Da kann ich mich Axel nur anschließen. Ich räume mal auf und finde 3 Loks und ein paar tolle Autos. Wer möchte das nicht. Muss ja ziemlich chaotisch bei dir aussehen. wenn Du weiter aufräumst, wer weis was Du noch alles findest. - "oh, Hallo Schatz. Hier steckst du, und ich dachte Du hättest mich vor ein paar Jahren verlassen. Jetzt weis ich auch warum der Kühlschrank Meer leer ist."
@ Axel: ...das mit den Sachen muss ich erklären, als ich vor ca. 1 1/2 Jahren meine alte Anlage zu 70% abgerissen habe, verschwand das ganze rollende und sonstige Material in Umzugskisten, sonstigen Behältnissen in einem Verschlag in der Dachschräge und somit aus den Augen. Nach dem Wiederaufbau holte ich mir die Sachen nach und nach wieder hervor, nur das rollende Material blieb noch in Kartons, da ich ja noch nicht alles fertig habe, z. B. das BW usw. Dazwischen begann die Modulbauerei und somit blieben auch die Sachen da wo sie waren. Durch die Hitzezeit ruhte die Anlage auf dem Speicher und ich trieb mich im Keller rum Jetzt da die Temperaturen wieder etwas gemäßigter sind habe ich auf dem Speicher was gesucht und da fielen mir die Kartons wieder in die Finger und da kam der ganze "Kram " zum Vorschein. Insgesamt sind es sogar 5 "Dampfer" und zwei Dieselloks + 2 Kartons mit Wikings noch in OVP. Stammen noch aus der Zeit meiner "Sammelwut" So, nun zu der anderen Sache, von wegen Totalabriss. Ich habe mich tatsächlich mit dem Gedanken getragen es Jan (Wolkingen) und Alex (Imoli) gleich zu tun. aber dann .....hab ich es bis jetzt sein gelassen wegen der "Arbeit" ,den Kosten und meine Knochen wollen auch nicht mehr so wie sie sollen....das heiß aber nicht....das ich es evtl. doch noch tue
@ Alex: ...Danke für deinen netten Kommentar, hab ihn auch meiner besseren Hälfte gezeigt, sie hat sich köstlich amüsiert. Ja es ist leider so, habe die letzte Zeit nur darum "gebrasselt" und konnte fast nicht mehr treten, dadurch der Aufräumwahn, jetzt habe ich im Keller wieder etwas mehr Platz, bei gerade mal 8 m² und auf dem Speicher sind auch einige Sachen verschwunden und die Tonne voll...ne, ne keine Modellbahnsachen . Hab so ganz nebenbei auch meine Schweizer Schnellzugwagen wiedergefunden, man sollte viel öfter aufräumen.
wollte mich nur noch mal melden mit dem neuesten Stand von meinem Modul. Habe endlich die Weichenantriebe montiert, funktionieren sogar , dann fertig geschottert, noch zwei Bäume gepflanzt und sonstige Kleinigkeiten gebastelt. Eine Seite ist sogar schon lackiert.....jetzt muss nur noch die andere Seite gestrichen werden und der Schotter und die Schienen noch ein wenig Patina bekommen, die Fahrdrähte der Oberleitung montiert werden und dann kann die nächste Ausstellung kommen.
Nun noch wie immer, ein paar Bilder: ...noch mal ein Gesamtüberblick... ...die Brücke..... ...noch mal die Strasse... ...Weichenverbindung mit Holzplatz.... ....Schwerstarbeit.... ...noch mal die Waldarbeiter... ...und das Moor.....
....das war's vorerst, ich hoffe es gefällt, wann und ob es mit meiner Anlage "Waldberg" weitergeht, weiß ich noch nicht, werde es bei Gelegenheit Kund tun....
du göttlicher Filligranbastler. Ich hatte vor ein paar Wochen schon einmal hier reingeschaut und nichts anderes gesehen als ich erwartet habe. Du hast wieder einmal bewiesen mit Geduld und Spucke (oder wars doch Ponal?) bekommt man so einiges hin. Was du hier gezaubert hat, Manfred dafür bekommst du von mir den höchsten Respekt! So, das wollte ich noch loswerden und ich hatte dich nicht vergessen, auch danke für deinen Eintrag bei mir.
Zitat von manni1948 ...heute was t: weil es nichts vom Modul zu berichten gibt, sondern mich hat der "Aufräumwahn" gepackt, weil ich einige Sachen gesucht habe, dabei sind mir 3 alte Loks und einige Wiking- bzw. Brekina Autos in die Hände gefallen, die ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt habe.
...außerdem die Autos noch ganz neu: Manfred
Ich bin zwar auch ab und zu am aufräumen, aber so ein Glück ist mir bis jetzt noch nicht widerfahren, Schade.
Lippische Grüsse Jost
Alles verlief nach Plan.... nur.... der Plan war kacke.
tolle Sommerbastelei, das ist wirklich ein kleines SChmuckstück geworden
Das einzige, was ich noch zu mäkeln habe ist, dass ich den 123er Benz noch bei der Zulassungsstelee vorbeifahren würde. Sonst alles top. Eine Frage bzgl. der Oberleitung habe ich noch. Fahrt ihr den bei euren Modultreffen angebügelt?
Moin Freunde, jetzt muss ich mich doch noch mal schnell melden, vielen Dank für eure Kommentare;
@ Thomas: vielen Dank für dein Lob ops: , ja mit Ponal, Geduld und "Spucke" hab ich das "Ding" hin gezaubert im erst kühlen, mittlerweile angenehmen Keller, vielleicht geht es in 14 Tagen wieder auf den Speicher, da sind die Temperaturen jetzt wieder erträglich geworden....aber : : :
@ Jost: auch dir Danke. Ja mit dem Aufräumen ist das so eine Sache, nee ich hatte die Kisten vollkommen nicht mehr auf dem Schirm, wie man so schön sagt. Ich werde so nach und nach mich auch von verschiedenen Sachen trennen, da ich nicht mehr weiß, wo ich den Platz hernehmen soll....meine damalige Sammelwut
@ Matthias: "treues Nordlicht...ja meine Autos müssten alle angemeldet werden, die fahren alle "Schwarz" Wenn ich nur wüsste wie ich das mit dem Rechner hinkriege, ich weiß, das es so ein Programm gibt, habe aber es noch nicht gepeilt wie es funktioniert Zu deiner Oberleitungsfrage; habe eben die Drähte von Viessmann montiert, aber, aber....die sind so instabil, die müssten genau wie von Sommerfeld gespannt werden; nein wir fahren noch nicht aufgebügelt weil noch bei einigen die gesamte O-Leitung fehlt...das wird noch was..... ansonsten klappt das mit den Modulen gut
So und jetzt wie immer ein paar Bonusbilder:
die nächsten Bilder gibt es sehr wahrscheinlich erst Anfang November von unserer nächsten Ausstellung in Troisdorf bei Köln...
wünsche allerseits ein vergnügliches Wochenende rost:
Wie man soviele, so tolle Details auf ein Modul quetschen kann - wow! Am Besten gefällt mir der Traktor mit seinem Seil, wie er da den Baum aus dem Geäst schleppt. Ganz ganz großartige Arbeit!
Hi Chris, danke für deinen netten Kommentar; ja am Bergeracker am 09.+10.10. 2013, wenn du Zeit hast bist herzlich willkommen. Wieso hatte ich dich noch nicht auf dem Schirm : :
hallo Michael, auch dir vielen Dank für deinen netten Kommentar
danke für den Tipp, ich habe es geschafft , ausgedruckt sind die Dinger, wenn du mit jetzt noch sagst wie ich sie ausgeschnitten und auf die Fahrzeuge bekomme . Da muss ich ja eine Superlupe und vorher mindestens ein paar Flaschen "Brause" intus haben
frag mal den siebten Stefan, der hatte auch schon mal solche Augen Ich habs auch noch vor mir, als ich die Probedrucke gesehen hatte musste ich auch überlegen ob mein Volk doch lieber Schwarzfahrer sein sollen, oder wäre maximalpigmentierte Fahrzeuglenker eher politisch korrekt
auf was hab ich mich da eingelassen ich hab es getan, das ist was für Leute die nichts besseres zu tun haben. Ich hab ein Auto "zugelassen", ich glaube die anderen fahren weiter "schwarz". Die Schilder sind wirklich nichts für "Grobmotoriker" wie mich, einen Satz hab ich schon verschnippelt Hier das Bild, leider ist meine Kamera zu grobpixelig. Unscharf !!!!! ...ein alter Opel Senator....
da weißt du ja wovon ich rede, ich hätte das Blatt auch am liebsten in die Tonne getreten, aber wie du siehst.... ,wenn ich mal viel Lust habe mache ich vielleicht mal weiter : : 18 Sätze hab ich noch....... ...aber auf dem Straßenverkehrsamt war ich nur als Besucher.....
Nun habe ich dein Final verpasst. Schön ist es geworden. Tolle Arbeit!
So eine Nummernschildaktion steht mir auch noch bevor. Wenn ich an die kleinen Schilder denke gruselt es mich schon ein wenig. Auf jeden Fall gibt es aber was her, also schön weiter machen.
J da sitze ich nun im Boot mit meinen 105 Kilo also seid nicht verwundert, wenn wir kentern...............
Ich bin sicher nicht der Superbastler im Modellbau, aber die Nummernschilgeschichte bereitet mir gar keine Probleme. Das verstehe ich jetzt nicht so richtig Mein Drucker ist ein Billiger Cannon Tintenstrahldingens. Ausschneiden mit meiner riesen Bastelschere geht auch noch und dann pappe ich die Schilder drauf, ausrichten, fertig. Manchmal schwärze ich auch noch vorsichtig die Ränder mit Filzstift. Mehr ist das nicht. Bei mir ist kein Auto ohne Zulassung, das wirkt enorm.
Soll ich jetzt einen Zulassungsservice anbieten
aber wir können auch den Heiko aus DO mit ins Boot holen, mehr wie nass werden können wir nicht.
Zitat von Stefan7 aber wir können auch den Heiko aus DO mit ins Boot holen, mehr wie nass werden können wir nicht. Schalkige Grüße
Stefan7
Hmmm, welchen Punkt hab ich verpasst bezügl. Heiko? Ab hier muss ich passen Also druff geschisse, wenn mer nass wern..... aber Hauptsache die Schilder sind im Trockenen
ich bin gerade erst in deinen Trööt hineingestolpert. Als Modulfan muss ich Dir erstmal ein großes Kompliment machen, ich staune was Du da auf die Beine gestellt hast. Dein Blick für die Details ist echt klasse, aber mit dem Nebel im Moor hast Du den Vogel abgeschossen . Vielleicht solltest Du für den Ausstellungsbetrieb noch einen Rauchentwickler einsetzen .
Tach, ihr Stummis "der besonderen Art", gemeint sind Alex, Stefan 7 der Meister der Besenszenen und Thomas, mit euren Nummernschildern habt ihr mir was angetan..... Vielen Dank für eure Kommentare und die angebotene Hilfe, es ist nicht das Problem des Druckers, sondern gib mal einem halbblinden, tüdeligen Maulwurf die Dinger in die Hand und sag ihm er soll sie ausschneiden und aufkleben ..........na :, besonders an einem fertigen Modul, wo die Fahrzeuge schon festgeklebt sind, da hilft auch eine noch so große Lupe nichts
Moin Holger, noch ein Nordlicht , danke für deinen netten Worte. Aber bringe mich nicht in Versuchung....ähem, ich meine natürlich die Idee mit dem Rauchentwickler....das wäre noch so was...mal sehen was da so geht :