#101 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 26.10.2017 21:33
Schön, dass unser Gebastel so gut bei euch ankommt
Ja, das moderne Zeugs stammt von mir, momentan hat auch jeder seinen eigenen Schattenbahnhof, einmal Epoche 4, einmal Epoche 6 . Wir sind eben viel am experimentieren und ausprobieren, da kann schon mal was in die Tonne fliegen, aber alles besser als sich an den Rechner zu setzen und virtuell zu planen. Da bauen wir lieber voller Aktionismus drauf los und haben Spass
Eigentlich wollte ich euch nur ein Lieblingsbild aus vergangenen Tagen zeigen
Ich bräuchte eine Weile, dann fielen mir die sehr saubere Lok und der fehlende Fahrdraht auf und nach einer weiteren Weile drängte sich der Gedanke auf, dass dies evtl. doch kein Maßstab 1:1 sondern ein Modell sein könnte.
WOW !!!
Nils
Märklin seit Kindesalter, jetzt Digital C- Gleisanlage als Testaufbau TAMS Master Control 2.x mit µcon-Boostern :Fahren DCC, m3 und MM; Schalten DCC; Melden LDT S88-N an µcon S88 Master Computersteuerung in Erprobung mit iTrain
wieder mal absolut sehenswerte Bilder die ihr uns zeigt. Gar wunderbar . Aber so manchmal glaube ich, Euch macht das Abreißen mehr spaß als das aufbauen, so schnell wie das allemal bei euch geht
Ich bin gerade mal soweit mit etwas grün zu beginnen, da seid ihr schon beim vierten Wiederaufbau.
Bitte aber immer schön Bilder von euren Schätzchen einstellen.
#105 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 03.11.2017 09:18
Guten Morgen in die Stummigemeinde...
Gestern kam ein kleines Päckchen in der Garage an, deren Inhalt ich euch nicht verschweigen wollte, die neue Piko 111, eine lecker Lok. Zum Vergleich hab ich mal die Roco daneben gestellt. Persönlich finde ich die Piko detaillierter, die Roco aber stimmiger.
Ansonsten ist das hier der aktuelle Stand in der Garage
Moin Jungs Sehr schöne Lok, da hat Piko aber echt gut gearbeitet. Nur leider wird der Preis auch immer weiter angehoben, die IC79-Wagen kosten mehr als welch von z.B. Roco oder zumindest genauso viel (Roco m.W. um die 45€). Welcher Scheibenwischer ist denn eigentlich richtig (das ist mir als Unterschied aufgefallen ): Der einer-oben-einer-unten oder der mit beiden oben?
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
#107 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 05.11.2017 13:51
Moin Justus
Vom Preis her find ich die Lok völlig okay, für 120€ findet man sie momentan. Bei den Wischern sind beide Versionen richtig, da die einzeln von Hand bewegt werden konnten. Da konnten die mal so und mal so stehen.
Weil bilderlose Beiträge öde sind noch ein schweizerisch angehauchtes Bild
Ansonsten Grüße von uns beiden, hier bei einem Außeneinsatz in Kroatien
iss bei Euch nu tode Hose oder kommt noch wat???????????????
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁 Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Kein Sorge, alles ist bestens bei uns... da nun aber der Winter eingekehrt ist und dann der Manu gerne mal die Alpen hoch und runter fährt ist es momentan etwas still hier... aber das wird sich auch wieder ändern
Spätestens wenn die Temperatur wieder die 20 Grad Grenze knackt
#112 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 27.12.2017 22:42
Ein Hallo an alle die unser Teriben hier verfolgen,
Derzeit ist noch Bastelruhe in der Garage und es sind nur Kleinigkeiten geschaffen, die nicht zeigenswert sind. Dennoch ein schnelles Lebenszeichen von uns
Hauptsächlich mit der Bitte gut ins neue Jahr zu kommen und das selbige gesund und erfolgreich zu durchleben... Wir sehen uns nächstes Jahr mit den Früchten unseres Schaffens.
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Moin Jungs ... nach zwei Jahren Absenz habe ich mich eigentlich gleich wieder auf Stefan7s Anlagenbau gefreut und war bitter enttäuscht, dass ich nix finde... und: hier versteckt er sich also.
Und wieder einmal bin ich begeistert, auch wenn es nur die Anfänge sind, was ich da sehe, aber es wird wie immer wieder klasse werden.
Ich werde mich hier einklinken und mal still, mal laut mitlesen.
Noch ein Trööt gefunden ..... Duftmarke setzen ...... Grüßle verteilen ..... rost:
Beste Grüße und bis neulich! Karl-Heinz
Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.
Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
auch den "Garagenbauern" darf ich auf diesem Wege noch alles Gute für das neue Jahr wünschen. Es freut mich das es hier kleine Fortschritte gibt. (Bei mir im Bastelkeller ist noch immer nichts richtiges los.) Eventuell kann ich ja im Sommer ein paar Baufortschritte bewundern. (Im letzten Jahr war ja leider die DB Strecke "zur Garage" unterbrochen.)
#119 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 24.01.2018 19:25
Guten Abend
So ganz langsam erwacht die Garage aus dem Winterschlaf und erste Ergebnisse gibts auch schon Hier mal zweit Appetitmacher, auf das was kommen wird... oder auch nicht
Noch ist alles Rohbau und nix final, deshalb seid nicht so hart mit uns
Am Samstagmorgen wollten wir dann unbedingt eine Signalbrücke auf der Überwerfung stehen haben, also ab ins Auto... ab zum favorisierten Händler... nix mehr da, alle 5 verkauft egal, ab an die Französische Grenze zum nächste... der Laden sah vielversprechend aus, bis dann die schlecht gelaunte Cheffin meinte, dass der Moba-Kollege erst in 3 Stunden auftaucht Schon etwas genervt hat der Manu noch beschlossen 60km wieder in eine ganz andere Richtung zu fahren, da hingen immer mehrere im Regal . Die Tanklampe ging schon an... aber auch da war nix zu holen Also ab in die Garage und selbst eine klöppeln, hier mal ein Zwischenergebnis, die Lackierung ist auch noch nicht final...
Ich hab schon eure ganzen alten threads durchforstet. Verfolge euch also schon länger! Die Signal Brücke sieht lecker aus! Ausserdem gefällt mir die Überwerfung, wie all eure tollen überwerfungen der Vergangenheit, sehr sehr gut! Bin ja gespannt was da unten dran kommt. Ich hab ja Hoffnung auf nen Bahnhof ... nun denn ich lasse mich überraschen wie immer bei euch.
LG David
P.s.: 3 gleisige überwerfungen sind übrigens besonders lecker!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Wie konnte mir ein halbes Jahr lang entgehen, dass ihr zwei nun zusammen baut. Das kann nur superb werden. Schon weil ich Manus tollen Weichenbau ja selbst bei mir daheim genießen darf, erwarte ich hier sehenswertes.
Und das Thema und die Epoche(n) gefällt mir auch sehr.
👍
Was ich auch sehr schön dabei finde: Ihr zeigt das bei gemeinsamen Interessen etwaige Altersunterschiede aber so was von egal sind. Das freut zu sehen!
#123 von
Stefan7_Manu2090
(
gelöscht
)
, 06.02.2018 06:45
Hallo liebe Gemeinde,
schön, dass gelegentlich noch bei uns eingekehrt wird Der Jahreszeit entsprechend ist es frisch und ruhig in der Garage, auch wenn gelegentlich Kleinstbasteleien gemacht werden.
Lieber Thomas , der etwaige Altersunterschied zwischen uns ist doch nicht von der Hand zu weisen, was aber überhaupt kein Problem darstellt. Das liegt zum Einen daran, dass der Manu für sein Alter sehr reif ist in der Birne, und der Stefan nie reif geworden ist, und das trifft sich in der Mitte ganz vortrefflich Zumal wir bei unserer Einstellung des unkonventionellen bastelns genau gleich ticken ( Versuch macht kluch und Hauptsache es macht Spaß )
Da will ich, wenn ich schon da bin mal noch buntes zeigen, in Form meiner Fingerübung zum Thema Signalausleger. Das ist lediglich ein Versuch, der noch verbessert wird...
Und Besuch kommt natürlich nach wie vor immer wieder in unsere eisigen Hallen, manchmal auch mit sonderbarem Gerät...
Nun mal abwarten was unsere geplante und traditionelle Fasnachtsbastelei bringen wird...
Stefans neuester Zugang ...
Bis dahin bleibt uns gewogen, und Danke fürs vorbei schauen
Zitat Zum Altersunterschied kann ich nur sagen : Männer reifen bis zu 15. Lebensjahr und danach altern sie nur noch. MfG Christian
In Opposition zu Frauen, welche bis 25 altern und dann reifen.
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁 Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!