RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#26 von Kehrdiannix , 17.07.2012 23:42

Das Schöne ist ja: Wenn man sie einmal verlegt hat, war's das! (Zumindest, bis sich das nächste Mal ein Stecker löst ... Dann heißt es: Kabel verfolgen.)


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#27 von Dr Koma , 17.07.2012 23:56

Grusel!

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#28 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 19:47

N' abend David,
bin gerade auf dein Teppichbahntrööt gestoßen, muß sagen, da hast du allerhand Gleis verbaut umd das in M, Hut ab, vor allem die wilde Verdrahtung, blickst du da noch durch .Was passiert ,wenn da sich ein Kabel mal löst oder ein Kurzschluß entsteht, dann ist doch sicher Haare raufen angesagt...oder??? Kinder laufen doch keine da rum...oder doch :
Trotzdem, die Sache hat was, habe auch im Schattenbereich M-Gleis verbaut, wenn mans nicht sehen kann, dann hört man es wenigstens, vor allem wenn es scheppert

Schönen Gruß

Manfred


manni1948

RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#29 von Kehrdiannix , 31.07.2012 21:17

Guten Abend Manfred,

Zitat von manni1948
Was passiert ,wenn da sich ein Kabel mal löst oder ein Kurzschluß entsteht, dann ist doch sicher Haare raufen angesagt...oder???


Dann muss man den Kurzschluss finden. Meist liegt er im Gleis (entgleistes Fahrzeug oder Metallstück). Wenn man ihn nicht findet, muss man die Anlage in Bereiche trennen und schauen, in welchem Bereich der Kurzschluss ist. Je nachdem, was der Verursacher ist, kann das lange dauern ... Stelle ich mir bei einer stationären Anlage aber auch kaum anders vor.
Wenn sich ein Kabel löst, merkt man es, wenn die Funktion des Kabels nicht eintritt. Dann heißt es Kabel ausfindig machen und bis zu der Stelle zurückverfolgen, wo es sich gelöst hat.

Zitat von manni1948
Kinder laufen doch keine da rum...oder doch :


Ist die Frage, bis wann man als Kind zählt. Unter 18? Dann laufe ich rum. Und die Katzen, aber die sind vorsichtig und übersteigen alle Gleise brav. Nur wenn sie die Züge jagen, wird's lustig


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#30 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 21:38

Hallo David,
danke für deine nette Antwort, hast recht, wenn bei meiner Anlage so was passiert ist auch suchen angesagt, aber ich habe die Stromkreise aufgeteilt, da ist es nicht ganz so schlimm. Sorry, wusste nicht wie jung du noch bist.
Haben auch zwei Stubentiger und der "Kleine", ein schwarzer kleiner Teufel kommt auch immer in mein MoBa Zimmer und versucht dann die Züge zu fangen, bis jetzt ist es noch gut gegangen.

schönen Abend noch

Manfred


manni1948

RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#31 von Kehrdiannix , 31.07.2012 23:46

Hallo Manfred,

Zitat von manni1948
Sorry, wusste nicht wie jung du noch bist.


Kein Problem, steht ja auch nicht im Profil.


Zitat von manni1948
Haben auch zwei Stubentiger und der "Kleine", ein schwarzer kleiner Teufel kommt auch immer in mein MoBa Zimmer und versucht dann die Züge zu fangen, bis jetzt ist es noch gut gegangen.


Als ich noch eine bahn hatte, haben die Katzen die Züge schonmal umgeworfen. Ist mir bei der Modellbahn aber noch nicht passiert, da wollten sie erstmal die Lokfront ertasten und fasziniert schauen
Sind schon lustig, diese Tiere ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Teppichbahn ins IVAR-Regal

#32 von UPBB4012 , 11.09.2012 10:11

Hallo David!

Gegenbesuch!

Echt faszinierend deien Dielenanlagen!
Ich habe früher zwar nicht so intensiv Fußbodenbahning betrieben,
fühle mich aber beim Betrachten Deiner Bilder doch auch an meine
eigenen Anfänge erinnert :
ich habe "damals" auch mit dem M-Gleis angefangen
(und besitze es bis heute - durch den Abbau der ehemaligen Anlage meines Vaters ist es sogar
vor einiger Zeit mehr geworden!)

Sehr sehr schön und Betriebsintensiv!
Auch Deine Wageneigenbauten wissen zu gefallen

Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz