RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2201 von ClassicGolfer , 31.03.2023 21:22

@UKR Vielen Dank für die Verlinkung und die weiteren Bilder. Ich hatte mir sowas schon gedacht, aber sieht schon irgendwie seltsam aus.

Überhaupt finde ich deine Modelle toll. So herrlich "unprofessionell". Das soll keineswegs herabwertend sein, sondern ganz im Gegenteil. Nicht bis ins kleinse Detail realistisch, nicht jede noch so kleine Zierleiste da, alles von Hand beschriftet, ohne exakte Decals, und trotzdem erkennt man, was da steht. Klasse!


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2202 von hohash , 03.04.2023 09:05

Zitat von UKR im Beitrag #2200
... Da es sich um ein Zweiwegefahrzeug handelt klappt die „Vorderachse“ unter diesen Vorbau. Ist bei meinem Modell auch beweglich ausgeführt, ...

...



Moin Ulrich, na selbstverständlich ist bei deinem Fahrzeug die Vorderachse beweglich ausgeführt! Wo kämen wir hin, wenn das nur eine Attrappe wäre ...

Staunende Grüße!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


pollotrain und UKR haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.366
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2203 von UKR , 04.04.2023 20:04

Guten Abend in die Runde,

ich danke @ClassicGolfer und @hohash André und Andreas für die netten Worte, bei Andreas könnte man meinen, du warst am Wochenende auch in Bernburg, klang oft recht ähnlich

die Ausstellung beim AMC in Bernburg ist überstanden, es war wieder eine sehr kurzweilige Veranstaltung, deren Teilnahme viel Freude bereitet hat. Manch nettes Gespräch und ein „paar“ Bilder runden das ganze ab und ich bin sicher eines Tages wieder mit Freude dabei. Nochmals mein Dank für die Einladung


Ein kleiner Blick und eine erste kleine Geschichte:

ein beschaulicher Sonntag irgendwo zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg, das gemütliche Uckeritz erwacht aus dem Nacht des Frühlingsfestes




Auf dem Sportplatz an der Volksschule läuft bereits das Bezirksligaspiel zwischen Germania Uckeritz und TUS Schönhorst, aktueller Spielstand 2:1 für die Gastgeber


Der erste Pendelbus ist über den Thomas Beyer Ring bereits auf dem Weg zum Besucherparkplatz


Als bei der Hausnotrufzentrale beim Anschluss der rüstigen, ehemaligen Tanzlehrerin Cordula G. nicht der übliche Test durchgeführt werden kann setzt sich die Maschinerie in Gang


Der Bereitschaftszivi Maik H macht sich auf den Weg


Er findet die Bewohnerin leblos in der Stube und ruft zur Unterstützung den Regelrettungsdienst, der zusammen mit Notarzt Frank N. Stein schnell den Einsatzort erreicht


Leider kann nur noch der Tot der so lebenslustigen Cordula G diagnostiziert werden. Dies ruft Kommissar Michael N. und Benny K. auf den Plan…die Ermittlungsarbeit nimmt Ihren Lauf


Cordula G wird zur Gerichtsmedizin verbracht. Hoffentlich findet man dort ein Ergebnis.

Man möge mir diese kleine open end Kriminalgeschichte verzeihen, aber der Hintergrund lockte zu sehr.

Bei den weiteren Geschichten geht es wieder nur um Fahrzeuge und Landschaften


denn für heute ist der Zug abgefahren

Harzliche Grüsse und einen schönen Abend wünscht

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2204 von pollotrain , 05.04.2023 20:57

Moin Moin Ulrich ,

... mal wieder ein toller Bericht einer Ausstellung an der Du teilgenommen hast
... und wie Du wieder Deine Modelle ins rechte Bild gerückt hast, sehr gut
Aber man hat auch nichts anderes von Dir erwartet, ist eben Deine Handschrift
... und ich habe wieder ein Modell von Dir entdeckt, welches ich noch nicht kannte
Allerdings warte ich ja noch auf ein bestimmtes Modell, mal schauen, wann ich das entdecke


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


UKR hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.182
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2205 von hohash , 06.04.2023 07:20

Zitat von UKR im Beitrag #2203
... bei Andreas könnte man meinen, du warst am Wochenende auch in Bernburg, klang oft recht ähnlich
...



Das ist ja merkwürdig! Wieso nur???

Mal abgesehen davon: danke für die tollen Bilder, Ulrich!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


UKR hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.366
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2206 von GSB , 07.04.2023 21:57

Hallo Ulrich,

na da jagt ja bei Dir eine Ausstellung die andere. Gut für die Besucher, die deine schönen Eigenbaumodelle bewundern dürfen - und gut für uns, die neue Bilder der Fahrzeuge auf jeweils anderen Anlagen genießen dürfen.

Bei der Geschichte mußte ich gleich an Folgen der SWR-Doku "Nachtstreife" denken, wo die Beamten des KDD (Kriminaldauerdienstes) zu Todesermittlungsverfahren ausrücken müssen. Leider hat in deinem Fall auch der sehr sinnvolle Hausnotruf nicht geholfen, sei es weil der Tod zu plötzlich kam oder der Notrufknopf nicht getragen wurde...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


UKR hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2207 von Zillerkrokodil , 08.04.2023 19:09

Hallo Ulrich !

Der Bus mit der Werbung für Lungenkrebsursachen auf Beitrag 2305 !

Die Johanniter kenne ich bisher nur als Fahrdienst für Rollstuhlfahrer, was hat es mit dem Katastrophenschutz auf sich ?



LG

Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


UKR hat sich bedankt!
 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2208 von Vorarlberg-Express , 09.04.2023 12:12

Hallo Ulrich,
Ich bin ein weiteres mal hoffnungslos hinterher.
Wieder einmal tolle Bilder von den Ausstellungen und Deinen Fahrzeugen in freier Wildbahn!

Aber deine Krimi-Story ist auch richtig klasse, mal was ganz anderes...
Und dein letztes Bild ist mein Favorit. Der rot-gelbe Diesel mit Anhang in dieser Umgebung begeistert mich.
Euch frohe Ostern und bis bald wieder!
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


UKR hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2209 von UKR , 10.04.2023 20:18

Guten Abend in die Runde,

wie, schon Ostermontag…nicht euer ernst. Da hänge ich ja ordentlich hinterher, dabei sah doch alles in Bernburg noch so gut aus


Die süsse Fracht unterwegs auf H0


Und TT Rädern.

Da muss ich bevor ich in den Briefkasten schaue, für dessen Füllung ich mich aber jetzt schon mal bedanken möchte, nach dem Rechten schauen…..also ab nach Hasenrode


Was ist denn hier los? Alle ausgeflogen?


Was machst du den noch hier….und was machen da die ganzen Mohrrüben, Leute es ist Ostern, jetzt aber die Truppe zusammentrommeln


So, alle man anpacken und den Hof leer bekommen, zum Glück ist ja wenigstens noch was in den Flüssigkeitstanks


Na da habt ihr ja doch noch ein bißchen was für`s Osternest vorbereitet


alle Mann abladen


Das sieht doch schon besser aus, da ist auch der Laster aus Bernburg zur weiteren Verladung und Auslieferung


Umgeladen und jetzt flink wie die die Feuerwehr in die Osternester, die noch nicht gefunden worden


Das Abendessen habt ihr euch jetzt verdient, wart auf die letzten Meter doch sehr fleißig


danach geht es Schäfchen zählen.

Harzliche Grüße und einen guten Start in die Woche, ich bin dann erst mal zum Briefkasten

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2210 von ClassicGolfer , 10.04.2023 20:23

Sehr klasse!!!

Da würde ich am liebsten gleich mehrere "Danke" geben, für jedes Bild eins.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2211 von Vorarlberg-Express , 10.04.2023 20:55

Guten Abend Ulrich,
Obercool die Story!
Aber interessante Getränke sehe ich da...
Verpoorten Pfirsich-Maracuja und Stiegl Himbeer-Radler, kann man das wirklich trinken?
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


ClassicGolfer und UKR haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2212 von pollotrain , 11.04.2023 09:14

Moin Ulrich ,

... da war ja einiges bei Dir los,
Ein alter Mann wartet auch schon wieder auf seinen Einsatz
Tolle Exoten hast Du da
Noch eine schöne Woche


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


UKR hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.182
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2213 von Bogie Holz-Metall , 11.04.2023 19:20

Einfach wahnsinnig schön und lusig! Es geht auch ohne Nietenzählen!

Martin Holz-Metall

www.fluhdesign.ch


UKR hat sich bedankt!
Bogie Holz-Metall  
Bogie Holz-Metall
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 05.02.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2214 von UKR , 11.04.2023 20:31

Einen guten Abend in die Runde,

so, Bericht aus Hasenrode ist erstattet, jetzt wird der volle Briefkasten geleert

Vorab nochmals der herzliche Dank für die vielen positiven Reaktionen in Wort und danke klicks.

Beginnen wir am Tatort der SOKO Bernburg und direkt mit der Hinweis, da kommt noch mehr von der Ausstellung bzw meinem Unwesen auf den dortigen Anlagen

@pollotrain zum ersten: Thomas, wie erwähnt, das war nur der Anfang, konnte ja keiner ahnen das so schnell Ostern kommt. Schön auch das du neues entdeckt hast und ich sag mal so, dabei wird es nicht bleiben. Nur auf dein „Wunschmodell“ wirst du weiterhin vergebens warten…

@hohash Andreas, danke auch dir für das Lob der Bilder

@GSB Matthias, na ja, die Jagd geht erst los, in knapp 2 Monaten ist die nächste, diesmal exponatenbeschränkte Ausstellung, mal schauen was bis dahin vielleicht noch fertig wird. Und ich bemühe mich ja auch für euch um Abwechslung.

Die SWR Doku sagt mir leider nix, vielleicht hab ich zu viel XY oder CSI geschaut.

Der Hausnotruf ist auf jeden Fall eine sehr gute Sache, auch wenn es wie in diesem Fall nicht seine Aufgabe erfüllen konnte.

@Zillerkrokodil. Das dir der Steyr SG18 gefällt hab ich mir fast gedacht, auch ein älteres Modell aus den 90ern.

Die Johanniter und Katastrophenschutz, immer ein Teil der satzungsgemäßen Aufgaben in Deutschland gewesen. Der dir vermutlich aus Österreich bekannte Behindertenfahrdienst ist nur eine von ganz vielen Aufgaben vom Rettungsdienst über Altenheime, Kindergärten und Sanitätsdiensten bis hin zur Mitarbeit im Katastrophenschutz. Die Johanniter in Brandenburg verfügen sogar über eigene Reisebusse und stellen den Mannschaftsbus von Energie Cottbus



@Vorarlberg-Express, Gerhard, du bist nicht alleine, ich bin auch in vielen Fäden nicht mehr auf der Höhe.

Es freut mich das der Krimi gefällt, hoffentlich muss Toni jetzt nicht auch Detektiv spielen, vielleicht auf der Suche nach dem goldenen Hasen



Dass dir die Dieselmaschine gefällt kann ich verstehen, machte sie doch schon bei meinem letzten Besuch bei dir auf deiner Bahn eine gute Figur

So, nun zu den „Briefen“ auf die verspätete Ostergeschichte.

@ClassicGolfer hallo André, es freut mich sehr, dass dir alle Bilder ein eigenes Danke wert sind, ich hab euren Geschmack getroffen scheint mir

@Vorarlberg-Express, Gerhard zum zweiten, auch dir herzlichen Dank für`s lob und auf deine Fragen nach dem Geschmack der beiden Getränke. Der Eierlikör…sehr lekker, der wurde auch schon im Vorjahr verköstigt. Ja äh das Himbeer Radler…ich sag mal so, mit der Dauer des Austrinkens der Flasche gewöhnt man sich an den Geschmack aber es landet nicht auf meiner Favoritenliste, da sollte dann doch lieber Grapefruit drin sein

@pollotrain Thomas, auch bei dir zum zweiten. Der ältere Herr im roten Dress hat wohl doch sein Frühling, Sommerquartier nicht am Nordpol sondern im Harz und macht da den Hasen Beine.

@Bogie Holz-Metall hallo Martin freut mich das ich auch dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern konnte. Nietenzähler nee, lieber eine Hand breit Unfug unter den Rädern

In diesem Sinne als kleinen Ausblick auf die nächsten „Folgen“ noch ein paar Bilder aus Bernburg


an der vor meine Nase gelegenen Wendeschleife war dann auch Platz für ein paar Bilder, ein Hintergrund der schon einige meiner Modelle auf früheren Ausstellungen gesehen hat


Im aktuellen Fall sind dort die weiteren Raiffeisenfahrzeuge aus meiner Sammlung anzutreffen


Und auch der neue MAN TGE Midibus geht von da auf die Fahrt zum neuen Uckeritzer Busbahnhof, der bei der Ausstellung auch seine Premiere für die Besucher hatte….den gibt`s dann aber beim nächsten Mal


So schließe ich für heute mit dem Marcopolo Tricana als Schienenersatzverkehr, der auf der zweiten Wendeschleiße seine Tour starten durfte

Ich wünsche einen schönen Abend und harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2215 von ClassicGolfer , 11.04.2023 22:28

Ich rätsel seit einigen Tagen, ob es den Leichenwagen so gegeben hat. Sieht schwer nach Ford Granada aus, aber für mich erscheint das Dach (selbst für einen Leichenwagen) irgendwie zu hoch. Aber trotzdem ein klasse Modell.

Weiter so! Mir macht es sehr viel Spaß, deinen Geschichten zu folgen und die Modelle zu bewundern.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2216 von UKR , 12.04.2023 20:16

Einen guten Abend in die Runde,

@ClassicGolfer Andrè herzlichen Dank für deinen Lob von Modell und Geschichten, es freut mich immer wieder zu hören, das ihr noch Spaß dran habt.

das war nicht meine Absicht dich vor Rätsel zu stellen, daher genau richtig wie du es gemacht hast, einfach fragen.

Da ich meine Modelle versuche so weit wie möglich nach entsprechenden Unterlagen zu bauen, lag für den Bestattungskraftwagen auf, wie schon richtig erkannt, Ford Granada, ein Prospekt mit Skizze der Bremer Firma Pollmann zu Grunde. Und die weist für das Modell „Bremer Consul“ eine Höhe von 1670mm aus, unterlegt mit einigen Fotos und der Skizze im Prospekt.


Auf Wunsch stelle ich da nochmal einen SUV und /oder PKW Kombi für ein Foto zum Vergleich neben. Aus Urheberrechtsgründen kann ich die Skizze und Prospektbilder hier nicht zeigen

Bevor es mit Anlagenbildern aus Bernburg weitergeht es erst das nächste H0 Busmodell vom Basteltisch, was in Bernburg auch seine ersten Anlagen“kilometer“ gemacht hat


Da mir vor einigen Tagen bei der unmotivierten Suche im Netz der ganze Fuhrpark aus Turin in Form von Zeichnungen in die Hände fiel, kommt das Vorbild des Fahrzeuges aus Italien, wobei das Netz auch Bilder in Utrechter Farben ausspuckt. Aber wer mich kennt weiß, der Cacciamali Elfo wird wieder eine ganz individuelle Lackierung bekommen


Hinten mit viel Platz für die Batterien ( beim Original )


Die Bestuhlung kann platziert werden


Und die zweite Seite dran


Die Fahrgäste warten schon ungeduldig


Alle Mann Platz genommen


Noch zeigt es sich in blankem Holz,in Bernburg konnte er seine Runden in Farbe und bunt drehen,

Harzliche Grüsse und ein gute Woche wünscht

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.04.2023 | Top

RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2217 von ClassicGolfer , 12.04.2023 20:35

@UKR Besten Dank für die Erläuterung.
Ja, stimmt, ich habe immer noch sehr viel Spaß an deinen Modellen und Geschichten. Und freue mich daher immer, wenn du neue Bilder zeigst. Bin jedesmal auf die nächsten Bilder gespannt!


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2218 von GSB , 14.04.2023 21:26

Hallo Ulrich,

mit diesen Midi Bussen rennst du bei mir ja offene Türen ein.

Bin auf die Lackierung gespannt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


d3lirium und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2219 von UKR , 20.04.2023 21:49

Einen guten Abend in die Runde,

da hab ich euch doch was länger auf die Folter gespannt mit der Lackierung des neuen und dem Besuch auf dem Busbahnhof Uckeritz

@ClassicGolfer hallo André, danke dir für`s Lob und dann lassen wir gleich mal die nächsten Bilder folgen

@GSB hallo Matthias, ich glaube da haben wir den gleichen Geschmack, also dann ich nehme das ERNSTL und möchte lösen

Aber halt, der MAN TGE ist schon weg und wir sitzen ja noch im Schienenersatzverkehr….hoffentlich hat die Endstation Anschluß aber ich denke schon


So, auf der anderen Anlagenseite angekommen…Anschluß zum Busbahnhof


Na klappt doch wie auf`s Stichwort, darf ich vorstellen…der neue Midi im Farbkleid, also dann, ab geht`s


Wir kreuzen dann mal den +Bus


Für die Besucher des Stadtfestes geht es hier raus


Und da ist er, der neue Uckeritzer Busbahnhof


Ein ordentlicher Busbahnhof mit aktivem Car System, ein großes Lob an den Erbauer und Vorsitzenden des AMC Thomas Beyer, und danke für die Einladung und die Fotogenehmigungen


Noch ein Blick von der anderen Seite und dann mal in Fotoposition, es kündigt sich der zweite Pendelbus für`s Stadtfest an


Das ist ja mal eine Überraschung, ein amerikanischer GM Classic aus dem Omnibusmuseum, der wäre auch was für den Verkehr in Beans, was man sich Dank @Railstefan und seinen Jungs grad auf der Intermodellbau anschauen kann….Grüße nach Dortmund.

Wir bleiben noch ein bißchen hier


Auch wenn einer der Fernbusse sicher auch das Ruhrgebiet ansteuern wird.

Ich wünsche einen schönen Abend und einen guten Start ins Wochenende

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2220 von ClassicGolfer , 20.04.2023 21:53

Das sind wieder ganz tolle Modelle und ebenso tolle Bilder. Ich bin begeistert!


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2221 von UKR , 21.04.2023 20:12

Einen guten Abend in die Runde,

und herzlichen Dank an André für`s Lob

die Fernbusse sind wieder los, Zeit das wir uns noch ein wenig umschauen, wer hier noch so fährt


Noch mehr Pendelbusse, da ist heute die EVL Emschertaler Vorortlinien zusätzlich mit dem Gräf & Stift (ex Graz)


und MAN SG280 (ex Lausanne ) unterwegs.


Da wir ja letztens schon den Fuhrpark für das "auf Nummer sicher gehen" hatten, heute im Dienst der aus einem NAW / Geser Röntgenbus umgebaute Pannenhilfswagen des Überlandverkehr Dudenhofen…da sollte nichts mehr schief gehen


Zumindest habens sich das die Jungs vom Busmuseum gedacht und gleich noch den alten Brasilianer mit Caio Aufbau auf Mercedes rausgeholt


Aga aga ein „Raumschiff“ hab ich noch…der Vetter Anderthalbdecker von hrk Hummel Reisen Kunibertkloster, allerdings auf Linie unterwegs.

Zeit für uns, noch ein bißchen auf der Anlage weiter zu schauen, was es noch zu sehen gab, ich will euch mal nicht mit Bussen „zumüllen“


Da wäre doch jetzt eine kleine Bootstfahrt auf der Saale genau das richtige, vielleicht hinterher noch ein bißchen zum Konzert


Na kucke, Holzmaik und die Jungs von der DLRG sind auch schon da, dann kann uns ja nix passieren


Und mit dem Sonderzug vom Bw Fest Staßfurt zurück auf die Rübelandbahn möchte ich euch in ein sonniges Wochenende schicken

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2222 von ClassicGolfer , 21.04.2023 21:09

Das sind wieder ganz tolle Modelle. Nur bei dem MAN Gelenkbus kommen mir die vorderen Räder irgendwie so vor, als wären sie von einer Hinterachse.
Aber insgesamt !


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


UKR hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.444
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2223 von UKR , 21.04.2023 22:14

Hallo André,

Danke für s Lob und die Anmerkung.

Die Lösung ist relativ einfach, das ist die alte Busfelge von Wiking wie sie unter den frühen Mercedes O 303 und O 305 zu finden war /ist. Trägt z.B.auch der Steyr Gelenkbus in #2203

Schönen Abend und harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


ClassicGolfer hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2224 von hohash , 22.04.2023 09:39

Wieder einmal tolle Eigenbauten und klasse Bilder, Ulrich!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


UKR hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.366
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fahrzeugeigenbauten aus Holz in HO und TT

#2225 von Vorarlberg-Express , 22.04.2023 14:53

Hallo Ulrich, deine gezeigten 🚐🚐🚐 Busse in artgerechter Umgebung sind einfach 😍 klasse! Idee, Ausführung und Design, einfach schön.
Alte Bekannte und neue, z. B. konnte ich mich weder an den MAN- noch an den GM-Gelenkbus erinnern.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


UKR hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


   

BR103 Türkis und andere
Hilfe Umbau an alter Roco Br01

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz