RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#151 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 08.10.2012 20:07

Hallo Torsten,

Wau da sind dir aber schöne Bilder gelungen. Bilder in Sonnenlicht sind immer am besten !


Patrickseisenbahn

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#152 von manni1948 ( gelöscht ) , 08.10.2012 20:07

Hi Torsten,

...schön das es bei dir weitergeht, hatte deine Beiträge schon vermißt. Wunderschöne Aufnahmen, Machen Lust auf mehr, ich bleibe dran....

Schaffende Grüße

Manfred


manni1948

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#153 von Alex Modellbahn , 08.10.2012 22:57

Moin Torsten,

wieder schöne Bilder die Du aus Bad Kiebitzsee zeigst. Sogar einen Miele-Waggon. Mir war es noch nicht vergönnt, diesen zu kaufen. Muss diesen wohl doch noch im Internet bestellen.

Hoffentlich kommen die Baumstämme nicht ins rollen, sonst brauchst Du 2 neue Arbeiter.

Insgesamt sehr schöne Szenen die Du gestaltet hast. Freu mich auf mehr. und natürlich irre auf deine neuen Bauten.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#154 von GottfriedW , 08.10.2012 23:22

Hallo Torsten,

tolle Ansichten von deiner Anlage.

Die Begrünung ist dir prima gelungen und die vielen kleinen Szenen machen einfach Laune.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#155 von VT 11Punkt5 , 09.10.2012 20:58

Hi @ all,

freue mich doch sehr darüber, dass ich offenbar doch ein wenig vermisst wurde, vielen Dank dafür, werde mich natürlich bemühen, Euch wieder öfter zu berichten !

@ David und Patrick : danke für Eure Kommentare, ja, ab und zu bringt grelles Sonnenlicht auch
interessante Effekte ( sonst beim Fotografieren ja eher verpönt )

@ Bernd-Jost : tja, ich bin ein grosser Fan von Bernd Schmid
Zitat : " Ein Tunnel muss die Aufgabe haben, die Bahn durch einen Berg
hindurchzuführen, einen Berg, der unüberwindbar dasteht und
keine andere Möglichkeit für die Bahn offen lässt als eben einen
Tunnel. " ( Märklinbahn u. Landschaft, s. S.10 )

Nun, vielleicht habe ich etwas übertrieben, aber ich erlaube mir hier ein Augenzwinkern
mit entlastenden Grüssen . . .

@ Matthias : freut mich, das dir die gute alte V 60 gefällt, ich mag sie auch sehr
sie war immer der Augapfel meines Vaters mit Trafo - und Bahia-Kiste
Güterwagen und wurde nur Sonntags zur Ausfahrt rausgeholt

@ Manfred : danke für deine netten Worte . . .

@ Alex : also, die Mitarbeiter am Baumstamm-Stapel sind echte Profis aus der
Forstwirtschaft, die können das . . .
ja, der Miele Wagen ist wirklich schön, habe ihn auch erst seit drei Tagen

@ Gottfried : ganz herzlichen Dank für deine lobenden Worte, habe mich sehr darüber
gefreut, ein dringend überfälliger Gegenbesuch wurde schon eingeleitet


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#156 von blader2306 , 11.10.2012 00:29

Hallo Torsten,

da starte ich doch gleich mal einen Gegenbesuch!
Ich kannte deine Anlage bisher gar nicht - und ich frag mich warum?
Ich hab mir gerade ein wenig Zeit genommen, mir alle Bilder anzuschauen. Deine Anlage ist wirklich schön, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Mir persönlich gefallen deine Bahnsteige sehr gut. Es ist zwar nicht viel drauf, aber das was drauf ist, ist sehr gut gemacht. Das hat irgendwas, find ich zumindest.
Deine Zugbildung ist sehr schön, genau mein Geschmack!
Ich werde hier ab jetzt öfter mal reinschauen, gerade wenn du jetzt wieder die Modellbahnzeit einläutest

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#157 von Buttjer ( gelöscht ) , 11.10.2012 05:53

Hallo Torsten,

tolle Anlage und spitzen Rollmaterial. Die Anlage gehört unbedingt auf meine Merkliste. Hier gibt es soviele schöne Sachen zu entdecken! Auch sehr gut ist dein Bergbau mit der dicken Pappe. Die habe ich mir auch mal besorgt. Einfach mal beim Elektrodiscounter am Lagereingang/Warenausgabe fragen.

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#158 von VT 11Punkt5 , 11.10.2012 16:26

Hallo, Jan und Lutz

vielen Dank für Eure freundlichen Kommentare , habe mich sehr über Euren Besuch gefreut
Mir geht es auch oft so, dass man es kaum zeitlich schafft, alle Anlagen, die einem interessant erscheinen, auch genügend oft zu besuchen, die Entwicklung zu verfolgen und auch etwas zu schreiben - - es sind einfach sehr viele attraktive Anlagen zu finden, was eindeutig für die vielen begeisterten und engagierten Mitglieder dieses Forums spricht !!

Zum Abschluss der Fotoserie " Kiebitzsee im grellen Morgenlicht " noch 2 Fotos, just for fun



hier sieht man die " Hammerschlagoptik " der Lackierung der V 80 besonders gut




Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#159 von Spotzi , 12.10.2012 19:36

Hi Torsten,

interessante Anlage mit feinen kleinen Sehenswürdigkeiten im Voralpenraum hast Du. Die Tunnelportale finde ich sehr gelungen durch den Felsüberhang. Viel Spaß und mach weiter so - ich bleib auf jeden Fall hier dran


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#160 von Knallfrosch139 , 12.10.2012 19:38

Hallo Torsten,

Diese Bilder bei Sonnenlicht sind einfach genial, und dann die schön V 80...

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#161 von Lokwilli , 12.10.2012 21:54

Hallo Torsten,
nach dem Du in Wolkingen vorbei geschaut hast, habe ich mir gleich mal Deine Anlage in Ruhe angeschaut und bin begeistert

Mir gefallen besonders die vielen Details der Ausgestaltung. Da kann ich mir noch eine Menge abschauen.
So gefällt mir der Kiebitzberg mit den unterschiedlichen Bäumen. Das sieht sehr natürlich aus.
Auch der Efeu an den Felsen und dem Stellwerk sieht Super aus.

Und ein weiterer Aspekt ist mir aufgefallen: Du verwendest viel Energie auf die Fotos und dabei auf die Ausleuchtung des Szenerie. Die einfallenden Sonnenstrahlen setzen tolle 'Spotlights'. Der Aufwand lohnt sich.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#162 von VT 11Punkt5 , 14.10.2012 21:20

Guten Abend,

@ Ralf, David und Phil : danke für Eure freundlichen Meinungen, bin immer daran interessiert

So, heute nachmittag war es dann soweit ; ich habe mich endlich ans Einschottern gewagt ! Ich habe in den Eingang des westlichen Portals des Kiebitzberges hineingeschottert und auch einen Teil der freien Strecke auf Segment 4 erstmals richtig eingeschottert - was meint Ihr dazu ?






Der Schotter ist natürlich noch nicht trocken, aber für den ersten Eindruck reichts sicher


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


MichaSZ hat sich bedankt!
 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#163 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 14.10.2012 21:24

Hallo Torsten,

das eingeschotterte Gleis sieht gut aus, der Übergang zwischen C-Gleis und Gleiskörper aus Schotter ist farblich passend. Hast du schon eine Idee wegen des Hintergrunds am Portal, wie geht das später ineinander über?

Viele Grüße

Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#164 von VT 11Punkt5 , 14.10.2012 21:36

Hallo, Daniel

freut mich, dass es Dir gefällt ; westlich vom Tunnelportal wird als Hintergrund die bisher auch schon von mir verwendete Voralpenlandschaft weitergeführt. Direkt links vom Portal wird die Stützmauer dann weiter geführt und schräg nach links sich dann absenken. Dahinter wird sich dann ein Hang anschliessen ( vor der Hintergrundkulisse ) Der Berg wird vom Hang optisch weitergeführt und langsam abgesenkt.


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#165 von GottfriedW , 17.10.2012 22:40

Hallo Torsten,

die Einschotterung ist sehr gelungen, man erkennt das C-Gleis nicht wieder.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#166 von tennisidefix , 18.10.2012 08:17

Hallo Torsten,
die Schotterung ist sehr gut. Könntest Du hier mal eine Beschreibung zur Schotterung geben. Mich würde dies interessieren.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#167 von DerDominik , 18.10.2012 08:53

Hey Torsten,

wow, die letzten Fotos gefallen mir sehr gut. Das Einschottern hat ja mal erste Sahne geklappt! Das macht direkt einen tollen Eindruck.

Und dann stellst Du noch eine meiner Lieblings-Dieselloks drauf, die V80. Auch, wenn noch viel neben den Gleisen fehlt, finde ich den Gesamteindruck jetzt schon toll und es schimmert nicht nur durch, wie das ganze später mal aussieht, sondern man könnte sagen, es glänzt schon durch

Und einmal mehr zeigt sich auch bei Deinen Fotos, dass die Preiserlein-Perspektive einfach schön ist. So wirkt Modellbahn direkt viel weniger modellbahnig - in Echt sieht man halt auch Züge selten aus der Vogelperspektive. Deshalb ist meine Anlagenunterkante mit 1,15m auch recht hoch bemessen - aber so schaut man eher schräg auf die Züge.

Ich freue mich schon auf weitere Fotos. Mit Deiner Bastelei triffst Du jedenfalls voll meinen Geschmack, sowohl was Epoche, Fahrzeugwahl als auch Landschaftsgestaltung angeht. Toll!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#168 von Knallfrosch139 , 18.10.2012 12:11

Halli Hallo Torsten,

Gut gefällt er mir, der Schotter und gut passt er zum C-Gleis, schön!

Mach weiter so.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#169 von tauberspatz ( gelöscht ) , 18.10.2012 16:20

Hallo Torsten
habe gerade deinen Berg bewundert , sieht gewaltig gut aus....und deine Aufnahmen haben eine klasse Qualität, macht Freude alles anzuschauen ...Morgenstimmung im Bhf. Kiebitzsee hat tatsächlich viel Stimmung , hast du gut erwischt mit den Sonnenstrahlen


tauberspatz

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#170 von evbv200 , 18.10.2012 19:22

Hallo Torsten,

die Einschotterung ist die sehr gut gelungen, eine schöne Schottermischung benutzt Du, passt farblich sehr gut zu Deiner Landschaft. Wie hast Du den Zwischenraum zwischen den Gleisen eingefärbt, dieser wirkt auf meinem alten Bildschirm etwas dunkler. Auch der Bewuchs über dem schönen Tunnelportal ist Klasse und sehr harmonisch. Ich finde das sieht toll aus. Bin gespannt wie es weitergeht.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#171 von Djian , 19.10.2012 19:11

Hallo Torsten,

so muss SChotter aussehen. Ich denke, dass hat bei dir die allerletzten Zweifel beseitigt. Das sieht soooo klasse aus!

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.179
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#172 von VT 11Punkt5 , 19.10.2012 21:32

Hallo,

vielen Dank für Eure positiven Kommentare, das motiviert mich und bestätigt mir, dass ich auf dem richtigen Wege bin

@ Gottfried danke für deinen Kommentar, das bedeutet mir viel

@ Wolfgang danke auch für deinen Beitrag, auf deine Anfrage werde ich weiter unten ausführlich eingehen

@ Dominik ja, die V 80 ist auch einer meiner erklärten Lieblinge und die Perspektive
der Preiserlein ist schon eine der schönsten auf der Modellbahn, danke Dir

@ David und Karin danke für Eure immer wieder gern gesehenen Besuche, habe mich
darüber gefreut und versuche auch weiterhin, gute Stimmungen im Foto
einzufangen

@ Frank freue mich sehr über deine Worte ; der Zwischenraum ist in der Tat
etwas anders da ich dort etwas Vegetation darzustellen versuche
( s.weiter unten )

@ Matthias hey, du warst einer von denen, die mich zum Schottern
animiert hatten, wie du siehst, hat geklappt

edit :
( da mein notebook gerade zickt, sende ich erstmal ab und mache gleich weiter !! )



Aufgrund der Anfrage von Wolfgang ( tennisidefix ) habe ich heute nachmittag rasch eine
Kurzbeschreibung meiner Art des Schotterns erstellt :

1. Ausgehend vom seitlich mattierten ( geschmirgelten ) Böschungskörper des C-Gleises
habe ich dann die Schieneninnen - und Aussenflanken mit braunem Rostfarbton patiniert



2. Dann schneide ich aus 1mm starker Trittschalldämmung ( für Laminat ) zwei jeweils
etwa 1 cm breite Streifen auf Länge des jeweiligen Gleises zu und klebe sie mit
Uhu Kraft etwa in Höhe des oberen Drittels des Böschungskörpers fest
Damit wird die zu steile Böschung abgeflacht und auch die nötige Breite des Schotterbettes erreicht




3. Danach habe ich die beiden seitlichen Streifen dünn mit Ponal ( Schnell - ) eingestrichen
und zusätzlich direkt oberhalb der Kante des Böschungskörpers noch einendünnen Sreifen Ponal gezogen, um einen möglichst weichen Übergang zur Verbreiterung zu bekommen





4. Als nächstes habe ich das Gleis mit der Schottersorte Spilit H0 (erhältlich bei Spurenwelten )eingeschottert ;
ich benutze dafür eine Kunstoffflasche mit 2 mm Öffnung
Wenn eine gleichmässige Schotterschicht erreicht ist, fege ich mit einem feinen Pinsel
die Schwellenenden ein klein wenig wieder frei





5. Durch die Ponalunterschicht haftet der Schotter schon mal gut und mann kann die Ausformung dann auch zur Innenseite ( bei zweigleisiger Strecke ) von der Dicke her besser
steuern ;jetzt habe ich mit Schotter und Bodenkleber von Busch ( verdünnt mit Wasser und dem berühmten Tropfen Spüli ) den Schotter eingeschwämmt





6. Zwischen den beiden Gleisen der Strecke habe ich, um etwas Vegetation wie Grasbewuchs
darzustellen, direkt etwas Streugut ( Nadelwaldboden 7529 oder 7528 Laubwaldboden v. Busch ) mit eingeschwämmt.

vorher


nachher ( mit leichter Begrünung )




7. Zur Feinbearbeitung werde ich nach dem Durchtrocknen direkt neben den Schienenflanken
den Schotter noch mit einem stark ausgestrichenen Pinsel in rostbraun eine Bremsstaubnachbildung hinzufügen

Ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Beschreibung etwas anfangen, ist halt nur meine bescheidene
Art des Vorgehens, ich bin mit dem Ergebniss ganz zufrieden


Zum Abschluss noch zwei etwas nostalgisch angehauchte Fotos, just for fun




Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#173 von Manu2090 , 19.10.2012 22:52

Hallo Torsten

Deine Anleitung zum Einschottern ist echt toll, leider habe ich keine C Gleise mehr. Deine Anlge sieht auch toll aus. Kannst du mal ein Übersichtsfoto machen???.

Mach weiter so ich bleibe dran.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#174 von Djian , 20.10.2012 07:59

Hallo Torsten!

Deine Beschreibung ist dir sehr anschaulich gelungen und es wird sicherlich einige dazu animieren, es dir gleich zu tun. Wenn man die Ergebnsse eingeschotterter C-Gleise sieht, fällt es vielen ja schwer zu glauben, dass es sich um solche handelt Ist ja auch ein Unterschied wie Tag und Nacht
Die Beschreibung eines schnöden Stückes Plastik in einen realistisches Stück Schienenstrang ist einfach knackig!

Und danke auch für die Bilder deiner beiden Oldies. Ich finde, so Spiezeughaft wirken die in glaubwürdiger Umgebung nämlich nicht!

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.179
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#175 von tennisidefix , 20.10.2012 12:27

Hallo Torsten,
danke für die schrittweise verständliche Beschreibung des Einschotterns der C-Gleise. So dürfte das Einschottern der Gleise kein Problem darstellen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz