RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#26 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 24.08.2012 15:54

Hallo Thomas,

bitte, bitte: was, wie oder wo ist Dein "total Dummy" ???

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#27 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 24.08.2012 16:55

Zitat von Frenzelopa
was, wie oder wo ist Dein "total Dummy"

Na,
das weist Du doch: Der Dummy ist z.B. beim 420 der Triebwagen ohne Antrieb, mit dem Du im Modell am einfachsten Voll- oder gar Langzug simulieren kannst.
Der Total-Dummy ist dann der Zug nur aus Dummys.
Steht halt nur dumm rumm (daher auch Dummy)

Oder so.

Martin


Nichteisenbahner

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#28 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.08.2012 17:31

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von Frenzelopa
was, wie oder wo ist Dein "total Dummy"

Na,
das weist Du doch: Der Dummy ist z.B. beim 420 der Triebwagen ohne Antrieb, mit dem Du im Modell am einfachsten Voll- oder gar Langzug simulieren kannst.
Der Total-Dummy ist dann der Zug nur aus Dummys.
Steht halt nur dumm rumm (daher auch Dummy)

Oder so.

Martin





Hi,
also ein Stand-, Schiebe- oder Vitrinenmodell.

Abgeleitet von den Versuchmodellen oder Puppen, die für Crash-Tests bei Fahrzeugen verwendet werden.

Im übertragenen Sinne auch verwendet um die totale Ahnungslosigkeit einer Person über eine bestimmte Sache auszudrücken.

Also Kuh vom Schachspiel oder aber auch Analog-pur-Fahrer von Digitaltechnik.

Wikipedia bezeichnet letzteres schmeichelhaft als Einsteiger


wolfgang58

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#29 von Sharp57 , 25.08.2012 23:13

Hallo Thomas,

ich habe eben noch eine hochinteressante Anleitung im Netz zum Thema Stromfühler zum Selbstbau gefunden. Das wäre genau das Richtige für Dein Vorhaben und die verwendeten Bauteile sind Artikel im Cent-Bereich, schau mal hier nach.

Ich werde die Schaltung sicher auch bei mir auf der geplanten ANlage einsetzen. Über das unten abgebildete Schaltbild könntest Du mit einen Relais welches einen Umschalter besitzt, eine Glühlämpchen-Umschaltung von rot auf grün erreichen, oder alternativ mit Transistoren arbeiten.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#30 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 26.08.2012 22:02

Hallo Wolfgang,

ich weiß was ein Dummy ist, habe aber bei Thomas keinen gefunden. Und auch nicht, was der Dummy mit den GBM der Abstellgleise soll.

Wenn ein Dummy in Spur N eine GBM-Anzeige machen soll, muß er eben im Dummy mindestens zwei Räder einer Achse über einen Widerstand oder eine Lampe mit einander verbinden.

Das ganze andere Gerede ist für die Füße.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#31 von Sharp57 , 26.08.2012 22:16

Zitat von Frenzelopa
Hallo Wolfgang,

ich weiß was ein Dummy ist, habe aber bei Thomas keinen gefunden. Und auch nicht, was der Dummy mit den GBM der Abstellgleise soll.

Wenn ein Dummy in Spur N eine GBM-Anzeige machen soll, muß er eben im Dummy mindestens zwei Räder einer Achse über einen Widerstand oder eine Lampe mit einander verbinden.

Das ganze andere Gerede ist für die Füße.

Gruß
FOW




Hallo FOW,

bevor es hier noch peinlicher wird ließ Dir bitte Wolfgangs Antwort mal richtig durch.
Zitat: Wikipedia bezeichnet letzteres schmeichelhaft als Einsteiger.

Also jetzt noch mal ganz langsam geschrieben damit nichts entgeht: Der Begriff "Total Dummy" im Titel bezieht sich auf den Kenntnisstand der Themenerstellers und nicht auf das eingesetzte Rollmaterial

Dummy: gesprochen -> Dummi
Dummy: gesprochen -> Dammi

Und für die Füße ist hier garnichts wenn man nicht versteht worum es geht, nichts für Ungut.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#32 von memento , 27.08.2012 18:31

Hallo Ingo,

danke für den Tip mit der Schaltung.

Aber das müßte ich dann doch wieder alles löten, was mir persönlich zu aufwendig ist, bin da nicht der große Experte für. Sollte es diese Bauteile auch fertig zu kaufen geben, wär das vielleicht aber genau die Lösung für mich.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#33 von 8erberg , 27.08.2012 19:23

Hallo,

bei Digital ist das immer eine Sache für sich, da eine Fremdeinspeisung die Zentrale zerstört.

Also helfen nur fürs Digitalsystem passende Rückmelder.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.397
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#34 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 27.08.2012 19:55

Zitat von memento
Sollte es diese Bauteile auch fertig zu kaufen geben, wär das vielleicht aber genau die Lösung für mich.

Hallo,
der von mir in einem frühen Beitrag dieses Threads verlinkte Baustein von Kraischer ist ganz genau die Schaltung, die der Vorposter da aufgezeichnet hat.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#35 von Sharp57 , 27.08.2012 20:45

Zitat von 8erberg
Hallo,

bei Digital ist das immer eine Sache für sich, da eine Fremdeinspeisung die Zentrale zerstört.

Also helfen nur fürs Digitalsystem passende Rückmelder.

Peter




@Peter
Fremdeinspeisung, wo hast Du die gefunden??

@Thomas
Die Schaltung ist recht simpel und gegenüber dem Kauf der Kraischer Moduls wesentlich günstiger. Aber wenn Du nicht selber löten möchtest bleibt in der Tat nur der Kauf von Fertigmodulen.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#36 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 27.08.2012 21:18

Zitat von Sharp57
... gegenüber dem Kauf der Kraischer Moduls wesentlich günstiger. Aber wenn Du nicht selber löten möchtest bleibt in der Tat nur der Kauf von Fertigmodulen.

Hallo nochmal,
das Modul von Kreischer (ich habs nochmal nachgeschaut, schreibt sich tatsächlich mit e und nicht mit a wie in meinem obigen Posting) ist mit 3,49 Euro aber schon nahe dran an "recht günstig" und sicher nicht mehr zu unterbieten für denjenigen ohne die Lizenz zum Löten
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#37 von Sharp57 , 27.08.2012 21:45

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von Sharp57
... gegenüber dem Kauf der Kraischer Moduls wesentlich günstiger. Aber wenn Du nicht selber löten möchtest bleibt in der Tat nur der Kauf von Fertigmodulen.

Hallo nochmal,
das Modul von Kreischer (ich habs nochmal nachgeschaut, schreibt sich tatsächlich mit e und nicht mit a wie in meinem obigen Posting) ist mit 3,49 Euro aber schon nahe dran an "recht günstig" und sicher nicht mehr zu unterbieten für denjenigen ohne die Lizenz zum Löten
Gruß
Martin





Hi Martin,

also die Kreischers (mit E ) würde ich mir bei nur geringen Stückzahlen auch zulegen. Keine Einwände gegen Deine Argumente.

Bei Stückzahlen größer 50 werde ich wohl doch lieber in die eigene Massenproduktion investieren. Ich habe mir gerade eine neue Lötstation gegönnt, das Teil muss sich noch armortisieren.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#38 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 28.08.2012 11:51

Hallo Ingo,

danke für Deine Aufklärung.
Mein Fehler ist halt, daß ich DUMMY als Bezeichnung für motorlose Triebfahrzeuge und nicht für hirnlose Mobahner kenne.
Als Mobahner seit 60 Jahren setze ich auch bei den Kollegen gewisse Kenntnisse voraus. Auch ein Fehler?
Nun ja...sollte jemand die Ironie nicht begreifen ..................

Herzlichen Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Gleisrückmeldung für Total-Dummy?

#39 von Sharp57 , 28.08.2012 12:26

Zitat von Frenzelopa
Hallo Ingo,

danke für Deine Aufklärung.
Mein Fehler ist halt, daß ich DUMMY als Bezeichnung für motorlose Triebfahrzeuge und nicht für hirnlose Mobahner kenne.
Als Mobahner seit 60 Jahren setze ich auch bei den Kollegen gewisse Kenntnisse voraus. Auch ein Fehler?
Nun ja...sollte jemand die Ironie nicht begreifen ..................

Herzlichen Gruß
FOW



Hallo FOW,

freut mich das wir alten Herren uns so schnell verstehen

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz