RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#101 von GottfriedW , 24.09.2011 21:41

Hallo Christian,

wer Foxhound nun wirklich ist, ist ja nun geklärt , sieht nett dein Modellbahnpartner.

Die Felswände sind klasse geworden, es geht eben nichts über Naturmaterial.
Optisch würde ich denen noch etwas Höhe nehmen durch relativ üppiges Buschwerk bei den Wildschweinen. Richtig gutes Material hat da Heki. Schau mal beim Indusi rein, der hat das massenweise eingebaut, ich hab auch schon 4 oder 5 auf 13qm verbaut, hab aber die Artikelnummer nicht parat. Der Karton ist zwar nicht ganz billig, gibt aber unheimlich aus, vom kleinsten Strauch bis zum ausgewachsenen Laubbaum kannst du da alles mit machen.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#102 von Foxhound , 25.09.2011 20:24

Hallo Gottfried!
Danke für Deinen netten Beitrag.

Die Begrünung der Felswände ist noch nicht abgeschlossen - will da auch noch mehr hin machen nur ich war noch nicht soweit gekommen.

Hatte auch schon an Material von Heki gedacht - falls Du doch noch an die Artikelnummer kommst würde ich mich freuen wenn Du mir die kurz mitteilen könntest.

Danke im voraus.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#103 von GottfriedW , 25.09.2011 21:35

Hallo Christian,

hab grad mal schnell geschaut, bei mir liegt Heki 1641, 1671 (mittelgrün) und 1631 (hellgrün) zum Einbau parat. Betitelt "Blätterbäume und Büsche" o.ä., es gibt auch eine dunkelgrüne Variante.

Einen guten Wochenanfang
wünscht dir
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#104 von Foxhound , 26.09.2011 18:14

Hallo Gottfried!
Tausend Dank für die Info.

Ich wünsche Dir einen Guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#105 von Gast ( gelöscht ) , 29.09.2011 13:40

Hi Christian!

Und? Haste was auf dem Modellbau-Flohmarkt gefunden?

Hast du Deine 243er selber gealtert?





Gruß Robby


Gast

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#106 von Foxhound , 29.09.2011 20:35

Hallo Robby!
Ja,ich bin fündig geworden.

Habe mir noch ein paar Gleise gekauft und dann noch ein paar Preiser Figuren.

Und zwei Faller Schrebergartenbausätze.

Die 243ér ist nicht selber gealtert - die habe ich gebraucht bei meinem Moba Händler erstanden es ist eine Digitalisierte Wechselstromlok von Roco.

Für 90€ habe ich die geschossen - da konnte ich nicht Nein sagen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#107 von Aedelfith , 03.10.2011 11:17

Moin Christian, schaut doch schon nett aus, aber OL kommt noch oder?
Mach jedenfalls weiter so.

Preisfrage: Wo soll denn auf der Anlage der SchiStraTunnel hin wegen dem du gefragt hast? Da wo die Brücke steht?

Griß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#108 von Foxhound , 03.10.2011 20:24

Hallo!
Danke für Deinen Eintrag.

Ob OL noch kommt kann ich noch nicht genau sagen - aber wenn dann erst später.

Der Tunnel mit Schiene Straße soll hinter die Brücke-so das Auto und Zug zuerst unter der Brücke durch fahren und dann im Tunnel verschwinden bzw. wieder hinaus kommen so ist es zumindest zur Zeit geplant.

Hoffe Du schaust weiter rein und schreibst auch.

Denn Lob und Kritik und Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#109 von raily , 03.10.2011 20:33

Moin Christian,

da war man nur kurz im Urlaub und dann solche Fortschritte, wow, es geht ja gut voran:

Die Brückenszene gefällt mir sehr gut und die Idee, durch eine zweite Ebene den ebenengleichen Schattenbahnhof zu verdecken, - doch mich würde es wurmen und an mir nagen, daß die obere Ebene nicht mit der unteren verbunden ist.
Und wenn ich das richtig gesehen habe, ist auch genug Platz bei dir, eine Verbindung ohne Gleiswendel zu schaffen und zwar dann, wenn du vor der Brücke rechts ein Gleis hinausführst und es hinten herum um den oberen Kreis herum steigen läßt, so daß es sich kurz vor der Brücke auf der anderen Seite oben wieder einfädelt. Auch wenn die Steigung noch 3% etwas übersteigen sollte, ist es ggf. nicht ganz so tragisch, denn oben werden sicher nur kürzere Züge verkehren.
Und analog ist auch kein Problem, digitale Loks fahren auch analog ganz gut...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#110 von raily , 03.10.2011 20:59

Hallo Christian,

da fällt mir noch ein:

Zitat
...und dann eine kleine Ladeszene mit LKW machen.



Ladeszenen sind für meinen Geschmack immer eine Bereicherung, selbst wenn sie nur als Szene zum Selbstzweck installiert wurde,
mein Beispiel:


(Modelle von: Siku/Kibri/Wicking/Schuco)

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#111 von Aedelfith , 04.10.2011 13:31

Dann lag ich ja mit der Brücke richtig und somit bin ich dann mal auf die Umsetzung gespannt. Zur OL ein Tipp von mir, wenn du eine baust, dann würde ich mir jetzt schon Gedanken drüber machen falls die funktionstüchtig sein soll, denn dann musst du in den Unterirdischen Bereichen die bereits aufbauen.

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#112 von Gast ( gelöscht ) , 23.10.2011 15:59

Und?

Was gibts Neues?






Gruß robby


Gast

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#113 von Foxhound , 23.10.2011 16:56

Hallo Robby - Hallo Moba-Kollegen!

Kann nicht viel neues berichten.

Aus Zeitmangel und fehlender Motivation habe ich noch nicht viel neues.

Aber gerade wie Dein Eintrag kam war ich dabei die neue Felswand mit Grünzeug zu verkleiden.

Und das Tunnelportal habe ich mittlerweile auch eingesetzt und die Flächen die Grün werden sollen schonmal grün bepinselt.

Hier mal drei Bilder.

Ist nicht viel neues aber vielleicht gefällt es Euch ja?!

Liebe Grüße
Christian



url=http://www.abload.de/image.php?img=dscn2600l0yw.jpg][/url]


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#114 von raily , 23.10.2011 21:25

Moin Christian,

fällt mir grad ein, als ich deine Bilder so sehe:

Hast du mal über meinen Vorschlag, die Ebenen doch noch zu verbinden, schon nachgedacht ?!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#115 von Foxhound , 24.10.2011 18:44

Hallo!
Zur Zeit ist es nicht geplant die Ebenen miteinander zu verbinden.

Aber am hinteren Teil der Anlage ist noch genug Platz um später noch eine Verbindung zu bauen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#116 von raily , 24.10.2011 19:21

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
Aber am hinteren Teil der Anlage ist noch genug Platz um später noch eine Verbindung zu bauen.


eben drum!

Meistens ist später immer später und bleibt später, mal abgesehen von dem dann nötigen Flurschaden...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#117 von g-tours ( gelöscht ) , 12.11.2011 08:14

Hallo Christian

streikt das Bauteam ?

Oder sind die nur im Streß ?


g-tours

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#118 von Foxhound , 14.11.2011 08:31

Hallo Thomas!
Schön von Dir zu hören.

Also streiken tut das Bauteam nicht - ist nur ein wenig im Stress.

Da ich ja auch LKW-Modelle baue und auch für andere Leute deren Wunsch-LKW als Modell nachbaue habe ich in diesem Bereich zur Zeit sehr viel zu tun.

Muß bis Weihnachten noch 9 LKW-Modelle anfertigen - da kommt natürlich die MOBA leider etwas zu kurz.

Aber ich habe vor ein paar Tagen ein wenig weiter gemacht und die Bilder zeige ich nun hier.

Hoffe sie gefallen Euch.

Liebe Grüße
Christian








Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#119 von Gast ( gelöscht ) , 16.11.2011 09:24

Hi Christian!

Hast du mal über den Vorschlag zwecks drittem Gleis nachgedacht? Eine Pendelstrecke ist auch sehr gut mit M-Schaltgleisen realisierbar, zu "Neueinstiegszeiten" hatte ich ja noch kein C-Gleis und habe sehr oft Pendelstrecken damit getestet.


Gruß Robby


Gast

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#120 von Foxhound , 16.11.2011 10:19

Hallo!
Im Bahnhofsbereich hatte ich noch was geändert do das souzusagen drei Züge unabhängig durch den Bahnhof fahren können.

Nun bin ich auch mit meinem Gleisplan vollkommen zufrieden - es wird sich nun am Gleisplan nichts mehr verändern.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#121 von raily , 16.11.2011 13:58

Moin Christian,

Zitat von Foxhound
Nun bin ich auch mit meinem Gleisplan vollkommen zufrieden - es wird sich nun am Gleisplan nichts mehr verändern.


Schade, denn die fehlende Verbindung der nun eigentlich 2 Anlagen würde mich immens stören, aber gut, wenn du voll zufrieden bist, dann ist es so.

Die Abbruchfirma gefällt mir, ist sie so ein fertiger Bausatz oder hast du einen heilen Bausatz so hergerichtet?

Schön wäre es, wenn du mal ein Übersichtsfoto der ganzen Anlage mit dem derzeitigen Bauzustand einstellen könntest, der Blick unter der Gitterbrücke direkt in den Tunnel, der hat was!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#122 von MÄLT ( gelöscht ) , 16.11.2011 14:39

Schöne Modellbahn, freu mich auf den weiteren Bericht!

Ich habe nach einigen Versuche die Dämmung fast genauso wie du gemacht. Viel besser gehts wirklich nicht. Ich hab nur Kork anstatt Trittschalldämmung verwendet. Eine Ausfüllung des Gleisholraumes bringt echt einiges!

Freu mich auf weitere Bilder!


MÄLT

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#123 von jotwede ( gelöscht ) , 16.11.2011 19:03

Tach Christian,

ich bin gerade dabei, die ersten Überlegungen zum (Wieder)einstieg in den Modellbau zu tätigen (hab dazu schon etwas im Anfängerbereich geschrieben).
Deine Anlage gefällt mir richtig gut!
Ich habe eine Menge Anregungen beim Lesen und Anschauen bekommen und bin ganz platt, dass man auch mit dem M-Gleis so schöne Sachen hinbekommt. Ich hatte für mich nämlich über einen Gleiswechsel nachgedacht, aber wenn ich das so sehe, werde ich wohl mal einen "Probebekiesungslauf" starten. Auch die Geschichte mit der Dämmung werde ich "abkupfern".
Ich habe zwar keine Nachbarn, aber ein etwas geringerer Grundgeräuschpegel ist schon sinnvoll.
Auch die zweite Ebene finde ich richtig klasse - zeigt mir das doch, dass auch in "Plattenbauweise" ein Ebenensprung umsetzbar ist.
Das Thema "Ebenenverbindung" laß ich hier mal außen vor
Jedenfalls freue ich mich nach der Betrachtung Deiner Anlage noch intensiver auf mein Projekt!

Viel Spaß bei der weiteren Umsetzung.

Gruß
Maik


jotwede

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#124 von Foxhound , 16.11.2011 19:32

Hallo zusammen!
Also zuerst einmal vielen Dank für die Netten Worte.

Es freut mich sehr wenn anderen meine Anlage gefällt.

Gerade deshalb da ich Einzelkämpfer bin - und leider meine Bekannten alle andere Hobbys haben und ich deshalb eigentlich mit allem was die MOBA angeht alleine da stehe.

@Dieter:Die Firma ist die Brennende Fabrik aus dem Vollmer Programm - habe sie zuerst unverändert zusammen gebaut und dann die Hügel der Plastikhaufen mit Kleber bestreut und dann mit Erde und Sand bestreut dann habe ich die Fassade mit schwarzer Farbe gealtert um so die Rußbildung eines Brandes darzustellen.
Ein Flackerlicht ist bereits eingebaut aber noch nicht angeschlossen, ebenso ist geplant einen Rauchgenerator einzusetzen um einen Brand Detailgetreu darzustellen.

@ Maik:Danke für Deine Netten Worte. Also eines kann ich Dir sagen das M-Gleis gehört noch lange nicht zum Alten Eisen.

Auch ich war bei meinem Neuianfang am überlegen die Gleissorte zu wechseln doch dann wäre vom Finanziellen her die Anlage wie ich sie jetzt baue nicht machbar gewesen und darum habe ich ein wenig getüftelt mit Schotter und war dann mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Und man kann mit dem M-Gleis wirklich noch tolle Sachen machen das sieht man auch an anderen Anlagen hier im Forum.

Einfach mal probieren.

Auf Wunsch habe ich eben noch Fotos von meiner Anlage gemacht - weitere werden noch folgen.

Ich hoffe die Bilder gefallen Euch?!

Liebe Grüße
Christian


















Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#125 von Aedelfith , 16.11.2011 23:40

Moin Christian, hab da ne Idee bezüglich deines SchiStratunnels. Vergrößer doch die Straße auf die gesamte Tunnelbreite und bau ne AMpelanlage ein die den Straßenverkehr stopt sobald ein Zug kommt. Die Strecke schaut nämlich nicht nach vielbefahrener STrecke aus. Ist bei dem Tunnel den du asl Vorlage hast auch ähnlich geregelt.

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz