RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#126 von Michael Knop , 28.10.2012 16:28

Zitat von ck2703


..... patzt das C-Gleis beispielsweise mit Weichenlaternen, an denen einige Fahrzeuge hängen bleiben.





Hi,

welche Fahrzeuge sollen das sein? Ich habe noch keine Fahrzeuge gesehen (weder eigene noch fremde - auf Stammtischen), die mit den C-Weichenlaternen kollidiert sind.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.383
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#127 von OttRudi ( gelöscht ) , 28.10.2012 16:39

Hallo,

auch beim K-Gleis gibt es Lücken. Es fehlt der zum C-Gleis vergleichbare R3 mit R=489,25.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#128 von ck2703 ( gelöscht ) , 28.10.2012 17:04

Zitat von Michael Knop

Zitat von ck2703


..... patzt das C-Gleis beispielsweise mit Weichenlaternen, an denen einige Fahrzeuge hängen bleiben.





Hi,

welche Fahrzeuge sollen das sein? Ich habe noch keine Fahrzeuge gesehen (weder eigene noch fremde - auf Stammtischen), die mit den C-Weichenlaternen kollidiert sind.


Viele Grüße, Michael




Hallo Michael,

der hier zum Beispiel. Da gab es auch einen Beitrag dazu.


ck2703

RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#129 von Michael Knop , 29.10.2012 09:26

Zitat von ck2703

Zitat von Michael Knop

Zitat von ck2703


..... patzt das C-Gleis beispielsweise mit Weichenlaternen, an denen einige Fahrzeuge hängen bleiben.





Hi,

welche Fahrzeuge sollen das sein? Ich habe noch keine Fahrzeuge gesehen (weder eigene noch fremde - auf Stammtischen), die mit den C-Weichenlaternen kollidiert sind.


Viele Grüße, Michael




Hallo Michael,

der hier zum Beispiel. Da gab es auch einen Beitrag dazu.





OK, ein Rivarossi 627.

Habe ich noch nicht gesehen, das Ding auf der C-gleisanlage.


Wenn ein Fahrzeug von einem (nachrangigen) "Fremdhersteller" nicht auf C-Gleis läuft, gebt Ihr also dem Gleissystemhersteller die Schuld???


Ich kann nur sagen, das auf unserer Stammtisch C-Gleisanlage jede Menge Fremdmaterial läuft - Problemlos.
Im konkreten Fall mit dem 627 sehe ich das Versagen bei Rivarossi, wenn das Ding als WS-Fahrzeug nich über die Weichen (-laternen) kommt!



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.383
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#130 von SET800 , 29.10.2012 10:45

Zitat von OttRudi
Hallo,
auch beim K-Gleis gibt es Lücken. Es fehlt der zum C-Gleis vergleichbare R3 mit R=489,25.
Gruß Rüdiger



Hallo,
dafür gibt es doch das Flexgleis, R >= 400mm zu bauen ist damit kein Problem.

Für enge Gleisabstände sind auch Weichen auf ca. 18° verkürzt ein recht guter Kompromiß, der unschöne Überhang langer Reisezugwagen in Bögen ist nämlich vom Radius UND Bogenwinkel abhängig, bei 16 - 18° Auslenkung sieht das noch recht ansehnlich aus.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#131 von OttRudi ( gelöscht ) , 29.10.2012 10:58

Zitat von SET800


Hallo,
dafür gibt es doch das Flexgleis, R >= 400mm zu bauen ist damit kein Problem.

Für enge Gleisabstände sind auch Weichen auf ca. 18° verkürzt ein recht guter Kompromiß, der unschöne Überhang langer Reisezugwagen in Bögen ist nämlich vom Radius UND Bogenwinkel abhängig, bei 16 - 18° Auslenkung sieht das noch recht ansehnlich aus.



Hallo

ist mir schon klar, dass man dies mit den Flexgleis bauen kann, aber wenn es den geben würde, würde der eine oder andere eventuell den R1 aufgeben.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#132 von Martin Lutz , 29.10.2012 10:58

Zitat von SET800

Zitat von OttRudi
Hallo,
auch beim K-Gleis gibt es Lücken. Es fehlt der zum C-Gleis vergleichbare R3 mit R=489,25.
Gruß Rüdiger



Hallo,
dafür gibt es doch das Flexgleis, R >= 400mm zu bauen ist damit kein Problem.

Für enge Gleisabstände sind auch Weichen auf ca. 18° verkürzt ein recht guter Kompromiß, der unschöne Überhang langer Reisezugwagen in Bögen ist nämlich vom Radius UND Bogenwinkel abhängig, bei 16 - 18° Auslenkung sieht das noch recht ansehnlich aus.



Ich würde beim K-Gleis sogar soweit gehen und die Gleisstücke mit fixen Längen und Radien aus dem Programm rausschmeissen und statt dessen nur das Flexgleis anbieten. Bei den Weichen, Kreuzungen usw. dafür aber eine richtige Produktepflege durchführen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#133 von supermoee , 29.10.2012 10:59

Zitat von OttRudi
Hallo,

auch beim K-Gleis gibt es Lücken. Es fehlt der zum C-Gleis vergleichbare R3 mit R=489,25.

Gruß

Rüdiger



Hallo,

ein Gleissystem mit Flexgleis kann keine Lücken haben. Was fehlt machst du dir mal schnell selbst.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.786
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#134 von kaeselok , 29.10.2012 11:07

Zitat von Martin Lutz
Ich würde beim K-Gleis sogar soweit gehen und die Gleisstücke mit fixen Längen und Radien aus dem Programm rausschmeissen und statt dessen nur das Flexgleis anbieten.



Ganz genau richtig! (Kalle und Martin sind mal wieder einer Meinung, hach!! )


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#135 von SET800 , 29.10.2012 13:55

Hallo,
eine Konstruktionsfrage,was könnte der technisch-geometrische Grund für Mä gewesen sein die schlanken C- und K-Weichen mit unterschiedlichen Winkeln zu entwickeln und produzieren?

Die unterschiedlich gewünschten Gleisabstände hätten sich auch bei gleichen Winkeln erzielen lassen.

Hintergrund, da es Bahner gibt die mit K-2275 glücklich sind wäre da eine Kombination auch parktikabel.

Gruß


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#136 von Der Ruinenbaumeister , 29.10.2012 20:48

Wenn die Normalweichen den gleichen Winkel wie die schlanken Weichen hätten,würde man viel Raum in der Länge verlieren und könnte sie nicht mehr in einen Bogen einsetzen, ohne diesen durch eine Zwischengerade zu unterbrechen.

Wenn die schlanken Weichen den gleichen Winkel wie die Normalweichen hätten, ergäbe sich ein viel zu großer Parallelgleisabstand, selbst ohne Zwischengerade.

Du siehst, jede Weichenart ist auf ihren speziellen Einsatzzweck hin optimiert.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz