zu dem Diskussionsteil sag ich mal nichts, schlicht weil ich es nicht mehr weis, wie es früher bei uns aussah! Aber mit dem Wartehäuschen weckst Du bei mir so ein Gefühl von Kennen und das ist m.E. ein absolutes Zielereichen! Man kann die Realität 1 zu 1 nachbauen und dann wirkt es trotzdem kalt und abweisend (gerade, weil es dann "nur" ein Nachbau ist) oder das Ganze mit "Charme und Leben" darstellen, was dann den Betrachter anspricht! Und das gelingt Dir nach meiner Auffassung sehr sehr gut!
VG Normen (ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
ich freue mich richtig über eure vielen Kommentare zu meiner kleinen Haltestellenszene
@Andy - aber gerne, manchmal macht´s halt der richtige Farbtopf aus
@Willi (und Dik310) - dankeschön...eben weil bei uns so ein pipi-gelbes Häuschen stand, wollte ich dies nachbilden. Und so ein Büssing ist bei uns damals in der Strecke Emmerthal - Hameln auch mal gefahren. Als kleiner Pöks war es ein Highlight, da oben mitzufahren
@Michael - auch dir ein dickes Danke für dein schriftliches Schulterklopfen
@Normen - freut mich, dass mein Wartehäuschen bei dir so ein Wiedererkennungseffekt ausgelöst hat Zum der Diskussion mit dem berüchtigten Schild mag ich auch nichts mehr schreiben...
Wobei sich zur Bushaltestelle nun auch die von meiner Lütten gewünschte Litfaßsäule, sowie eine Telefonzelle gesellt haben.
Der Bereich hinter der Telefonzelle wird beim nächsten Begrasungsgang noch ein wenig aufgeforstet
Apropos aufgeforstet, in den Gärten hinter der Lokstation wurde auch ein wenig angepflanzt. Nun muss im Garten von Familie Müller-Lüdenscheid noch der Rasen angesäht werden, dann kann der Hausherr endlich wieder seinen Grill aus dem Keller holen. Zum Hof von Edeka brauchts wohl auch noch einen Lattenzaun oder dergleichen...
Servus Henning, na, das sieht ja schon wieder sehr gut aus. Das ist ja kaum noch zum aushalten. Deine Gärten sind eine echte Augenweide und die Bushaltestelle schliesst sich nahtlos an. dat gefällt mich unwahrscheinlich
Grüße
Markus (alias Rhön-Yeti, alias Nutri) Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41) Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Hallo Henning, es sieht fantastisch aus. Gerade die Szenen mit der Bushaltestelle. Die Diskusion über den Flügel des Haltestellenschildes ... naja. Es mußte so aufgestellt werden, daß der Fahrer im Auto rechtzeitig die Bushaltestelle erkennen kann. Aus meiner Jugendzeit kann ich mich noch sehr gut erinnern. Manchmal standen die Schlder fast am Bordstein mit Flügel weg von der Fahrbahn. In Dörfern war der Standort sehr oft am Hause. Da gab es für den Flügel nur eine Richtung. Sonst wurde es unterschiedlich gehandhabt, Hauptsache man konnte das Schild gut erkennen. In diesen Ein-Einhalb-Deckern bin ich auch oft gefahren. Oben war fast immer Platz. Die gelbe Quasselkiste gefällt mir. Selbstbau oder Hersteller? Habe ich es überlesen oder? Ich würde Dir gern ein Bild von meinem Prototyp zeigen, aber leider momentan ist es nicht auffindbar.
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
#1031 von
Rockabilly Hobo
(
gelöscht
)
, 04.11.2015 16:18
Hallo Henning, ich hab was entdeckt, da mußt Du noch mal ran, das versaut den ganzen Eindruck, so geht das aber nicht. Das Telefon ist ja nur 2 Dimensional und die Telefonbücher daneben auch. Ansonsten kann man ja wie fast immer nix meckern, Du bist halt ein Könner. Ach ja die Anderthalb-Decker hatte die AFAG auch, als Kind war das oben ganz Toll heute wär mir das mit meinen knappen 1,90 viel zu niedrig.
Markus, schönen Dank. Dank der vielen Blumen sind die Gärten hoffentlich auch eine Bienenweide
Otaku, nee, da geht noch was. Beim Einbau der Telefonzelle habe ich zuviel Gras weggenommen, das muss wieder angesäht werden.
Hallo Didi, dein Besuch freut mich aber auch richtig Die Teflonzelle kommt von Brawa. Vorher hatte ich am Bahnhof eine Zusammengebaute von Faller stehen, aber da wäre es schwierig gewesen, das Kabel für die Beleuchtung zu verstecken. Und letztens fiel mir dieses Teil von Brawa für wenige Euro in die Hände. Tataa, passt Wenn du deinen Prototypen mal findest, würde ich den gerne sehen...machst mich ja nun neugierig.
Frankie, nun hast du tatsächlich den Fehler im Bild gefunden,der mir auch nicht so ganz schmeckt. Aber keine Sorge, eine dreidimensionale Einrichtung liegt schon auf dem Basteltisch - ich muss nur noch den Deckel der Telefonzelle aufbekommen. Schön, mit deiner Größe sind wir ja direkt auf Augenhöhe - mit meinen 1,90 würde ich da sicher auch Probleme bekommen
Im Güterschuppen muss Franz Kowalski heute alleine schuften. Die restlichen Mitarbeiter haben sich nach einem gestrigen "Umtrunk" krank gemeldet. Und nun stapeln sich die morgendlichen Anlieferungen auf der Rampe, so dass Franz kaum noch hinterher kommt.
Schau an, auf dem einen Fass sieht man noch die Reste des gestrigen Gelages...
Am Überladekran wird auch noch gewerkelt...(sowohl Wagen als auch Umfeld sind noch nicht ganz fertig)
Na hoffentlich sind die restlichen Mitarbeiter heute nachmittag wieder da...sieht ja aus wie bei Hempels unterm Sofa...
Servus Henning, oh, schon wieder neue Fotos. Ich schau sie mir an und schüttele wieder unglaübig mein Haupt. Nee, wat is dat schöön. Wiedereinmal klasse, mein Bester. Sieht einfach aus, wie aus dem Leben gegriffen. Guckt euch mal die unterschiedlichen Farbschattierungen an den Backsteinwänden an! Klasse oder?
Gruß
Markus (alias Rhön-Yeti, alias Nutri) Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41) Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Hallo Henning, Deine hier eingestellten Bilder kann man scih mehrfach und sehr lange anschauen, trotzdem entdeckt man immer wieder neue Details Absolut stimmig und vorbildgerecht umgesetzt! Die Gärten hinter dem Bw gefallen mir außerordentlich gut, der Güterschuppen und desssen Alterung ebenfalls, die "geordnete Unnordnung" am Güterschuppen,... ...muss jetzt mit der Auflistung Schluss machen, da ich lieber jetzt wieder Deine Bilder in Ruhe anschauen werde!
Moin Henning, also die Szene am Güterschuppen sieht wieder absolut Klasse aus
Das gemalte Bahnhofsschild am First kommt super zur Geltung und die Kisten und sonstigen Ladegüter passen perfekt. Da brauche ich auch noch einiges und muss auf dem nächsten Börsenbesuch wohl mal zuschlagen. Was verwendest Du bei den Kisten und Fässern?
Moin Markus - danke, danke, ich werde ja fast rot. Fast...
Andy, dankeschön. Im Moment komme ich mit den größeren Flächen (da will noch ein Wald angelegt werden) nicht wirklich weiter, sondern stürze mich in kleine Details. Und die Unordung am Güterschuppen war mir wichtig, da man dort oft nur leere Flächen sieht.
Phil, auch dir ein dickes Danke für deinen Beitrag. Dann hoffe ich mal, dass du auf der nächsten Börse einige schöne Stücke ergattern kannst Die Kisten und Fässer stammen übrigens von Faller. Ich hatte noch so ein altes "Ladegüter" Set mit Spritzlingen herumliegen. Nach einem tiefen Griff in den Farbtopf konnte ich die schrillen Plastikfarben übertünchen
Heute Abend wird nun noch der Zaun gelötet, der den Hausbahnsteig vom Ladegleis am Güterschuppen abgrenzt, dann ist der Bereich im groben fertig
also ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich viele Minuten auf ein Bild starre und finde immer neue Sachen die mich zum staunen bringen. Klasse Bilder die hier wieder gezeigt werden.
In Kirchohsen wurde gestern endlich wieder der Strom angestellt
Dabei ist mir aufgefallen, dass irgendwelche Vandalen die Tür des Empfangsgebäudes gestohlen haben. Was wollen die damit bloß anfangen?
Die Beleuchtung des Edeka-Schriftzuges hat sich seit gestern auch erstmal erledigt. Nie beim anklemmen von LED`s den passenden Widerstand vergessen...kommt nicht gut... Da müssen also demnächst neue LED`s bestellt werden. Als nächstes werden aber erstmal die restlichen Weichenantriebe eingebaut, damit auch mal wieder etwas fahren kann. Nicht zu vergessen die passenden Weichensignale...
Moin Henning, auch wenn ich deinen Bahnhof in seinem ersten Kleid schön und gelungen fande muss ich doch ehrlicherweise sagen, dass er mir so noch besser gefällt. Wirkt noch stimmiger als vorher. Dann diese Nutzgärten/"Wohngärten" zwischen Lokschuppen und Häusern in Kombinatuon mit der Bushaltestelle und der Verladeszenen vermitteln richtiges Eisenbahnflair. Da darf man schon gespannt sein wie es weiter geht.
Beste Grüße Stephan
Beste Grüße Stephan
Bergisch Dahlhausen, eine ans Vorbild angelehnt Betriebseisenbahn
da bin ich aber roh, dass der Beamte aus dem Schlaf aufgewacht ist, der die Stromrechnung für Kirchohsen abzeichnen und überweisen musste. Oder musste er bar bezahlen? Wir werden es nicht erfahren. Hauptsache, es ward wieder Licht! Deine Neu- und Umgestaltung macht echt was her. Die ganzen Blumen in den Gärten sind eine rechte Fleißarbeit (um die ich mich noch immer drücke ops: ).
Viele Grüße Christoph
Bekennender Marzibahner
Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein Meine eingelagerte kleine Segmentanlage
Kirchohsen ist halt noch sehr urwüchsig, da fallen rohe Zuschauer kaum auf
Apropos urwüchsig, die jüngste Kowalskitochter hat den kleinen Bach entdeckt, der in die Emmer plätschert...(das Plätschern selbst muss noch gestaltet werden )
Ich sehe schon, demnächst muss ich wieder mehr marode Betonlandschaften präsentieren, Natur kommt nicht so gut an
Vielleicht ein Bild noch mit nur gaaanz wenig grün...die dicke Tante 44 wartet am äusseren Gleis auf ihren Einsatz, während weiter hinten noch die Spuren vom Begrünungskommando zu sehen sind...
Zitat von GenuaIch sehe schon, demnächst muss ich wieder mehr marode Betonlandschaften präsentieren, Natur kommt nicht so gut an
schreib ich erst jetzt! (evtl. war auch die jüngste Kowalskitochter nicht ganz was für´s Auge , da gibt´s doch was von Preiser......)
Die Strasse gefällt! Was ich aber bemerkenswert finde, jetzt weniger der Verdienst des Erbauers ops:, ist der Proportionenvergleich Lok - PKW! Durch den Höhenunterschied wirkt das Lökchen gleich nochmal so wuchtig! Da sieht der Puffer mal fast genauso groß wie ein halbes Auto aus! Interessante Perspektive
VG Normen (ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
ich finde auch, dass das Bild und das was dargestellt ist, gut ankommt, was viel mit der realistischen Perspektive zusammen hängt. Wenn Du den rechten Rand noch etwas beschneidest, gewinnt es noch einmal deutlich.
Deine Natur- Bilder sind klasse. Als Stummie ist man nur manches Mal in dem Modus daß man denkt: Da kommt bestimmt ganz zeitnah noch Nachschub an Bildern und DANN schreibe ich auch was............ Naja. Manchmal geht es dann unter. Sorry. Nicht entmutigt sein. Schau ab und zu auf die Zahl deiner Zugriffe. Wenn die stetig steigen, auch wenn kein Kommentar gepostet ist, dann kannst du sicher sein : GUT GEMACHT
Ich bin immer dran bei dir.
Liebe Grüße
Harry
Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt
Hallo Henning, jetzt muss ich auch ganz schnell schreiben, damit Du nicht auf die Idee kommst, uns in Zukunft die Naturbilder Deiner Anlage vorzuenthalten! Das wäre wirklich schade , denn die Vegetation und Wassergestaltung sind Dir ausgezeichnet gelungen! Diesmal hatte ich meine Spuren nur anonym als "gezählter Zugriff" hinterlassen. Die "Bahndammperspektive" ist auch sehr gelungen (auf diese klasse Idee wäre ich erst gar nicht gekommen). Wenn ich diese tolle Perspektive betrachte, könnte mir auch noch eine weitere Perspektive vorstellen: Aufnahmestandort noch ein Stück weiter nach vorne und dann einen Linksschwenk noch etwas seitlicher auf die Lok. Ist nur so eine Idee und nicht als Kritik gemeint.
manchmal muss man die wenige Zeit die man hat nicht nur zum Zugriffszähler zählen lassen und genießen nutzen, sondern eben auch zum Schreiben!
Sind natürlich klasse Bilder, und ob nun Grün, wässriges oder Beton, alles passt hervorragend! Ein klein wenig kann man immer noch verbessern, so z.B. könnte man noch etwas Schilf am Ufer aufstellen. Hier aber bitte nicht das platte Lasercut- Zeug, lieber das von Busch. Nur mal so zur Anregung.
Und nun schau ich mir nochmal deine Nachtbilder an. rost: