RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#301 von Fischers Franz , 06.02.2017 22:34

Hallo Ben,

ich wollte Dir zuletzt schon mal etwas schreiben, denn ich habe in Deinem Thread schon die ganze Zeit mitgelesen, hatte ihn dann aber auf die Schnelle nicht mehr wieder gefunden.

Erst einmal finde ich Dein Thema und die Art und Weise wie Du es unsetzt vollkommen klasse! Es macht wirklich großen Spaß hierbei teilzuhaben.

So und jetzt gebe ich auch noch mal etwas von meinem Felsen-Senf mit dazu:

Probiere doch noch mal Moltofill aus. Das ist einmal angemacht nämlich viel länger "offen" als herkömmlicher Gips, hat aber sonst die gleichen Eigenschaften und kostet auch kein Vermögen. Falls Du probieren solltest einzelne Partien damit nochmal zu überarbeiten, würde ich Dir empfehlen, diese vorab mit Haftgrund zu behandeln, denn je mehr der Untergrund saugt, desto schneller setzt das Material auch an. Außerdem festigt Du so den dünnen Gipsüberzug darunter und vor dem Bemalen solltest Du sowieso Gipsoberflächen grundieren.

Ansonsten glaube ich, dass speziell Deine Felsen nicht unbedingt 100%ig vorbildgerecht sein müssten. Sie sollten vielmehr zu der tollen düster-abgedrehten Atmosphäre beitragen und das meiste wirst Du dabei eher beim Bemalen raus holen können.

Noch so'n Tipp: Versuche es lieber nicht mit der Brechstange, das frustriert nur, Du hast doch alle Zeit der Welt - oder nicht?


..................................................

Grüße,
Franz

Super Plus und Pommes Schranke
Die 50er Jahre in Westdeutschland


 
Fischers Franz
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 30.03.2014


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#302 von wildahund , 07.02.2017 09:54

Hallo!

@Karl Heinz: Danke für die Tipps, meine Experimentierphase ist aber vorläufig beendet. Jetzt mache ich einfach mal mit den getesteten Methoden.
Bei deinem phantastischen Städchen in Niederbayern bin ich übrigens Mitleser der ersten Stunde, das gefällt mir trotz der "falschen" Epoche ausgesprochen gut. Nur geschrieben habe ich nie was, Schande...

@Markus: beim Gipsen ist der Zeitpunkt das alles Entscheidende, das habe ich auf die harte Tour gelernt. Meine Versuche beim komplett trockenen Gips die gleiche Struktur wie im Bereich daneben hinzubekommen, naja

@Erich: ich komme mit dem Modellgips mittlerweile gut zurecht. Ich habe ca. 10 x 10 cm große Stücke gegipst und praktisch sofort mit der Bearbeitung begonnen. Irgendwann bekommt man dann ein Gefühl dafür wie trocken bzw. nass man anrühren muss.

@Franz: wie schon gesagt, meine Experimentierphase ist vorläufig vorbei. Der Tipp mit Moltofil klingt aber vielversprechend, das behalte ich mal im Hinterkopf.

Zitat
Noch so'n Tipp: Versuche es lieber nicht mit der Brechstange, das frustriert nur, Du hast doch alle Zeit der Welt - oder nicht?


Das stimmt natürlich, und das man keinen Zeitdruck hat finde ich etwas sehr schönes am Modellbahnhobby. Im Gegensatz zum Sport bzw. leistungsbezogenen Modellbau hat man eben keinerlei Druck, das genieße ich wirklich. Trotzdem bin ich immer noch ein ungeduldiger Mensch und will auch mal Ergebnisse sehen ops:
Auch bei deinen 50er Jahren in Westdeutschland bin ich schon lange stiller Bewunderer. Das ist wirklich exzellenter Gebäudebau und ein ausgezeichnetes Spiel mit fotografischen Perspektiven!


Aber zurück zur Wolfsschlucht, komplett bemalt schaut die jetzt so aus:





Ich habe komplett mit Tiefgrund grundiert damit der Gips nicht mehr so saugt. Grundfarbe ist ein Gemisch aus weißer Dispersionsfarbe und Heki Granitfarbe, dazu ein wenig Schwarz. Damit es nicht zu eintönig wird habe ich dann noch ca. 1/3 mit der gleichen Mischung ohne Schwarz übermalt, der Farbton ist dann deutlich wärmer. Auf den Fotos kommt das leider ganz anders rüber. Auf einen dritten Farbton habe ich dann doch verzichtet, dunklere Stellen probiere ich einfach mit unterschiedlich starker Patinierung.

Wichtig ist mir dass die Felsen zu den Brücken, Mauern und Burgen passen. Und natürlich zu Transdraculia ganz allgemein, also eher düster. Das wird dann die Patinierung erledigen.


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#303 von Krautbert , 07.02.2017 20:21

Hallo Ben,

du hast das Geröll in der Schlucht sehr geschmackvoll platziert und ich bin sehr gespannt auf die endgültige Farbgebung und Ausgestaltung dieses Abschnittes. Insgesamt finde ich dein "Düster"-Thema sehr spannend und deine Gebäude umwerfend gut gelungen. Deshalb werde ich gerne weiter bei dir reinschauen, wenn auch nicht immer mit Kommentar.


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#304 von Mornsgrans , 07.02.2017 20:29

Ben,
Deine Wolfsschlucht sieht klasse aus. Besonders die kleinen Geröllhalden tragen sehr viel dazu bei.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#305 von wildahund , 08.02.2017 13:31

Hallo Krautbert und Erich,

Danke für das Lob, freut mich wenn euch schon der Rohbau gefällt.
Das Geröll versuche ich so zu platzieren, dass die Felsstürze wie z.B. links die weggebrochene Straße halbwegs glaubwürdig erscheinen. Die Felswände gehen dann ja noch weit zu den Burgen hoch, teilweise auch überhängend. Da fällt schon mal was runter. Und in der Natur braucht so ein Bach dann doch ein paar tausend Jährchen um das wieder wegzuspülen.

Geplant ist auch dass die alte Holzbrücke durch einen Steinschlag schwer beschädigt ist. Da verspreche ich aber lieber nicht zu viel, den ersten Versuch der gedeckten Holzbrücke habe ich schon während der ersten Bauschritte wieder entsorgt ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#306 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 08.02.2017 15:08

Hallo Ben!
Jetzt bin doch neugierig geworden, da das Anlagenthema doch etwas ausgefallen ist.
Ich finde es aber super gut und sehr interessant mal etwas anderes zu zeigen.Es muss nicht immer das Standardprogramm einer Moba sein.
Die Bilder mit der Brücke gefallen mir sehr gut.Der Hintergrund passt top, der hat so etwas bedrohlich dramatisches,wie man es aus den Filmen kennt.
Die Mühle ist klasse geworden,ein Unikat und sehr schön patiniert .
Behalte den Stil weiter und dein Bauvorhaben wird erste Sahne.
Ich bleibe am Ball und werde die weitere Entwicklung verfolgen.
Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#307 von wildahund , 08.02.2017 21:22

Hallo Ferdi,
Danke, den Stil bis zum Schluss durchzuziehen habe ich natürlich schon vor.

Jetzt ist mit den Felsen in der Schlucht wieder ein Brocken geschafft, das motiviert.
Fotos folgen dann morgen ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#308 von wildahund , 09.02.2017 09:10

Wie versprochen ein paar Fotos der fertig patinierten Felsen:









Patiniert habe ich mit der gleichen Technik wie bei den Burgen, nur dass ich die Sauce etwas dünner und schwärzer angerührt habe. Nach ein paar Versuchen bin ich auf folgende Mischung gekommen: ca. 5 Teile Heki Lasurfarbe, 3 Teile schwarze Abtönfarbe und ca. 20 Teile Wasser. Damit habe ich alles eingesaut und dann mit Küchenrollenpapier wieder abgetupft. Entscheidend ist dabei wie lange man die Farbe vor dem Abtupfen drauflässt. Mehr als 15-30 Sekunden sollten es nicht sein, je nach dem wie saugfähig der Untergrund noch ist. Achten muss man nur auf die Übergänge der einzelnen Bearbeitungsflächen, sonst kann man da nicht viel falsch machen. Die Technik mit der Küchenrolle funktioniert für mich besser als die "offizielle" mit feuchtem Schwamm. Und für richtige washing Techniken ist mir die Schlucht zu groß bzw. die Felswände auch zu steil.

Das Bachbett habe ich an den Stellen die später Tiefe suggerieren sollen fast schwarz gemacht, an den flacheren Stellen habe ich 3 verschiedene Braun/Beigetöne nass in nass aufgebracht. Schaut zwar sehr dunkel aus, entspricht aber den winterlichen Bächen die ich mir angesehen habe. Die heimatliche Rappenlochschlucht bzw. Alplochschlucht ist quasi das "Vorbild".

Was jetzt noch fehlt ist Schnee und Wasser, das folgt hoffentlich am Wochenende. Für die Wasserfälle, speziell die vereisten, habe ich aber leider noch keine zufriedenstellende Lösung, da ist wieder tüfteln angesagt ...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#309 von burki ( gelöscht ) , 09.02.2017 09:45

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr.


burki

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#310 von Norweger ( gelöscht ) , 09.02.2017 13:50

Hallo Ben,

eine wirklich geniale Anlage! Die Felsen sind absolut super


Norweger

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#311 von Shorty_GSI , 09.02.2017 14:23

wenn ich hier schon von Anfang an mitlese, sollte ich vielleicht auch mal was zu Forumsleben beitragen.
Ich finde die gewählte Vorbildregion schon sehr interessant, weil es nicht so alltäglich ist. Auch was Du bis jetzt geschaffen und hier gezeigt hast verdient mein Respekt. Ob es nun die Bauwerke oder auch die Landschaft mit den Felsen sind - es sieht einfach Hammer aus
Nun hast du die ganze Szene auch noch im für Modellbahn ebenfalls noch recht selten Winter (häufig wir die Jahreszeit ja nur in "kleinen Format" für unterem Weihnachtsbaum auf unter 1m² dargestellt) was die Sache noch interessanter macht. Auch hier habe ich schon ganz interessant Details bei Dir in der Umsetzung gesehen, wie z.B. die nicht komplett mit der weißen Pracht bedeckten Dächer oder auch die Schneeverwehungen an Treppen oder an der einen oder anderen Giebelwand.
Ich werde auch in Zukunft hier regelmäßig rein schauen und staunen was hier alles entstanden ist.

Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#312 von Nutri , 09.02.2017 15:33

Servus Ben,
Nein, Du befindest Dich nicht auf dem Holzweg!
Nein, auch nicht auf irgendwelchen Irrwegen!
Sondern genau auf dem richtigen Weg. Das sieht perfekt aus.
Wann kommst Du bei mir vorbei, und machst da weiter? ops:

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#313 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 09.02.2017 17:30

Hallo Ben
Probier mal Heißkleber aus ( zugefrorene Wasserfälle).Wenn der trocken ist wird er ja leicht milchig sowie Eis.
Vor allen Dingen kannst du den Heißkleber noch formen solange er nicht trocken ist.
Mit einen Holzspieß könntest du auch Eiszapfen formen einfach nach dem auftragen hereinstechen und den Kleber
in die Länge ziehen.Wäre doch einen Versuch wert. Ansonsten Busch Modellwasser Aqua das ist eine Zähviskose
Flüssigkeit die nicht ganz transparent austrocknet. Mit dem Material musst du aber mehrere Schichten auftragen.
Nehme ich gerne für Staustufen ect. Für glasklare Teiche ist von Noch das 2k Wassergel unschlagbar, aber etwas teuer.
Das habe ich seit ca.9 Jahren auf der Anlage. Keine Rissbildung und keine Verfärbung. Von Vallejo gibt es auch Modellwasser das kannst du mit Vallejo Acrylfarbe einfärben ,auch hier sind mehrere Schichten nötig.
Für zugefrorene Teiche nehme ich Macrolonplatte gibt es bei Conr... .
Die mattiere ich mit einem Glasfaserradierer.Sieht aus wie Eis.Ist der Teichgrund dunkel eingefärbt schimmert
es noch etwas durch die mattierte Macrolonplatte hindurch.

Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#314 von E 03 ( gelöscht ) , 09.02.2017 18:19

Zitat von wildahund im Beitrag Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...




Hallo Ben, die Felsen sind durch die lasierende Behandlung sehr kontrastreich und schroff geworden. Sie passen damit sehr gut zu Deinen bisherigen Bauwerken. Für mich hat Deine Darstellung der Mauern und Felswände irgendwas bedrohliches, mystisches. Auf alle Fälle finde ich Deinen Modellbau sehr beeindruckend und was mir besonders gut gefällt ist, dass Du Deinen ganz eigenen Stil kreiert und gefunden hast. Und das kann nun wirklich nicht jeder von sich behaupten.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#315 von Mornsgrans , 09.02.2017 19:52

Hallo Ben,
auf Dein Thema bezogen, muss ich sagen: Perfekt! Die düstere Atmosphäre kommt auch hier deutlich zu tragen.

Zitat von wildahund im Beitrag Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

Für die Wasserfälle, speziell die vereisten, habe ich aber leider noch keine zufriedenstellende Lösung, da ist wieder tüfteln angesagt ...


Wolfgang (schnuffi02) steht gerade vor dem gleichen Problem.

Ich habe daher in dessen Thread folgendes gepostet:

Zitat

... vergiss über Deine Literatur nicht die Tutorials von MartinT:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...622792#p1622792
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=134932



Das solltest Du Dir vielleicht vorher noch anschauen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#316 von LagoMaggioreExpress , 09.02.2017 20:38

Hallo Ben,
jetzt mache ich mich doch mal zum Gegenbesuch auf. Wobei, das ist nicht ganz richtig. Als ich das erste Mal hier ins Forum geschaut habe, ist mir deine Anlage ins Auge gefallen. Es war im Sommer und die beiden Türme wurden mit der Brücke verbunden: der Ober-
Echt klasse, wie du ein Fantasy-Thema so realistisch rüberbringst, dass man glaubt, sich auf Schloss Hogwarts oder eben in Transsibirien zu befinden.

Mit der Felsgestaltung habe ich mich ja zuletzt auch ausgiebig beschäftigt. Auf den Schwamm habe ich ebenfalls verzichtet und ebenfalls Küchenrolle genommen. Allerdings soll's beim Lagomaggioreexpress ja überhaupt nicht düster rüberkommen. Ich gehe daher davon aus, dass Du auf die Glanzlichter, die man ja üblicherweise mit ein bisschen stumpfen Weiß setzt, bewusst verzichtest.
Ich wünsch Dir jedenfalls weiterhin viel Spaß mit dieser außergewöhnlichen Anlage und freue mich über viele Fotos.
LG Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#317 von wildahund , 10.02.2017 08:05

Hoi Mitnand!

@Burki: Danke. Beim Thema Mühle fällt mir ein dass ich eigentlich noch Fotos mit Hintergrund machen wollte ...

@Mandy, Lars und Björn: Danke für euren Besuch. Was ihr da als Familie macht finde ich übrigens beneidenswert!

@Shorty: Danke, ich hoffe ich kann euch in Zukunft noch viele Sachen zum Staunen zeigen.

@Markus: Ich interpretiere das jetzt einfach mal als Einladung, nicht als Arbeitsaufforderung
Aber da du schon viel weiter bist antworte ich mal mit einer Gegeneinladung

@Ferdi: Danke für deine Tipps. Auf Heißkleber und Glasfaserradierer wäre ich jetzt nicht gekommen. Das klingt sehr vielversprechend, und da ich beides zuhause habe werde ich das gleich mal ausprobieren.

@Friedl: Danke, das alles zusammen passt ist mir sehr wichtig. Das dabei irgendwie ein eigener Stil entstanden ist hat sich einfach so ergeben, war keine Absicht
Ich versuche eigentlich immer mir die besten Lösungen anzuschauen und dann nachzumachen. Wenn mir das zu kompliziert ist oder ich zu ungeschickt dafür bin entstehen bei mir immer recht schnell eigene Methoden. Man muss eben versuchen mit den eigenen Möglichkeiten das Beste herauszuholen ...

@Erich:
Danke für die links, die Wasserfälle schauen je echt super aus.

@Dominik: Mit Graniertechnik weiße Glanzlichter an den Kanten zu setzen habe ich bewusst noch nicht gemacht. Einfach aus dem Grund weil ich zuerst abwarten will wie es mit Schnee wirkt. Die senkrechten oder überhängende Felswände kann ich dann immer noch nachbearbeiten. Wobei du eigentlich Recht hast dass es ohne düsterer und vielleicht sogar passender ist.


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#318 von 7-Kuppler , 10.02.2017 22:13

Hallo Ben

Ich schaue ja auch schon länger rein!
Als ich eben zufällig Deine Bilder meiner Frau gezeigt habe, war sie, so wie ich, ganz angetan!

Wir finden es einfach faszinierend was Du aus den alten Bausätzen so zauberst und welche Stimmung allein die Gebäude vermitteln!
Wenn Deine Anlage dann irgendwann annähernd komplett ist, ruft bestimmt ein Hollywood Regisseuer bei Dir an um bittet um eine Audienz.
Eignen sich Deine Miniaturen doch trefflich um in ein neues Blutsauger Movie zu drehen!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#319 von wildahund , 11.02.2017 14:00

Hallo Dirk,

Danke für die netten Worte, freut mich wenn es deiner Frau und dir gefällt!

Gestern war Frau Holle da, es ist jetzt ziemlich weiß. Zwei neue Schneetechniken hat sie auch noch mitgebracht, die funktionieren schon ganz gut, ich bräuchte nur noch ein feineres Sieb.





Es fehlen noch einige Feinheiten, also nicht zu genau hinschauen


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#320 von LagoMaggioreExpress , 11.02.2017 14:36

Hallo ben,

mit Schnee sieht`s doch schon richtig gut aus .

LG Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#321 von Bremsklotz , 27.02.2017 22:22

Hallo,

bin zufällig hier rein geraten auf der Suche nach Anregungen zur Villa Vampir von Vollmer.

Mich hat es von den Socken gehauen, als ich all die vielen, super schönen Bilder von Eurer Anlage gesehen habe. Super Idee dieses Anlagenthema. Das ist mal was neues. Solide Bauweise und perfekte, farbliche Alterung der Gebäude.

Ich habe hier mal einen "Fuß in die Tür" gestellt, damit ich Transdraculia und die Karpaten immer schnell finde.

Danke für eure Bilder, weiter so.... Ich bin sehr gespannt


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#322 von wildahund , 03.03.2017 12:33

Hoi mitnand,

@Dominik: Danke, nur geht es leider nicht so schenll weiter wie bei dir in Lacorno.

@Frank: Danke, Bilder wird es natürlich weiterhin jede Menge geben...


Viel ist leider nicht weitergegangen beim Anlagenbau. Das Wasser ist großteils drin, Wellen und Wasserfälle fehlen aber noch.
Was ich inzwischen zeigen kann ist die kleine Hütte. Aber da muss ich kurz ausholen, sorry

Ich bin ein großer Fan der Gips/Resinmodelle von Manfred Luft. Der Detailreichtum und die Ideenvielfalt begeistern mich einfach. Aber so toll die Modelle auch sind, ich habe die letzten Jahre nie etwas gebaut wo etwas gepasst hätte. Darum jetzt mal zumindest dieses Minimodell. Besser als gar nichts!

Die alte Brückenmühle (Luft Modellbau H710) lässt mir aber keine Ruhe, die muss ich irgendwann einfach mal bauen. Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht die einzeln verlegten Dachziegel unter Schnee verschwinden zu lassen. Naja, schau mer mal...

Die kleine Hütte ist jedenfalls fertig. Ob das dann Igors Zweitwohnsitz, das Versteck von Frankensteins Monster oder ganz was anderes wird ist noch nicht entschieden...










Und fertig in der Anlage eingebaut:







Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#323 von Shorty_GSI , 03.03.2017 12:49

Die kleine Hütte gefällt mir sehr und unter dem Felsvorsprung kann doch gar kein Schnee auf dem Dach landen und falls sich doch mal eine Flocke verirrt wird sie von den Fallwinden am Berg gleich wieder weg geweht.

Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#324 von Krautbert , 03.03.2017 13:03

Salü Ben,

die verfallene Hütte sieht super aus!
Und mit der leicht beschneiten Dachecke hast du's genau getroffen - absolut stimmig!

Zitat

... Die kleine Hütte ist jedenfalls fertig. Ob das dann Igors Zweitwohnsitz, das Versteck von Frankensteins Monster oder ganz was anderes wird ist noch nicht entschieden...



Ich finde, da sollte Kukul seine Rennsargwerkstatt haben.


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#325 von Heichtl , 03.03.2017 14:00

Hallo Ben,

die kleine Hütte sieht richtig gut aus! Ist dir wirklich gut gelungen!
Ich kann mir aber gerade leider nicht 100% vorstellen, wo diese Hütte genau stehen wird auf der Anlage und ob man diese dann auch schön einsehen/betrachten kann

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


   

DC-Car H0e Anlage Zittauer Schmalspurbahn
Irgendwo in Preussen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz