Liebe Stummis, ich habe mich dazu entschieden, meine Fleischmann Profi Weichen mit einem digikeijs 4018 zu schalten. Folgende Schritte habe ich durchgeführt: - 4018 Signal und Power Anschlüsse mit dem Z21 Gleisanschluss verbunden. - Weiche an den 1. Ausgang angeschlossen (schwarz an "C") - Weiche in Z21 App erstellt. - Programmiertaste auf 4018 gedrückt, rote LED leuchtet - Weichensymbol in Z21 App betätigt, rote LED erlischt und Weichenadresse wurde gespeichert. - Eine Weiche schaltet damit wunderbar. Doch dann kamen die Probleme. - Ich habe den 4018 eingebaut und den Powereingang statt ans Hauptgleis, mit einem Trafo verbunden. - Test mit einer Weiche (Adresse 1) funktioniert immer noch. - Dann habe ich 2 weitere Weichen an die Ausgänge 2 und 3 angeschlossen. - Weichen in Z21 App erstellt und die Adressen 2 und 3 zugewiesen. - Weichen 2 und 3 schalten beim draufklicken jedoch nicht. - Daraufhin habe ich versucht Weiche 1 zu schalten und plötzlich haben alle 3 Weichen wie verrückt dauernd hin und her geschaltet. - Strom aus, neue Weichen wieder abgekabelt. - Strom an, jedoch wird die 1. Weiche jetzt "krampfhaft" auf einer Position "gehalten". - Daraufhin habe ich versucht, den 4018 wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen. - Leider geht sowohl bei POM Programmierung als auch bei CV Rücksetzung auf Werkseinstellungen die rote LED sofort wieder aus, sobald ich sie betätige.
Hat jemand von euch eine Idee, 1. wie ich den 4018 wieder lauffähig mache? 2. was ich falsch gemacht habe nach der obigen Beschreibung? 3. ob der 4018 unwiderruflich defekt ist?
Zitat von Crusty im Beitrag #1Liebe Stummis, ich habe mich dazu entschieden, meine Fleischmann Profi Weichen mit einem digikeijs 4018 zu schalten. Folgende Schritte habe ich durchgeführt: ... - Daraufhin habe ich versucht, den 4018 wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
In der z21 musst Du Dich immer bewusst entschieden haben, ob Du die Weichen nach Roco-Art mit einem Offset von vier oder nach RCN 213 https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/s..._weichen_offset schalten willst., sonst erwartest Du meist die Reaktion der falschen Weiche.
Der DR 4018 kann auf sehr unterschiedliche Grundeinstellungen konfiguriert werden. Das kann auch versehentlich passieren.
Hallo vik, ich habe jetzt zunächst mittels des Z21 Maintenance Tools die DCC Weichenadressierung konform mit RCN-213 gestellt, vielen Dank für den Tipp.
Mein Problem mit dem Programmiermodus des 4018 ist, dass er sofort nach betätigen des schwarzen Programmiertaste am 4018 wieder aus dem Programmiermodus rausspringt, d.h. ich drücke die Taste, die LED leuchtet kurz rot auf, um dann sofort wieder auszugehen
Zitat von Crusty im Beitrag #5Mein Problem mit dem Programmiermodus des 4018 ist, dass er sofort nach betätigen des schwarzen Programmiertaste am 4018 wieder aus dem Programmiermodus rausspringt
versuchst Du den Reset des DR4018 nach 3.4 ebenfalls mit dem z21-maintenancetool im POM-Mode und Lok-Adresse 9999?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Hallo Vik, ja, habe ich probiert, leider ohne Erfolg. Das Problem ist leider nach wie vor, dass der digikeijs immer wieder sofort aus dem Programmiermodus rausspringt und somit gar keine Programmierbefehle "annimmt".