RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#326 von E-Lok-Muffel , 03.03.2017 14:08

Zitat





Servus Ben,

Da hast Du mal wieder Deine grandios karge Landschaft perfekt in Szene gesetzt!

Solche Ein-und Durchblicke bin ichsonst nur von "El Presidente" gewöhnt; guckst Du hier.

Du machst das alles aber nur mit Farbe und Licht - ganz ohne Bewuchs! Hochachtung!

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#327 von Miraculus , 03.03.2017 18:15

Hallo Ben,
hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Du völlig Gaga bist . Die Hütte sieht ja mal sowas von weltklasse aus, da bleibt mir die Spucke weg. Das ist obergenial und die passt sagenhaft (im wahrsten Sinn des Wortes) genau dort hin.

Bin ganz hin und weg.

Blutrünstige, aber lieb gemeinte Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#328 von Lokwilli , 03.03.2017 20:42

Moin Ben,
ich habe mir gerade erst Deine letzten Werke mit den tollen Felsen angesehen und bin echt beeindruckt

Die Felsen wirken schön schroff und passen gut zu Deinem Anlagenthema

Und die kleine Hütte schmiegt sich schön an den Felsen - toll

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#329 von Mornsgrans , 03.03.2017 20:53

Guten Abend Ben,
Du hast wohl in Idar-Oberstein Deine Vorlage gefunden. Immerhin ist das Original (hier ein Bild aus dem Jahr 1915) angeblich 1702 erbaut worden.

Du befindest Dich also in allerbester Gesellschaft mit Deinem Bauwerk.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 21.10.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#330 von wildahund , 04.03.2017 11:51

Wow, kleine Hütte, große Resonanz.

Danke an alle für die lieben Worte und das ganze Lob!
Der Ruhm gebührt aber nicht mir sondern Manfred Luft. Die Modelle sind einfach genial, ich habe es ja nur zusammengeklebt und ein wenig Farbe draufgepappt.

Also dann versuche ich mal etwas Klarheit zu schaffen:

Zitat

Ich kann mir aber gerade leider nicht 100% vorstellen, wo diese Hütte genau stehen wird auf der Anlage und ob man diese dann auch schön einsehen/betrachten kann



Das 2. Bild ist genau von der Anlagenvorderkante durch die Brückenpfeiler aufgenommen. Das 1. Bild von der Anlagenvorderkante schräg unter der Brücke hindurch. Das 3. Bild ist nur möglich wenn man die Kamera unter der Brücke durch hält. Diese Perskektive bleibt also der Kamera vorbehalten. Schau einfach mal bei den Übersichtfotos der Schlucht, da ist der Felsvorsprung schon zu erkennen.
Mir ist es übrigens nicht so wichtig wie gut so ein Detail später noch zu sehen ist. Im Vordergrund steht bei mir der Spass am Basteln und Fotografieren.


Zitat

Solche Ein-und Durchblicke bin ichsonst nur von "El Presidente" gewöhnt; guckst Du hier.



Die Teufels Klamm kenne ich natürlich. Da war ich die letzte Zeit schwer beeindruckt mit wie simplen Methoden und Materialien man fantastisches Wasser und vor allem spitzenmäßige Wasserfälle hinbekommen kann. Würde ich auch gerne so gut können...


Zitat

Hallo Ben,
hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Du völlig Gaga bist . Die Hütte sieht ja mal sowas von weltklasse aus, da bleibt mir die Spucke weg. Das ist obergenial und die passt sagenhaft (im wahrsten Sinn des Wortes) genau dort hin.



Öfter als du vielleicht denkst. Nur trauen sie sich meist nur über Formulierungen wie "du bist nicht ganz normal". Naja, Feiglinge eben


Zitat

Du hast wohl in Idar-Oberstein Deine Vorlage gefunden. Immerhin ist das Original (hier ein Bild aus dem Jahr 1915) angeblich 1702 erbaut worden.



Cool dass es da sogar ein Vorbild gibt, das habe ich nicht gekannt. In meiner Nachbarschaft im Appenzell gibt es aber noch etwas viel spektakuläreres in der Art. Das Wildkirchli am Säntis

Zuerst wollte ich die Hütte übrigens an einem Brückenpfeiler platzieren, die Idee mit dem Felsvorsprung ist mir erst bei der Modellierung der Schlucht gekommen.
Die Brückenmühle lässt mir trotzdem keine Ruhe, unter einem Felsvorsprung ist aber wohl leider zu extrem
Naja, ist ja nicht meine letzte Anlage...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#331 von Mornsgrans , 04.03.2017 12:05

Hallo Ben,

Zitat

Das Wildkirchlis am Säntis

hier die Vorlage: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...r-Oberstein.JPG

Aber davon gibt es mehr, als man glaubt:
http://www.reisefoto-scholz.de/product_i...i-rovereto.html
zum Beispiel.

Hättest Du Deine Hütte an einen Brückenpfeiler gesetzt, wäre es nicht so gut angekommen. Nicht nur, dass es dazu sicher kein Vorbild gibt, sondern auch, weil es nicht wirlich "urig" genug ausgesehen hätte. Deine Felsnischen-Lösung mit nur ein paar Schneeflocken an der einen Dachecke wird einfach rund, wie bisher alle Lösungen, die Du uns von Deiner Anlage bisher präsentiert hast.

Die Brückenmühle hingegen würde ich genau unter der Brücke plazieren. Das würde auch erklären, warum dort so viel weniger Schnee auf dem Dach liegen würde, als auf den anderen Gebäuden. Für den Müller war es halt damals Pech, dass die transsilvanische Eisenbahnverwaltung die Brücke direkt über die Mühle verlaufen ließ, obwohl diese zuerst "da war".

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 21.10.2015


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#332 von eisabahn , 06.04.2017 07:15

Hallo Ben,
ich bin begeistert und bleibe dran! Ich bin sehr gespannt auf Bewuchs und Figuren...


Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de


 
eisabahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 04.09.2014
Homepage: Link
Ort: Thueringen
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#333 von Nutri , 06.04.2017 20:27

Servus Ben,
Also die Hütte ist ja ein Traum. Schön schief und alt, kurz vor dem Zusammenfallen, so lieb ich das.
Die passt perfekt zu den leicht verschneiten Felsen. Die schmiegt sich ja regelrecht an die Felswand.

Ist das der Unterschlupf für den Draculia-Jäger?
Wahrscheinlich schläft derjenige Welche auf einem Kopfkissen gefüllt mit Knoblauch, sicherheitshalber.

Wie hast Du Strukturen in das Holz bekommen?
Mit welchen Farben hast Du gelaltert?
Nein, ich bin gar nicht neugierig, aber wissbegierig.

Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#334 von wildahund , 10.04.2017 07:23

Hoi mitnand,

wie schon gesagt, ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken. Der Schuppen kommt von Modellbau Luft in fix fertigen Resinteilen: http://www.modellbauluft.de/Produkte/H0/...schuppen-3.html
Bemalung und Alterung mit Revell Aqua Farben, eine wenig Graniertechnik. So genau weiß ich dass nicht mehr, den Schuppen habe ich schon viele Jahre zuhause, ist eines meiner "frühen Werke"

Ich melde mich dann übrigens mal ab. Die Anlage ist seit 3 Wochen "eingesommert", ab jetzt ist Outdoor angesagt. Je nach Wetter liest man sich dann im September wieder, oder hoffentlich erst im Oktober.
Bis dahin wünsche ich allen die den Sommer durchmachen viel Spaß mit der Moba!


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#335 von 7-Kuppler , 10.04.2017 19:19

Hallo Ben

Ist ja schade daß Du Dich den Sommer über "vom Acker" machen möchtest!
Ich hätte zu gern noch gewusst ob man die geätzten Fledermäuse von Dir bekommen kann!?

Ich bin derart davon fasziniert daß ich gern welche hätte.
Sehr gern auch etwas kleiner, ... in 1:120 vielleicht!?


Gruß aus Bärlin,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#336 von Loki2014 ( gelöscht ) , 10.04.2017 23:39

Geniesse den Sommer Ben!

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#337 von wildahund , 11.04.2017 08:47

Also wegen Fledermäusen, das ist hier beschrieben:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1599275#p1599275

Ist schlicht und einfach Papier, man kann die natürlich so klein machen wie man will. Meine persönliche Verzweiflungsgrenze lag bei etwa 10 mm
Auf die Idee zu ätzen bin ich gar nicht gekommen, war auch mehr ein schneller Versuch ob sowas überhaupt glaubhaft rüberzubringen ist...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#338 von 7-Kuppler , 11.04.2017 18:50

Danke Ben

... für die Aufklärung!

Mhmm, muss doch mal sehen ob ich die noch irgendwo auf einer zukünftigen Platine unterbringen kann.

Wärest Du in der Lage mir per Mail eine Vorlage zukommen zu lassen?
Optimalerweise bemaßt.
Ich glaube nähmlich nicht daß ich eine PDF Datei einfach so in mein Zeichenprogramm importieren kann!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#339 von wildahund , 12.04.2017 07:29

Hallo Dirk,

ich habe leider nur ein jpg. Ich habe mir im Internet Bilder gesucht und die dann in Photoshop zusammenkopiert...


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#340 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 05.06.2017 01:06

Hallo Ben.
Auch auf die Gefahr hin, dass du das hier erst im September oder Oktober liest ... ich muss es einfach JETZT loswerden.
Habe mir deinen gesamten "Fred" reingezogen und muss jetzt erst mal meine Umgebung vom Sabber befreien
HAMMER deine Schmuckstücke ... die Gebäude, der Schnee, die Fledermäuse, die schiefe Hütte in der Schlucht und all die anderen kleinen und großen Dinge. Ich bin selbst ein großer Fan von Fantasy, Landschaften und schönen Gebäuden und was du da gezaubert hast ... Waaahnsinn.
Ich weiß nicht, ob du das bisher schon beschrieben hast (nach den ganzen Seiten hab ich das vielleicht auch übersehen oder vergessen).
Wie groß die "Grundplatte" deiner Anlage und wie hoch am höchsten Punkt?
Nachdem ich deine Gebäude gesehen habe werde ich bei meiner Anlage wohl erst die Gebäude kaufen/bauen, die mir gefallen und dann die Anlage entsprechend gestalten. Wollte es ja erst umgekehrt machen, aber am Beispiel der verwitterten Hütte ... nee ... erst die Gebäude
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#341 von wildahund , 17.06.2017 18:16

Hallo Bea,

vielen Dank für die Blumen!
Bin wieder zurück aus dem Urlaub, als ich die Meldung über deinen Beitrag bekommen habe waren wir passender Weise gerade in Carcassonne. Da kommt man auf Ideen ...

Die zwei Segmente sind zusammen 290 x 85 cm. Voraussichtlich kommt links und rechts noch ein Stück mit ca. 40 cm dran und hinten dann ein schmaler Schattenbahnhof.
Die Gleise liegen auf 105 cm Höhe. Unterkante Schlucht liegt auf 75 cm, die höchste Turmspitze wird es auf etwa 205 cm über dem Fußboden schaffen.

Dass ich immer zuerst die Gebäude baue hat mehrere Gründe. Einerseits mache ich das am liebsten, andererseits neige ich dazu Projekte nicht fertig zu bauen. Definitiv eine Schwäche von mir, zu viele Ideen und zu wenig Zeit


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#342 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 17.06.2017 20:57

Hallo Ben.
Ich hoffe du hast dich gut erholt und viele Ideen mitgebracht. Die höchste Turmspitze 205 cm über dem Boden ... Hammer
Da hast du aber schnuckelige Maße für deine Anlage. Ich hätte gedacht, dass die größer ist bei dieser gewaltigen Burg.
Das mit den vielen Ideen kenn ich. Ich hoffe mal, dass ich meine Anlage fertig bekomme und sie auch nicht überladen wird.
Freu mich schon darauf wenn es bei dir weiter geht.
Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#343 von Nutri , 22.10.2017 17:54

Servus Ben,
Also Ausreden wie Sommerloch, Sommerhobbies, Urlaub kannst Du jetzt nachdem auch bald der Herbst vorüber ist, so recht nicht mehr als Abstinenzgrund vorschieben.
Es sein denn, Du hast Dich nur nicht mehr gemeldet, weil Deine Neuerungen kurz vor dem Abschluss stehen und Du uns alles auf einmal präsentieren willst. Ok, dann will ich das mal gelten lassen.
Aber ein Stummi gibt sich auch schon mal mit kurzen Updates zu Frieden. Das ist Dir schon klar, oder ?
Wenn nicht, dann sei dies als Hinweis zu sehen, sich wieder einmal zu melden.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#344 von wildahund , 24.10.2017 07:51

Hallo Markus,
da hast du Recht, ich könnte mich mal wieder melden

Was Ausreden betrifft: In Lustenau wo ich arbeite sagt man mir nach "Ar heät beldr a-n-Uusred as a Muns a Loch"
Wer wissen will was das auf Hochdeutsch bedeutet kann sich unsere Lustenauer Mundart App herunterladen, die ist seit Juni endlich online in Playstore / Appstore verfügbar.
der Link für iOS: https://itunes.apple.com/us/app/dspr%C3%...16207?ls=1&mt=8
der Link für Android: https://play.google.com/store/apps/detai...ustenau.mundart
Den größeren Teil der Arbeit hatte zwar mein Junior, aber als Ausrede...

Aber lassen wir das, Tatsache ist dass jetzt sehr viele ungeliebte Arbeiten anstehen, und da werde ich noch langsamer als ich ohnehin schon bin. Aktuell habe ich den Unterbau des Schattenbahnhofs fertig und lege dann die Gleise. Zuerst muss ich mir aber über ein paar Details der Gleisplanung im klaren werden. Da klemmt es an 2 Stellen einfach noch. Wenn ein funktionsloses 1,50m Diorama zur 4,00m Betriebsanlage mutiert ist einiges an Improvisation gefragt.
Ich stell nachher noch Fotos vom aktuellen Bauzustand ein.


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#345 von Miraculus , 24.10.2017 08:42

Morgen Ben,

ja bitte. Wir warten sehnlichst auf Bilder.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#346 von Nutri , 24.10.2017 17:19

Servus Ben
Was ein Dialekt!!
Do verstesst de jo goar nischt.
Interessante App, da müsste es mehr davon geben!

Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#347 von wildahund , 24.10.2017 19:43

Ja, der Dialekt ist echt krass! Ich arbeite seit 16 Jahren da und verstehe immer noch nicht alles hundertprozentig. Und ich bin 8 km entfernt aufgewachsen...

So jetzt aber mal back to topic:
Seit letzter Woche sind die seitlichen Ergänzungen und der Unterbau des Schattenbahnhofs fertig. Wichtig war mir dass die beiden hinteren Elemente (je 200 x 50 cm) leicht abnehmbar sind. Ich plane da immer (zu) weit voraus, und wenn ich nach dieser Anlage eine größere baue wird es eng im Keller. Dann muss je nach dem zur Lagerung eine Seitenergänzung und der Schattenbahnhof weg.

Zugegeben, es ist eine ziemlich wilde Konstruktion geworden, aber bis jetzt hält es
Ganz in der Ecke wird es aber doch noch eine zusätzliche Stütze brauchen, das ist zu labil wenn man darauf arbeitet...






Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#348 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 24.10.2017 21:24

Hallo Ben.
Schön, dass es bei dir weitergeht. Bin schon ganz gespannt

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#349 von Nutri , 24.10.2017 21:48

Servus Ben,
Lieber zu weit geplant, als zu wenig. So wie ich es "gerne " mach.
Jetzt geht's aber mächtig zur Sache. Das sieht zwar etwas ungewöhnlich aus, aber zudem auch stabil. Jetzt noch schnell die Module platziert und schon bekommt Dracula Nachschub per Bahn.
Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...

#350 von 7-Kuppler , 24.10.2017 21:57

Hallo Ben

Ich bin ja auch ein großer Fan Deiner Arbeiten!
Damit Du weiterhin, auch in fernerer Zukunft, viel Freude an Deiner Bahn hast, sei Dir empfohlen:

Ziehe unbedingt noch einige Versteifungen in die Kästen ein, die diese noch nicht haben.
Unweigerlich hängen die Platten sonst irgendwann durch!


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


   

DC-Car H0e Anlage Zittauer Schmalspurbahn
Irgendwo in Preussen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz