hallo
funktioniert bei mir mit mehreren CS3 intern sowohl auch extern
starte das Update mal manuell
linken roten Knopf und STOP-Taste mehrere Sekunden gedrückt halten
Grüße
Bernhard
hallo
funktioniert bei mir mit mehreren CS3 intern sowohl auch extern
starte das Update mal manuell
linken roten Knopf und STOP-Taste mehrere Sekunden gedrückt halten
Grüße
Bernhard
Beiträge: | 320 |
Registriert am: | 10.01.2016 |
Gleise | Märklin / LGB |
Spurweite | H0, 1, G |
Steuerung | CS 3 |
Stromart | Digital |
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das von dir beschriebene manuelle Update ist bei mir erfolgreich durchgelaufen, hat das Problem aber auch nicht behoben.
Ich habe mittlerweile mal ein Downgrade auf eine ältere Softwareversion durchgeführt - leider bleibt auch da der Lautsprecher ohne Funktion. Ich habe auch mal alle anderen angeschlossenen Geräte (wie z.B. den Netzwerkstecker) abgesteckt - ebenfalls ergebnislos. Dass der Lautsprecher nicht funktioniert, hat also vermutlich nichts mit der Softwareversion 2.0 zu tun - ich muss wohl leider von einem Hardwaredefekt ausgehen. Ich werde daher das Thema nochmal in dem passenden Thread zum Lautsprecher ansprechen (viewtopic.php?f=7&t=142084&p=2108475#p2108475) - vielleicht hat dort jemand eine Idee oder auch schon diesen Defekt gehabt.
Viele Grüße, Jim
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 22.11.2016 |
Es wurde Version 2.1 veröffentlicht.
Neben neuen Lokbildern und Spielewelt Fahrpulten wurden auch einige Optimierungen eingebracht.
[url= https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...2-1_info-01.pdf]Changelog[/url]
Grüße,
Chris
Beiträge: | 130 |
Registriert am: | 27.11.2017 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ |
Stromart | Digital |
Hallo ,
Zitat
Es wurde Version 2.1 veröffentlicht.
[url= https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...2-1_info-01.pdf]Changelog[/url]
Danke für den Hinweis!
Vornehmlich wurden laut Changelog Fehler bereinigt.
Der Fehler welcher das Abspeichern angedockter Elemente verhinderte wurde behoben.
CV-Synchronisation bei Lokeinstellungen
Das Synchronisieren der CV-Einstellungen und Schreiben der Werte in den Decoder wurde fehlerbereinigt und korrigiert. Lange DCC-Adressen werden korrekt in den Decoder übertragen.
Die Anzeige der Schalterstellung der DIP-Schalter wurde korrigiert.
Für Motorola Decoder werden DCC-Schalterstellungen ausgeblendet.
Das Lokicon bei der Anmeldung einer mfx-Lok wurde mit einem falschen Pfadnamen bestimmt. Das wurde korrigiert und das korrekte Icon wird nun angezogen.
Ein Fehler, der zu hoher CPU-Last führte, wurde im Lokiconsdialog korrigiert.
Das Bedienen des Dialogs ist nun flüssiger.
Beim Einfügen eines S88-Kontaktes und nachfolgendem Konfigurieren konnte ein Absturz stattfinden. Das ist behoben.
Beim Aufräumen wurden einige Systemicons zu viel gelöscht. Diese sind nun wieder verfügbar.
Eine CS2 im Systemverbund mit der CS3 konnte das Anfahren der Loks und die Freigabe der Ereignisse verhindern. Das ist behoben.
Ein S88 Kontakt eines Link-S88 konnte an ein Gerät verschoben werden welches Bus und Modulnummer so nicht unterstützte und somit konnte der Kontakt nicht funktionieren. Dieser Umstand ist behoben worden.
Ein Fehler in den Einstellungen zum VNC-Server der CS3 wurde korrigiert.
Das Limit für Dateien wurde angepasst an die Anforderungen beim Programmieren von Decodern. Übertragen von Decoderprojekten zur CS3 ist nun möglich.
Ein neuer Bootloader mit geänderter HW-Aktualisierung verbessert Stabilität und Startverhalten der CS3. Auswirkung konnten ein instabiler Betrieb sowie Startprobleme sein.
Unter den aufgelisteten Programmerweiterungen:
GO-Funktion in Ereignissen
In den Ereignissen ist es nun möglich ein "Go" Kommando zu senden. Damit besteht die Möglichkeit einen Booster nach einer Kurzschlusserkennung wieder in Betrieb zu nehmen ohne den gesamten Anlagenbetrieb stoppen zu müssen. In Verbindung mit dem HALT-Befehl kann im Fehlerfall auf großen Anlagen der Betrieb sicher angehalten, der Kurzschluss beseitigt und folgend der Betrieb wieder forgeführt werden.
Fügt man in den Ereignissen als Auslöser ein S88-Kontakt ein kann man auf der Anlage Taster realisieren welche die HALT und GO Funktionalität auslösen.
Erweiterung Traktionen um Richtung der Lok
Die Fahrtrichtung einer Lokomotive wird beim Zusammenstellen einer Traktion beachtet und beim Steuern entsprechend gesendet. Somit ist es nun möglich in einer Traktion Lokomotiven mit Fahrtrichtung vorwärts und rückwärts zu haben.
Einrichtung Lokfunktionen
Sinnvolle Icons wurden bei "Häufige Icons" der Lokfunktionseinrichtung ergänzt.
Die Lokicons der Messeneuheiten von 2020 wurden ergänzt.
Die Führerstände für ICE4, SBB RAm TEE und BR 648 Lint wurden ergänzt.
habe ich im Changelog nichts Neues zur erweiterten Ereignissteuerung gefunden.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.999 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Super, danke für die detaillierenden Änderungen. Werde das Update später einmal testen. Derzeit bin ich mit der CS3+ soweit wirklich zufrieden, ich bin nur noch zu faul die Schattenbahnhofsteuerung mit Makros einzubauen, derzeit fahren aber auch ohne diesen 8 Züge.
Grüße,
Chris
Beiträge: | 130 |
Registriert am: | 27.11.2017 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ |
Stromart | Digital |
Hallo Chriss,
Zitat
Derzeit bin ich mit der CS3+ soweit wirklich zufrieden, ich bin nur noch zu faul die Schattenbahnhofsteuerung mit Makros einzubauen, ....
das kann ich gut nachvollziehen
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.999 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Hi zusammen,
und endlich geht auch ein Soundflash der Nachrüstdecoder MSD3 mit der CS3 ohne den Einsatz des Programmiersticks 60971.
Ich habe es gerade erfolgreich ausprobiert. Die Vorgängergeneration MSD muss ich erst noch testen.
Gruß
Thomas
Thomas
Märklin Digital CS3 mit MS2
Beiträge: | 104 |
Registriert am: | 03.09.2007 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 mit MS2 |
Ich habe heute auch meine CS3plus auf dem Softwarestand 2.1 gebracht.
Da ich auch mitbekommen habe das es seit update 2.0. schon möglich war MSD-dekoder direkt zu flashen / updaten, habe ich das gleich Mal versucht mit meine noch herum liegende MSd(1), und es hat geklappt.
Zwar bekam ich noch eine Fehlermeldung, doch hat die Dekoder doch den Soundeinstellungen übernommen, die ich vorab in die Dekodertool bearbeitet hatte.
John (VT601)
Fahre Märklin-system, unter Nutzung von CS3+ und IB-Basic und PC-Steuerung über Rocrail.
Mitglied des 3railforum.nl und die M-Track Gruppe NL (www.mtrack-org)
Lese und schreibe Niederländisch, Deutsch und Englisch.
YouTubekanal: VT601
Beiträge: | 218 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | NL-Gouda |
Gleise | K-Gleis und C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, IB-Basic |
Stromart | AC, Digital |
Ich bin mit meiner CS 3 und dem Update auf 2.0 eigendlich zufrieden. Allerdings haben ich heute wieder festgestellt, das die Ereignisse sich manchmal verselbstständigen. Es handelt sich um einen Pendelbertieb mit 4 Zügen. 3 davon pendeln von a nach b. Jeder hat ein eigenes Gleis bei a. 1 Triebzug teilt sich ein Gleis bei b mit einem anderen. Läuft gut. Ein Triebzug hält unterwegs von a nach b an einem kleinem Bahnhof noch mal an. Bei diesem Triebzug kann es auch mal sein das er unterwegs die eingestellten 15 s.stehen bleibt die er am Bahnhof stehen soll, wartet und dann weiterfährt. Dann hält er aber nicht am Bahnhof sondern fährt durch. Der Kontakt schaltet bei der Fahrt am Bahnhof einwandfrei. Wenn der Zug stehen bleibt wird dieser Kontakt nicht ausgelöst Vorhin blieb ein Zug mitten auf der Strecke stehen und das wars dann. Das Ereignis für diesen Zug wurde beendet. Ohne Grund. Da alle 4 Züge miteinander verknüpft sind ist das ein echtes Problem. Gesteuert wird mit der CS 3 und Version 2.0 und L88 für den Gleichstromteil. Habt ihr das auch schon mal festgestellt.
Mfg Dietmar
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS 3 |
Stromart | Digital |
Hallo Dietmar,
Zitat
Gesteuert wird mit der CS 3 und Version 2.0 und L88 für den Gleichstromteil.
Was meinst Du mit "für den Gleichstromteil"?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.999 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo. Ich sage es besser anders. 2Leiter Teilbereich. Der Rest ist 3Leiter. Lg
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS 3 |
Stromart | Digital |
Hallo Dietmar,
wir haben eine CS3plus, seit dem Update 2.1 sind die S88 Kontakte die direkt am GFP3-1 Bus der Centrale angeschlossen sind alle gestört, werden also rot angezeigt. Wir sind nun wieder zurück auf Version 2.0. Zu deinem Problem ist uns auch schon aufgefallen, dass Ereignisse auslösen, wenn nicht das zuständige Kontaktgleis sondern irgend ein anderes Kontaktgleis überfahren wird.
Grüße Bernd
Beiträge: | 134 |
Registriert am: | 03.11.2015 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Bernd
das Problem hatte ich auch, nur an der CS3 ohne +, sondern mit L88. Bei mir hat es geholfen, nach dem Hochfahren der CS3 in dem System-Menu, wo man die CS3 auch „Herunterfahren“ lässt, den Button „App neu starten“ zu betätigen. Danach waren alle RM korrekt angezeigt.
Mobagruß
gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Hallo gregor,
Bei jedem hochfahren oder nur einmalig zum initialisieren?
LG
Guido
Beiträge: | 608 |
Registriert am: | 15.07.2011 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Guido
Jedes Mal, wenn die RM nicht korrekt angezeigt werden. Manchmal funktioniert es auch auf Anhieb. Ich habe noch nicht herausgefunden, unter welchen Umständen das so ist.
Grüße
Gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Guten Morgen zusammen,
zeigt bei euch die CS 3 auch ein Update an 🤔
Ich habe gestern das vermeintliche Update installiert und hatte auf einmal 1.4.2 als Softwarestand drauf.
Danach habe ich per USB Stick wieder 2.1.0 aufgespielt.
Jetzt zeigt sie immer an Update verfügbar, aber wollte mal bei euch fragen ob auch das bei euch an den CS3 so angezeigt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
Beiträge: | 101 |
Registriert am: | 03.06.2018 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Guten Morgen zusammen,
zeigt bei euch die CS 3 auch ein Update an 🤔
Ich habe gestern das vermeintliche Update installiert und hatte auf einmal 1.4.2 als Softwarestand drauf.
Danach habe ich per USB Stick wieder 2.1.0 aufgespielt.
Jetzt zeigt sie immer an Update verfügbar, aber wollte mal bei euch fragen ob auch das bei euch an den CS3 so angezeigt wird.
Guten Morgen.
Ich hatte das Problem heute auch.
Bei mir hat geholfen, das Netzwerkabel abzuziehen, bei Auto Update den Haken rauszunehmen und die Version 2.1.0 MEHRMALS vom USB Stick aufzuspielen. Während des Updates sieht man dann, ob jetzt wirklich auf 2.1.0 upgedatet wird. Wenn es erfolgreich war, kann man anschließend das Netzwerkkabel wieder aufstecken und bei Auto Update den Haken wieder setzen.
Gruß
Micha
Beiträge: | 313 |
Registriert am: | 01.11.2016 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ mfx(+) |
Stromart | Digital |
Hi,
Ich hatte vorher zum Glück auf die Versionsstände der angebotenen Updates geschaut und das Update dann abgebrochen. Die zum Update angebotenen Versionen sind alle aus Mai-Juli 2019!
Das wird kaum beabsichtigt sein, ich habe mal eine Mail an Märklin geschickt.
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 02.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS3+ Master und CS2 Slave |
[quote="Jörg Warrelmann" post_id=2138335 time=1594107678 user_id=248]
Hi,
Ich hatte vorher zum Glück auf die Versionsstände der angebotenen Updates geschaut und das Update dann abgebrochen. Die zum Update angebotenen Versionen sind alle aus Mai-Juli 2019!
Das wird kaum beabsichtigt sein, ich habe mal eine Mail an Märklin geschickt.
Jörg
[/quote]
Hallo Jörg.
Bei mir wurden nach mehrmaligem Versuch mit der heute auf dem Server angebotenen Update-Datei für den USB-Stick Versionsstände von 2020 angezeigt.
Gruß
Micha
Beiträge: | 313 |
Registriert am: | 01.11.2016 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ mfx(+) |
Stromart | Digital |
Hi Micha,
Mein Versuch war gestern abend. Durch den Abbruch bzw. gar kein Starten des Updateprozesses ist der GUI weiterhin auf 2.1.x. Mal sehen, was heute abend angeboten wird. Ich werde zukünftig immer die Versionsstände gegenprüfen. Ich bin eigentlich nur wegen der 2019 darüber gestolpert, bei einer 2020 Anzeige wäre es mir wahrscheinlich gar nicht vor Start aufgefallen.
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 02.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS3+ Master und CS2 Slave |
Update-Server ist vom Netz und wird heute mittag wieder verfügbar sein
Beiträge: | 222 |
Registriert am: | 01.12.2015 |
Update Server ist wieder am Netz und das richtige Update v2.1.0 wird angeboten.
Für alle die auf Version 1.4.2 gelandet sind, bitte nochmals ein Update durchführen.
Beiträge: | 222 |
Registriert am: | 01.12.2015 |
Hallo tmen84,
Zitat
Update Server ist wieder am Netz und das richtige Update v2.1.0 wird angeboten.
kannst Du uns bitte noch verraten welche Zahl in der Klammer steht? Bis heute vormittag war es die "2" also 2.1.0(2).
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.999 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Zitat
Bis heute vormittag war es die "2" also 2.1.0(2).
Sollte weiterhin 2.1.0(2) sein.
Es gibt keine neue CS3 Version. Der Update-Server macht jetzt wieder das was er soll.
Beiträge: | 222 |
Registriert am: | 01.12.2015 |
Hallo tmen84,
Zitat
Sollte weiterhin 2.1.0(2) sein.
Es gibt keine neue CS3 Version. Der Update-Server macht jetzt wieder das was er soll.
Danke für die Klarstellung!
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.999 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |