RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#101 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2010 16:01

Zitat von ET 65

Genau so. Nur würde ich noch die Verbindung mit den Linksweichen einbauen, damit man nach Durchfahren der Kehrschleife direkt vorwärts in die Ausweiche einfahren kann.


die hab ich vergessen, bzw. wieder raus radiert.

Zitat
Mein Bedenken dabei ist der Platzbedarf. Wenn Du schreibst, dass die längste Tram 40 cm hat , dann muss die Ausweiche mindestens 50 cm haben (denke an den Sicherheitsabstand).


Mal sehen, wie ichs hinbekomme, wenn ichs nachher plane...!

MfG


Johanes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#102 von Lookmotive , 08.03.2010 16:53

Hallo Johannes,

hinsichtlich der Länge der Abstellgleise bin ich auch noch skeptisch. Etwas länger wäre besser.

Daher würde ich das untere Streckengleis nicht herumschlängeln lassen sondern in Höhe des Abzweigs in den Betriebshof bereits nach unten wegschwenken, eventuell parallel zum Bahngleis. Dann kannst du die Kehre und die Abstellgleise etwas vergrößern. Den zusätzlichen Platz zwischen Haltestelle und Abstellhalle kannst du dann betrieblich nutzen (Verwaltungsgebäude, Arbeitsfahrzeuge etc...).


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#103 von ET 65 , 08.03.2010 17:22

Hallo Rüdiger,

guter Vorschlag. Meine Zustimmung hast Du.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#104 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2010 17:38

Hallo Rüdiger,

gefällt mir auch Dein Vorschlag, habe ich mal skizziert, da WinTrack bei mir gerade streikt.

Das Ergebnis:

Bei Klick aufs Bild öffnet sich eine größere Grafik!


Werde ich (wenn WinTrack wieder funktionniert) aber noch genauer planen!

MfG


Johannes

EDIT: das hinterste (komplett schwarze) Abstellgleis dient zum Abstellen historischer Triebwagen, z. B. von sog. P-Wagen


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#105 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2010 23:45

Hallo,

ich habe WinTrack wieder zum Laufen gebracht und kann Euch nun die aktuelle Version des Trambahndepots präsentieren.

    -Der eigentliche Trambahnhof ist nach wie vor 2-gleisig geblieben, wurde jedoch auf der rechten Ausfahrt um ein 2. Gleis erweitert.
    -Das innere Gleis führt zu dem Ausziegleis und wird für Trams verwendet, die von der Strecke in den Depot fahren. Das äußere Gleis ist das ganz normale Liniengleis.
    -Die beiden Gleise der rechten Ausfahrt werden durch einen Hosenträger verbunden. Das "Vorbild" zu dem Hostenträger ist die Münchner Ackermannschleife.
    -Im Depot habe ich den Gleisabstand vermindert und 2 weitere Gleise eingefügt. Das hinterste Abstellgleis (rechts) dient für kurze Trambahnen (P-Wagen).


Der 2D-Plan:

Ein Klick und die Grafik wird größer


Auf der Seite hin zum Bahnhof der DB kommt bei der Trambahn noch ein Bahnsteig hin, da die Türen der Trambahn immer rechts sind!

Und hier noch 3D, damit man sich besser ein (3D-)Bild davon machen kann:

Von der Anlagenvorderseite:


Von hinten




Luftaufnahme


Die Straßenbahnanen habe ich einfgefügt, damit man besser einen ungefähren Größenvergleich erhält. Diese muss ich erst noch zu Ende programmieren, also nicht wundern, wenn man vorne und hinten reinschauen kann.

Was haltet ihr davon?

MfG


Johannes


P. S.: wer findet auf dem vorletzten Bild den Fehler? Die Antwort steht bereits in meinem Post! (Nein, nicht der fehlende Bahnsteig!)


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#106 von Lookmotive , 09.03.2010 16:11

Zitat von JoMä

P. S.: wer findet auf dem vorletzten Bild den Fehler? Die Antwort steht bereits in meinem Post! (Nein, nicht der fehlende Bahnsteig!)



Hallo Johannes,

du machst wohl aus allem ein Quiz... Ich tippe mal auf die verkehrt herum aufgegleiste Straßenbahnen, aber das ist auf anderen Bildern auch so...

Habe auch mal 'ne Frage: Was ist denn das hier? Legt hier ein U-Boot an?


Ansonsten entwickelt sich das Depot immer mehr zum eigenen Thema. Finde ich okay. Ein totes Gleis bringt ja eher weniger Spielspaß, da hast du von einem funktionalem Depot mehr...


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#107 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2010 16:21

Zitat von Lookmotive

Zitat von JoMä

P. S.: wer findet auf dem vorletzten Bild den Fehler? Die Antwort steht bereits in meinem Post! (Nein, nicht der fehlende Bahnsteig!)


du machst wohl aus allem ein Quiz... Ich tippe mal auf die verkehrt herum aufgegleiste Straßenbahnen, aber das ist auf anderen Bildern auch so...



Richtig geraten, auf dem vorletzten Bild hat man es nur am besten erkannt!

Zitat
Habe auch mal 'ne Frage: Was ist denn das hier? Legt hier ein U-Boot an?


Daraus könnte man auch ein Quiz machen
Nennen wir es mal "großzüge Auslegung des Längenmaßstabes"

Zitat
Ansonsten entwickelt sich das Depot immer mehr zum eigenen Thema. Finde ich okay. Ein totes Gleis bringt ja eher weniger Spielspaß, da hast du von einem funktionalem Depot mehr...


Inzwischen habe ich schon überlegt, den Bahnhof (den ich ziemlich am Anfang der Planung verlängert habe) etwas zu kürzen, dass mehr Platz fürs Depot vorhanden ist. Konnte dem aber (bis jetzt) noch wiederstehen.

Bei der jetztigen Version muss die Fahrbahnspur der Straße von links nach rechts einen kleinen Schlenkerer nach unten machen, um dem Ausziehgleis auszuweichen, vielleicht lege ich dieses auch als Rasengleis an. Mal sehen!

MfG


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#108 von ET 65 , 09.03.2010 22:42

Hallo Johannes,

und so schnell wird ein eigenständiges Thema aus dem Vorschlag, ein Trambahndepot einzubauen. Aber Du hattest ja vorher schon signalisiert, dass es mal geplant war, eine Tramanlage zu bauen.

Wenn Du das Tramdepot bauen möchtest, gehört nach meiner Meinung auch eine Halle dazu - zumindest für zwei Gleise!

Ich bin mal gespannt, wie sich die Planung durch 'unsere' Einflüsse noch weiter verändert...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#109 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2010 23:12

Doppelposting wegen "Bad request" ops:


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#110 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2010 23:12

Hallo Heinz,

Zitat von ET 65
Hallo Johannes,

und so schnell wird ein eigenständiges Thema aus dem Vorschlag, ein Trambahndepot einzubauen. Aber Du hattest ja vorher schon signalisiert, dass es mal geplant war, eine Tramanlage zu bauen.


Und mir gefällt der Depot auch sehr gut - besser als die 180Grad-Kehre, die davor da war

Zitat
Wenn Du das Tramdepot bauen möchtest, gehört nach meiner Meinung auch eine Halle dazu - zumindest für zwei Gleise!


In die Halle sollen aktuell alle Gleise kommen, evtl. das hinterste nicht, also wäre die Halle 4-ständig.
Da fragt sich also nur noch: Welche Halle? benötigt!

Zitat
Ich bin mal gespannt, wie sich die Planung durch 'unsere' Einflüsse noch weiter verändert...


Nicht nur Du!

Ich werd jetzt dann als nächstes den Schattenbahnhof fertig planen - außer es kommt wieder ein Vorschlag von euch dazwischen!

MfG


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#111 von Lookmotive , 10.03.2010 16:17

Hallo Johannes,

hinter die Halle würde ich kein Gleis bauen, das siehst du später eh kaum - erst recht kein kürzeres. Nutze den Platz lieber für ein Verwaltungsgebäude.

Bei der Halle wirst du dir wohl etwas selber bauen müssen, normale Lokschuppen sind zu kurz und die Tram-Halle von Pola würde dir sowieso nicht gefallen, wenn es sie noch gäbe. Die hätte aber die richtige Länge gehabt...


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#112 von Joeys Teppichbahn , 10.03.2010 20:25

Hi Rüdiger,

Zitat von Lookmotive
hinter die Halle würde ich kein Gleis bauen, das siehst du später eh kaum - erst recht kein kürzeres. Nutze den Platz lieber für ein Verwaltungsgebäude.


Werde ich beachten!

Zitat
Bei der Halle wirst du dir wohl etwas selber bauen müssen, normale Lokschuppen sind zu kurz und die Tram-Halle von Pola würde dir sowieso nicht gefallen, wenn es sie noch gäbe. Die hätte aber die richtige Länge gehabt...


Auch wenn sie mir nicht gefällt, hast Du mal einen Link oder Artikelnummer? Ich habe im Netz nichts gefunden!
Ggf. könnte man die ja auch noch umbauen.


MfG


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#113 von ET 65 , 10.03.2010 20:49

Hallo Johannes,

Rüdiger meint wahrscheinlich das "Dresdener Tramdepot".

Zitat von ET 65
Hallo Johannes,
...

Zitat von Lookmotive
...Hast du schon eine Halle vor Augen, die du verwenden willst? ...

Wie wäre es denn mit Faller 120217 als sehr moderne Variante? Als "alte" Variante böte sich auch POLA 675 (Dresdner Straßenbahndepot) an, das aber leider nicht mehr erhältlich ist - eventuell gebraucht... Hängt ein bisschen davon ab, ob das Depot da schon lange steht oder erst vor "kurzem" eingerichtet wurde. ...




Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#114 von Joeys Teppichbahn , 10.03.2010 20:59

Zitat
Rüdiger meint wahrscheinlich das "Dresdener Tramdepot".


Auch unter dieser Bezeichnung konnte ich nichts finden...


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#115 von ET 65 , 10.03.2010 21:38

Hallo Rüdiger,

guck mal hier. Dort findest Du ein Bild.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#116 von Lookmotive , 10.03.2010 21:52

Hallo,

habe ich mal nicht aufgepasst... Ja, ich meinte das Pola 675.

Aber ich muss mich korrigieren, es passen laut Katalog nur Züge bis 35cm rein - es wäre also auch hier ein Umbau notwendig.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#117 von Lookmotive , 11.03.2010 16:41

Der Lokschuppen

Rosenheim

von Real-Modell hätte genau die richtige Länge, ist aber wieder zu breit und preislich wird er ja sicher auch den Rahmen sprengen...

Vielleicht versuchst du lieber was aus zwei

Kibri-Lokschuppen

zu basteln.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Geplante Stadtbahnanlage Epoche V/VI

#118 von Joeys Teppichbahn , 11.03.2010 22:42

Hallo Rüdiger,

danke für die ganzen Links!

Mit dem preislichen Ramen hast Du beim Real-Modell recht!

So, ich denke mal bei diesem Gleisplan wird es bleiben, natürlich sind nach wie vor Änderungen möglich! Ich werde mir den Plan in 2 Wochen nochmal anschauen, ob er mir bis dahin immer noch gefällt!

Wenn noch irgendjemand was dazu zum sagen hat, bitte posten!


Der aktuelle (und evlt. letzte) Plan:


Klick auf Grafik öffnet eine größere Darstellung des Planes OHNE Werbung!


Vielen Dank an alle, die sich an diesem Planungsthread beteiligt haben und noch werden!

Viele Grüße,


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz