RE: Brawa Gravita mit zu hellem Licht

#26 von Thomas Fedtke , 06.05.2020 17:16

Hallo zusammen!
Ich probiere es auch mal mit einem Beitrag:
Infos zur Programmierung der CV`s Gravita BRAWA 42738:

CV 1009 Wert 0-31 Licht vorn weiß
CV 1010 Wert 0-31 Licht hinten rot
CV 1011 Wert 0-31 Fernlicht weiß
CV 1012 Wert 0-31 Führerstandbeleuchtung
Die in der Anleitung, zu oben genannten Themen
abgedruckten CV´s, sind falsch.

Das Reduzieren des Lichts und der Lautstärke mit F18 u. F19 funktioniert in Fünfer-Schritten

CV 1008 regulieren der Lüftergeschwindigkeit funktioniert mit dieser CV einwandfrei
steht aber in der Betriebs-/Wartungsanleitung.

Bitte, keine weiteren Fragen zu diesem Thema an mich richten.
Ich bin kein Experte, ich bin da zufällig drauf gekommen.

Gruß
Thomas Fedtke


Tlow hat sich bedankt!
Thomas Fedtke  
Thomas Fedtke
Beiträge: 6
Registriert am: 23.09.2010
Ort: 88400 Biberach a.d. Riß
Spurweite H0
Steuerung Märklin Cs3
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Gravita mit zu hellem Licht

#27 von HelbigR , 06.11.2023 21:24

Altes Thema, aber ich habe da eine Lösung für mich auf reiner Programmierbasis gefunden.
Ich habe die Brawa 42707 mit ESU LokSound 4 und der grünen Platine auf der IMA 2023 bei BRAWA erstanden und stand zunächst vor dem selben Problemen. Kein richtiger Sound, Lichter viel zu hell und ansonsten etwas merkwürdiges Verhalten.

Ich habe daher von ESU das Projekt 21437 für die Gravita auf LS4 heruntergeladen und an die Brawa-Platine (interessant AUX-Verwendung ) umprogramiert. Die Lichter sind nun schön gedimmt, alle Sonderlichtfunktionen sind gegeben und vor allem das Fahrgeräusch ist nun vollständig i.O. Einzige physische Anpassung: Ich habe den Flachlautsprecher gegen einen ESU-Würfel ausgetauscht, ansonsten keine Lötarbeiten, keine Bauteiländerungen, keine Potis oder Widerstände usw. geändert, alles Original.

Falls Intresse besteht habe ich das ESU-Soundprojekt mit der angepassten Programmierung hier hochgeladen. Ohne Gewähr aber viel Spaß damit, falls es Verwendung findet.


h03S2L, Märklin CS3, CC-Schnitte, RaspberryPi mit RocRail

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

nico224 und UP4001 haben sich bedankt!
HelbigR  
HelbigR
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 15.01.2021
Spurweite H0, Z
Steuerung RocRail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.11.2023 | Top

   

Roco 78801 (V36)
Märklin Klumpentelex ersetzen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz