Hey Niklas, verfolge das Projekt jetzt schon länger und kann mich meinen Vorpostern nur anschließen, wirklich erste Sahne, was du da gerade machst. Die ersten Muster sehen ja schon mal sehr gut aus
Auf die Fotos von den lackierten Teilen bin ich auch schon gespannt, aber andere Sachen gehen halt manchmal vor. Also kein Stress, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude
schön einerseits, dass sich diesen Beitrag immer noch ab und zu einer anschaut (mir würde es wohl nicht anders gehen ), schade andererseits, dass ich euch trotzdem enttäuschen muss: Seit dem letzten Beitrag hat sich nichts getan. Die Gehäuseteile liegen noch genau so da wie zuvor.
Für Christian und alle anderen Interessierten habe ich hier noch Fotos von dem lackierten Gehäuseteil zusammengestellt. Die Oberfläche ist sehr matt, die Details kommen durch den Lack recht gut zur Geltung, während sich die Riffelung an den Schrägen zurückhält. Den schlampig lackierten Schornstein bitte ich zu entschuldigen.
Irgendwann geht's auch wieder weiter... mein Studium ist jetzt "quasi" rum, hatte vorgestern die letzte Vorlesung, übernächste Woche und September noch ein paar Prüfungen, und dann geht's an die Bachelorarbeit. Zwischendrin habe ich ein wenig Zeit, auch wenn hier noch einige andere Projekte herumliegen (wörtlich zu nehmen). Danach auf zu neuen Ufern, werde wohl ein Masterstudium antreten, vorher evtl. noch ein Praktikum machen...
Wow, das sieht richtig gut aus! Dann gratuliere ich dir erstmal zu deinem fast geschafften Studium und bin gespannt auf den weiteren Bau der G6. Darf ich fragen, was du studierst? Gruß aus Hannover Br 2016
es freut mich schon dass es nach all der Zeit immer noch Interesse an dem Projekt gibt. Jetzt gerade bin ich ein wenig erschrocken, dass es fast ein Jahr her ist, seit ich zuletzt hier was geschrieben habe. Die Lok ist mitnichten "tot", sie hat bei meiner Bachelorarbeit eine Rolle gespielt. Jetzt bin ich fertiger Ingeneur und bereits im Job, und nicht zuletzt auch deswegen finde ich die vorhandenen Teile der G6 inzwischen recht enttäuschend, was die Qualität angeht. Ich habe neue 3D-Druck-Verfahren kennen gelernt, die, ich sag' mal, nicht so im Bewusstsein des allgemeinen Hobbyisten sind - hier gibt es in meinen Augen in erster Linie shapeways und die bekannten FDM-Drucker, die es seit einiger Zeit überall zu kaufen gibt. Für mich wird sich jedenfalls eine neue Quelle auftun, und ich werde dann auch noch mal neue Teile der G6 herstellen.
Allerdings habe ich jetzt natürlich auch nicht mehr die Zeit, die ich während des Studiums hatte...
Hallo Gemeinde Ich bin gerade dabei eine g6 in tt zu bauen. Habt ihr ne Idee wo ich noch Maße herbekomme brauche noch vordere/obere Maße. seitliche habe ich bereits: https://www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1405938
Probieren könntest du es mit einer netten Anfrage direkt bei Vossloh. Schildere dort kurz dein Vorhaben und beschreibe welche Maße du benötigst. Vielleicht in Kombination mit einer Zeichnung / Foto der Lokomotive auf der du einzeichnest welche Maße du brauchst. Ob die Anfrage zum Erfolg führt weiß ich natürlich nicht, aber einen Versuch wäre es wert.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco, Rivarossi,Sachsenmodelle und Technomodell<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<