RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#101 von Joerg_B ( gelöscht ) , 03.12.2012 22:15

Hallo,

ich habe diesen Thread jetzt schon ne ganze weile verfolgt und habe mir heute die 56.2 angheschaut bei meinem Märklin händler jhabt ihr eigentlich nen fazit zu der Lok?

Ich bin ehrlichgesagt nicht sicher ob ich sie noch abnehmen möchte da ja anscheinend kein glockenanker Motor verbaut wurde wie man mir ursprünglich sagte im Märklin store.

Also ist für mich die Frage ist diese kleine Lok diese 379,95 wert oder is sie es eher nicht?

Gerne auch nen rat per PN.

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#102 von Uwe der Oegerjung , 03.12.2012 22:49

Moin Jörg

Ich habe sie und sie gefällt mir

Jeder andere muß es für sich selbst entscheiden

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#103 von Joerg_B ( gelöscht ) , 03.12.2012 23:01

Ja das ist schon klar mir geht es eigentlich auch um Preis/Leistung stimmt das oder eher weniger?


Joerg_B

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#104 von Uwe der Oegerjung , 03.12.2012 23:25

Ahoi Jörg

Für mich past es

Vielen anderen ist es zu teuer

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#105 von hu.ms , 03.12.2012 23:29

Zitat von Joerg_B
Ja das ist schon klar mir geht es eigentlich auch um Preis/Leistung stimmt das oder eher weniger?


In ein paar monaten kosten sie bei internet-händlern 30 % unter uvp, dann passt für mich preis/leistung.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.603
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#106 von Dwimbor , 04.12.2012 10:55

Zitat von Joerg_B

Ich bin ehrlichgesagt nicht sicher ob ich sie noch abnehmen möchte da ja anscheinend kein glockenanker Motor verbaut wurde wie man mir ursprünglich sagte im Märklin store.



Versteh ich nicht.
Was für ein Motor drin ist, ist Dir wichtiger als die Fahreigenschaften?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#107 von Loki01 , 04.12.2012 12:27

Zitat von Dwimbor

Zitat von Joerg_B

Ich bin ehrlichgesagt nicht sicher ob ich sie noch abnehmen möchte da ja anscheinend kein glockenanker Motor verbaut wurde wie man mir ursprünglich sagte im Märklin store.



Versteh ich nicht.
Was für ein Motor drin ist, ist Dir wichtiger als die Fahreigenschaften?




Genau den Gedanken hatte ich auch gerade beim lesen.


Loki01  
Loki01
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 27.09.2009


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#108 von dipsy , 04.12.2012 14:10

>In ein paar monaten kosten sie bei internet-händlern 30 % unter uvp, dann passt für mich preis/leistung.<

Hallo Hubert,
bist Du dir da so sicher?
Gegenbeispiel: Habe dummerweise, ops: wegen ein paar Nörgler hier, voriges Jahr meine Insider E17 nicht genommen.
Der Märklin Preis war 299,50 Euro... der jetzige Angebotspreis für ein nagelneues Modell schwebt immer noch in der Höhe. Bin noch auf der Suche.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#109 von werner1952 , 04.12.2012 14:42

Zitat von dipsy
>In ein paar monaten kosten sie bei internet-händlern 30 % unter uvp, dann passt für mich preis/leistung.<

Hallo Hubert,
bist Du dir da so sicher?
Gegenbeispiel: Habe dummerweise, ops: wegen ein paar Nörgler hier, voriges Jahr meine Insider E17 nicht genommen.
Der Märklin Preis war 299,50 Euro... der jetzige Angebotspreis für ein nagelneues Modell schwebt immer noch in der Höhe. Bin noch auf der Suche.
Gruß Wolfgang



Hallo Wolfgang

hab die Lok für 249,95EUR gefunden http://lokshop.de/product_info.php?cr=g&products_id=166672

mfG. Werner


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#110 von fuesssteller , 04.12.2012 15:09

das ist das Trix Modell, nur so zur Info !


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#111 von hu.ms , 04.12.2012 15:24

Zitat von dipsy
>In ein paar monaten kosten sie bei internet-händlern 30 % unter uvp, dann passt für mich preis/leistung.<
Hallo Hubert,
bist Du dir da so sicher?
Gegenbeispiel: Habe dummerweise, ops: wegen ein paar Nörgler hier, voriges Jahr meine Insider E17 nicht genommen.
Der Märklin Preis war 299,50 Euro... der jetzige Angebotspreis für ein nagelneues Modell schwebt immer noch in der Höhe. Bin noch auf der Suche.
Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,
ich habe bisher alle loks meines sammelgebietes (db-damploks ep.III, brüniertes gestänge) innerhalb dieses persönlichen preislimits erhalten.
Die einzige ausnahme war die BR 05 von mä.
Natürlich geht das nicht einfach so auf die schnelle.
Etwas geduld und erfahrungswerte wie die richtigen quellen und jahreszeiten (nicht jetzt vor weihnachten in der moba-hochsaison) sind dazu natürlich schon notwendig. Aber im lauf des nächsten sommers werde ich vermutlich auch die BR 56.2 zu meinem preislimit kaufen können.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.603
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#112 von werner1952 , 04.12.2012 15:50

Zitat von fuesssteller
das ist das Trix Modell, nur so zur Info !



Tatsächlich ne Analog-Trix, dann doch nur für 279 Euronen zu haben!!!
(Danke für den Hinweis)
Hier eine für 279,00 €
http://www.modellbahn-seyfried.de/wbc.ph...ktdetailks.html
mfG. Werner


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#113 von Gast ( gelöscht ) , 04.12.2012 16:34

Hallo Joerg,

vollkommen falsche Fragestellung, sondern müsste sich so abarbeiten lassen.

* Habe ich die Kohle für diese Lok,ja
* Gefällt mir diese Lok und will ich diese haben, ja

Summe = kaufen

Was bringt es dir wenn die Lok in ein paar Monaten 20% weniger kosten mag aber dein Händler verärgert ist weil du nun mal vorbestellt hast. Ein Glocki Motor wäre sicherlich gut in der Lok wenn diese aber auch ohne zufriedenstellend fährt, was solls.

Ob das Geld für diese kleine Lok gut angelegt ist musst du selber wissen...wenn du Freude an dem Modell haben solltest würde ich es mit Ja beantworten.

* Mit dem Preis Leistungsverhältnis zu beantworten ist sehr schwierig,da doch jeder andere Vorlieben hat was eine Lok erfüllen muss/ sollte. Ohne Glockenanker ist der Preis schon na sagen wir mal nicht gerade ein Sonderangebot, aber Marktüblich für eine Märklin Dampflok.


Gast

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#114 von Barmer Bergbahn , 04.12.2012 18:05

Zitat von Joerg_B
Hallo,

ich habe diesen Thread jetzt schon ne ganze weile verfolgt und habe mir heute die 56.2 angheschaut bei meinem Märklin händler jhabt ihr eigentlich nen fazit zu der Lok?

Ich bin ehrlichgesagt nicht sicher ob ich sie noch abnehmen möchte da ja anscheinend kein glockenanker Motor verbaut wurde wie man mir ursprünglich sagte im Märklin store.

Also ist für mich die Frage ist diese kleine Lok diese 379,95 wert oder is sie es eher nicht?

Gerne auch nen rat per PN.

Gruß Jörg



Die genannten Vor- und Nachteile sind sicherlich immer subjektiv. Auch wenn ich kein absoluter Fan der Lok bin, überwiegen doch die positiven Eigenschaften mehr als deutlich, wie ich finde. Mir würde das reichen, wobei ich hier nicht nach der Meinung des Forums gehen würde, denn was anderen gefällt, muss Dir ja noch lange nicht gefallen - und sinngemäß andersherum.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#115 von Barmer Bergbahn , 04.12.2012 18:07

Zitat von dipsy
Gegenbeispiel: Habe dummerweise, ops: wegen ein paar Nörgler hier, voriges Jahr meine Insider E17 nicht genommen.

Warum lässt Du Dich denn so von Menschen beeinflussen, die Du (wahrscheinlich) noch nicht einmal persönlich kennst? Wenn Dir die Lok doch gefällt, ist es eigentlich egal, was die "Nörgler" so schreiben, oder?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#116 von dipsy , 04.12.2012 18:16

Hallo Christian,
Du hast ja Recht.
Wegen des Verrisses, betr. der Position der Vorlaufachse bei der E17, habe ich das Modell frühzeitig einem anderen Kunden meines Händlers zugesagt.
Als ich es dann in Natura sah... schönes Modell.... hab ich mir geschworen... nie wieder.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#117 von Joerg_B ( gelöscht ) , 04.12.2012 18:26

Zitat von Loki01

Zitat von Dwimbor

Zitat von Joerg_B

Ich bin ehrlichgesagt nicht sicher ob ich sie noch abnehmen möchte da ja anscheinend kein glockenanker Motor verbaut wurde wie man mir ursprünglich sagte im Märklin store.



Versteh ich nicht.
Was für ein Motor drin ist, ist Dir wichtiger als die Fahreigenschaften?




Genau den Gedanken hatte ich auch gerade beim lesen.





Naja mal ehrlich ein Glocki is schon hochwertiger als der jetzt verbaute Motor und das sind dann nicht nur Fahreigenschaften sondern auch Lebensdauer.


Joerg_B

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#118 von epoche3b ( gelöscht ) , 04.12.2012 18:48

Zitat von Barmer Bergbahn
.........., ist es eigentlich egal, was die "Nörgler" so schreiben, oder?

Moin,

hier wird weder genörgelt noch verrissen.
Sondern es werden auf Basis des des jeweiligen Kenntnisstandes sachlich Stärken und Schwächen eines Modells besprochen.
Und meine Entscheidung, ob und welchen Kompromiss ich mit einem Modell eingehe, hängt doch wohl vorrangig davon ab, ob es mein ausdefiniertes Betriebsthema weiter abrundet.

Voraussetzung ist natürlich, dass man weiß, was man will.


epoche3b

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#119 von hu.ms , 06.12.2012 19:42

Jetzt ist der test von walter online: https://www.youtube.com/watch?v=G_4jBgfkQ...zU3MOnQ&index=1

Er hat aus meiner sicht nichts wesentliches auszusetzen. Lok kommt auf die beschaffungsliste.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.603
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#120 von Lothar Michel , 21.12.2012 12:41

Hallo,

mein Fazit: mir gefällt sie. Und weil schönes (Foto)Wetter war, durfte das gute Stück noch auf FreMo-Modulen eines Kollegen posieren...


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.878
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#121 von epoche3b ( gelöscht ) , 21.01.2013 13:05

Moin,

hier ein Nachtrag meinerseits aufgrund des MIBA-Tests in Heft 2/2013.

Laut MIBA entlastet die Dreifachfederung der Kuppelachsen 2 und 3 die Haftreifenachse zu stark. Bei "Rückbau" auf eine Feder je Achse soll sich die Zugkraft nahezu verdoppeln.

Moniert wird ferner die Getriebeauslegung mit zweigängiger Schnecke. Dies führe (im Auslieferungszustand) zu deutlich überhöhter Endgeschwindigkeit und hörbaren Getriebgeräuschen über den gesamten Regelbereich.


epoche3b

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#122 von Iceman , 21.01.2013 19:55

Zitat von epoche3b
Dies führe (im Auslieferungszustand) zu deutlich überhöhter Endgeschwindigkeit und hörbaren Getriebgeräuschen über den gesamten Regelbereich.


Hi,

ach, und ich dachte, da sei praktisch nichts zu hören, wie der Autor hier schrieb.

Zitat von 232 U 1
Bei der BR 55 (37540) ist schon ab mittleren Geschwindigkeit ein geringes, wenig störendes Summen des Getriebes hörbar. Bei der BR 56.2 ist praktisch nichts zu hören (außer dem Rollgeräusch etc).


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#123 von epoche3b ( gelöscht ) , 22.01.2013 05:42

Zitat von Iceman

Zitat von 232 U 1
Bei der BR 55 (37540) ist schon ab mittleren Geschwindigkeit ein geringes, wenig störendes Summen des Getriebes hörbar. Bei der BR 56.2 ist praktisch nichts zu hören (außer dem Rollgeräusch etc).



Tja Matthias,

da hat die MIBA wohl ein weniger gutes Exemplar erwischt :

Zitat von MIBA
Alle Zahnräder des Getriebes bestehen aus Messing und drehen wegen der zweigängigen Schnecke verhältnismäßig schnell - Ursache für das über den gesamten Regelbereich hörbare Getriebegeräusch, das auch bei eingeschaltetem Sound durchdringt.


Aber wir "verbuchen" ja auch bei der 55 eine erhebliche Serienstreuung.


epoche3b

RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#124 von Schwanck , 22.01.2013 08:29

Moin,

Satiremodus ein:
Was erwartet ihr in Hinblick Getriebe von einem Spielzeughersteller, der bis vor ca .60 Jahren noch Uhrwerkantriebe in Eisenbahnen einbaute?
Die können einfach nicht anders! Selbst wenn sie wollten, würde es GGG* verhindern.
Satiremodus aus.

* Göppinger Gier und Geiz


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzbericht zur Märklin BR 56.2 (37563)

#125 von Badaboba , 23.01.2013 07:14

Zitat von epoche3b

Moniert wird ferner die Getriebeauslegung mit zweigängiger Schnecke. Dies führe (im Auslieferungszustand) zu deutlich überhöhter Endgeschwindigkeit und hörbaren Getriebgeräuschen über den gesamten Regelbereich.



Das ist eine der Konzessionen an die Vorstellung der Altmetaller. Eine Lok, die nicht rasen kann, wird nicht gekauft. M-Gleis-Tauglichkeit etc. wird ebenso vorausgesetzt. Das Ergebnis wird immer ein Kompromissmodell sein, das dem klassischen DC-Bahner nur teilweise zusagt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz