ist mal wieder ein Hingucker, nur dieses mal habe ich nichts neues dazu gelernt.

Gruß
Marco


Marco F  
Marco F
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 18.02.2011


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1048 von St. Goar , 21.05.2013 00:13

Hallo Marco,

ja, ich habe mich vertan. ops:
Hier die richtige Adresse mit "Modell".

http://www.welt-der-modelleisenbahn.com/

Und noch - zur Strafe für mich - ein Schwenkdachwagen.

Zweiachsiger Schwenkdachwagen Tdgs 930

Der Schwenkdachwagen mit der Nummer 21 80 574 1 813-7 gehört zur Bauart Talbot. Das Untersuchungsdatum 18.5.74 ist angeschrieben. 3530 Stück des Typs wurden gebaut. Er ist für eine höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zugelassen.

Modell Roco Nr. 46958


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1049 von sarguid , 21.05.2013 22:59

Hallo Gerhard,

Zitat
Die Pantographen fixiere ich mit Weißleim. Wo es nötig ist, reduziere ich den Federdruck vorher durch Aufbiegen der Ösen.



Das hatte ich bei mir auch gemacht - allerdings habe ich es nicht geschafft die Oberleitung immer absolut überall auf der gleichen Höhe zu haben was dazu führte das der Pantograph entweder niedergedrückt wurde oder zuviel Abstand hatte. Jetzt habe ich Motorspulendraht verwendet um mit diesem die Pantos in der Höhe zu fixieren - dadurch können diese durchaus auch ein wenig weiter nach unten gedrückt werden.

Der haardünne Draht fällt nicht auf im Pantographen - ist leider nur etwas Friemelarbeit einmalig - aber wenn man mit Nadel und Zwirn umgehen kann dann geht es auch mit Nadel und Spulendraht Bei der Gelegenheit die Frage an den Spezialisten: Ich meine das in Epoche IIIa die E-Loks mit beiden Pantographen oben fuhren, oder?


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

#1050 von Lohengrin , 22.05.2013 22:03

Zitat von St. Goar
Hallo Marco,
ja, ich habe mich vertan. ops:
Hier die richtige Adresse mit "Modell".

http://www.welt-der-modelleisenbahn.com/



Wow! Die kannte ich noch gar nicht! Vielen Dank.

Misha


Lohengrin  
Lohengrin
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 20.03.2012
Ort: Seattle, WA
Spurweite N
Stromart Digital


   

Neuanfang nach 40 Jahren
🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *Ab 26.01.2024 Premiere Neuse Video*

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz