Hallo Allerseits!
Danke für die aufmunternden Rückmeldungen!
Zitat von Nutri im Beitrag #413
Wenn es irgendwelche 08/15 Module wären, würde ich sie evtl. auch entsorgen wollen. ABER, da sie bei weitem keine 08/15 Module sind, würde ich sie definitiv integrieren wollen, ....
Zitat von hohash im Beitrag #414
...Ich hoffe mal, dass du das Beste aus der Situation machen kannst, und so viel wie möglich von der Moba und auch den Segmenten behalten kannst.
Zitat von fneurieser im Beitrag #415
..Auch ich würde die Module auf jeden Fall integrieren und keinesfalls ausschlachten. Es sind kleine Wunderwrke!
Zitat von derOlli im Beitrag #412
...Die alten Module auszuschlachten, wäre doch schade. Ich würde versuchen, die in die neue Anlage zu integrieren.
Zitat von Gleisschotter im Beitrag #416
...Wünsche dir Kraft für was kommt und freue mich bereits auf weitere Modell arbeiten!
Zitat von mosi62 im Beitrag #417
...Wenn du zumindest die gestalteten Teile zur Wiederverwendung retten kannst, wäre schon viel gewonnen.
Zitat von Brumfda im Beitrag #418
Deine Zwischenlösung mit dem Parken der Module bei Deinen Eltern halte ich für genau richtig. Bei Deinem hohen Niveau an qualitativem Bau würdest Du Dir später in den Arsch beißen.
Zitat von Otaku im Beitrag #419
...Abreißen würde ich davon nicht allzu viel, da sind wirklich sehr "exklusive" Sachen dabei
(absolut positiv gemeint).
Hallo Olli, Markus, Andreas, Franz-Georg, Marco, Uwe, Felix und Sebastian!
Allo Allerseits!
Ja, da habt ihr völlig recht: Es wäre schade um die alten Segmente. Andererseits muss ich natürlich schauen, dass ich mir keine Klötze ans Bein binde, die ich dann ewig mitschleppe. Denn es geht hier nicht ums temporär "parken" - sondern das wirds wohl, mein Lebenswerk

. Ich ziehe da hin, 300km weg von Wien nach Altheim in der Nähe von Braunau/Inn, an der Grenze zu Bayern.
So langsam komme ich ein wenig ins Planen; hin und her mit viel überlegen zwischendurch. Die verfügbare Fläche ist für Spur N durchaus passabel und ich muss mich nicht mit Mindestradien abquälen.
Das ist momentan mal der Stand, geplant in Adobe Illustrator - wahrlich kein ideales Programm für sowas.
Alles nur Skizze, klar. Die violetten Ziffern sind cm über Grund. Ist nicht ganz flach, aber auch keine allzu starken Steigungen. Die Landschaft ist hügelig, aber nicht bergig.
Der obere Teil ist 90cm tief, der untere 60cm, das könnten aber noch 70cm werden.

Ich habe mich für einen Hundeknochen entschieden, mit Schattenbahnhof für ca 10 oder mehr Züge an einer der 2 Umkehrschleifen. Das ist der Bereich unten im Plan, da gehts links an der Grenze rein und über eine Rampe runter. Praktischerweise so, dass dann alle Lokomotiven vorne stehen. Die Höhe ist mit 10 cm etwas knapp, aber das ist ja nicht so tief (60cm bis hintere Wand). Eventuell (?) mache ich diesen Teil auch 70 cm tief, das bisschen Platz würde den relativ engen Radien da unten gut tun.
Oberhalb des Schattenbahnhofs ist das Segment Bobostan (Bierach) vollständig integriert, daneben Teile von Coarlstein. Letzteres Segment ist eh nur so halb angefangen, da werde ich zwanglos ändern. (Marker 3)
Über die Strecke gehts felsig und brückelig rüber zum größeren Teil des "U", wo auch ein "richtiger" Bahnhof hinkommt.
Das Segment Daringen (Gewerbegebiet) wird wohl neu gemacht und bildet den Kern des neuen Gewerbe-Gebiets. (Marker 2)
Die alte Anzengrube wird sich in anderer und flacherer Form bei Marker 1 finden. Dieser Teil muss weg-rollbar sein, weil hier eine Tür zum Stauraum ist, wo alle Jahre mal was rein oder rauskommt, deswegen habe ich da auch geschaut, dass nicht allzuviele Gleise über diese Grenze gehen. Der Umkehrkreis rechts oben (um den Fluss herum) ist eigentlich nur Deko, und um einen Zug umzudrehen.
Die 2. Umkehre des Hundeknochens ist rechts oben, unterhalb der Stadt. Da habe ich etwas Bedenken, wie man da rankommt, wenns was hat. Wohl eher von unten (krabbel..) Es gibt auch noch 2 Weichen plus Kreuzung ganz hinten im Tunnel...
Die fallende "Abkürzung" durchs Gewebegebiet + Unterführung ist nur, damit man ein bisschen Abwechslung haben kann und nicht immer alles gleich fährt. Und natürlich, damit der beliebte Bühnen-Aufbau gewahrt bleibt, sprich: Das Gewerbegebiet niedriger liegt. Und es schaut besser aus.
Grüße aus Wien
Chio