Eine echt schöne anlage!
Gruß
Niklas
Hallo Martin,
ein schönes Tutorial. Mit der Technik hätte ich früher mal arbeiten sollen, dann wäre ich mit meiner alten Moba zufriedener gewesen.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.340 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Martin,
sehr , sehr schöne Anlage und vielen lieben Dank für deine anschaulichen und lehrreichen Tutorials
. die ich ja schon von deinem Youtube Kanal kenne, dem ich bereits seit längerem abonniert habe
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan
Beiträge: | 3.304 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ecos |
Stromart | AC, Digital |
[quote="Martin T" post_id=1653961 time=1486839215 user_id=25422]
BR-43 auf das Lokwartegleis 2.
[/quote]
Hallo Martin,
Dies ist keine BR 43.
Es ist eine 043, und das bedeutet: eine 44 mit Ölfeuerung.
Die BR 43 war quasi eine zweizylindrige 44, und die Bundesbahn hatte meines Wissens keine 43er.
Als 1968 die Baureihenbezeichnung umgestellt wurden, bekamen die kohlegefeuerten 44er die Nummer 044, während die ölgefeuerten 44er die 043 bekamen.
Ebenso ist eine 042 (1'D1'h2 öl) eine ganz andere Lok als die 42 (1'E h2 kohle), die gerade bei Märklin neu erscheint.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Eingebauen bahnhof Tullinge 1954 -1963. Holz, 3D-printed fenster und Styrodur bahnsteig.
Fahren mit das Schlepper auf dem Meer (Das meer ist aus Klopapier und Kleber gemacht).
Hallo! Jetzt ist das Sägewerk Bereich auf meine Anlage fertig. Hier ist Bilder und video wie ich es gebaut.
[youtu-be]https://youtu.be/0hQxzNL7Drs[/youtu-be]
Hallo Martin,
ein sehr schönes und gut nachvollziehbares Tutorial.
Einen Kritikpunkt habe ich aber:
Wenn Du schon so schöne Landschaften aus dem Hut zauberst, sollten die Märklin-Prellböcke ebenfalls farblich behandelt werden. Deren rot-weiße Pufferbohle wirkt so jedenfalls etwas störend.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.340 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Moin Martin,
sehr schöne Impressionen die Du da zeigst.. ich bleibe am Ball.
Weiterhin viel Spaß an und mit Deinem Projekt!
Gruß
Lars
Hallo Martin,
gut gelöst!
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.340 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo martin,
tolles Video zum gravel ground und Sägerkthema. Der Holzschuppen, vor allem das ausgebleichte Holz gefällt mir sehr gut
Ich werde weiter bei dir dran bleiben, vor allem , bei deinen Videos kann ich mir noch Einiges abeschauen.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan
Beiträge: | 3.304 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ecos |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo martin,
tolles Video zum gravel ground und Sägerkthema. Der Holzschuppen, vor allem das ausgebleichte Holz gefällt mir sehr gut![]()
![]()
![]()
Ich werde weiter bei dir dran bleiben, vor allem , bei deinen Videos kann ich mir noch Einiges abeschauen.![]()
![]()
![]()
Gruß
Alex
Zitat
Moin Martin,
sehr schöne Impressionen die Du da zeigst.. ich bleibe am Ball.
Weiterhin viel Spaß an und mit Deinem Projekt!
Gruß
Lars
Vielen vielen Dank Alex und Lars!
Hallo Martin,
vielen Dank für die tollen Berichte und Tutorial-Videos!
Es ist unglaublich, mit welchen Methoden / Mitteln Du eine so realistische Wirkung erzielst!
Das von Dir hier gezeigte kann man in einem Wort zusammenfassen: GENIAL!
H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
Bauprojekt-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.603 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Hallo Martin,![]()
vielen Dank für die tollen Berichte und Tutorial-Videos!![]()
Es ist unglaublich, mit welchen Methoden / Mitteln Du eine so realistische Wirkung erzielst!
Das von Dir hier gezeigte kann man in einem Wort zusammenfassen: GENIAL!
Vielen vielen Dank Andy!
Hallo!
In dieser Woche habe ich ein Werkzeug für die Massenproduktion von Brettern gemacht. Sehr nützlich bei der Modellierung eines Sägewerks, oder brauche Bretter als Last auf Wagens etc. Ich farbe auch die Bretter für neuen Look und das im Alter / verwitterten Look zu bekommen.
Link zum video: [youtu-be]https://youtu.be/H2mlTawqIkU[/youtu-be]
Hallo Martin
Der Holzcutter (Planks tool) ist eine super Idee
Grüsse
Sven
Hallo Martin,
einfach klasse Bilder. Schön auch, wie der Zimmermann jede Dachlatte einzeln zu begutachten scheint.
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.340 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Martin,
tolles Video und tolle Idee, die du mit deinem selbstgebauten Holzcutter ( Plank Tool ) zeigst.
Sowas werd ich nachbauen, da ich bei mir auch ein paar Bretterstapel brauche
Sehr schöne Bilder vom Sägewerk, ich stimme Erich zu. Das Bild mit dem Zimmermann, der das Brett begutachtet ist voll aus dem Berufsalltag genommen und überaus realistisch
Gruß nach Tullinge
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan
Beiträge: | 3.304 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ecos |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo Martin,
tolles Video und tolle Idee, die du mit deinem selbstgebauten Holzcutter ( Plank Tool ) zeigst.![]()
![]()
![]()
Sowas werd ich nachbauen, da ich bei mir auch ein paar Bretterstapel brauche![]()
Sehr schöne Bilder vom Sägewerk, ich stimme Erich zu. Das Bild mit dem Zimmermann, der das Brett begutachtet ist voll aus dem Berufsalltag genommen und überaus realistisch![]()
![]()
Gruß nach Tullinge
Alex
Vielen Dank Alex!
Hallo Freunden!
Hier ist mein jährliche Anlages video.
[youtu-be]https://youtu.be/-hEDZB9lZ6Q[/youtu-be]
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |