RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#51 von Asslstein , 20.10.2012 19:53

Hallo Clemens,

auch Du hast sicher prinzipiell recht, aber wir reden hier über Märklin. Und die haben bisher nur einfache Weichen und bessere Eckabzweige im Programm. Warum sich also über ein vollständiges Gleissystem Gedanken machen und alle Eventualitäten mit ein berechnen, wenn man schon über nur ein weiteres Element vor Freude ein Fass aufmachen könnte.
Um auf die Weichen zurückzukommen. Beim K-Gleis gibt es die DKW auch nur als englische Version. Die kleine Baesler zähle ich als Uraltkonstruktion bewusst nicht mit. Wobei ich die Baesler aufgrund des größeren Radius bei gleicher Baulänge für die bessere Lösung halte.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#52 von Andreas Schulz , 20.10.2012 20:18

Hi

Zitat von Thilo

Zitat von SET800
ich bitte um Erläuterung wo das Problem liegt, für K-Gleise gibt es doch funktionierende schlanke Weiche und schlanke DKW.


Hust... einfach weil es auch keine funktionierende schlanke DKW für das K-Gleis gibt.

Der 2275-Entgleisungshilfe spreche ich einfach die Existenz ab.

Liebe Grüße

Thilo




Ich weiß überhaupt nicht, warum die schlanke DKW NICHT funktionieren soll : : :
Bei mir sind derer viele seit Jahren im Betrieb und tun sicher ihern Dienst

Aber vieleicht ist es ja mit dem Fehler, wie beim PC : : :
LG. AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#53 von Thilo , 20.10.2012 20:39

Hallo Andreas,

ich habe mich Anfang der 90er durch den gesamten Bestand (drei Exemplare) an 2275 meines damaligen Händlers getauscht: Auf der Teststrecke sind fast alle Fahrzeuge (damals überwiegend Märklin) ständig entgleist.

Ich habe ich sie allerdings deshalb auch nie fest eingebaut. Tatsächlich bin ich bis zum Erscheinen der schlanken C-Gleis-Weichen wieder zum M-Gleis zurückgekehrt.

Heute erlebe ich die Dinger nur noch bei Modulbahntreffen (soweit sie nicht durch einfache Weichen ersetzt worden sind), wo sie für den Löwenanteil an Entgleisungen sorgen.

Vielleicht ist es ja bei einer stationären Anlage (sprich keine Module) besser?

Mir kommt das Ding nicht auf die Anlage!

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#54 von drsell , 20.10.2012 21:27

Auch ich habe keine Probleme mit der schlanken Doppelkreuzweiche des K-Gleises. Die einfache schlanke Kreuzung musste ich hingegen wegen häufiger Entgleisungsursache ersetzen. Alles etwas merkwürdig.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#55 von katzenjogi , 21.10.2012 00:00

Mensch Leute, wir sprechen hier von Märklin! Wie oft wurde denn schon von der Schar der Forenschreiber hier das eine oder andere Gleisstück angemahnt? Und wie oft hat Märklin ein neues C-Gleis Stück auf den Markt gebracht?

Seit der Einführung des C-Gleises im Prinzip nur zwei: Einmal das Endstück zum Abschluss der Böschung und das lange 360mm Gleis.

Also. Märklin hat zwar mittlerweile bei den Lokomotiven durchaus den Detaillierungsgrad und die technische Anfälligkeit der Konkurrenz erreicht. Aber wer grundlegend heute neu in den Modellbahnbau als Hobby einsteigt, und halbwegs vorbildgetreu seine Anlage gestalten will, fängt doch nicht mehr mit Märklin an.

Märklinisten: Das ist ein großer Teil Spielbahner und ein großer Teil Vitrinen- und Schachtelbahner, die aus Tradition über die Jahre hinweg Märklin die Stange gehalten haben. Und ein sehr kleiner Rest (welcher hier im Forum sehr präsent ist) von Modellbahnern, welche versuchen, sich mit den Kompromissen, die man wegen des begrenzten Märklin Materials eingehen muss, mehr oder minder erfolgreich zu arrangieren.

Bei Märklin in der Geschäftsleitung ist einfach die Grundeinstellung, daß der Anteil vorbildgerechter Modellbahner unter den eigenen Kunden zu niedrig und zu vernachlässigen ist.

Deswegen gibt es a) kein vernünftiges Gleismaterial (aus Sicht des Modellbahners), b) Loks und Waggons, die nicht zusammenpassen und c) nur ein halbherziges Ja zum großzügigen Längenmassstab (meiner Meinung nix halbes und nichts ganzes).

Blöd ist nur, daß Märklin bei Markteinführung noch großspurig behauptet hat, daß das C-Gleis zügig durch Neuheiten ergänzt wird - aber was ist? Drehscheibe ist K-Gleis kompatibel, Schiebebühne ist M-Gleis kompatibel...

Aber es ist wie es ist, und da wird Märklin nichts ändern - leider. Es ist einfach zu spät, der richtige Zeitpunkt wurde verpasst. Wahrscheinlich wurde das C-Gleis auch nur entwickelt, weil aufgrund der strengeren EU-Richtlinien für Spielzeug das scharfkantige M-Gleis ein Auslaufmodell war...


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#56 von Ferenc , 21.10.2012 00:18

Hi Jogi,
das war voll in die Fre....! Aber Wahrheit tut manchmal weh!!!
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#57 von Bobbel , 21.10.2012 08:25

@ Forum...

C-Gleis die unsägliche Geschichte...

Als das C-Gleis auf den Markt kam habe ich relativ schnell alles andere Schienenmaterial,
K-Gleis und M-Gleis, verkauft und bin voll auf das "hohe C" eingestiegen.
Zum einem - die vollmundigen Worte von Wolfgang Topp in den Ohren - daß das C-Gleis
sehr schnell ausgebaut würde und zahlreiche neue Weichen und Schienenstücke in der
"Röhre" wären und diese alsbald verwirklicht würden.
Zum andern, weil meine Söhne Johannes und Peter, auch mit der Bahn spielten und im Wohn-
zimmer Teppichbahnen bauten...
... aber dazu eigneten sich die K-Gleise absolut nicht und die M-Gleise noch viel weniger.
Bei den K-Gleisen brachen immer wieder die kleinen Kontaktlaschen ab oder waren verbogen.
Heftige Kurzschlüsse waren die Folge.
Die M-Gleise waren nach mehrmaligem Auf- und Abbauen so ausgeleiert, daß sich kaum mehr
feste Verbindungen erzielen ließen. Und nachbiegen brachte nur einen kurzzeitigen Erfolg, bzw.
brachen die Kontaktlaschen.
Erschwerend kam hinzu, daß die Strom- und Signalübertragung im Digtalbetrieb zu wünschen
übrig ließ.
Ergo freute ich mich auf das C-Gleis. Zuerst kaufte ich mehrere Kreise, Weichen und Schienen-
material. Gab es meinen Jungs zum Spielen...
... und beide kamen - nach Erfahrungen mit dem Alpha-Gleis - von Anfang an mit dem neuen
C-Gleis klar. Es machte großen Spaß ihnen zuzuschauen und ab und zu in das Geschehen mit
einzugreifen...!
Auch die Strom- und Signalübertragung (Weichen, Signale) ging einwandfrei.

Aber ganz besonders haben mir die sagenhaften Fahreigenschafte, welche sich auf dem C-Gleis
ergaben, gefallen.
Ich bereute meinen Entschluß - mit der Gewissheit, daß das System zügig ausgebaut werde - nicht.
Jedoch kam es ganz anders...
... aus zügig wurden nur zwei Neuerungen... die bereits erwähnten Endstücke und das 36cm-Gleis.
Schade...!

Zurück zum Anfang...:
Ich spielte damals mit dem Gedanken alles AC-Material zu verkaufen und auf DC umzusteigen.
Nur die Freude meiner Jungs und deren Spieltrieb haben mich davon abgehalten...!

Ja und heute... heute bereue ich es mehr denn je, diesen Schritt nicht vollzogen zu haben...!

Mir gefällt das C-Gleis noch immer, aber die starre 30°-Struktur, die fehlende "schlanke" Kreuzweiche
und keine Teilgleisstücke zu den größeren Radien, machen einem dies immer schwerer...
Wie bereits in früheren Beträgen erwähnt, wäre ein 7,5° Gleisstück in einem fiktiven Radius 10 das
Sahnehäubchen. Mit einem Teilgleisstück 7,5° in R9 und in R10 ließen sich wundervoll geschwungene
Paradestrecken bauen und ein fehlendes Flexgleis wenigstens teilweise ausgleichen.

Die Philosophie nur für Vitrinenbahner (Löwenanteil) und weniger für Modellbahner produzieren zu
wollen wird sich rächen...
... spätestens, wenn die Silberrücken (= grauhaarige Sammler) alle ausgestorben sind...!
Und einer Sache hinterherzulaufen ist immer schwieriger, als von Anfang an dabeizusein...!

Deshalb wünsche ich mir für uns alle, daß der versprochene Ausbau des C-Gleises alsbald vollzogen wird.
(und allen Betreibswirten sei gesagt, daß dies was man nicht hat auch nicht verkauft werden kann...!)

Ähnlich wie mit dem Gleis erging es mir auch bei den Modellen.
Nur weil einige "Brot- und Butter-Baureihen" gefehlt haben, bin ich zu den Fremdfabrikaten gekommen
und habe meinen Entschluß bis heute nicht bereut...

In diesem Sinne...

Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.980
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#58 von SET800 , 21.10.2012 09:01

Hallo,
schlanke Kreuzweiche denke ich ist auch ein Wunsch der erfüllt werden sollte.

Betreff Teilgleise der großen Radien, da hilft eine Säge, auf der Unterseite verkleben und elektrische Lötverbindungen herstellen.

So teuer sind Gleise auch nicht.

So ähnlich machte ich es mit den Altbestand von Gleisen 2100, aus 2 mit 30° Bogen wurde eine mit 45° und eine mit 15°. Aus 2 x 18cm wurde 1 x 27cm und einmal 9cm.

Ist sogar preisgünstiger! 1 x 18cm und 2 x 9cm sind teurer als die 2 x 18cm Ausgangsbasis.

Wenn es mit der Schwellenzahl nicht hinhaut, dann je 4 Gleise umarbeiten!

Betreff 2275, die habe ich derzet nicht verbaut aber auf dem Tisch es ausprobiert. Holpern in Abweigung kam bei mir nur durch die 01 mit Telex in EINER Fahrtrichtung. Alles andere problemlos.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#59 von Bobbel , 21.10.2012 09:53

@ SET 800...

also Bastelgleisstücke - zersägen, zusammensetzen und löten - ist nicht jedermanns Sache...!

Es kann doch nicht soooo aufwendig sein 7,5° Gleisstücke zu fertigen...?

Bei der DKW sieht das schon etwas anders aus...!
Aber ich gebe Dir grundsätzlich recht...
... eine Doppelkreuzweiche gehört unbedingt ins C-Gleis-Programm.

Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.980
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#60 von Peter Müller , 21.10.2012 10:14

Zitat von Bobbel
Es kann doch nicht soooo aufwendig sein 7,5° Gleisstücke zu fertigen...?


Von dem Moment an, wo man bei Märklin annimmt, damit Geld verdienen zu können, wird das 7.5°-Gleisstück angeboten. "Entwickelt" wird es längst sein.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#61 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 10:19

Zitat von Bobbel
... Deshalb wünsche ich mir für uns alle, daß der versprochene Ausbau des C-Gleises alsbald vollzogen wird.
(und allen Betreibswirten sei gesagt, daß dies was man nicht hat auch nicht verkauft werden kann...!) ...


Oh wie wahr!
Was soll ich mit schlanken Weichen, wenn die Elemente, die ein Modellbahner dringend braucht nicht mit dabei sind.
Für mich machen die schlanken Elemente nur dann Sinn, wenn man diese auch auf dem vorhandenen Platz einsetzen kann - ohne schlanke Bogenweichen, EKWs, DKWs und DWW funktioniert das bei mir nicht.

Zitat von Bobbel
... Ähnlich wie mit dem Gleis erging es mir auch bei den Modellen.
Nur weil einige "Brot- und Butter-Baureihen" gefehlt haben, bin ich zu den Fremdfabrikaten gekommen ...


Das ist bei mir auch so passiert - zuerst mit den Personenwagen. Es gibt keine Schlaf- und Liegewagen von Märklin? Andere Hersteller liefern sie gerne - und auch besser und detaillierter.
Über die fehlenden Epoche IV-Loks von Märklin (BR 110, BR 139, BR 181.2, ET430 usw. in Brot- und Butter-Ausführung!) habe ich die letzten Jahre glaube ich genug geschrieben.

Wenn jetzt ein anderer Hersteller weitere Weichen und Gleise für das Märklin-System anbieten würde, würde ich mir zumindest einige zum Ausprobieren kaufen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#62 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 10:21

Zitat von Peter Müller

Zitat von Bobbel
Es kann doch nicht soooo aufwendig sein 7,5° Gleisstücke zu fertigen...?


Von dem Moment an, wo man bei Märklin annimmt, damit Geld verdienen zu können, wird das 7.5°-Gleisstück angeboten. "Entwickelt" wird es längst sein.



Sie machen es nicht, weil sich die großen Radien und schlanken Weichen so schlecht verkaufen - diese verkaufen sich so schlecht, weil die wichtigsten Elemente fehlen. Hurra!


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#63 von Peter Müller , 21.10.2012 10:40

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Wenn jetzt ein anderer Hersteller weitere Weichen und Gleise für das Märklin-System anbieten würde, würde ich mir zumindest einige zum Ausprobieren kaufen.


Ich warte da schon lange drauf und würde sofort wechseln bzw. mich aus den Sortimenten beider Hersteller bedienen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#64 von fantux , 21.10.2012 10:45

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Wenn jetzt ein anderer Hersteller weitere Weichen und Gleise für das Märklin-System anbieten würde, würde ich mir zumindest einige zum Ausprobieren kaufen.



eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Gleisverbindung vom C-Gleis patentiert ist, vermutlich seit mitte der 90er. Es wird also wohl noch mindestens 35 Jahre dauern, bis es nachbauten anderer Hersteller gibt. Wer weis, ob wir dann nicht schon Modellmagnetschwebebahn fahren?

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#65 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 10:48

Zitat von fantux
... eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Gleisverbindung vom C-Gleis patentiert ist, vermutlich seit mitte der 90er. Es wird also wohl noch mindestens 35 Jahre dauern, bis es nachbauten anderer Hersteller gibt. ...


Von mir aus können die (NeuerAnbieter-)Gleise eine andere Gleisverbindung haben... solange sie die fehlenden Weichen und Gleise liefern, löte ich auch gerne an jede Weiche eine eigene Stromversorgung an (mache ich ja sowieso alle 1-2 Meter).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#66 von fantux , 21.10.2012 10:53

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von fantux
... eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Gleisverbindung vom C-Gleis patentiert ist, vermutlich seit mitte der 90er. Es wird also wohl noch mindestens 35 Jahre dauern, bis es nachbauten anderer Hersteller gibt. ...


Von mir aus können die (NeuerAnbieter-)Gleise eine andere Gleisverbindung haben... solange sie die fehlenden Weichen und Gleise liefern, löte ich auch gerne an jede Weiche eine eigene Stromversorgung an (mache ich ja sowieso alle 1-2 Meter).




Das Problem ist ja eher die mechanische Verbindung als die elektrische. Entweder es wird ein Umbau von GeoLine-Weichen oder jemand erfindet eine alternative Gleisverbindung, die so gut hält wie beim C-Gleis. Überganggstücke muss dann halt jeder selber basteln.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#67 von rayman , 21.10.2012 11:02

Zitat
Für mich machen die schlanken Elemente nur dann Sinn, wenn man diese auch auf dem vorhandenen Platz einsetzen kann - ohne schlanke Bogenweichen, EKWs, DKWs und DWW funktioniert das bei mir nicht.


Sorry, wenn ich mich hier einklinke... Mich betrifft die Sache in dem Sinne ja nicht. Aber in diesem Fall sollt mal die Sichtweise der Modellbahner geändert werden. Man muß einfach das bauen was der Platz hergibt. Es müssen nicht immer "Kreisverkehr" - Anlagen sein. Ort zu Ort Anlagen, oder Modulanlagen schreien doch nahezu nach schlanken Weichen. Aber gut. Märklin muß selber wissen auf welche Käuferschicht der Modellbahner es zurückgreift. Ohne eine Überarbeitung des Gleissystems wird es m.E. schwer die Modellbahner bei der Stange zu halten, die sich auf eine vorbildorientierte Bauweise festgelegt haben.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#68 von Peter Müller , 21.10.2012 11:02

Zitat von fantux
eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Gleisverbindung vom C-Gleis patentiert ist, vermutlich seit mitte der 90er. Es wird also wohl noch mindestens 35 Jahre dauern, bis es nachbauten anderer Hersteller gibt.


Wenn das Patent 1995 angemeldet wurde, läuft es 2015 aus. Also noch drei Jahre warten, dann wird alles gut und ich verdiene mir eine goldene Nase mit der Produktion von gebogenen 7.5°-Gleisen .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#69 von Der Ruinenbaumeister , 21.10.2012 11:28

Das Alpha-Gleis mit der gleichen Steckverbindung gab es aber schon 1988. Das Patent müsste längst ausgelaufen sein.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#70 von Torsten Piorr-Marx , 21.10.2012 11:34

Zitat von rayman
... Ort zu Ort Anlagen, oder Modulanlagen schreien doch nahezu nach schlanken Weichen. ...


Ja, genau. Aber mit nur einer einzigen schlanken Weiche (Ok, zwei - 1xrechts und 1xlinks) kommt man auch auf Modulen nicht viel weiter.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#71 von Thilo , 21.10.2012 11:41

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von rayman
... Ort zu Ort Anlagen, oder Modulanlagen schreien doch nahezu nach schlanken Weichen. ...


Ja, genau. Aber mit nur einer einzigen schlanken Weiche (Ok, zwei - 1xrechts und 1xlinks) kommt man auch auf Modulen nicht viel weiter.



Weshalb ich z. Zt. auch mit meinen neuen Modulbahnhof planerisch in der Sackgasse gelandet bin.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#72 von OttRudi ( gelöscht ) , 21.10.2012 19:56

Hallo

so ganz kann ich die Diskussion nicht vollziehen. In der Zwischenzeit gibt es bei weichen-walter auch C-Gleis Lösungen. Wo ist das Problem?
Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#73 von walker , 21.10.2012 20:22

Zitat von OttRudi
Hallo

so ganz kann ich die Diskussion nicht vollziehen. In der Zwischenzeit gibt es bei weichen-walter auch C-Gleis Lösungen. Wo ist das Problem?
Gruß

Rüdiger


... da find ich aber nix von dem was ich suche und die bepreisten Produkte kann ich mir nicht leisten!
Zudem stellt sich für mich noch die Frage nach der (möglichst) hundertprozentigen Betriebssicherheit und das besonders bezogen auf die "bösen" Fremdfabrikate, denn die laufen bei uns häufig nichtmal über das Märklin-C-Standardsortiment vernünftig.

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#74 von Peter Müller , 21.10.2012 20:56

Zitat von walker
... und das besonders bezogen auf die "bösen" Fremdfabrikate, denn die laufen bei uns häufig nichtmal über das Märklin-C-Standardsortiment vernünftig.


Je nach Radsatzbeschaffenheit läuft das Rollmaterial besser über die normalen Weichen oder besser über die schlanken Weichen. Ich denke, man wird Weichen-Walter sagen können, für welche Radsätze er seine Weichen optimieren soll. Das kann man bei Märklin nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Verkaufsanteile märklin K/C Gleis

#75 von OttRudi ( gelöscht ) , 21.10.2012 21:28

Zitat von walker

... da find ich aber nix von dem was ich suche und die bepreisten Produkte kann ich mir nicht leisten!



Du wolltest wohl sagen, nicht leisten wollen. Ein Märklin Pedant dürfte mangels geringer Stückzahlen auch nicht viel weniger kosten, wer hat den schon den Platz dafür, dass er mehr als 3-5 von diesen Weichen im sichtbaren Bereich verbauen kann. Ich habe mal die Teppichbahner aussen vor gelassen.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz