RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2526 von Deutzfahrer , 25.05.2024 18:10

Moin Ulrich,

wieder astreine Modelle: der Fridolin oder auch der Brömmelkamp Sattelzug !!

Klasse


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 17.05.2018


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2527 von Gurkenfein007 , 28.05.2024 12:30

Moinsen Ulrich,

einfach klasse, was du da mit der heilen Welt von Andreas auf die Platte gebracht hast!

Wüsste nicht, wo ich mit dem Lob anfangen und wieder aufhören sollte.



Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2528 von kartusche , 28.05.2024 13:01

Hallo Ulrich, du hast es sicher schon mal irgendwo in den 2500 Beiträgen geschrieben…aber wie beschriftest Du deine Modelle?
Mit Pinsel, Feder, Stift?
Falls irgendein Stift, welche Strichstärke/Farbart?
Ich dachte daran, vielleicht mal ein paar Werbetafeln/Aufsteller selber zu beschriften…oder mal kleine Schrift-oder Farbschäden an Modellen zu reparieren.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.477
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 28.05.2024 | Top

RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2529 von UKR , 28.05.2024 20:33

Guten Abend in die Runde,

und einen herzlichen Dank an André, Andreas, Dieter, Jürgen, Carsten und Ralf für`s Lob und die Anmerkungen

Ja, ich gebe zu, der Stil auf der Anlage von Andreas passt schon sehr gut zu meinen Modellen, was aber auf keinen Fall heißen soll, die haben auf den anderen Anlagen und Modulen nix zu suchen

Besonders freue ich mich wieder von Dieter hier zu lesen und deine begeisterten Ausführungen zu lesen, denen ich nur zustimmen kann.

Ja, um die Märklin Nohab`s weiß ich und ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, wobei mir die beiden Altmark Rail Nohab`s einfach noch besser gefallen.

Der Nohab 1:1 Fan ist übrigens an diesem Wochenende im Bw Wittenberge besten aufgehoben, findet dort doch ein Nohab Wochenende statt mit vielen Gastloks auch aus Skandinavien

Es freut mich auch das dem Herrn über den Fahrzeugbau Nordsand meine Kreationen gefallen, wer weiß ob du die nicht als Wikinger nachbaust Jürgen

Zur Frage von dir Ralf, ja, irgendwo hab ich es mal gezeigt welches „Hexenwerkzeug“ ich für den Bau und die Lackierung verwende. Aber ich kann die sagen, das ich zum Beschriften entweder eine Stenofeder oder einen Rotmarder 00 Pinsel verwende. Bei der Feder ist es Tusche, wobei die heutige nicht mehr so brauchbar ist wie früher die von Pelikan. Und wenn der Pinsel zum einsatz kommt sind es die „normalen“ Farben von Revell und Humbrol.

Wie einige von euch betrifft auch mich das Thema Bilder bei abload. Auf Railstefan`s Fragen und Tips hin, habe ich im Rahmen der Überlegungen, ob wie und wann ich es ggf mache mit dem neue Bilder einpflegen mal einen Blick auf die erste Seite dieses Faden geworfen, und siehe da, u.a. Bilder von der Kraichgauer und der Helmstädter Anlage…so schließt sich der Kreis nach 101 Seiten.
Aber bevor die alten Dinge aufgefrischt werden, ein weiterer Blick ins Jahr 2024

Bild entfernt (keine Rechte)
In flotter Fahrt ist nun eins der letzten Kapitel vor dem Tag der Retter in Osterrode erreicht…der Besuch am Clubabend der Eisenbahnfreunde Helmstedt. Passend dazu habe ich noch ein paar rote Blaulichtfahrzeuge hier und da auf der Anlage in Szene gesetzt. Neben dem Mitsubishi waren dabei

Bild entfernt (keine Rechte)
Für das Kommando der Lada Niva, unter seiner Führung ging es für die Allradfahrzeuge dann mal etwas offroad

Bild entfernt (keine Rechte)
die in Vordergrund erkennbare Schotterpiste herab

Bild entfernt (keine Rechte)
zum alten Tunnel neben der Bahnstrecke mit Unimog

Bild entfernt (keine Rechte)
und VW/MAN, gut das die beiden Allrad Fahrzeuge sind

Bild entfernt (keine Rechte)
Aber auch der Neue geht bergab, hat ja auch 4x4

Bild entfernt (keine Rechte)
Im weiten Vorfeld des Helmstedter Bahnhof`s ist von weitem für die Einsatzkräfte eine interessante Garnitur erkennbar

Bild entfernt (keine Rechte)
Wir lassen den Abend bzw den Übungsbetrieb aber jetzt erstmal gemütlich ausklingen

harzliche Grüße und einen schönen Abend

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.131
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 | Top

RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2530 von UKR , 01.06.2024 10:13

Ein schönes Wochenende in die Runde,

und einen herzlichen Dank an alle stillen Daumen für den letzten Post.

In dieser Woche ergab sich spontan die Möglichkeit zum Besuch des Clubabend des Modellbahnclub Zeitz und seiner Anlagen.

Da man auch über Anlagen mit H0m Gleisen verfügt, die ideale Gelegenheit, vor Osterrode auch noch den Hilfswagen der BBG Regiobahn in Szene zu setzen

Bild entfernt (keine Rechte)
Der beschauliche Bahnhof ruft

Bild entfernt (keine Rechte)
Zeit, erstmal den Frühgüterzug auf die Strecke zu schicken

Bild entfernt (keine Rechte)
Auf dem Rückweg muss dann der Hilfswagen mitgebracht werden

Bild entfernt (keine Rechte)
Der Takt Bus ist auch durch, dann sollte der Zug bald zurückkommen

Bild entfernt (keine Rechte)
Da kommt er schon

Bild entfernt (keine Rechte)
Vor dem Lokschuppen wird erstmal mit der Feuerwehr die Beladung gecheckt

Bild entfernt (keine Rechte)
Mit dem Gerätewagen Gefahrgut an Bord geht es geschoben ans andere Streckenende

Bild entfernt (keine Rechte)
Wir nehmen den Bus ins Wochenende, hoffentlich wird es nicht soo feucht wie angekündigt und bei all denen, wo es dann schon länger pladdert drücke ich die Daumen, das es glimpflich abläuft

harzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.131
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2531 von hohash , 03.06.2024 06:53

Da haben sich deine Modelle aber wieder ein schönes temporäres Zuhause ausgesucht, Ulrich!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.364
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2532 von Bricklayer , 03.06.2024 16:35

Hallo Ulrich,

als Neuling im Stummiforum und Freund des Bauens "from scratch" bin ich auf deine Seiten gestossen; deine Holzprodukte machen mir Eindruck, weil sie deine Handschrift tragen, Charakter haben und sich dadurch wohltuend von der industriellen Perfektion abheben. Bin gespannt auf die Fortsetzung!


LG Thomas ... wir haben noch alles zum Laufen gebracht; denn der Murphy macht ja auch mal Urlaub!
Und wenn ich in meinem Alter noch Spielzeug brauche, dann muss es zwingend aus meiner Werkstatt kommen ...


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Bricklayer
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 15.12.2023
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Holz, wie bei Brio üblich
Steuerung DCC noch in weiter Ferne ...


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2533 von raily , 04.06.2024 14:29

Hallo Ulrich,

Zitat von UKR im Beitrag #2530
In dieser Woche ergab sich spontan die Möglichkeit zum Besuch des Clubabend des Modellbahnclub Zeitz und seiner Anlagen.
Da man auch über Anlagen mit H0m Gleisen verfügt, die ideale Gelegenheit ...

... deinem Zügle mal wieder Auslauf zu gewähren.
Diel Lok hatte ich ja schon bewundert, gefällt mir immer noch prima!


Als ich dann diesen Rettungszugwagen sah:

Zitat


Da kam mir sofort in den Sinn, dass dieses Vorbild wohl Pate war.
Ein bißchen angepasst ist es ein tolles Modell geworden!

Denke dir hat es mind. genau so viel Spass bereitet wie mir beim Schauen der Bilderstrecke!

LG Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


Zillerkrokodil, ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2534 von Zillerkrokodil , 07.06.2024 11:20

Servus Ulrich !

Sehr gut gelungen die beiden weinroten Busse der Hersteller Gräf & Stift und Probus !




Gibt oder gab es die Firma Probus wirklich ?


LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2535 von ClassicGolfer , 07.06.2024 12:09

Man, ich war offenbar lange nicht mehr hier. Wieder so viele schöne Modelle, und wie so oft in wunderbar passender Umgebung.

Zitat von UKR im Beitrag #2529
und VW/MAN, gut das die beiden Allrad Fahrzeuge sind

Der VW/MAN gefällt mir sehr gut, aber auch der Unimog ist klasse.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


raily und UKR haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.439
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2536 von Gurkenfein007 , 08.06.2024 15:13

Moinsen Ulrich,

ich staune immer wieder , was du an Ideen hast und auf die Platte bringst.

Einfach TOP !!

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage:Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2024 | Top

RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2537 von UKR , 10.06.2024 19:13

Einen guten Abend in die Runde,

und einen herzlichen Dank für die vielen Kommentare und stillen Daumen der letzten Tage.

Mich trieb es ein bißchen durch die Weltgeschichte ( ohne Modelle ) und nach Osterrode mit Blaulichtmodellen. Aber davon ein anderes Mal, heute erstmal die Post bearbeiten

Danke dir Andreas, ja, da hab ich wieder ein optimales „Quartier“ erwischt und zack waren es gaannz viele Fotos, und ein paar von dort kommen noch.

Hallo Thomas und herzlich bei den Holzmodellen, es freut mich zu lesen, mit meinem Stil deinen Geschmack getroffen zu haben

Hallo Dieter schön dass ich wieder den Geschmack getroffen habe und auch für deine Überlegungen und den Link…aber wie hieß es früher beim Topfschlagen…warm…Ja DB Notfalltechnik aber der Gerätewagen des „alten“ Tunnelrettungszuges in zu heiß gewaschen für H0m

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Clemens, ja, ProBus gibt es noch, die vertreiben Klein- und Midibusse https://www.probus-gmbh.eu/home.html. Hier ist allerdings der Probus die Typenbezeichnung des BMC Midibus, so kam er mir in einem Urlaub in Bulgarien vor die Linse

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Lackierung fährt bei uns im Harz allerdings auf einem Mercedes

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch dir André vielen Dank für`s Lob. Ja, die VW/MAN waren schon eine interessante Baureihe. Vielleicht kommt da nochmal was
Und auch dir Carsten danke für das Lob.

Nun noch ein kleiner Blick zurück nach Zeitz, quasi an der Schmalspuranlage einmal umgedreht…da ist ja was los

Bild entfernt (keine Rechte)
aber das ist doch….da hat doch einer ne Walki Kuh gefälscht….das erklärt den Presserummel

Bild entfernt (keine Rechte)
Da geht der Agrargenossenschaft bald die Stromversorgung in die Knie …gut das die Feuerwehr mit mobilem Strom aushelfen kann

Bild entfernt (keine Rechte)
Für die aufgeregten Besucher bringen wir mal vorsichtshalber die Rettung in Bereitschaft

Bild entfernt (keine Rechte)
Knecht und Melker lässt der Trubel kalt….für die beiden ist bald ganz was anderes viel spannender

Bild entfernt (keine Rechte)
Da es zum Thema nix aktuelles bei mir gibt ( und wohl bis zum Finale auch nicht geben wird), nehmen wir erstmal den 2011er, Hauptsache der Ball kommt ins rollen…

Bild entfernt (keine Rechte)
und die Besucher gut zum Stadion oder Rudelkucken

harzliche Grüße und eine gute Woche wünscht

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.131
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: In der Welt Unterwegs mit Brömmelkamp-Reisen & Ulrich

#2538 von GSB , 14.06.2024 13:10

Hallo Ulrich,

da bist Du (bzw. Deine Avatare ) ja wieder ganz schön viel auf anderen Anlagen rumgekommen.

Gut dass der Zivilschutz bei Dir Zuwachs an modernen Fahrzeugen bekommt - hat sich ja leider in letzter Zeit wieder gezeigt, dass dies wichtig ist.

Zitat von UKR im Beitrag #2522

Recht früh kam die Frage, ob den meine Waggons auch fahren und so wurde der GGw flott von H0m auf H0e umgeschuht, um ein paar Runden mitzudrehen


Ja super, dann kann ja beim nächsten Besuch bei der GSB auch mal ein Waggon von Dir seine Runden drehen.

Wünsch Dir ein schönes Wochenende,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


UKR, raily und ClassicGolfer haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Welt Unterwegs mit Brömmelkamp-Reisen & Ulrich

#2539 von ClassicGolfer , 14.06.2024 13:37

Ulrich, immer wieder schön deine Modelle zu bewundern. Egal in welcher Umgebung, die passen einfach überall hin.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR, raily und Gurkenfein007 haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.439
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


In der putzigen heilen Welt unterwegs

#2540 von UKR , Gestern 09:51

Einen sonnigen Sonntag in die Runde,

und einen herzlichen Dank an Matthias und André das Lob und die Kommentare.

Ja Matthias, da wird viel neu investiert beim Zivil- und Katastrophenschutz, zumindest nicht ganz so viel wie damals rund ums Sommermärchen z.B. mit den Fahrzeugen für den Behandlungsplatz 50 in NRW aber man will ja nicht meckern. Und grad die neue Beklebung

In Sachen fahren bei der GSB, na klar, aber ich fürchte du hast es nicht mehr auf dem Schirm, bei meinem Besuch anno tucktuck fuhren der GGw und ein RhB Fad bei dir schon umgeschuht. Ich halte aber für ein zukünftiges Treffen gerne ein zwei Personenwagen im Hinterkopf

Als kleine Erinnerung hier zwei Bilder von „damals“

Bild entfernt (keine Rechte)
Der GGw

Bild entfernt (keine Rechte)
Und der Fad im Verbund mit deinen Bemo`s.

Bild entfernt (keine Rechte)
Am Freitag hat ja das hoffentlich nächste Sommermärchen begonnen, passend zur ersten Party haben sich die ottifantischen Fans dazu in Position gebracht, ehe es mit dem Bus weiter zum nächsten Public viewing auf einen Stummianlage ging, wohin wird noch nicht verraten

Bild entfernt (keine Rechte)
Nur so viel, das sich die DLRG und Johanniter von der Anlage der BSW Harzquerbahn Wernigerode aus auch auf den Weg gemacht haben

Bild entfernt (keine Rechte)

Einen schönen Sonntag wünscht mit harzlichen Grüßen

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.131
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: In der putzigen heilen Welt unterwegs

#2541 von Gurkenfein007 , Gestern 12:41

Moinsen Ulrich,

ja, da kann das Sommermärchen losgehen !

Das sich die ersten schottischen und deutschen Ottifanten friedlich treffen, ist ja schön zu sehen. Fehlt nur noch das erste Spiel.

Und beruhigend zu wissen, dass sich für alle Fälle das DLRG und die Johanniter auf dem Weg machen, was kann denn da noch passieren ?

Coole Idee

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: In der putzigen heilen Welt unterwegs

#2542 von Pogo1104 , Gestern 19:02

Hallo Ulrich

Wieder ganz tolle Bilder

Ich bin immer wieder begeistert über die Automodelle,
die Du immer wieder baust.

Die haben immer einen hohen Wiedererkennungswert.

Die Ottifanten wieder köstlich

Gruß Andreas


Modellbahn-Impressionen
50 Jahre Märklin-Toporama 7298


UKR und ClassicGolfer haben sich bedankt!
 
Pogo1104
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 27.08.2016


RE: In der putzigen heilen Welt unterwegs

#2543 von ClassicGolfer , Gestern 20:07

Der Koffer von den Johannitern ist interessant.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.439
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


   

nur mal so nebenbei: Reparatur abgebrochener Drehgestellzapfen
Dingler Lokzwerge lernen das Laufen.........

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz