RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2876 von Cyberrailer , 15.06.2015 17:12

Hallo Stefan

Ich staune selbst über das Tempo und den derzeitigen Zustand der Anlage ...
Grünzeug vielleicht schon diese Woche ...

Und ja, ich hab noch Urlaub.
Ingesammt 26 Tage am Stück
So wie es aussieht, muss ich trotzdem wieder eine Menge Urlaub mit ins nächste Jahr nehmen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2877 von Cyberrailer , 15.06.2015 20:37

Hallo

Die braunen Gleise breiten sich aus ...



Bei der BM wird Material herangeschafft.
Ich habe in meinem Bastelkistenuniversum noch eine Menge Tillig Elite Gleise gefunden!
Da wird jetzt kräftig Aufgerüstet mit Jochen, Schienen und Schwellen ...



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2878 von GSB , 15.06.2015 20:42

Hallo Mario,

ja so Urlaub zum Moba-Basteln ist schon nicht schlecht - da kommt man mal ein gutes Stück voran, wenn man dranbleiben kann!

Aber nutz auch das schöne Wetter aus und bleib nicht nur drinnen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2879 von Cyberrailer , 16.06.2015 21:20

Hallo Leute

Mein kleiner fingerte die letzte Zeit zu viel auf der Moba herum.
Daher wurde angefangen, einen Junior-Schutz zu installierieren.







Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2880 von 1zu87 , 16.06.2015 21:37

Hallo Mario,
das kommt mir bekannt vor, die Großen müssen ihr Spielzeug vor den Kleinen schützen .
Mittlerweilen muss ich mir diese Mühe nicht mehr antun, Gottseidank .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2881 von baureihe482 , 16.06.2015 22:13

Hey du durchsichtige-Lärmschutzwand-Bauer!

Ist der Schutz echt von Nöten? Wahrscheinlich ja.
Aber ist er hoch genug? Für den Moment wahrscheinlich auch ja. Aber was ist wenn in deinem Titel dann "Lauterbach (Saar) drei Jahre im Stummiforum!" steht, musst du dann die Schutzwand nochmal neu und höher bauen?
Optimale Schutzwandhöhe: So hoch wie der Hintergrund. Wenn dein Junge da drüber langen kann, dann isser groß genug um zu wissen was für Schaden er anrichtet...

Gedanke zwei: Vielleicht ist es ja auch gar keine Schutzwand, sondern nur ein Auslaufschutz weil Mario die Anlage fluten möchte...


Ok ok, einen hab ich noch: Weißt du was noch fehlt, Mario? Dass Schild "Eisenbahnfreunde klopfen nicht an die Scheibe"...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2882 von Cyberrailer , 16.06.2015 22:33

@ Karl Heinz

Ich bin mal gespannt, ob es was bringt und wann die ersten Kratzer rein kommen.
Wobei die drei Scheiben zusammen "nur" 15 Euro gekostet haben ...

@ Christian

Für die letzte Frechheit kriegste ein Like

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2883 von Doomsday ( gelöscht ) , 17.06.2015 02:06

Ironie der Geschichte - die Anlage, die als Kinderspielbahn gestartet wurde, muß jetzt vor dem Kleinen geschützt werden...

Außerdem kenne ich Plexiglas nur von Affenkäfigen, aus denen heraus mit Kötteln geworfen wurde *duck und wech*

LG,
Michel


Doomsday

RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2884 von micha1974 , 17.06.2015 05:31

Hallo Mario,
ein Schutz vor dem Junior,okay das hat was.Aber der Schutz hat einen Fehler,das andere etwas Grössere Kind kommt da noch ran. .
Ansonsten sieht das wieder seehr Professionell aus,so wie sehr viel bei dir.
Mfg micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2885 von baureihe482 , 17.06.2015 08:34

Zitat von micha1974
Aber der Schutz hat einen Fehler,das andere etwas Grössere Kind kommt da noch ran. .


Deswegen meinte ich ja die Schutzscheiben so hoch wie die Hintergrundkulisse machen...

Zitat von Cyberrailer
@ Christian

Für die letzte Frechheit kriegste ein Like


Yes! Hihi

Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2886 von Cyberrailer , 17.06.2015 16:14

Hallo Leute

Sie ist da meine blaue 111 !
Wenn Sie zugerüstet ist, mache ich nochmal bessere Bilder.

Warum habe ich sie mir gekauft ?
Na weil bei meiner Bundesbahn die Lok Anfang 1974 noch mit dem Lack ausgeliefert wurde



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2887 von Cyberrailer , 17.06.2015 19:10

Hallo

Hier noch ein Hammergeiles Bild von der Brücke.
Das Mr. Brown Gleis sieht in der Brücke echt klasse aus ...



Dann eine weitere/neue !? Baustelle.
Der kleine Güterumschlag ist ja zur Bahnmeisterei mutiert.
Das Gleis von Gleis 1 her kommend hat mir irgendwie nicht gefallen.
Also wurde eine neue Mauer aus Hartschaum davor gesetzt.
Das Gleis wird auch wieder eingeebnet
Die beiden Mastleuchten habe ich auch schon ausgetauscht.

Hier die Komplette Mauer.



Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Bm auf der Seite auch einzäunen soll.
Wenn ja, dann mit dem Kibri Maschendrahtzaun.





Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2888 von raily , 17.06.2015 20:54

Moin Mario,

manchmal komme ich einfach aus dem Staunen nicht heraus, :

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe sie auch und hier schon mal versuchsweise, halb versteckt veröffentlicht ... flaster:

Mit der offiziellen Vorstellung hier muß ich noch etwas warten, denn sie bekommt noch eine andere Nummer,
denn die, die drauf ist, ist ja wohl mehr was für den A, äh, die Tonne.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2889 von Cyberrailer , 17.06.2015 22:07

Du hast Sie auch

Ich überlege, der Lok die Loknummer 111 001 zu verpassen.
Die würde der Lok besser stehen !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2890 von antenna , 17.06.2015 22:17

Aha, ihr blauen Jungs

Mario wird mein Geschwätz nicht verstehen, aber nun konnte ich wenigstens mit der schemenhaft zu erkennenden Betriebsnummer recherchieren, um was es sich eigentlich handelt.

Dann macht ruhig mal ein paar schöne Bilder von farblich gut abgestimmten Kombinationen.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2891 von raily , 17.06.2015 22:33

Hallo zusammen,

@ Axel:
Machen wir bestimmt!

@Mario:
An die 111 001 dachte ich auch zuerst, meine bekommt aber eine andere, laßt euch mal überraschen! flaster:


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2892 von Cyberrailer , 17.06.2015 23:09

Hallo

@ Dieter

Welche denn ?
BR 115

@ Axel

Bitteschön :

Mit der Trix IC-71 Garnitur ...



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2893 von Cyberrailer , 18.06.2015 16:05

Hallo

Heute hab ich mal ein paar Joche zerlegt
War das ne Arbeit.
Wenigstens habe ich mich nicht geschnitten

Erstmal stand wie geschrieben das Zerlegen an :



Was für ein Haufen Schwellen ...



Dann wurden die Schwellen wurden auf Papierstreifen geklebt.



In die Kleineisen wurde ein Kantholz gelegt (wird zum stapeln auch beim Orginal gemacht).
Das weiße ist vom Sekundenkleber, die Schwellen werden aber noch farblich behandelt !



So soll der Neuschwellen-Stapel dann aussehen.



Nun ist der Altschwellenstapel an der Reihe ...

Bei der IBEKW wurde der Kreuzungsbereich nochmals optimiert da noch keine Auflaufmöglichkeit für die Spurkränze vorhanden waren.
Nun ist das Überfahren der IBEKW geräuschärmer



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2894 von Cyberrailer , 18.06.2015 20:47

Hallo nochmal

Der Altschwellen-Stapel ist auch fertig.
Erstmal wurden die Schwellen vor dem Zerlegen patiniert.



Nach dem Zerlegen



Der Stapel ist angefangen



Der fertige Stapel



Unten ist auch ein Papierstreifen zum Stabilisieren angebracht



Die drei Stapel auf der Anlage.



Wenn das Geis zu Betoniert ist, wird hier eine Weiche montiert.
Vor der Weiche wird dann aber noch eine Sh2 Tafel aufgestellt



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2895 von raily , 18.06.2015 21:19

Hallo Mario,

vllt. bin ich ja ein bißchen blöde, aber warum da eine Weiche am Gleisende hin soll, das verstehe ich nicht,

denn 1. verkürzt sie die Nutzlänge des Stumpfgleises und 2. sind Weichen doch meist das erste, was die Bahn ausbaut ?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2896 von Cyberrailer , 18.06.2015 21:29

Hallo Dieter

Ähm ja, nein ... ach was solls

Ich hab ja geschrieben, das die Weiche da montiert wird.
Montiert, nicht eingebaut !
Wie Du siehst, ist die Weiche in zwei Teilen.
Die Weiche wird da vormontiert und dann an den Einbauort geschafft.
Das wird ab und an so gemacht, das auf einem Gleis ein Joch oder eine Weiche vormontiert wird.
Und damit kein Gleisfahrzeug in die Weiche kracht, wird vorne dran eine Sh2 Scheibe aufgestellt.

Gruß Mar


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2897 von raily , 18.06.2015 22:14

Hallo Mario,

also doch: Blöde!

Wenn man schon montieren und einbauen durcheinander bringt ...
Danke für den Anschubser.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2898 von Figen62 , 19.06.2015 10:44

Diese Projekt verstehe ich nicht!

Ein menge alte Märklin-Loks sind vorhanden; wird mit großen aufwand auf DC umgebaut.

Dann wird eine Kompaktanlage gebaut dass genau wie ein Märklin-Bahn ausseht?

Aber es sind verdammt gut gemacht!

Hilsen fra Norge
Peder


Berlin Abstrakt viewtopic.php?f=64&t=97619


 
Figen62
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Oslo


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2899 von Cyberrailer , 19.06.2015 11:35

Hallo Peder

Ja, das Ganze ist schon ziemlich verzwickt.
Ich wollte halt eine Gleichstrom-Bahn...
Die Märklin Modelle kenne ich halt von Früher und kann mich von deren Faszination nicht entziehen.
Daher sind nach und nach viele Märklin Hamo Modelle in die Sammlung gewandert.
Umgebaut habe ich nur zwei Loks
Wagentechnisch bin ich auch so bei 70% Märklin-Anteil.
Dafür hab ich fast 1000 !!! Wechselstromachsen gegen Gleichstromachsen getauscht ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#2900 von Cyberrailer , 19.06.2015 21:17

Hallo Leute

Hier habe ich mal zwei Bilder speziell für Dieter !
Der hat es ja auch so mit alten Märklin Wagen, daher ...

Die blaue 111 bei der Ausfahrt mit ihrem IC-71



Und eine Vorserien 103 mit ihrem TEE
Ich hab jetzt endlich mal den fünften Wagen mit KKK umgebaut



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

Anlage Unterberg
Gruenstadt und Vertville

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz