RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#126 von supermoee , 23.09.2015 14:27

Zitat von gobiman
Hallo,

ich habe dieses Thema jetzt auch schon lange verfolgt und muss doch auch feststellen, das aus dieser Geschichte "Weichanantriebe für die C-Gleise" mittlerweile eine Wissenschaft wird. Was wird nicht alles versucht diese "Scheiß-Dinger" (sorry für den Ausdruck) vernünftig über einen längeren Zeitraum zum laufen zu bekommen. Ich habe auch meinen Ärger damit. Ich kaufe angeblich neue Weichenantriebe und ca. 1-2 Wochen später darf ich die Microschalter auslöten und eine Brücke einlöten um diese dann nach ca. 1-2 Monaten komplett auszuwechseln weil alles mit einander verschmolzen ist. (Nein meine Weichenstrom ist reguliert per Software auf 150ms und auch die Spannung ist nicht zu hoch ) - Warum schicke ich diese nicht ein???? - Habe ich jetzt schon so oft gemacht - es ändert sich leider nix, weil das was kommt auch Mist ist und mir meine Zeit und mein Porto zu schade dafür sind.




Hallo Gobimann,

Ich weiss nicht, was du mit deinen Antrieben anstellst. Meine sind mittlerweile 20 jährig mit überbrückten Endschaltern und schalten tadellos. Durchgeschmort ist bei mir nie was. Sie schalten und schalten, und schalten.......und das mit genauso alten k83 Dekoder von Märklin.

Vielleicht solltest du wirklich mal deine Stromeinspeisung überprüfen (Stichwort zu niedrige Spannung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.776
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#127 von Richard58 , 24.09.2015 17:17

Da es ja für das C-Gleis seit Sommer nun hoffentlich verbesserte Antriebe mit optisch sichtbaren Modifikationen gibt, war ich mir nicht sicher, wie sich das bei den K-Gleis-Weichen verhält und habe eine entsprechende Anfrage an den Märklin Kundendienst gesandt. Dies ist die Antwort von heute:

"Für das K-Gleis gibt es noch keine neue Antriebsgeneration. Dies soll aber in Kürze folgen. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld. Vielen Dank."

Grüsse
Richard


Schweizer Gebirgsanlage Epoche III: viewtopic.php?f=15&t=181126


Richard58  
Richard58
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.06.2015
Ort: Region Basel
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3 (itrain)
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#128 von lui ( gelöscht ) , 25.09.2015 19:33

Zitat von Michael Knop

Zitat von lui

Zitat von Egon
Was sich Märklin dabei gedacht hat - ???


Hallo Egon,

der Hinweis ist durchaus sinnvoll, er bezieht sich auf die am Weichenantrieb anliegende Schaltspannung.

Im Digitalbetrieb kann sie der Kunde normalerweise bestenfalls indirekt über die Versorgungsspannung der Zentrale beeinflussen und auch nicht messen, es sei denn er hat ein True RMS Messgerät o.ä.

Für den Analogbetrieb ist der Hinweis dagegen sehr relevant.

Gruß,
Lui




Hi Lui,

um die Gleisspannung zu messen, braucht es nicht unbedingt ein TrueRMS-Messgerät - ein Simpler Brückengleichrichter plus Kondensator (im pF-Bereich) reicht in Verbindung mit einem normalen Multimeter - Messwert ablesen und 1,4 Volt hinzu addieren (Verlustspannung im Gleichrichter) - fertig!
Viele Grüße, Michael




Ich gehe bei meiner Aussage davon aus dass nur die allerwenigsten Kunden über die erforderlichen Messgeräte und Kenntnisse verfügen.

Was auf dem Tpenschild ihres (Analog)-Trafos steht, mit dem die Weichen geschaltet werden sollte allerdings Jeder lesen können.

Demgegenüber ist es beim digitalen Schalten der Weichen anders; bei einer heutigen Märklin Zentrale (MS2/CS2) kann der Kunde zwar die aktuelle Schienenspannung ablesen, aber nicht mit welcher Spannung der Antrieb tatsächlich geschaltet wird - ergo muss er sich in diesen Fällen einfach darauf verlassen (können) dass diese im spezifizierten Bereich liegt. Bei einer externen Schaltspannungsversorung (z.B. mit den Märklin Decodern 74461 und 74465 werden max. 20V DC spezifiziert; beim m83 (60831) ist es das Schaltnetzteil 66361 - auch diese kann ein Endkunde ohne große Kenntnisse überprüfen.

Interessant ist doch die (inzwischen hinreichend bekannte und auch "erforschte" Tatsache, dass die Weichenantriebe über viele Jahre im Analogbetrieb klaglos funktionier(t)en und das Schaltproblem i.d.R. erst mit dem Digitalanschluss gehäuft auftritt - übrigens auch bei mir.

Daran, dass der Antrieb 74491 selbst bei einem herstellergewünscht "ordnungsgemäßen"(*) Digitalanschluss ohne externe Schaltspannungsversorgung korrekt und betriebssicher funktionieren muss steht außer Zweifel. Da soll und braucht kein Kunde irgendwas nachmessen müssen.

Gruß,
Lui

(*) Märklin Weichendecoder 7446x/6083x im Betrieb mit einer entsprechenden Märklin Digitalzentrale (aka 602x, 6021x, 6065x) einschliesslich ggf. erforderlichen "hauseigenen" Boostern.


lui

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#129 von Marky ( gelöscht ) , 29.09.2015 08:30

Zitat von Michael Knop





....Ich habe 2 der neuen Antriebe zu Hause liegen, ich werde sei mal verbauen, und testen – einmal in der nach meiner Meinung üblichen „Märklin-Umgebung“, also mit einer 6021 kompatiblen Zentrale (hier IB) mit 16 Volt Trafo, und dan mit „modernerem“ Booster, hier Tams B4, der mit 22 Volt Gleichspannung gespeist wird, und auf 20 Volt Gleisspannung eingestellt ist. Als Dekoder wird in allen Fällen ein C-Gleis Einbaudekoder (74460 Ver. 1.2) zu Einsatz kommen. Evtl. werde ich auch noch ein ältern k83 (6083) nehmen.


Testergebnisse werde ich am Wochenende in diesem Threat einstellen.



Viele Grüße, Michael




Hallo Michael,

ich warte schon ganz gespannt auf neue Erkenntnisse

Gruß Markus


Marky

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#130 von Michael Knop , 29.09.2015 11:36

Zitat von Marky

Zitat von Michael Knop





....Ich habe 2 der neuen Antriebe zu Hause liegen, ich werde sei mal verbauen, und testen – einmal in der nach meiner Meinung üblichen „Märklin-Umgebung“, also mit einer 6021 kompatiblen Zentrale (hier IB) mit 16 Volt Trafo, und dan mit „modernerem“ Booster, hier Tams B4, der mit 22 Volt Gleichspannung gespeist wird, und auf 20 Volt Gleisspannung eingestellt ist. Als Dekoder wird in allen Fällen ein C-Gleis Einbaudekoder (74460 Ver. 1.2) zu Einsatz kommen. Evtl. werde ich auch noch ein ältern k83 (6083) nehmen.


Testergebnisse werde ich am Wochenende in diesem Threat einstellen.



Viele Grüße, Michael




Hallo Michael,

ich warte schon ganz gespannt auf neue Erkenntnisse

Gruß Markus





Hi Markus,

stimmt, da war was - aber erst kommt es anders, 2. als man denkt.

Ich hatte am Wochenende keine Zeit, und im Laufe dieser Woche sieht es bis Donnerstag nicht besser auch - aber danach steht bis jetzt nichts an.


Meine Meldung kommt - wenn ich soweit bin.




Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.381
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#131 von Weissbart , 12.10.2015 22:26

Hallo zusammen,
das sind ja spannende Seiten hier. Bei meiner Rohbauanlage mit fast 50 Weichen incl. DKW hatte ich leider schon div. Ausfälle. Mal hatte es mechanische Gründe - ein Kabel behinderte das Schaltgestänge (also mein Montagefehler!), dann aber wollte der eine oder andere Weicehnantrieb nur noch einen Schaltvorgang erledigen - offenbar gab ein Endabsteller seinen Gesit auf. Nun habe ich mir ein paar neue Reserven gekauft... Die alten aber doch lieber überbrückt und am Analog-Trafo getestet sowie mit einer Decoder bestückten Weiche.
Hier also nochmals ein Bild von (meiner) der Überbrückung:



In einem Fall musste ich jedoch feststellen, dass Der Decoder seinen Geist aufgegeben hatte. Unter der großen Lupe endeckte ich schließlich, dass eines von zwei gleichen Bauteilen eine kleine Brandspur (einen Kunststoffpickel) zeigte. Das Bauteil heißt 1F7 - im Internet unter ecosia.org "SMD 1F7 Elektronik" gesucht, erfuhr ich, das dies ein "DC/DC voltage converter" sei. Da stellt sich für mich die Frage, ob es reicht dieses kleine Teilchen zu ersetzen oder der Decoder an weiteren verborgenen Stellen Schaden genommen hat.
Ich bin nur Hobby-Modellbahner und kein Elektroniker...
Grüße vom Bastler Bärtle


 
Weissbart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 06.09.2012
Ort: Freiburg
Spurweite H0, Z
Stromart Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#132 von Der Ruinenbaumeister , 12.10.2015 23:11

Dem Verlauf der Leiterbahnen nach ist das kein Spannungswandler sondern ein Transistor. Falls nur dieser defekt ist, müsste die angeschlossene Weiche zumindest in eine Richtung noch schalten.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#133 von Weissbart , 13.10.2015 21:40

Dank an Clemens für die Begutachtung.

Leider muss ich mitteilen, dass sich kein Schaltimpuls mehr auslösen läßt, weder r noch g. Ich habe es auch mit einer neuen Kodierung (also das Mäuseklavier umgestellt) versucht. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Da du meintest, dass wenigstens ein Schaltimpuls noch funktionieren müßte / sollte / könnte, schließ ich nun daraus, dass wohl ein anderes Bauteil für den nachhaltigen Ausfall sorgt und ich mir einen Austausch des dreibeinigen Teils (1F7) sparen kann.
Mit Dank
Bärtle


 
Weissbart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 06.09.2012
Ort: Freiburg
Spurweite H0, Z
Stromart Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#134 von hks77 , 21.10.2015 14:17

Hallo,

Märklin hat nun doch eine neue Artikelnummer vergeben.
Unter 74492 ist der neue, verbesserte Antrieb zu finden.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.650
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#135 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 21.10.2015 14:22

Stimmt nicht. Das ist eine andere Version des alten Typ. Die Nummer gib es schon lange.


Klinke der echte

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#136 von hks77 , 21.10.2015 14:27

Zitat von Klinke der echte
Stimmt nicht. Das ist eine andere Version des alten Typ. Die Nummer gib es schon lange.



Echt Muss wohl vor meiner C-Gleis Zeit gewesen sein.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.650
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#137 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 21.10.2015 14:35

Das sind / waren die My World Dinger. Gleiche Bauweise wie die alten 1er - nur andere Kabel.


Klinke der echte

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#138 von Michael Knop , 21.10.2015 15:50

Zitat von Weissbart
Dank an Clemens für die Begutachtung.

Leider muss ich mitteilen, dass sich kein Schaltimpuls mehr auslösen läßt, weder r noch g. Ich habe es auch mit einer neuen Kodierung (also das Mäuseklavier umgestellt) versucht. Das Ergebnis ist das Gleiche.
Da du meintest, dass wenigstens ein Schaltimpuls noch funktionieren müßte / sollte / könnte, schließ ich nun daraus, dass wohl ein anderes Bauteil für den nachhaltigen Ausfall sorgt und ich mir einen Austausch des dreibeinigen Teils (1F7) sparen kann.
Mit Dank
Bärtle




Hi Bärtle,

hat Du bei der Kodierung beachtet, das die neuen Dekoder 74461 eine andere Kodierung haben, wie die ursprünglichen Einbau- und 4-fach Dekoder?!

Also unbedingt die Anleitung von 74461 zum einstellen der Adresse benutzen!


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.381
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#139 von Weissbart , 21.10.2015 23:26

Guten Abend Michael,
ich habe bei meinem alten Decoder entsprechend der bisherigen Anleitung die DIPschalter entsprechend eingestellt. Die anderen Weichen mit integrierten Decodern gehorchen ja unverändert noch auf die alten Einstellungen.
Irritiert hat mich die neue Kodierliste für die neuen Decoder schon. Allerdings habe ich auch keinen Hinweis gesehen, dass eine Mischung von alten Decodern (DIPschaltereinstellungen) mit den neuen nicht kompatibel seien.
Wenn ich bei allen alten an die Mäuseklaviere ran müsste, dann stünde mir eine Demontage von mindestens 12 Weichen bevor.
Aber ich werde bei dem defekten Teil dennoch mal die DIP-Einstellung die entsprechende Adressierung ausprobieren.
Ich habe mir ja ein paar neue Decoder für einen Austausch gekauft, dennoch hätte es mich gejuckt, ein defektes Teil zu recyceln.
Danke für die Testanregung.
Gruß Bärtle


 
Weissbart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 06.09.2012
Ort: Freiburg
Spurweite H0, Z
Stromart Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#140 von Ulrich G , 22.10.2015 00:07

Hallo liebe Forenbeteiligte,
wieso "hängen" wir jetzt unter diesem Thread plötzlich bei den Decoder fest, Thema waren die Antriebe? Es wäre dann natürlich interessant einen Antriebsausfall in Korrelation zu ausgefallenen Antrieben der alten und neuen Variante des Antriebes herzustellen, diesen Zusammenhang sehe ich leider nicht!
Liebe Grüße
Ulrich


Ulrich G  
Ulrich G
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.12.2013


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#141 von Weissbart , 22.10.2015 00:18

Hallo Ulrich,
das kann man nicht trennen. Ich hatte einen Weichen-Ausfall und der lag nicht am Antrieb, sondern am defekten Decoder.
Also prüfe, wer sich ewig bindet .... Entschuldigung, ich meine, man sollte mehr als nur den Weichentrieb prüfen!
Gruß Bärtle


 
Weissbart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 06.09.2012
Ort: Freiburg
Spurweite H0, Z
Stromart Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#142 von rmayergfx , 22.10.2015 10:12

Hallo Bärtle,

das kann man sehr wohl trennen wenn man will! Typische Variante von Thread Hijacking. Das Du in deinem Beitrag auf die mögliche Fehlerquelle eines defekten Decoder hinweist ist nett, wenn es aber darum geht, diesen wieder gangbar zu machen, dann bitte einen neuen Thread mit passendem Titel erstellen, damit man das auch wieder findet und jeder sofort weiß worum es geht. Wenn es dafür eine Lösung/Reparaturmöglichkeit gibt ist dann jeder dankbar, in diesem Thread hat diese Abhandlung nach meiner Meinung nichts verloren. Es geht nach wie vor um die neuen verbesserten Antriebe!
Ich möchte da nicht zum 1000ten male lesen welche alten Antriebe von wem und warum abgeraucht sind, wie man das umgeht oder umbaut. Dazu gibt es schon genügen informationen und ältere Threads. Mich Interessieren einzig und allein die neuen Varianten und ob es da Ausfälle zu verzeichnen gibt und in welchem Umfeld, sprich Weichentyp, Ansteuerung.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#143 von Beschwa , 22.10.2015 23:24

Hallo Ralf,

senk ju


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.101
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#144 von rmayergfx , 29.11.2015 15:07

Hallo,

ich möchte den Thread mal wieder reaktivieren!
Wie sieht der Status aktuell bei den neuen Antrieben aus ?
Wer hat ihn nun schon erfolgreich verbaut ? Gibt es Ausfälle/Störungen ?
Bitte nur Antworten zu den Antrieben !

Danke

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#145 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 29.11.2015 15:10

Ich habe jetzt 10 ersetzt bekommen und bisher halten sie ...


Klinke der echte

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#146 von Marky ( gelöscht ) , 29.11.2015 15:25

Zitat von Klinke der echte
Ich habe jetzt 10 ersetzt bekommen und bisher halten sie ...




Hallo,


das bringt uns so aber auch nicht weiter. Etwas präziser sollte schon eine Antwort sein. Wenigstens annähernd wieviele Stunden im Einsatz und ca. XXX Schaltungen / Stunde.

Daher nochmal die Bitte das etwas zu konkretisieren. Danke.


Gruß Markus


Marky

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#147 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 29.11.2015 15:29

Leider hier nicht wirklich sinnvoll möglich. Bei mir läuft das alles nur gelegentlich und sporadisch. Trotzdem sind die alten Antriebe mehrfach ausgefallen!
Alle digital über den Märklin-Einbaudecoder angesteuert.


Klinke der echte

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#148 von Marky ( gelöscht ) , 29.11.2015 15:48

Zitat von Klinke der echte
Leider hier nicht wirklich sinnvoll möglich. Bei mir läuft das alles nur gelegentlich und sporadisch. Trotzdem sind die alten Antriebe mehrfach ausgefallen!
Alle digital über den Märklin-Einbaudecoder angesteuert.




Hi,

schade, trotzdem Danke für die Rückmeldung.

Gruß Markus


Marky

RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#149 von Roland , 30.11.2015 14:48

Ich kann mich der Aussage anschließen. Seit einem viertel Jahr habe ich ca. 20 neue Antriebe (angesteuert von den Märklin-Decodern) im Einsatz. Bis jetzt ohne Probleme. Sollte innerhalb zwei Jahren etwas sein, greift die Gewährleistung.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weichenantrieb 74491 verbesserte Version 2015

#150 von Topham Hatt , 02.01.2016 23:38

Hallo und noch ein frohes neues Jahr euch allen!

'Bin eben hierüber "gestoplert":

http://www.modellbahntutzing.de/maerklin...ltung-1882.html

Das klingt ja nach einem Dämpfer für alle Hoffnungen auf zuverlässige Antriebe.

Wie sehen eure zwischenzeitlichen Erfahrungen mit den angeblich verbesserten Antrieben aus?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz