RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4476 von andreas_herzog , 27.01.2018 14:42

Ok, alles klar. Danke für deine Info.

LG,
Andreas


Maßstäbe: HO und N
Traincontroller Silber, RMX950, MÜT
www.kasteNbahner.com - Signale und Zubehör in Spur H0, N und Z


Meine Anlage hier im Forum: Kastenbahners Modellbahn


 
andreas_herzog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 07.10.2005
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4477 von Cyberrailer , 27.01.2018 15:15

Hallo Andreas

Kein Thema.
Ich habe an dem Baustein zwei Lichtschranken hängen, um den Bü von beiden Richtungen abzusichern.
Zusätzlich hab ich noch ein Bü-Signalbaustein daran angeschlossen, da noch ein Schaltausgang vorhanden ist.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4478 von Cyberrailer , 02.02.2018 22:03

Hallo Leute

Heute gibt es endlich mal wieder was Anlagiges
Leider nicht von meiner, obwohl sie Aktuell im Modellbahnkeller steht...
Wie kommt das ?
Naja, Schuld daran ist meine Frau
Die schickte mir die Tage einen Link zu einem Angebot bei Ebay Kleinanzeigen.
Darin wurde eine kleine Anlage sammt Fahrzeugen und Zubehör für 159 Euro angeboten.
Nachdem ich die Bilder angesehn hatte war alles klar, das soll Juniors Anlage werden !
Und ich hab sie dann auch bekommen.
Zuvor meinte meine Frau aber, das sie mir den Link nur mal so geschickt hat und absolut nicht damit gerechnet hatte, das ich die Anlage kaufen möchte.
Tja, letztendlich war Sie einverstanden und so war ich die Anlage heute abholen gefahren.
Bei der Anlage handelt es sich um eine tiefgezogene Kibri Fertiganlage.
Die Fahrzeuge haben schon einige Jahre hinter sich, aber nach einem Kurzcheck sind alle Fahrbereit und in einem guten Zustand.

Hier ein erstes Bild :



Das Wochenende wird sie fahrbar gemacht und dann hat mein ältester seine eigene Anlage

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4479 von Ralf67 ( gelöscht ) , 03.02.2018 09:44

Hallo Mario,

freue mich für eure beiden Junior's .
Das ist eine schöne Spielanlage für Kinder.

Mario, ich habe es Dir schon vor ein paar Jahren gesagt: Es zieht einen immer wieder zurück zu den Wurzeln!

bei den AC Bahnern .



Gruß Ralf


Ralf67

RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4480 von E 44 , 03.02.2018 09:56

Zitat

Hallo Mario,
..
..

Mario, ich habe es Dir schon vor ein paar Jahren gesagt: Es zieht einen immer wieder zurück zu den Wurzeln!

..



Gruß Ralf



Hallo Mario,

das kann ich nur bestätigen.
Obwohl ich damals, als der Umstieg auf H0 anstand, freie Auswahl hatte, hab mich halt für Märklin System entschieden. So wie ich es als Kind hatte

Zur Kleinanlage für den Junior. Eine Schepperbahn ist robust, da kann er sich richtig austoben, bevor er anfängt sinnvoll damit umzugehen........


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4481 von Ralf67 ( gelöscht ) , 03.02.2018 10:11

[quote="E 44" post_id=1790487 time=1517648194 user_id=18114]

Zitat

Hallo Mario,
..
..

Mario, ich habe es Dir schon vor ein paar Jahren gesagt: Es zieht einen immer wieder zurück zu den Wurzeln!

..



Gruß Ralf



.......... So wie ich es als Kind hatte

[/quote]

Moin Raimund,

ein Bekannter sagte mir schon vor Jahren:
"Je älter Du wirst, desto mehr kommen in dir die Kindheitserinnerungen - und Bilder hervor."

RECHT HAT ER!!!



Gruß Ralf


Ralf67

RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4482 von Cyberrailer , 03.02.2018 16:57

Hallo Ralf und Raimund

Freut mich, das die Anlage gefällt.
Das heißt jetzt aber nicht, das ich wieder AC-Bahner werde
Die beiden Loks und der Schienenbus wurden heute hergerichtet, defekte Schleifer, Glühlampen und Haftreifen getauscht.
Am Wochenende noch die Anlage fitt machen, dann kann der Spaß los gehen !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4483 von E 44 , 03.02.2018 17:24

Hallo Mario,

ich denke, für seinen kleinen großen Junior ist das absolut ausreichend. Ich hatte damals nur 1 V200, 1 KLVM samt ein paar Waggons und den Schienenbus.
Das ganze damals aber als Teppichbahn ausgelegt. Aber diese Bahn ist Geschichte, weil ich damals dann auch alles verkauft hatte und auf N-Spur umgestiegen bin.
Und heute, 30 Jahre Später baue und fahre ich wieder auf Märklin Gleis


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4484 von raily , 03.02.2018 19:17

Hallo Mario,

die Aussagen der Kollegen mit dem Tenor: "Zurück zu den Wurzeln" trifft auf dich auch voll und ganz zu,
auch wenn dein Betriebssystem 2L-Gleichstrom ist, bist du doch viel mehr AC-ler oder besser Märkliner als du vllt. selber glaubst,
oder gar auch wahrhaben möchtest:
Schau doch bitte einmal wieviele Märklinmodelle und Märklin HAMO Modelle bei dir herumfahren und nicht zu vergessen,
die unzähligen Märklinwagen ....

Die Anlage für deinen Junior finde ich top!
Bedenke aber bitte bzgl. des Rollmaterials, daß Kinder gern das auf ihrer Bahn fahren, was sie beim Vorbild auch sehen,
denke nicht, daß es ein Problem für dich darstellte, die V 200 in eine z. B. RTS und den Schienenbus in die letzte
Farbversion zu verwandeln.
Bei mir und uns älteren seinerzeit hat die Bahnbegeisterung genau das Beschriebene als Grundlage,
daher auch die bleibende Begeisterung für die Ep III u. frühe IV und du bist ein Kind der späten Ep IV u. V, schau dir mal deinen Bestand an,
... passt.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4485 von Cyberrailer , 03.02.2018 21:40

Hallo Dieter

Den Schuh Märklinist ziehe ich mir gerne an
Das mit den Kindern im allgemeinen möge Stimmen, mein kleiner ist mit dem Rollmaterial aber voll zufrieden.
Und wenn es mal moderner werden soll, kommt der My World ICE auf die Anlage

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4486 von Cyberrailer , 04.02.2018 00:13

Hallo nochmal

Heute habe ich den rechten Weichenbereich der zwei Bahnhofsgleise etwas umgebaut.
Die normale Weiche ist einer Bogenweiche gewichen, da so der Weg von der Straße zum Bahnhof nun auch von Autos befahrbar ist.
Vorher hat der Weg komplett unter dem Gleis gelegen.



Hier noch die andere Seite der Anlage.
Ich denke mal, das Lukas mit den sieben Weichen genug zu tun haben wird !



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4487 von raily , 04.02.2018 00:47

Hallo Mario,

du bist schon ein toller Papa,
denke du wirst deinen Großen bei den 7 Weichen doch tatkräftig unterstützen.

Da fällt mir noch ein:
Hat die Anlage abschaltbare Abschnitte zum Abstellen von Loks oder Zügen,
evtl. baust du da noch welche ein ?!
Ich sehe nur einen Trafo, da könnte man doch den Innenkreis einem 2. Stromkreis zuordnen,
kann man ja auch anfangs zuschaltbar zu dem einen Trafo lassen ?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4488 von Cyberrailer , 04.02.2018 08:37

Hallo Dieter

Die Anlage hat drei abschaltbare Abschnitte.
Ich werde aber vier einrichten.
An einen zweiten Trafo hab ich schon gedacht und hab einen hier.
Ich werde es anfangs erstmal bei einem belassen.
Den zweiten kann man dann irgendwann schnell mal zurüsten...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4489 von raily , 04.02.2018 19:43

Hallo Mario,

bingo, da hätte ich gar nicht schreiben brauchen .... flaster:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4490 von Cyberrailer , 04.02.2018 20:42

Hallo

@ Dieter

Heute habe ich die vier Abschnitte abschaltbar gemacht und schon zwei Weichen angeschlossen.
Für alle sieben Weichen hat es heute nicht mehr gereicht.
Dann hab ich die ganze Gleisanlage noch mit einem Messingbürstenblatt auf meiner Proxxon gereinigt.
Kein Rost mehr zu sehen und die Fahrzeuge rennen wieder wie auf neuem Gleis !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4491 von raily , 04.02.2018 21:55

Hallo Mario,

Zitat
... mit einem Messingbürstenblatt auf meiner Proxxon gereinigt.


ob das 'ne gute Idee war ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4492 von Cyberrailer , 04.02.2018 22:26

Hallo Dieter

Ja Klar.

Falls Du was grobes im Kopf hast :

http://www.werkzeuge-bs.de/WebRoot/Store...1C/PR028962.jpg

Das ist für die Gleise absolut schonend.
Da bekommt man alles ab und das Ergebnis ist blitzblank.
Nicht das Du denkst, das ich hier ein Ergebnis wie bei Schmirgelpapier habe.
Das Metall selbst wird nicht angegriffen.
Ich mache so auch alle meine Radsätze sauber.
Die sehen dann aus wie Neu.

Hier der neue "Steuerstand "



Auf der Anlagenhälfte läuft der Betrieb !



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4493 von GSB , 08.02.2018 12:06

Hallo Mario,

Na da haste ja endlich mal wieder ne Anlage zum Austoben!

Danke auch für die Info mit den kleinen Messing-Bürsten, sollte ich vielleicht auch mal bei den Rädern testen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4494 von Cyberrailer , 08.02.2018 15:36

Hallo Matthias

Ja, wie geschrieben, die Radsätze sind danach wieder wie neu.
Bei den alten Märklin Radsätzen hab ich sogar seitlich die schwarze Beschichtung abbekommen.
Die haben danach wie glänzende nagelneue Radsätze ausgesehen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4495 von Cyberrailer , 09.02.2018 20:15

Hallo Leute

Hier mal meine letzten Neuzugänge zusammengefasst.
In einer An und Verkaufsgruppe bei Facebook habe ich folgende Modelle ergattert :

Roco V160 DB
Sie war von Anfang an ein Bastelkauf, aber die schlechte Verpackung hatte ihr auch schwer zugesetzt.
Letztendlich waren die Zugfunkantenne abgebrochen, zwei Puffer Kaputt, beide Kupplungen gebrochen und die Scheibenwischer und Rangiertritte zu ersetzen gewesen.
Nun ist sie nach einer Reparatur und der heutigen Ersatzteillieferung wieder in einem guten Zustand.



Roco BR 143 S-Bahn DR
Sie war auf AC umgebaut gewesen, aber fast alle Teile zum Rückrüsten waren vorhanden.
Heute kamen noch neue Zahnräder für die Antriebsachsen und neben anderen Arbeiten an der Lok ist sie wieder Top.



Mit meiner gesuperten Fleischmann 141 zusammen macht sie auch eine gute Figur.



Für mein neues Personenzug-Projekt gab es einen Märklin Avmz der SBB mit Kurzkupplung.



Güterwagentechnisch gab es zwei Märklin E-Wagen



Die Wagen haben mir so nicht gefallen und daher wurden beide mit DB-Logos ausgestattet.





Und dann gab es noch folgende Güterwagen ...











Dieser wurde auf Bundesbahn umgegekst ...



Dann gab es noch Neu im Sonderangebot die Liliput 110 001 :



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4496 von Cyberrailer , 18.02.2018 13:44

Hallo Leute

Meine blaubeige 194 hat nun auch einen Zug bekommen.



Und hier noch ein weiterer Zug.
Bis auf den letzten Wagen, der müsste ein Großraumwagen sein, ist der Zug so im Orginal unterwegs gewesen.



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4497 von Cyberrailer , 26.02.2018 21:32

Hallo Leute

In meiner Sammlung hat sich wieder eine Lok eingeschlichen.
Die Lok hatte ich schon lange im Sucher, aber bisher hatte sich noch keine unter dem Neupreis von Roco finden lassen.
Bei diversen Auktionsbörsen war auch nicht viel drunter ran zu kommen.
Dann wurde mein "Sucher" durch das rechteckige Ding, in dem meistens nur Mist zu sehen ist (nein, es ist kein Fenster beim Bauer), Anfang Januar nochmals geschärft.
Beim saarländischen Rundfunk lief ein Bericht über den saarbrücker Hauptbahnhof und nach hübschen Dampern und anderen tollen Loks und Zuggarnituren fuhr die 140 199-1 durchs Bild.
Hm ...
... die Loknummer kam mir bekannt vor.
Also den Laptop geschnappt und gegoogelt.
Und da war sie, meine Lok aus dem "Sucher".
Denn die Lok, die ich gerne noch haben wollte, war Rocos 140 199.
Zwar etwas moderner wie im Fernsehen, hier hatte sie noch die Regenrinne und silbernes Dach, aber es ist sie nunmal.
Und just ein paar Tage danach teilte mir Ralf mit, das er seine 140 199 in DC veräussern wolle.
Tja, Sch...e, schon hatte er mich am Wickel

Hier ist sie nun, die Neue :



Ich hab mir komischerweise schon eine ähnliche Variante gebastelt.
Nur mit DB-Logo auf der Front.
Aber man kann ja nie genug 140er haben ...



Die 140 199 hat schon ein Fahrwerk mit LED Beleuchtung.
Das war ein Glücksfall, denn ich hatte mir aus einem alten Fahrwerk und einem 110 188 Gehäuse eine 110 Variante umgebaut.
Das Problem, die 188 hatte Lichtleiter für LED und das passte nicht zum alten Fahrwerk.
Nun konnte ich durch einen Fahrwerkstausch die 110 fertigstellen und der 140 stehen die Glühlampen besser als die LEDs ...
Den Fenstersatz mit Lichtleiter, den ich für die 140 brauchte, fand sich in meinem Bastelkistenuniversum.
Warum ich den bei der der 110 nicht eingebaut habe ... keine Ahnung ... diese Möglichkeit hat sich mir gerade jetzt erst erschlossen

Hier nochmal die umgebaute 110 :



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4498 von raily , 27.02.2018 02:19

Hallo Mario,

welche Lok mir welchem Fahrwerk und welcher Beleuchtung, bin ich nicht so ganz durchgestiegen, ist auch nicht wichtig,
denn wenn Ralf eine seiner Schätzchen veräußert, die in unsere Zeit passen, dann hätte ich auch sofort
und ganz laut hier gerufen.

Glückwunsch zum Schätzchen!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4499 von Cyberrailer , 27.02.2018 08:53

Hallo Dieter

Die 140 199 hat nur ihr Fahrwerk mit der umgebauten 110 188 getauscht.
Der umstieg von Roco auf LEDs ist leider nicht so optimal gelungen, da die Lampen immer noch unterschiedlich hell leuchten.
Diesmal leuchtet die obere heller als die unteren Leuchten.
Daher hab ich bei den Doppellampen Loks lieber Lampen statt LEDs.

Ein Tipp :

Wem die obere Lampe zu hell ist, kann mit weißer Farbe oder weißem Papier die LED abdunkeln.
Das hat bei meinen Loks super funktioniert.

PS :
Für dich Dieter hab ich bald wieder zwei gemischte Personenzüge zum anschauen.
Es geht zwar mehr Richtung Epoche V.
Die Wagen in der Lackierung sind aber jeweils in der Minderheit in den Zügen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lauterbach ... SaarRail BR 151 ...

#4500 von Cyberrailer , 03.03.2018 22:00

Hallo Leute

Hier hab ich was speziell für Dieter, obwohl die Epoche V einzug hält.

Den D200 "Holland Italien Express"
Er ist aber noch nicht ganz fertig.
Der graue Italiener (Märklin Epoche III) muss noch gegen einen Epoche IV (zB. Roco) getauscht werden.
Am Schluss ist ein Lima TEN SBB Epoche IV eingestellt.
Der wird noch gegen einen TEN DB mit blauem Dach ausgetauscht.



Hier die zwei anderen FS Wagen aus dem Zug.
Sie sind von Lima.





Hier haben wir den TEE Mediolanum.
Roco 111 und Rivarossi Wagen.



Und einen Rübenzug.
Roco 140 und Trix Wagen.



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

Anlage Unterberg
Gruenstadt und Vertville

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz