RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4876 von Cyberrailer , 16.04.2019 09:49

Hallo Micha

Die 151 gibt es noch nicht als Modell.
Ich hoffe mal stark auf Piko.

Bald gibt es neue Bilder von der Anlage.
Die Burg ist eingegipst und die Wege angelegt.
Den Bahnübergang hab ich Landschaftstechnisch auch soweit fertig.
Nur über alles nach dem Trocknen nochmal drüber schleifen und dann kann Farbe drauf.
Damit die kahlen Holzstellen bald verschwinden.
Farbe für die Anlagenkante hab ich auch schon da und sobald die Landschaft die erste Farbe hat, wird vom Anbau bald nichts mehr zu sehen sein

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4877 von Cyberrailer , 16.04.2019 23:43

Hallo Leute

Hier die letzten Fortschritte bei der Landschaft :

Die eingegipste Burg mit Weg



Der eingegipste Bahnübergang



Der Großteil des neuen Bereichs mit Abtönfarben-Grundierung





Nochmal die Burg





Ein paar Bilder zur Burg hoch fotografiert
So sieht sie doch gleich nicht mehr ganz so groß aus ...







Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4878 von michael_geng , 17.04.2019 12:49

Hallo Mario
Das sieht schon sehr gut aus ,Du machst ja das fast so schnell wie einICE.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.298
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4879 von Cyberrailer , 17.04.2019 23:13

Hallo Leute

Der Burgberg ist mit der Grundfarbe versehen.
Als nächstes werden Burg, Mauern und die Felsen farblich überarbeitet.

Hier wieder die Burg aus verschiedenen Blickwinkeln :









Die Gleise sind auch farblich angepasst





Drei Gleisstücke wurden noch nicht farblich bearbeitet, da hier noch ein Umbau erfolgen wird.
Das unsägliche kurze gerade Stück fliegt raus !



Die beiden Kurvenstücke sind gekürzt ...



... und ein R5 Stück passend abgelängt eingesetzt.



Da es perfekt gepasst hat, wurden nur noch vier Schienenverbinder eingebaut.
Die farbliche Bearbeitung erfolgt morgen



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4880 von Cyberrailer , 18.04.2019 21:10

Hallo Leute

Heute wurde, nach dem die BM und der Bahnhofschef mit seinem neuen Gefährt das neue Gleis nochmal begutachtet hatten, das Gleis in Betrieb genommen !

Ich wollte noch ein paar Figuren aufstellen aber, oh Schande, ich finde sie nicht



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4881 von Mornsgrans , 18.04.2019 22:44

Mario,
sobald es sich in Lauterbach herumgesprochen hat, welche sehenswerten Veränderungen Burgberg und die Gleise zu bieten haben, kommen die Preise wie von selbst ans Tageslicht

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.829
Registriert am: 21.10.2015


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4882 von raily , 19.04.2019 10:51

Moin und hallo Mario,

appropos Preise:

Bist du mit "Lauterbach" noch in der Presse vertreten?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4883 von Cyberrailer , 19.04.2019 21:40

Hallo Leute

@ Erich

Ich hoffe es

@ Dieter

Im Moment leider nicht.
Meinen letzten Beitrag hat mir die MBI nicht mehr abgenommen.
Die sind wohl Insolvent !?
Auf deren HP tut sich seit ende letzten Jahres nichts mehr und erreichbar ist auch keiner mehr.
Schade drum, die "Arbeit" hat mir einige Loks in den Bestand gespült gehabt ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4884 von punch , 22.04.2019 11:19

Hallo Mario,

der Berg ruft. Schöne Arbeit, immer wieder beeindruckend, wie sauber Du arbeitest.
Der geänderte Gleisbogen ist deutlich gefälliger, die Gerade war mir vorher gar nicht aufgefallen, aber im Vergleich ist es ein großer Unterschied.

Bei dem Wetter wächst die Flora sicher genauso rasant?

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.108
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4885 von Cyberrailer , 22.04.2019 21:05

Hallo Christian

Ja, die Flora wächst.
Im Moment aber nur im Garten.
Ich will schon einige Tage lang die Straßen Kolorieren, damit ich weiter komme.
Nur komme ich dann nie dazu ...


Dafür ist Ostersamstag eine Neuheit bei mir eingetroffen.
Die Trix Br 24 mit "Langstreckentender".
Digital mit Vollsound und Rauchgenerator.
Sie hat mir so gut gefallen, das ich sie bestellen musste.
Leider ist der Decoder für Analog zu fahren eine absolute Krücke.
Digital macht sie das, was sie soll.
Nur ist es ein Witz, das DCC Fahrer die wenigstens Funktionen zur Verfügung.
Um alle Sounds abrufen zu können, braucht man Märklin Stationen
Da ich nach ewigem CV Einstellen die Lok nicht zum laufen gebracht habe ( nur bei ca. 1 von 10 Versuchen ist sie gefahren), hab ich ihr einen Schnittstellenstecker verpasst.
So fährt sie brav Analog und sie ist ruckzuck wieder umgerüstet ...
Als Vorbesteller hat sie mich rund 195 Euro gekostet.

Hier ist die Schöne :



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4886 von para+siempre , 22.04.2019 22:15

Hallo Mario,

inzwischen bist du mit der Anlage weit vorangekommen, gefällt mir gut, die Umgestaltung, die Burg ist ein Blickfang,
schaue da öfter mal rein.

Zur BR 24 mit Langlauftender, interessantes Gespann,
gab es auch mal von Märklin (3OO32):



Nachgestellt mit einer meiner Rokal TT BR 24 mit dem Tender der BR O3:


© by Hermann

Grüsse vom Untermain

Hermann


para+siempre  
para+siempre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 06.01.2019


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4887 von 751118 , 23.04.2019 11:08

Hallöle Mario,

Ich habe auch mit dieser Lok geliebäugelt, aber nach deiner Aussage soll die Lok im DCC-Betrieb nicht alle Sounds wiedergeben, wenn man keine CS hat. Ausserdem soll sie im Analogbetrieb zicken. Sowas schreckt mich einerseits vom Kauf ab, andererseits verärgert mich die Kirchturmspolitik des Herstellers, der wohl mal wieder Kundenbindung celibriert. Damit hat sich diese Lok dieses Herstellers aus meinem Beutemuster verabschiedet.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4888 von E 44 , 23.04.2019 13:27

Moin Mario,

eine schöne Lok, auch wegen dem Langstreckentender.
Verstehen tue ich das ganze nicht wirklich, da diese BR 24 ja auch unter DCC voll Kompatibel zu sein scheint.
Das die im Analogmodus zickt, ist nichts neues. Da wird nur wieder einer der günstigen Standard Decoder verbaut sein.
Laut Ersatzteilliste hat der wohl eine MTC21 Schnittstelle.
Da hilft dann wirklich nur, einen anständigen Sound Decoder, wenn man das dann auch will, einzusetzen.
Nicht ganz günstig, aber würde der Lok gut tun.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4889 von Cyberrailer , 24.04.2019 15:31

Hallo Leute

Herrmann.
Die beiden Modelle sehen auch gut aus.
Von Märklin gibt es meine Lok in Wechselstrom.

Ronald
Das ist der erste Decoder, der so herum zicken tut.
Ich bin immer am überlegen, ob ich nicht doch auf Digital gehen soll (da brauche ich nur zwei Kehrschleifenmodule).
Aber sobald ich an die zahlreichen Steuerwagen denke, ist es auch schon wieder vorbei.
Bei den Loks könnte ich ja immer mal den Decoder tauschen.
So da ich eigentlich nur die alten Loks etc. Dauerhaft umbauen muss.
Die Schnittstellen Loks würden dann nur beim Anlageneinsatz einen Decoder bekommen.
Mir geht es auch nur ums rauf und runter Fahren.
Das die Züge dann gleichmäßiger Fahren.
Und ich bräuchte halt kein kompliziertes Umpolen, so wie ich es Analog geplant habe ...

Raimund
Tja ... sie ist halt ein relativ günstiges Vollsound Modell.
War ja abzusehen, das man da keine Wollmilchsau bekommt.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4890 von raily , 24.04.2019 21:57

Moin Mario,

das ist echt traurig, so viel Geld für Strunks!

So wird Märklin nie ein Hersteller für Gleichstromfahrer, wenn die Dinger dann analog nicht ordentlich laufen wollen.
Da hilft dann wirklich nur der Decodertausch gegen einen guten.

Von deiner digitalen Idee bin ich nicht entzückt:
Müßtest du bei jeder Schnittstellenlok das Gehäuse öffnen und den Brückenstecker gegen den Schnittstellenstecker tauschen
bevor sie fahren können und dann stellt sich noch die Frage, ob die alle auch mit den gleichen Einstellungen können?
Ich bezweifel das.

Selbst habe ich ja auch die ältere Märklinversion der Langlauftender 24, die mittlerweile auf ESU läuft, aber ohne Sound,
dafür mit Lichwechsel hinten:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4891 von Cyberrailer , 25.04.2019 22:44

Hallo

@ Dieter

Die meisten Decoder bei mir laufen in den Grundeinstellungen.
Und die Anfahr/Bremsverzögerungen sind schnell geändert ...
Naja, mal schauen, wie ich das letztendlich mache

____________________________________________________________________________________________________________

Heute hab ich endlich mal die Straßen "geteert" und die Anlagenkanten lackiert.









Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4892 von Mornsgrans , 26.04.2019 17:43

Hallo Mario,
außer Reinout und Dir ist wohl noch keiner auf die Idee gekommen, das Gelände zum Vordergrund hin ansteigen zu lassen. Ich muss aber sagen: Genau das besitzt einen gewissen Charme und lädt zum neugierigen Spitzeln um die Ecke ein.


Ich bin mal gespannt, wie Burgberg und Umgebung nach Vollendung der Gestaltung aussehen werden. Abgesehen von Deinem Anlagenkonzept hast Du damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal geschaffen

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.829
Registriert am: 21.10.2015


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4893 von Cyberrailer , 28.04.2019 21:42

Hallo Leute

Heute habe ich noch etwas an den Straßen gearbeitet.
Leider ist mir der Seitenstreifen ausgegangen.
Da muss ich nachordern.
Am Bahnhof muss ich den Bürgersteig bis an die Anlagenkante neu verlegen.
Mal sehen, was ich da nehme ...









Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4894 von Cyberrailer , 29.04.2019 20:22

Hallo nochmal

Heute war ich beim Händler um die Ecke und der hat tatsächlich noch Heki Linierband da gehabt.
Das ist mittlerweile richtig teuer ...
Heki 6560 5m für fast 10 Euro.

Hier muss jetzt der Bürgersteig angelegt werden.
Der wird gegenüber der Straße etwas erhöht und auch geteert sein.


Da, wo der DB Transporter steht, kommt noch ein Materiallager von der Bm hin.
Die Tage wird der Zaun aufgestellt.




Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4895 von raily , 05.05.2019 12:00

Hallo Mario,

das was du anfasst wird schon topp, da habe ich gar keine Bedenken!

Was mich ein wenig wundert ist,
daß du dir den Blick auf die Anlage im neuen Bereich selbst zugebaut hast, sieht man sonst kaum,
besser: eher zum Rand der Anlage.

Wie siehst du das?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4896 von Erich Müller , 05.05.2019 15:48

Hallo Mario,

sind bei euch auch innerhalb der Ortschaft die Straßen mit weißem Rand ausgestattet?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4897 von wolferl65 , 05.05.2019 18:10

Hi Mario,

Zitat







Fein geworden, kann mich noch gut an die Holzkonstruktion erinnern!

Gruß,
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4898 von Cyberrailer , 05.05.2019 21:51

Hallo

@ Dieter

Die Anlage ist ja verschiebbar und daher auch von der anderen Seite zu bestaunen.
Ich sehe den Berg vor der Nase nicht als Störfaktor

@ Erich

Dort, wo es keinen Bürgersteig gibt, ist ein Seitenstreifen kein Fauxpas.
Ich hab noch keine Ortschaft gesehen, wo ab dem Ortsschild die Seitenstreifen verschwinden
Es sei denn, das hier direkt auf beiden Seiten Bürgersteige anfangen
Dort, wo bei mir auf der Anlage Seitenstreifen angebracht sind, gibt es keinen Bürgersteig.
Der Autofahrer muss in dem Bereich ja wissen, wo er Fahren muss.
Im Bereich der Unterführung gibt es wegen der Betonkante zm Teer kein Seitenstreifen, obwohl der hier auch möglich wäre.
Ich hab aber in dem Sinn, der dir vorschwebt, darauf verzichtet.
Auf dem Bild, das Wolfgang in seinem Zitat gepostet hat, fehlt links noch der Bürgersteig.
Und der bekommt natürlich keinen Seitenstreifen "beigestellt"
Der Bahnübergang ist im Prinzip schon wieder eine kleine Landstraße (ohne Mittelstreifen).
Hier fehlen aber noch die Markierungen zum Anhalten.

@ Wolfgang

Ja, die Holzwüste war gar nicht mal so schön



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4899 von -me- , 06.05.2019 18:56

Hallo Mario,
das wird ja langsam bei dir und die Holzwüste weicht.

Ich habe eine Anmerkung zu deiner Straßenbrücke, denn ich bin der Meinung, dass da etwas fehlt.
In Deutschland ist es üblich, dass Straßenbrücken mit sogenannten Brückenkappen versehen werden. Diese Brückenkappen sehen so aus (Foto nur verlinkt, da nicht meins):

Dabei wird auf die Brückenplatte noch ein "Betongebilde" aufbetoniert, was je nach Art der Straße auch Geh- und Radwege aufnehmen kann.

Ich bin der Meinung, dass diese Kappen deine Brücke noch einmal optisch aufwerten würden.
Wenn du da Fragen haben solltest, dann meld dich einfach oder tippe mal "Brückenkappe" bei Google ein.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4900 von Cyberrailer , 06.05.2019 22:13

Hallo Michael

Du hast schon Recht, aber ich hab schon kleinere Brücken hier gesehen, die nur eine schmale ( ich nenne es mal wie Du ) Betonkappe haben, die nur als Aufnahme für das Geländer dient.
Gut, die Brücken waren schon etwas älter, aber in Form meiner Brücke.
Dank deiner Anmerkung werde ich meine Planung für den Bürgersteig aber etwas abändern.
Im Bereich der Brücke werde ich das so machen, wie auf deinem Bild.
Nämlich als Betonierte "Kappe".
Der Rest des erhöhten Bürgersteigs wird in geteerter Form hergestellt.
Ich hab da irgendwie Lust drauf, das mal so zu machen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

Anlage Unterberg
Gruenstadt und Vertville

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz