RE: Sanderland

#1451 von Deutzfahrer , 05.12.2020 11:29

Moin Alexander,


sehr schön, die Touropa Wagen mit der E 10 !!!



PS: weiterhin gute Besserung


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 17.05.2018


RE: Sanderland

#1452 von trillano , 08.12.2020 16:28

Moin Moin,
es gibt mich noch, aber seit Wochen war ich nicht mehr an der MoBa; da bin ich sehr "unlustig" zur Zeit.
Zuerst die Post:
@Hubert
ja, stimmt, die E 10 kam erst ein paar Jahre später. Aber außer den Donnerbüchsen gab es erstmal noch nichts...
@Roland aus Münster
die Elok hat die Nummer E10003. Schön, daß Dir die Heris-Wagen gefallen! Und danke für den Adventsgruß!
@Andreas
schön, daß Dir die Bilder gefallen!
@Frank
schön, daß Dir der E10 Touropa-Zug gefällt! Den "Marzibahner" wieder nach Grainitz u.a. fahren zu lassen, hatte ich mir gewünscht, aber da wird wohl dieses Jahr nichts draus.
Die Oberleitung ist halt schon sehr "wuchtig", aber zu der alten Bahn paßt es; die Realität in 1:87 exakt nachzubilden, hatte ich ja nie vor.
@Jürgen auch aus Münster
Schön, daß Dir der Touropa-Zug gefällt und danke für die guten Wünsche!

Wie sieht es nun auf der Anlage (Baustelle) aus?
Seht selbst auf den Fotos:






Ihr seht, ein Zug mit Schotter (für die "neue" Märklin Schnellbahn ist angekommen. Auch ein Kran steht bereit...Aber: kein Mensch zu sehen!
Wo sind die Arbeiter? OK, alle zuhause geblieben... Covid? Nichts rührt sich.
In den Zeiten meiner MoBa - Abstinenz habe ich natürlich nachgedacht. Weiterbauen oder Abriß? Wenn ich gesundheitlich nicht mehr mobafähig sein sollte, wer sollte das machen? Die ganze Anlage ist quasi ein einziges Stück, verklebt, verleimt, verschraubt. Also vielleicht Abriß und ein kleinerer (mobilerer) Neubau? Digital? Igittigitt! Altes Material verwenden oder kompletter Neuanfang? Ich habe etwas herumexperimentiert, insbesondere mit dem gelobten Trix C-Gleis, da spart man sich viel Schotterarbeit, war aber sehr enttäuscht. Bettung und Gleis ok, aber verlegen? Das scheint nur mit einfachen Gleisbildern zu funktionieren; bei mir haben dauernd kleine Längen (gerade und gebogen) gefehlt, Flexgleis geht auch nicht. Piko, Peco oder sonst was flexibleres? Da ist wieder Schottern angesagt. Außerdem wird es bei Zweileiter Systemen mit den Kehrschleifen schwierig...
Also doch wieder Märklin K-Gleis und Dreileiter? Da funktioniert das Verlegen meist einwandfrei, aber man muß schottern; und ich habe das Gefühl, daß mit dem Schottern auch Kurzschlüsse entstehen, die fast nicht mehr auffindbar sind - siehe mein "Industriegebiet", das nicht befahren werden kann, obwohl vor dem Schottern alles perfekt funktioniert hat.
Also noch viel Stoff zum Überlegen über Weihnachten. Nicht einmal der Marzibahner Express kommt durch...
(Der Nahrungsvorrat wird jetzt aber per LKW angeliefert!)
Schöne Adventszeit noch, bleibt gesund und bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1453 von hubedi , 08.12.2020 17:07

Hallo Alexander,

Hm ... irgendwie sind bei mir zwei Begriffe aus Deinem Text hängen geblieben ... Abriss und Schotter. Das hört sich ja tatsächlich an, als würdest Du einen Neustart planen und das Projekt Nostalgiebahn aufgeben.

Naja, Schotter verursacht m.E. keine Kurzschlüsse. Ich gehe stark davon aus, da ist etwas anderes passiert. Aber das ist von hier aus schwer zu beurteilen.

Ich bin gespannt. Wie Du Dich entscheidest.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1454 von Railstefan , 08.12.2020 17:52

Hallo Alexander,

ein Abriss wäre sicherlich schade nach der ganzen Arbeit, die du bereits reingesteckt hast. Aber wenn du dich dafür entscheiden solltest, so müssen wir das respektieren.

Dir weiter alles Gute und hoffentlich positive Gedanken zu der Anlage und ihrer Zukunft.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sanderland

#1455 von lokomo , 08.12.2020 18:34

Hallo Alexander,
nur mal so zu deinen Gedankengängen bezüglich später!?!

Wenn Du mit der bisherigen Anlage zufrieden bist ,würde ich weiterbauen, bzw den Kurzschluß beheben!

Denn ein Rückbau ist schnell erledigt, aber ein Neuaufbau dauert wieder ewig und ist man(n) dann mit weniger an Platz zufrieden!

Du baust altersbedingt zurück und wirst HUNDERT,oder baust ab und der Sensenmann kommt eher!!?

Und meistens ist es doch so,die Anlage wird dann so oder so entsorgt und es macht keiner weiter!

Ich habe einen Schwiegersohn der würde sofort verkaufen,in zweiter Ehe zwei Söhne hinzubekommen,ebenfalls kein Interesse

Somit habe ich für mich entschieden:
Es bleibt,wie ich es gut finde(40m2),alle Züge müssen ran,Liebhaberpreise zahlt in ein paar Jahren eh keiner mehr!
Und für das was meine Erben dann erzielen,können sie auch abbauen und entsorgen

So entscheidet jeder für sich!

Bleib gesund !

LG T-Dieter


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Sanderland

#1456 von Frank K , 08.12.2020 22:08

Servus, Alexander,

irgendwie machen Deine Worte nachdenklich und traurig. Zuerst einmal wünsche ich Dir weiter Gute Genesung und Kraft durchzuhalten, bis die Augen wieder fit sind. Warte noch ein paar Wochen und befrage Deinen Arzt dann über die Prognose, bevor Du endgültige Entscheidungen triffst.

Abriss - nicht der Nachwelt wegen, da muss die sich selber ums Erbe kümmern. Sollte der Fuhrpark in die Bucht wandern, gibts schließlich auch Bares dafür. Und dafür sollen die Erben ruhig auch etwas arbeiten. Etwas anderes wäre es, wenn Du selber gesundheitlich nicht mehr kannst oder völlig den Spaß an der MoBa verloren hättest. Fälle, die hoffentlich nie eintreten werden. Aber bei letzterem wäre die Entscheidung auch ohne uns im Forum ohnehin klar.

Schottern: Ist bei modernen Gleisen überhaupt kein Problem. Die Schwellen sind aus Plastik, da wird nix weich im Kontakt mit dem Schotterkleber oder dem nassen Schotter. Und wenn alles gut durchgetrocknet ist, hat auch der elektrische Strom keine Chance mehr auf irgendwelche Schleichwege.

Kehrschleifen - eigentlich auch für 2L kein großes Thema. Es braucht nur einen lok- (analog) bzw. zuglangen (digital) Umpolungsabschnit, analog ein paar Schalter oder Relais, digital ein Kehrschleifenmodul. Ist eigentlich auch für elektrische Laien beherrschbar.

Ja und die Kurzschlüsse: Da hilft wirklich nur suchen. Eine beliebte Ursache bei 2L sind metallische Weichenherzstücke, die keine vollständige Trennung zu den Innenschienen der Weiche mehr haben. Ein kurzer Druck mit einem Skalpell oder kleinem Schraubendreher in den Spalt und schon ist das Problem behoben. Der Schotter selbst ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht (er müsste dann metallisch sein).

So, nun hoffe ich, Dir zumindest etwas Mut zum Weiterbauen gemacht zu haben, egal, ob mit altem oder neuen Gleismaterial - letzteres ist in der Regel kontaktsicherer, aber wenn das alte noch gut ist ...

Bleib gesund, noch mal beste Genesungswünsche für Deine Augen und hab eine schöne Weihnachtszeit!

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1457 von Darius , 08.12.2020 23:42

Hi Alexander,

Frank hat es auf den Punkt gebracht. Ich würde nur wiederholen.
Daher meine volle Unterstützung des Gesagten. Einschließlich der Genesungswünsche.
Und das mit den Kehrschleifenmodulen habe selbst ich geschafft.....

Viele Grüße und lass den Kopf nicht hängen

Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.849
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1458 von Heichtl , 09.12.2020 06:23

Hallo Alexander,

Ich kann mich nur den Ausführungen meiner Vorrednern anschließen.
Was wäre wenn... wenn man so denkt, darf man sich ja gar nichts leisten. Und egal wie weit man mit seiner Lebenserfahrung auch fortgeschritten sein mag, wenn es die Zeit vorsieht, dann ist es so.

Also, Abriss ja, wenn du jetzt damit unzufrieden bist und vielleicht doch "nur" eine einfache Anlage haben möchtest. Dann würde ich mich aber auf ein System festlegen.
Und damit die anderen Schätzchen ihren Auslauf bekommen, gibts ja noch den berühmten Testkreis

Bleib gesund und ich drück dir die Daumen für deine Entscheidung

Grüße
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Sanderland

#1459 von michael_geng , 09.12.2020 11:21

Hallo Alexander

Mensch das sieht doch gut aus, nur nicht unterkriegen lassen. Zum Kurschluss das Problem kenn ich mittlerweile zu Genüge.
Prüf mal bitte die Kontaktlaschen ob da etwas verbogen ist . Und bei mir hoffentlich demnächst mal eine Lieferung des wertvollen Stoffes ankommen-
Bleib Gesund und Gelassen in dieser Zeit .Viele Grüße an Deine Frau.

Mfg Michael

Also dann. Bis Neulich


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.298
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Sanderland

#1460 von 211064 , 09.12.2020 22:28

Hallo Alexander,

ich möchte mich gerne in die Reihe derer stellen, die dir Mut machen, das derzeitige Moba-stimmungstief auszusitzen und den Gedanken an einen Abriss aus deinem Kopf zu verbannen. Du bist so weit gekommen! Und Du hast ein tolles, abwechslungsreiches Konzept, es wäre sooo schade, das jetzt in die Tonne zu kloppen!
Was die Kurzschlüsse angeht, hilft nur methodische Vorgehen. Ich habe das mühsam beim Programmieren gelernt: Wenn nach einer Änderung oder auch einer Reihe von Änderungen eine Datenbank Frage nicht mehr funktioniert, gehe ich Schritt für Schritt zurück.
Bezogen auf dein Industriegebiet: Erinnerst Du Dich, was Du gemacht hast, bevor der Kurzschluss aufgetreten ist? Der Schotter ist es eher nicht, das haben ja verschiedene andere Stummis schon geschrieben. Also muss es eine andere Ursache geben. Tritt der Kurze nur auf, wenn Fahrzeuge auf dem Gleis stehen - oder ist er immer da? Hast Du die Möglichkeit, einzelne Bereiche des Industriegebiets elektrisch zu isolieren, sodass Du Abschnitt für Abschnitt prüfen kannst, wo sich der Kurze befindet? Betrifft das den Fahr- oder den Schaltstrom?
Ich weiß, Fehlersuche ist mühsam. Da hilft nur Gelassenheit und ein klarer Kopf.
Wir alle wollen, daß unsere Züge rollen - und müssen uns doch mit Problemen wie rätselhaften Entgleisungen (bei mir verursacht durch eine hakelnde Kupplungskulisse), sich von Geisterhand lösenden Kupplungen, Kontaktproblemen, Kurzschlüsse durch inkonsequente Verwendung von Kabelfarben und und und rumschlagen. Wenn dann noch hinzukommt, dass das Material schon ein paar Tage auf dem Buckel hat, entsteht auch dadurch ein höherer Wartungsaufwand.
Bevor Du auf Fehlersuche gehst, wünsche ich Dir erst mal gute Genesung für die Augen. Auch so ein Thema, das Kraft kostet ...


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sanderland

#1461 von trillano , 13.12.2020 11:50

Moin Moin,
Hubert, Railstefan, T-Dieter, Frank, Daniel, Matthias, Michael, Christoph,
vielen Dank für Eure Ratschläge! Solche Anteilnahme muntert einen schon auf! Zeiten mit trüberer Laune und besserer Stimmung wechseln sich ab.
Die Abrißidee kommt dabei immer wieder hoch. Ich denke, ich habe da einen solchen Klotz in den Keller gesetzt, daß ich niemand anderem den Abriß zumuten möchte, besonders nicht meiner Frau. Und sollte man nicht "Ordnung" schaffen, solange man es selbst noch kann? Ich habe die Anlage aufgebaut und wüßte auch am ehesten, wie sie wieder abzubauen wäre. Vielleicht könnten auch Teile erhalten bleiben? Wer weiß! Und hilfreiche Erben sind da auch nicht in Sicht.
Aber Ihr habt recht, so schnell schießen die Preussen nicht. Ich werde, wenn die Lust mich wieder anwandelt, erstmal den Status der Anlage überprüfen. Im Fall der "Schnellbahn" (Märklin 3L-Gleichstrom) sind die Gleise und die Oberleitung ja komplett verlegt und auch weitgehend verkabelt. Da ich in Etappen gebaut habe, haben 4 von 5 Etappenbereichen auf der Hauptebene schon separat komplett funktioniert. Der 5. Bereich muß nur noch an einen Trafo angeschlossen werden, dann kann ich alle Bereiche zusammenschalten. Wenn das ohne Probleme funktioniert, würde der Hauptbereich der Anlage einen durchgehenden Zugverkehr erlauben, evtl. sogar mit Einbeziehung des Schattenbahnhofs. Industriegebiet und Deckenstrecke könnten erstmal hintenan stehen.
Die "Alte Bahn" (Trix Express) ist ebenfalls komlett verlegt und hat auf ganzer Länge schon funktioniert. Manche der alten Blechschienen haben wieder Flugrost angesetzt (trotz Luftentfeuchter) und müßten nur wieder "poliert" werden.
Die "Museumsbahn" (2-L Gleichstrom) ist noch im Bau - der Hochbahnsteig in Neu-Sellingen fehlt noch, mit der Umsetzmöglichkeit für die Loks, und auch die Abfahrt vom Gleisdreieck in die mittlere Zunge der Anlage nach "Mittelstadt"(Volgelsheim).
Wenn nur schon die Märklin Bahn Zugverkehr erlauben würde, würde das die Abrißgedanken weit nach hinten schieben... Das Schottern der Gleise könnte dann Stück für Stück erfolgen und auch die weitere Hintergrund/Landschaftsgestaltung.
Die angedeuteten Probleme beim Schottern sind sicherlich nicht zu verallgemeinern, da habt Ihr recht. Im meinem Industriegebiet ist das auch nur eine von (leider) einigen Möglichkeiten für den Kurzschluß. Bei Märklin Gleisen kommt m.E. ein Problem mit den Herzstücken der (schlanken K-Gleis-) Weichen nicht in Betracht. Favorit sind die "Engstellen" an den Mittelleiter-Kontakten mit den Schienen. Da kann irgendwo etwas verbogen sein, metallischer "Dreck" dazwischengeraten sein, oder eben ein winziges leitendes Stück mit dem Schotter. Auffallend war halt, daß der Kurzschluß nach dem Schottern auftrat, vorher hatte alles funktioniert. Die Stelle auszugrenzen ist schwierig, da alles zugeschottert ist, die Fahrstromeinspeisungen im gesamten Industriegebiet verteilt sind, wodurch man keinen Bereich wirklich isolieren kann. Aber dieses Problem habe ich auf später verschoben - viel später.
Drückt mir also nur die Daumen, daß ich Betrieb mit wenigstens der Märklin- "Schnellbahn" machen kann, dann geht es auch weiter. Neben dem Planen und Bauen liebe ich nämlich das Zuschauen beim Fahren der Züge über alles...
Mit den Augen ist es wieder besser, die Medikamente konnte ich absetzen. Bleibt noch eine Überprüfung in der Augenklinik Ende Januar. Danke für Euche netten Genesungswünsche!
Leider heute ohne Foto, bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1462 von 211064 , 13.12.2020 16:02

Hallo Alexander,

einen frohen 3. Advent dir! Wenn es deinen Augen besser geht, ist schon viel gewonnen.
Was deine Modellbahnwelt angeht, ist es gut, die Probleme in Einzelteile zu zerlegen und eines nach dem anderen anzugehen. Dann verliert man nicht den Überblick und die Aufgaben bleiben überschaubar. Und die "Schnellbahn" ans Laufen zu bringen, ist doch ein gutes Etappenziel! Dafür drücke ich fest die Daumen.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sanderland

#1463 von Frank K , 13.12.2020 18:57

Servus, Alexander,

freue mich serh, dass es Deinen Augen wieder besser geht.

Und wenn zumindest erst einmal eine Strecke wieder zum Laufen gebracht werden kann, wäre das doch schon mal was!

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1464 von alex57 , 13.12.2020 21:29

Zitat


Zeiten mit trüberer Laune und besserer Stimmung wechseln sich ab.
Die Abrißidee kommt dabei immer wieder hoch. Ich denke, ich habe da einen solchen Klotz in den Keller gesetzt, daß ich niemand anderem den Abriß zumuten möchte, besonders nicht meiner Frau. Und sollte man nicht "Ordnung" schaffen, solange man es selbst noch kann? Ich habe die Anlage aufgebaut und wüßte auch am ehesten, wie sie wieder abzubauen wäre. Vielleicht könnten auch Teile erhalten bleiben? Wer weiß! Und hilfreiche Erben sind da auch nicht in Sicht.






Hallo Alexander,

ich zitiere die obere Passage, weil es mir während meiner Krebserkrankung genauso gedanklich und emotional erging. Man macht sich Gedanken, was macht man,wenn die gewünschte Genesung nicht einstellt. Da Kommen Abrissgedanken und Verkauf, da die Ehefrau mit soetwas total überfordert ist.
Man spielt mit dem Gedanken , "Ordnung" zu schaffen.
Zum Glück stellte sich bei mir die Genesung ein und mir geht es, mit Einschräkungen, wieder gut.
Dann stellt sich auch so langsam die Lust an Moba wieder ein.

Das Wichtigste ist die Gesundheit So wie ich lese, hat sich bei deinen Augen die Besserung eingestellt.

Hab Geduld, das wird schon und dann stellt sich auch die Lust auf Moba wieder ein.


Liebe Grüsse und ein schönen weiteren Advent


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Sanderland

#1465 von hohash , 14.12.2020 08:04

Moin Alexander,

ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es mit deinen Augen weiter so gut verläuft. Und auch bei der Fehlersuche wünsche ich viel Glück. Ich weiß nicht, ob es hilft ... ich hatte mal einen Kurzschluss im Gleis, den ich akustisch orten konnte. Ich habe (analog) den Trafo voll aufgedreht und dann deutlich ein Brummen im Gleis gehört. Wie gesagt, nur so ein Gedanke...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sanderland

#1466 von trillano , 14.12.2020 12:44

Moin Stummis,
und wieder vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
@ Christoph
mit den Einzelteilen ist es so eine Sache: hinterher hat man (ich) einige Einzelbereiche, die (fast) fertig sind, aber mehr und mehr bei der Gestaltung anderer Teilbereiche in Vergessenheit geraten. Die Überraschung folgt dann, wenn man die Einzelbereiche zusammenfügen möchte und viele Details in der Zwischenzeit vergessen hat... Aber dieses Zusammenfügen ist bei der Schnellbahn mein nächstes Etappenziel, Deine gedrückten Daumen mögen helfen!
@Frank
Erst die "Schnellbahn", dann die "Alte Bahn" Trix, dann die Museumsbahn.... Das wäre toll!
@ Alex
es tut gut zu wissen, daß ich nicht alleine solche Gedanken habe. Da es auch mir wieder besser geht, stellt sich hoffentlich bald auch wieder mehr MoBa-Lust ein. Und wenn dann mal ein Zug richtig fahren könnte, wäre das ein echter Anschub!
@ Andreas
danke für's Daumen drücken! Die akustische Überprüfung habe ich auch schon mal angedacht - mit Hilfe eines MoBa Freundes, der das mal mit höheren Frequenzen ausprobieren möchte. Er hätte das Equipment, aber damit müssen wir wohl noch bis nach Corona warten... Mit dem Brummen bei voll aufgedrehtem Trafo wird leider nie was, weil der nach wenigen Sekunden Kurzschluß abschaltet.
Nochmal Dank an alle, die die sanderländischen (und meine) Geschichten so geduldig verfolgen! Ich wünsche allen eine (trotzdem) schöne Weihnachtszeit! Vielleicht helfendie ein oder anderen Geschenke, die Laune hochzuhalten!
Und diesmal noch ein Foto aus Bad Trixing (Alte Bahn), im Hintergrund die Gleise der "neuen" Schnellbahn.



Machts gut, bleibt gesund und bis zum nächstenmal!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1467 von hubedi , 14.12.2020 13:23

Hallo Alexander,

die wichtigste Nachricht ist, es geht Deinen Augen besser. Das ist die Voraussetzung, damit die Anlagenprobleme gelöst werden können.

Offen gestanden ich würde wirklich erst den Kurzschluss finden wollen, bevor es an anderer Stelle weiter geht. Ich kann mir vorstellen, so ein nicht behober Fehler drückt die Bastellaune und geistert letztlich immer als Defizit im Kopf herum. Das Ding muss doch zu finden sein. Aber das wäre mein Weg ...

Klar, das ist u.U. mit einigem Aufwand verbunden. Ich würde die Stromkreise auftrennen, einzelne Abschnitte ausmessen und mich so der Stelle nähern. Zur Not könnte man die Schienen mit einer Feinsäge in elektrisch getrennte Bereiche zerlegen und nach der Reparatur wieder zusammenlöten. Mit Geduld und Spucke müsste es gehen.

Schade, im Augenblick ist ja nur eine moralische bzw. virtuelle Unterstützung möglich. Sonst hätten wir uns das mal zusammen angeschaut und diesem Murphy gemeinsam gezeigt, wo das Messgerät hängt.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1468 von trillano , 14.12.2020 14:25

Hallo Hubert,
"Schade, im Augenblick ist ja nur eine moralische bzw. virtuelle Unterstützung möglich. Sonst hätten wir uns das mal zusammen angeschaut und diesem Murphy gemeinsam gezeigt, wo das Messgerät hängt."
Ja, schade, das wär's gewesen! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1469 von 211064 , 18.12.2020 21:56

Zitat


Schade, im Augenblick ist ja nur eine moralische bzw. virtuelle Unterstützung möglich. Sonst hätten wir uns das mal zusammen angeschaut und diesem Murphy gemeinsam gezeigt, wo das Messgerät hängt.




Guten Abend Hubert und Alexander,

den Gedanken hatte ich auch schon. Ich wäre sofort dabei.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sanderland

#1470 von trillano , 18.12.2020 22:24

Hallo Christoph,
toll, das kriegen wir hin! Wenn der Corona-Nebel sich lichtet.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1471 von trillano , 22.12.2020 11:45

Hallo Stummikollegen,
jetzt vor Weihnachten und zur Marzibahnzeit möchte ich noch alle Mitleser und Kommentatoren grüßen und ihnen eine schöne Weihnachtszeit wünschen. Bei unseren Hobbies gibt es sicherlich Zuwachs, und ich freue mich schon auf die Berichte!
Da Bilder beliebt sind, habe ich noch einige Schnappschüsse in "Bad Trixing / Sanderland" gemacht. Auf der Schnellstrecke sieht man den "Marzibahner" auf dem Weg nach "Neu-Sellingen", wo er zum Warentausch auf die vorne auf Abfahrt wartende "Alte Bahn" treffen wird und anschließend zur Stummilandreise über Grainitz weiterfahren wird.
Außer diesen (Stand-)Fotos tut sich derzeit noch nichts im Sanderland, ich hoffe, daß nach Weihnachten die MoBa-Lust wieder zunimmt und die Baupause beendet sein wird.
















Ich wünsche allen schöne Tage, tolle Geschenke und jede Menge Süßes aus den unterschiedlichsten Produktionsstätten des Stummi-Universums! Und besonders grüßt auch Herr Mazip vom Mazip Süßwarenhandel in "Neu-Sellingen". Die älteren Semester werden sich erinnern: er hatte schon frühzeitig leckere Mandelmasse produziert und verkauft, die sehr schnell für ihre Qualität bekannt wurde. In manchen Gegenden wird sie auch heute noch "Mazzipan" genannt...
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Sanderland

#1472 von punch , 22.12.2020 12:13

Hallo Alexander,

da steht ja ganz Sanderland im Dienst des Marzibahns Sogar bis nach Grainitz führen die Sanderländer Transporte.

Weihnachten ist in Sanderland also gerettet

LG

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.107
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1473 von Mornsgrans , 22.12.2020 12:39

Hallo Alexander,
schön, dass Dein Marzibahn-Transport auch in diesem Jahr auf die Reise durchs Stummiland geht. Hoffentlich halten sich die kriminellen Elemente an die Ausgangsbeschrängungen und Abstandsregeln (1,5m Mindestabstand zu Marzipan), dass weniger Transportverluste zu verzeichnen sind.

Wenn Du Deine "schlimmste Motivationssperre" an Deinem Hochbahnhof beseitigt hast, wird Deine Arbeit auch wieder Spaß machen. - Ich tippe da oben übrigens auf ein verlorenes Zurüstteil oder Weichenherzstück, das irgendwo die Schienen kurzschließt.

Grüße aus Idar-Oberstein und bleibt gesund!

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Sanderland

#1474 von Frank K , 22.12.2020 22:38

Servus, Alexander,

Grainitz sagt schon mal Danke für den Zug aus Sanderland. Leider braucht es noch mit Bildberichten von der Ankunft, das Fotolabor, welches die Filme entwickeln muss, hat gerade Betriebsurlaub. Aber Bilder kommen, versprochen!

Hab erst einmal eine weitere Gute Genesung und ein Frohes Weihnachtsfest. Und dann jagst Du Murphy mit frischen Kräften zum 😈. Dafür meinerseits festes Drücken beider Daumen!

Ciao Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Sanderland

#1475 von hohash , 23.12.2020 08:07

Moin Alexander, na dann drücke ich mal die Daumen, dass in einem der Geschenke viel MoBa-Lust drin ist!

In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Liebsten ein frohes und gesundes Fest!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.362
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Regalanlage Märklin H0, Ep. II-IV - Projektname "W003"
AT - Kirchwald - ÖBB Epoche IV-VI in Tirol

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz