RE: Alles in Blau: Anlagen anderer

#1676 von Brumfda , 19.10.2023 16:26

Zitat von Paul60 im Beitrag #1674
Noch eine Frage habe ich: wieviel Angestellte hast Du beschäftigt, die so viele Entwürfe produziert haben?[...]Und was gibt es da alles zu sehen, vor fast nichts hast Du halt gemacht, der Schienenbus mit Maingold-Beschriftung und Rheingold-Lackierung, selbst das Schweineschnäuzchen musste dran glauben, alle Krokodile wurden bedacht, die 103 als Diesellok, natürlich hat mir der MDyg in weiß/grau bestens gefallen...]


Servus Paul!

Es freut mich tierisch, wenn es weitere Leute fasziniert, wie die 80 Gimper, Zeichner und Umbauer, die den Hauptthread mit ihren Ideen und Werken in so viele Richtungen gedacht haben. Das ist nur eine Zusammenstellung von BR103 Türkis und andere. Ich kam später dazu und bin weder Initiator noch Hauptmaler. Auch nicht Auftraggeber. Aber Ideen wie Deine dort reingestellt können so manchen anstacheln, weil genau diese Ideen wieder etwas zünden. Also schreibe es gleich da mal auf Seite 520 rein! Die Ideen finde ich gut und sehr interessant!

Das meiste stammt eindeutig von Bahngarfield Christian und somit aus seinem Kopf und Feder. Ich habe als ehemaliger Briefmarkensammler mir nur eine Struktur geschaffen zwecks Übersicht und sie allen zugänglich gemacht.

Aber ja, das ist ein immenser Arbeitsaufwand. Und ich mache so einen Blödsinn gerne .

Zitat von Paul60 im Beitrag #1674
Als Spontanreaktion habe ich die RÖWA-Prototypen für UIC in Popfarben gekauft. Erst mal die in orange, ich warte noch auf billige Exemplare in blau, um damit vorbildwidrig einen ganzen Zug in H0 fahren zu lassen.


Ich bin sehhhr gespannt, welche Lokbespannung dafür vorsiehst und welche farbliche Gestaltung Du möchtest. Bei mir ist es bekanntermaßen die 218. Sie hat einen 5poligen Märklin Motor erhalten, der nach kurzem Einsatz nun immer sich wieder festfährt.


Zitat von Paul60 im Beitrag #1674
Was ich vermisse und mal anregen möchte (oder übersehen habe), ist die BR23 in Stahlblau für die blauen F-Züge und die BR 120 als Diesellok-Version. Sie hat im Gegensatz zur 103 den kantigen Diesellok-Look der 218 (finde ich). Umgekehrt wäre die V 200 und ihr runder Look prädestiniert für eine E-Lok-Variante. Ich bin drauf und dran, ein paar uralte V 200 Trix Express Loks zu kaufen (billig, unkaputtbar), um sie nach den Vorschlägen umzubauen, vielleicht in die V 600 Variante mit drei Antriebsteilen. Verbinden würde ich sie mit Jakobsdrehgestellen, damit sie geschmeidiger durch Weichenstraßen laufen kann.


Dikran hat bereits eine Diesel 120 gebaut! Seine gesamten Modelle findest Du hinten in der Zusammenfassung hier (drücken)



Meine ist nur rudimentär eine solche und sollte noch Applikationen erhalten. Sie ist in meinem Thread auf Seite 1.




Die Schraubenlöcher bräuchten nur noch Schalldämpferhutzen oder?

Dikrans ist deutlich durchdachter mit den entsprechenden Lüftereinlässen. Das war übrigens mein allererster Umbau. Ich hatte sie noch von Kindheit an und sie war ziemlich verschlissen. Die 23 ist eine klasse Idee in stahlblau. Hast Du zufällig eine und kannst sie mit einem entsprechenden 1. Klasse UIC oder besser noch den blauen Prototp Doppelstockwagen der 50er ablichten? Damit wäre das Gimpen leichter. Rechtemäßig und bezüglich der Farbeinheit.

Was die V200 geht, folgender Vorschlag: Nimm die Roco! Analog sind die mit wenig Geduld für 40- 50 Euronen bei Ebay zu ersteigern. Ihr Durchlauf ist dort groß und immer wieder ist der Bedarf gedeckt. Sie lassen sich unglaublich gut bearbeiten und sind mehr als robust. Vor allem stimmen die Proportionen und zum Schluss runden die Griffe und anderen Gimmicks Dein Ergebnis fantastisch ab. Es gab ja schon Märklin V 400 oder 600 als Umbauten. Einerseits sind sie gut gelungen. Aber noch keiner hat so etwas detailierter auf die Beine gestellt. Wenn Du nicht Nägel im Anschluss damit in der Wand versenken willst, mag das die bessere Wahl sein. Jakobsdrehgestelle wären eine wunderbare Wahl. Man sieht ja an entsprechenden Umbasteleien der V 160 und V 200, daß das kein Problem zu sein scheint.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


bahngarfield hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Alles in Blau: Anlagen anderer

#1677 von Paul60 , 19.10.2023 17:20

Zitat von d3lirium im Beitrag #1675
Eigentlich wollte ich nur kurz schreiben, dass ich mich nach erneutem Durchschauen der Bilder sehr über den Ü-EI VT08 gefreut habe... aber wenn ich grad am schreiben bin:

Hallo Paul,

deine Wünsche kannst du gerne hier posten:
RE: BR103 Türkis und andere (520)

Die Zusammenfassung von Felix zeigt kondensiert und konzentriert alle Entwürfe nach Themen, Epochen und Erstellern - deshalb da keine Kommentare

Zitat von Paul60 im Beitrag #1674
Was ich vermisse und mal anregen möchte (oder übersehen habe), ist die BR23 in Stahlblau für die blauen F-Züge und die BR 120 als Diesellok-Version. Sie hat im Gegensatz zur 103 den kantigen Diesellok-Look der 218 (finde ich). Umgekehrt wäre die V 200 und ihr runder Look prädestiniert für eine E-Lok-Variante. Ich bin drauf und dran, ein paar uralte V 200 Trix Express Loks zu kaufen (billig, unkaputtbar), um sie nach den Vorschlägen umzubauen, vielleicht in die V 600 Variante mit drei Antriebsteilen. Verbinden würde ich sie mit Jakobsdrehgestellen, damit sie geschmeidiger durch Weichenstraßen laufen kann.



Die restlichen Seiten lohnen sich auch - eine 120 als Diesellok habe ich gebaut, die dreiteilige V200 ist da auch irgendwo mit drin - es würde mich sehr wundern, wenn die V200 als E-Lok fehlt (sollte dem so sein, mache ich heut Abend schnell eine )

VG
Sascha



Moin Sascha,

jetzt wird die Sache klarer, danke für die Aufklärung. Und 520 Seiten ist nochmal eine andere Hausnummer, Wahnsinn was Ihr da alle geschaffen habt. Und ich denke die ganze Zeit, was die Bahngesellschaften und die Modellbahnhersteller alles verpasst haben! Welche Chancen hinter den vielen Entwürfen stecken...

Und jetzt mache ich mich auf die Suche nach der V, äh nee E 200.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln oder Berlin


Brumfda und d3lirium haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.832
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Alles in Blau: Anlagen anderer

#1678 von bahngarfield , 19.10.2023 18:17

Zitat von Paul60 im Beitrag #1674

Was ich vermisse ... ist ... die BR 120 als Diesellok-Version.


Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass die OSE-Reihe 220 "in echt" einer Diesel-120 mächtig nahe kommt.



Grüße!



Christian


Brumfda und Paul60 haben sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.134
Registriert am: 05.08.2009


Alles in Blau: Eisenbahnmuseum Nürnberg

#1679 von Brumfda , 19.10.2023 18:39

Zitat von d3lirium im Beitrag #1673
Die Vitrine von Christian ist sicherlich das Highlight - insbesondere wenn man eine Kindheit mit Märklin Blech hatte ich lese immer wieder gerne im "Reines Blech" Faden!


Moin Sascha!

(Modell-)Eisenbahnerisch war es das. Und menschlich ebenso.

Zitat von d3lirium im Beitrag #1673
Da du im Museum in Nürnberg warst: da sollte auf jeden Fall noch die Sonderausstellung "Futurails" gewesen sein (leider sind die Sonderausstellungen i.d.R. immer nur in zwei kleine Räume gequetscht) - hier kann man sehr viel "What-If" sehen was teilweise sogar abenteuerlichst umgesetzt wurde - wer da also in der Nähe wohnt: das Museum ist immer eine Reise wert! (Werbung Ende!)


Jepp, da war ich auch. Fängt gleich an. Da dieses Thema bereits in der Epoche 1 ansetzt!

Zitat von d3lirium im Beitrag #1673
P.S. bei deiner nächsten Deutschlandreise sag mal früher Bescheid!


Das werde ich. Dann wird der letzte Urlaub nicht so lange her sein und ich auch nicht so spät realisieren, daß ich ihn tatsächlich mir nehme und genießen kann. Dich und Deine Modelle möchte ich genauso endlich life erleben!

Zitat von d3lirium im Beitrag #1675
Die restlichen Seiten lohnen sich auch - eine 120 als Diesellok habe ich gebaut, die dreiteilige V200 ist da auch irgendwo mit drin - es würde mich sehr wundern, wenn die V200 als E-Lok fehlt (sollte dem so sein, mache ich heut Abend schnell eine )


F.... die hatte ich übersehen! Gleich nachholen:


432 delirium Sascha RE: BR103 Türkis und andere (433)

Eine elektrische 200 gab es tatsächlich noch nicht. Nur die vom VT 11.5 durch Matthias Tegernseer abgeleiteten Doppelloks in Diesel und elektrifiziert.


Ab nach Nürnberg.
Nembäch.
Nümbärsch.
Oder so.

Bahnhof und Kirche aus einem Stau heraus.






Die Bahn umfasst die Welt. Das wird an einer Wand im Laufe der Ausstellung wunderbar gezeigt:











Eine Weltkarte ganz nach meinem Gusto.

Ich fange mit Epoche 1 an. Und schon da muss man hoppeln. Weil die Ausstellungsthemen sich natürlich überschneiden und zwischen Modell, Text und 1:1 Exponat es unterschiedliche Standorte gibt.

Auch wenn ich viel zeigen werde, gibt es nicht im Ansatz die Faszination der Ausstellungen an sich wieder. Man muss es - wie so vieles im Leben - mit eigenen Augen gesehen haben.

Ein faszinierendes Exponat ist dieses Gleis für mich gewesen. Es zeigt den Gleisbau im Wandel der Zeit. Ohne den geht garnichts. Wie Materialforschung und Metallurgie im Motorenbau.










Kommt man in den von Sascha erwähnten Trakt, so beginnt er u.a. hiermit. So sah Zukunftsmusik halt früher aus. Überhaupt haben viele damals die Dampfloks als vorübergehende Modeerscheinung abgetan. Die Planungen gingen von Pferdebahnen aus.








Man beachte die seitlichen Führungsräder!







Wo wir gerade dabei sind, darf der hier nicht fehlen. Im Hintergrund bereits die eine versprochene E69 02




Die 1:5 und 1:8 Modelle begleiten einen ständig phänomenaler Modellbau und Studienobjekte. Wie schon in Berlin. Dabei stets die Frage mit Fotografieren: Wo fängt man an, wo hört man auf. Ich kann schlecht aufhören.


















Eine extrem frühe Form der Elektrifizierung. Faszinieredes Gefährt. Leider sind mir die Fotos der Texte zu den Modellen garnicht gelungen.























Das sollte es erstmal für heute gewesen sein.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

Alles in Blau: Blauer Himmel

#1680 von Brumfda , 19.10.2023 18:50

Zitat von bahngarfield im Beitrag #1678
Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass die OSE-Reihe 220 "in echt" einer Diesel-120 mächtig nahe kommt.


Absolut Christian! Deine Gimps mit Ihr zeigten auch, wie schön sie in das bundesbahnerische Konzept von Epoche 4 und 5 gepasst hätte!


Gimpen entfällt demnächst. Heute habe ich meine Segmente zerlegt. Das Wohnzimmer wird leergeräumt. Das Stäbchenparkett muss geklebt werden.
Und geschliffen. Und die Wände erhalten dann ein Himmelblau zwecks Hntergrund. Aufnahmen Aus April und Mai 20. Endlich wieder Kontraste und ein Himmel, wie in der Kindheit.








Das ist das Ziel. Oder hieße es "das ist der Weg"? Na bei "Mandalorian"


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


bahngarfield, Paul60 und WolfiR haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Anlagen anderer

#1681 von bahngarfield , 19.10.2023 18:54

Zitat von Paul60 im Beitrag #1674

Was ich vermisse ... ist die BR23 in Stahlblau für die blauen F-Züge



War nur kurz im Keller Farbe holen... *klick*





Grüße!



Christian


Brumfda hat sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.134
Registriert am: 05.08.2009


Alles in Blau: Anlagen anderer

#1682 von Brumfda , 20.10.2023 08:00

Wunderflauschigen guten Morgen!

Geht weiter auf dem Rundgang der Epoche 1. Bilder und Plakate bringen den Zeitgeist n
äher. Ebenso einen Wartesaal der 1. Klasse.









König Ludwigs Dachgarten in der Münchner Residenz:



Mit dem Schild ist den folgenden Bildern nichts hinzuzufügen, außer....

















Auch wenn Ihr eine schwarze Oberfläche angezeigt bekommt: draufklicken.











So nah sind die Details einfach unglaublich schön!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.10.2023 | Top

Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1683 von Brumfda , 20.10.2023 22:40
























Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Manolo, Frank1969, E16-06, hohash, Paul60, J.A.M. und Starlord haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1684 von Frank1969 , 21.10.2023 13:44

Hallo Felix,

vielen Dank für die vielen schönen Bilder. Beim Anblick der G3 wird meine Entscheidung für die Epoche 1 wieder bestätigt



Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


J.A.M., Brumfda, WolfiR, Paul60 und Neukessel-01er haben sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.053
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1685 von Brumfda , 21.10.2023 23:38

Zitat von Frank1969 im Beitrag #1684
Beim Anblick der G3 wird meine Entscheidung für die Epoche 1 wieder bestätigt


Moinsen Frank!

Das hast Du absolut. Es folgt noch Etliches aus der Zeit. Beginnen wir mit nem Würtemberger.






Kenner werden an den Details den Waggon zuordnen können. Ich hielt ihn für einen normalen aber besonders liebevoll verzierten. Ich wurde eines Besseren beleert.






Noch Fragen?



Bei uns in der Familie würden wir "´mütlich" dazu sagen. Und "Schwanzwackel" als Synonym für freie gezeigte Freude eines Hundes.










Wobei ich vor Freude beim nächsten Exponat schier innerlich ausgerastet bin. Für mich die schlnste Dampflok. In der sich der Jugendstil zeitgemäß wiederspiegelt, was bereits bei der S3/6 alles schon wieder viel weniger geschwungen wirkt. Dennoch für mich dann die zweitschönste. Um die hier schlich ich herum und sog jedes Detail in mich auf. Für Dich Frank bestimmt auch sehr schönes Anschauungsmaterial.





Prächtig mächtig.





Jedes Detail absolut kunstvoll in meinen Augen.






















Nächstes Mal geht es dann mit dem königlichen Waggon Luitpolds weiter.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1686 von Brumfda , 21.10.2023 23:48

P.S. Frank machte mich darauf aufmerksam, daß mein Link zu der Dampflokanimation nicht passte,somderm ein ein U-Boot des 2WK kam. Den Link habe ich wohl nach dem Umspringen des Films nach seinem Ende kopiert. Tschuldigung. Nun erneut.... den Netzfund. Das Grundprinzip einer Dampfmaschine ist schnell erfasst und ich verstehe auch damit grundsätzlich eine Dampflok. Aus den Anfängen. Nun habe ich auf Jiutjiub ein Video mit sagenhaft animierter 3D Grafik gefunden, daß anhand einer Big Boy die gesamte Technik zeigt. Stück für Stück. Aufgrund der grafischen Darstellung braucht man nicht mal englisch zu können, um dem Ganzen folgen zu können.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


bahngarfield, Frank1969, WolfiR, E16-06, Paul60 und power haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1687 von Brumfda , 22.10.2023 13:17

Wer a sagt,...

Von der S2/6 geht es nun rüber, zu einem anderen Staatstragenden Waggon. Die Details, diese Applikationen sind ein wenig überirdisch. Details, wie sie im Interieur der Schlösser vorkamen, sind bereits außen zu finden. Die S2/6 wären dem technikafinen König gerade recht gekommen. Sie in diesen Farben mal gimpen.... Wer mir also ein gutes Foto der S2/6 mit einem Teil des Königszuges zuschicken könnte mit der Erlaubnis zur Farblichen Anpassung...












Der Aussichtswagen steht dem Salonwagen in nichts nach. Man könnte ihn von der Möblierung auch das rollende Gartenpavillon nennen.










Im Salonwagen geht es deutlich üppiger zu.








Räumliche Farbvarianzen. Für jede Stimmung ein Raum.






Wer den bayrischen mit dem preußischen Königswagon vergleichen möchte, kann diese Fotos von mir aus dem Berliner Verkehrsmuseum aufrufen.

Bayern Epoche 1 ist natürlich gleichzusetzen mit dem Beginn der Elektrifizierung:





Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Paul60, E16-06, hohash, Frank1969, Railbuzzer, power und J.A.M. haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1688 von Frank1969 , 23.10.2023 09:47

Hallo Felix,

welch ein Luxus beim Reisen und wieviel Liebe zu den vielen Details. Manches ist sicher Geschmacksache, aber unabhängig davon sieht man, wieviel Mühe man sich damals sogar bei den Kleinigkeiten gegeben hat.
Die S2/6 mag ich auch sehr. Immer mal wieder habe ich mir das Brawamodell bei eBay angesehen und die nicht so positiven Erfahrungen dazu in den Foren gelesen. Ich hoffe, dass das neue Modell besser sein wird:
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Dam...ell_392533.html
Allerdings zu einem doch sehr stattlichen Preis, der sicher angemessen ist.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


Brumfda hat sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.053
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1689 von Brumfda , 23.10.2023 09:59

Zitat von Frank1969 im Beitrag #1688
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Dampflok/Schlepptenderlok/Brawa%2DBaureihe+S2%2F6/de/modell_392533.html
Allerdings zu einem doch sehr stattlichen Preis, der sicher angemessen ist.



Servus Frank!

Du hattest mir von den Problemen mit dem Modell bei meinem Besuch erzählt. Das gezeigte Modell ist einfach "harrrrrrrrrrrrr". Gestern sah ich das gleiche von KM 1 in der 20 Jahr Feier. Es ist überwältigend schön. Hätte ich das Geld, würde ich mir keine Gedanken darüber machen und zuschlagen.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Frank1969 hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1690 von Brumfda , 24.10.2023 22:23

Heidewitzka, wie bekomme ich nun den Schwung von der Epoche 1 in die 2???

Mit dem was mich fasziniert.. Die S2/6 betitelte ich nun als meine mir liebste weil schönste Dampflok. Sie ist klar ein Kind der windschnittigen Art. Also steige ich genau dort ein. Mitsamt des Signal haften Übergangs. Gleich neben dem Gleis der Gleisepochen, daß ich ganz an den Anfang des Nürnberger Besuches gestellt habe, stehen diese Signale.



Übrigens stark im Hintergrund: 420 001 massiv mit Spraydosen verunziert.

Im Vordergrund erinnert mich die Plane an E.T., wie er mit Eliot bei Haloweenim Gespensterkostüm mit ausgebreiteten Armen rumläuft

Nicht unweit findet man diese und das ersichtliche läßt mein Herz höher schlagen. "Mein" LBE DoSto!



Um ganz genau zu sein: Der hier!







Weiß jemand, wie es zu diesem Aufdruck nit dem Namen kam?
Genau hier will ich rein und darf nicht.









Ich wurde ja gewarnt vor dem Zustand mancher Exponate außerhalb. Aber das tut nicht Not, daß das hier so rumoxydieren tut (Meister Röhrich)!









Stromlinie. Wer a sagt muss auch bschmarönzeln. Die beiden passen doch optisch ganz gut zusammen oder? Warum sind die zwei nie zusammen gesichtet und abgelichtet worden???






Ein Detail, das im Modell icht dargestellt werden kann. Windleitbleche können durchaus geteilter Meinung sein. Ausgetüftelte Aerodynamik.















Jepp, die Tische für den Empfang hätten gerne noch nicht aufgebaut sein müssen oder wieder weggeräumt.
Aber es ist wie es ist und es kommt wie es kommt.

Jetzt geht mir die rote 05 mit 2 gelb grauen DoSto nicht mehr aus dem Kopf.... Habt Ihr das nun auch vor dem inneren Auge?

Hat jemand beide Modelle und kann das nachstellen, fotografieren und hier reinstellen? Bittebitte!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1691 von d3lirium , 25.10.2023 00:12

Danke für die detaillierte Fotodoku!

Zitat von Brumfda im Beitrag #1690
Heidewitzka, wie bekomme ich nun den Schwung von der Epoche 1 in die 2???
Mit dem was mich fasziniert.. Die S2/6 betitelte ich nun als meine mir liebste weil schönste Dampflok. Sie ist klar ein Kind der windschnittigen Art. Also steige ich genau dort ein. Mitsamt des Signal haften Übergangs. Gleich neben dem Gleis der Gleisepochen, daß ich ganz an den Anfang des Nürnberger Besuches gestellt habe, stehen diese Signale.



Ich hoffe, du hast auch fleißig Signale gestellt und dir das Ballett der Stangen und Schieber angeschaut!

Zitat von Brumfda im Beitrag #1690

Ein Detail, das im Modell icht dargestellt werden kann. Windleitbleche können durchaus geteilter Meinung sein. Ausgetüftelte Aerodynamik.



Ich fürchte, du irrst! Schau mal hier - wer wenn nicht unser geschätzter Enrico @Hamsterrad könnte sowas darstellen.

VG
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Hamsterrad, Brumfda und Frank1969 haben sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.536
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1692 von Bogie Holz-Metall , 25.10.2023 10:12

Felix

Die Null-Fünfer ist auch ein tolles Ding! Ander Ausstellung in Burgdorf 2016 hatte ich Gelegenheit, die 05 (Märklin) und die S1 (Nickel Plate, Messing) der Pennsylvania zu vergleichen. Interessant ist, dass das Lichtraumprofil der Penn gar nicht viel grösser war als in Deutschland. Wie unschwer zu erkennen ist ging es bei der S1 auch um eine Stromlinienform, aber eben auch um Eleganz und Werbung.
Wenigstens ist diese Art Verschalung sicher für die Wartung ein plus.Windkanalveresuche wurden auch bei der Pennsylvania gemacht. Inwiefern aber diese Ausgewertet wurde?
Jedenfalls würde ich die 05 mit dem erweiterten Henschel -Wegmannzug laufen lassen. So als Idee. Ich liebe beide Maschinen. Das darzustellen sollte euch digitalen Verwandlungskünstlern nicht all zu schwer fallen





Mit herzlichen Grüssen Martin Metall


Brumfda, Paul60, Uegloff, J.A.M. und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
Bogie Holz-Metall  
Bogie Holz-Metall
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 05.02.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1693 von Brumfda , 25.10.2023 10:55

Zitat von d3lirium im Beitrag #1691
Ich hoffe, du hast auch fleißig Signale gestellt und dir das Ballett der Stangen und Schieber angeschaut!


Zitat von d3lirium im Beitrag #1691
Zitat von Brumfda im Beitrag #1690
Ein Detail, das im Modell icht dargestellt werden kann. Windleitbleche können durchaus geteilter Meinung sein. Ausgetüftelte Aerodynamik.

Ich fürchte, du irrst! Schau mal hier - wer wenn nicht unser geschätzter Enrico @Hamsterrad könnte sowas darstellen.


Moin Sascha,

ich vergaß. Wobei ich sofort an Enrico gedacht habe als einzigen, der das machen würde. Jetzt fällt mir auch wieder ein, daß er genau das auch konstruiert hat und als Zurüstteil vertreibt.

Ein Detail, daß man hier im fertigen Modell zumindest erahnt und hier auf dem zweiten Bild deutlich sieht.


Moin Enrico! Am "Like" bei Sascha sehe ich, daß Du auch mitschaust und ließt. Das freut mich tierisch .

Zitat von d3lirium im Beitrag #1691
Zitat von Brumfda im Beitrag #1690
Gleich neben dem Gleis der Gleisepochen, daß ich ganz an den Anfang des Nürnberger Besuches gestellt habe, stehen diese Signale.

Ich hoffe, du hast auch fleißig Signale gestellt und dir das Ballett der Stangen und Schieber angeschaut!


Sch..., das habe ich nicht entdeckt. Dammich.


Zitat von Bogie Holz-Metall im Beitrag #1692
Die Null-Fünfer ist auch ein tolles Ding! Ander Ausstellung in Burgdorf 2016 hatte ich Gelegenheit, die 05 (Märklin) und die S1 (Nickel Plate, Messing) der Pennsylvania zu vergleichen. Interessant ist, dass das Lichtraumprofil der Penn gar nicht viel grösser war als in Deutschland. Wie unschwer zu erkennen ist ging es bei der S1 auch um eine Stromlinienform, aber eben auch um Eleganz und Werbung.
Wenigstens ist diese Art Verschalung sicher für die Wartung ein plus.Windkanalveresuche wurden auch bei der Pennsylvania gemacht. Inwiefern aber diese Ausgewertet wurde?
Jedenfalls würde ich die 05 mit dem erweiterten Henschel -Wegmannzug laufen lassen. So als Idee. Ich liebe beide Maschinen. Das darzustellen sollte euch digitalen Verwandlungskünstlern nicht all zu schwer fallen



Grüzi Martin!

Das wäre allerdings eine schöne Vorstellung! Könntest Du mir das Foto der beiden in hoher Auflösung hier zuschicken oder hier reinstellen? Als Link zum entsprechenden Speichermedium! Ich habe ja etliche Gimps in der Hinterhand. Da wären dann auch der Lübecker DoSto in der weiß beigen Lackierung als Komplettzug. Bei der S1 muss man nicht mehr viel machen. Die Grundfarbe ist schon sehr nahe dran. Ob nun das DR die S1 sich geholt hätte oder die Pennsylvania die DoStos, macht dann den Unterschied in der Lackierung af den Waggons.


Wen die elektrischen Modelle der USA interessieren, dem kann ich die Top 10 eines amerikanischen Jiutjiubers empfehlen. O.k., obwohl er klar spricht, ist er für mich trotzdem etwas nuschelig und ich musste mitlesen entgegen meiner Gewohnheit. Aber man erfährt hier einiges über die bereits sehr früh gigantischen Maschinen:





"Diesels" top 10:




"Multiple Units":




Der Lokomotivbau ist viel variantenreicher, als ich als außenstehender je gedacht hätte, obwohl ich nicht wenige Videos und Bilder schon geälzt habe.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


J.A.M., Paul60, d3lirium und hohash haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.10.2023 | Top

RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1694 von E16-06 , 25.10.2023 20:50

Hallo Felix,

schön, dass du uns an deinem Museumsbesuch teilhaben lässt.
Gefühlt ist es über 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal dort war ... da hat sich wohl einiges getan.
In der separaten Fahrzeughalle war ich noch nie, die war damals aus irgendeinem Grund geschlossen.

Zitat von Brumfda im Beitrag #1690


Weiß jemand, wie es zu diesem Aufdruck nit dem Namen kam?
Genau hier will ich rein und darf nicht.


Ohne es jetzt genau zu wissen, wie der Name "Lisa Dräger" auf die LBE-Doppelstockeinheit kommt, so wage ich mal eine Vermutung.
In Lübeck gibt es ja die Firma Dräger (um ehrlich zu sein ist die das einzige, was ich neben Marzipan mit Lübeck in Verbindung bringe).
Lisa Dräger war die Frau des Firmenchefs, und hat eine nach ihr benannte Stiftung gegründet.
Die Lisa Dräger Stiftung fördert wohl, neben der Jugendhilfe, auch die Heimatkunde.
Vielleicht wurde der Erhalt der LBE-Doppelstockeinheit ja von der Stiftung unterstützt.
Der Erhalt ist ja durchaus etwas fördernswertes, schließlich waren diese Wagen doch wegweisend, und etwas für die Region besonderes.

Wie gesagt, es wäre meine Vermuten, wenn ich 1 und 1 zusammenzähle.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1695 von Brumfda , 25.10.2023 21:40

Schönen guten Abend!


Heute wird es violett. Lila, die letzte Hoffnung sagt man doch. Im Volksmund. Warumm eigentlich?

Mein Favorit bei den Dampfloks ist wie gesagt die Mutter der Stromlinie. Die S2/6. Bei Triebzügen sind der Kruckenberg, VT 11.5 und der ICE 3 absolute Ikonen. Der schönste ist allerdings für mich der fliegende Hamburger. DER fliegende Hamburger. Der erste, der einzig wahre. Und dann stellen die Deppen (man verzeihe mir den Ausdruck) Stühle davor .

Der Einstieg für den Schnellverkehr, für eine der fantastischsten Farbgebungen. Seine egduckte Front.... diese Dynamik erzielt kein anderer nach ihm. Der noch als ganzes funktionsähiges zugelassenes Fahrzeug auf den Schienen. Mit ein Pionier der Schweißnähte zum Leichtbau. Mit ein Pionier des dieselelektrischen Antriebes. Verdient hätte er es. Und den Rekord Hamburg - Berlin hielt er bis 2004, bis der Rekord vn einem ICE endlich verbessert werden konnte.


Rekordfahrt Schienenzeppelin: 1h 37Min
Rekordfahrt Fliegender Burger: 2h 22Min (1932)

Schnellste Regelfahrt ICE: 1h 44 Min
Rekordfahrt ICE: 1h 30 Min













Das schöne daran: Es gab ihn auch als großes Modell mitsamt dem Thema des Schnellverkehrs. Ich kann garnicht genug bekommen von diesem perfekt designten Stück deutscher Ingeneurskunst. So ein 1:8 Modell wäre doch was fürs Wohnzimmer oder?













Auf der anderen Seite des fliegenden ist unterwärts noch so eine Stromlinienschönheit zu sehen. Sie trägt sogar für den Museumsbesucher eine Art Negligée






Aufreizende Einsichten. Aber das Wäschestück war zu oft in der Waschmaschine und ist ein wenig eingetrübt. Wow, was für eine Modellbaukunst!








Der Sinn dieser Tafel entzog sich mir, da sie nicht weiter erläutert wurde. War das ein Hohe lied auf die NS Zeit ? Ich schätze mal nicht.



Aber nehmen wir die Zahlen: Was soll uns der Sprung der Zahlen 1942 verraten? Nicht jeder kommt auf den Gedanken mehr: Da war Krieg. Überfall und Anektion.
Von 1933 und 1937 steigt die Leistung der Reichsbahn unglaublich bei etwa gleichgebliebenem Fuhrpark mit etwas mehr Streckennetz aber knapp 20% mehr Personal.

Also was soll uns diese Werbesendung sagen? Das ist nun keine Aufforderung zur Diskussion sondern eine leichte Kritik ans Museum. Ist das vielleicht eine Aufforderung an die DB, mehr Personal einzustellen, um wieder mehr leisten zu können? Merkwürdiger Humor.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Paul60 und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1696 von d3lirium , 25.10.2023 22:11

Zitat von Brumfda im Beitrag #1690
Heidewitzka, wie bekomme ich nun den Schwung von der Epoche 1 in die 2???





Zitat von Brumfda im Beitrag #1693
Sch..., das habe ich nicht entdeckt. Dammich.



Schade! Vor den jeweiligen Signalen stehen Pfosten mit Schaltern, da kann man nach Herzenslust Hp0 geben


Zitat von Bogie Holz-Metall im Beitrag #1692







Ach ja - da hab ich auch einige MB verschossen



Zitat von Brumfda im Beitrag #1695
Der Sinn dieser Tafel entzog sich mir, da sie nicht weiter erläutert wurde. War das ein Hohe lied auf die NS Zeit ? Ich schätze mal nicht.


Das soll -wie im übrigen der Rest der verwinkelten Ecken zum Thema 2.Weltkrieg auch- wie sehr sich die Reichsbahn dem ganzen nicht entziehen konnte. Man hat von 33 auf 37 einen merklichen Sprung bei der Leistung aber fast unveränderte "Assets" - hier wurde optimiert und auch politisch gewollt mehr auf die Bahn gesetzt. Die 42er Zahlen sind vor dem Hintergrund des Krieges zu interpretieren: der sprunghafte Anstieg an beförderten Personen hängt sicher mit den Militärverkehren zusammen, ebenso wie die beförderte Gütermenge. Ich hatte nicht das Gefühl, dass dort was beschönigt oder beworben wird - andererseits gebe ich dir Recht: eine kommentierte Führung könnte hier für mehr Klarheit sorgen.

Viele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


J.A.M. hat sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.536
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1697 von Brumfda , 25.10.2023 22:24

Moin Sascha,

Zitat von d3lirium im Beitrag #1696
Zitat von Brumfda im Beitrag #1693
Sch..., das habe ich nicht entdeckt. Dammich.

Schade! Vor den jeweiligen Signalen stehen Pfosten mit Schaltern, da kann man nach Herzenslust Hp0 geben

Ich Vollpfosten

Zitat von d3lirium im Beitrag #1696
Ach ja - da hab ich auch einige MB verschossen



Kann ich gut verstehen! Geiles Foto!

Zitat von d3lirium im Beitrag #1696
Zitat von Brumfda im Beitrag #1695
Der Sinn dieser Tafel entzog sich mir, da sie nicht weiter erläutert wurde. War das ein Hohe lied auf die NS Zeit ? Ich schätze mal nicht.

Das soll -wie im übrigen der Rest der verwinkelten Ecken zum Thema 2.Weltkrieg auch- wie sehr sich die Reichsbahn dem ganzen nicht entziehen konnte. Man hat von 33 auf 37 einen merklichen Sprung bei der Leistung aber fast unveränderte "Assets" - hier wurde optimiert und auch politisch gewollt mehr auf die Bahn gesetzt. Die 42er Zahlen sind vor dem Hintergrund des Krieges zu interpretieren: der sprunghafte Anstieg an beförderten Personen hängt sicher mit den Militärverkehren zusammen, ebenso wie die beförderte Gütermenge. Ich hatte nicht das Gefühl, dass dort was beschönigt oder beworben wird - andererseits gebe ich dir Recht: eine kommentierte Führung könnte hier für mehr Klarheit sorgen.


Nein, das Gefühl hatte ich auch nicht. Obwohl mir die entsprechenden Waggons bei der 3 Meter Spur fehlten, die man für "Niedere Völker vorgesehen hat. Auch muss man mit unterschiedlichen "mind settings" rechnen. Menschen, die das Thema Geschichte für sich erst in 10 Jahren vielleicht entdecken und dann die Informatione im Hirn formieren. Das ist nicht bös gemeint. Es gibt viele inteligente Menschen, die interessiert ins Museum und wie ich dann holbratzige Videos von Eisenbahnmessen sich anschauen. Andere wiederum über Haarspliss.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Paul60 und berndm haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1698 von Brumfda , 26.10.2023 23:53

Moinsen!

Verharren wir in der Hochphase des Dampfes und seinem absehbaren Ende. Verharre ich zunächst in der mir lieben Farbgebung bei einem unsagbar wunderschönen riesenhaften Modell des...



Was hatte ich dazu gelesen? 80% der Fahrgäste des Rheingolds waren damals Engländer?







Gleich in der Nachbarschaft der Modelle waren diese der 3 Meter Spur zu sehen. Ich würde mal sagen: Pottenhäßlich. So sehen zusammengezimmerte Mietskasernen aus. Was mir persönlich fehlte waren die Waggons, die man für "die Untermenschen" in dem Zug vorsah, die die geistige Haltung der damaligen Zeit vor Augen geführt hätte. Eng zusamengefercht, während die "Herrenrasse" im Luxus schwebt und Kinofilme genießt.





Vom bahnerischen Gesichtsounkt aus bleibt es extrem interessant.




Elok nicht Dampf! Mit irgendwie deplaziert wirkenden Mini Stromabnehmern für 250km/h. Winkt der Kerl vor der Lok dem Lokführer?



Der Plan war schon aberwitzig. Die Beschriftung der Karte wirkt wie von einem anderen Stern. Die Planungsdetails wurden bereits ausgearbeitet.







Aus dem Bereich der Zukunftsvisionen ein Beitrag aus den 6ern. Nun sollten laut Presse die Russen eine 3 Meter Spurbahn bauen. Mit Atomloks. In einem Dampflokdesign...


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


eisenbahnbastler, Paul60, Frank1969, berndm und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1699 von Brumfda , 27.10.2023 10:23

Zurück zu den Modellen.








Upps, da war mir aus der Epoche 2 noch etwas durchgerutscht.








Das hier war ein besonders großes und besonders detailiertes Modell-








Die 50er Baureihe....



....gibt es noch als etwa dreieinhalb Meter hohes und endlos langes Kachelmodell. Das musste ich aus 3 Fotos zusammenschustern, da mein Weitwinkel trotz großem Abstand das nicht erfassen konnte.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.10.2023 | Top

Alles in Blau: Besuch im Eisenbahnmuseum zu Nürnberg

#1700 von Brumfda , 28.10.2023 18:49

Moinsen!

Ab in die Epoche 3 heute sind die roten Tage. Ein wilder Mix aus Original und Mix. Vorher diese beiden Exponate. Sie erinnern an die Gemütlichkeit zwischen 4 und Epoche 5.





Das Wirtschaftswunder wird thematisch so eingeleutet.



Für mich in diesem Thema ein kleiner Held:






Die müssen auf keinen Fall näher vorgestellt werden.








Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.519
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.10.2023 | Top

   

Märklin/Trix Hopper Cars US 45665
Es war einmal eine ÖBB 52 mit Kabinentender

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz