Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
mir ist gerade aufgefallen das ich ja dein Video vom AHB noch gar nicht kommentiert habe und sofort wusste ich auch wieder warum Am Anfang eines Songs eines bekannten amerikanischen Rappers heißt es "I need a doctor, call me a doctor" und das ist auch jetzt wieder beim betrachten des Videos zum AHB 2020 der Fall!
Das was ihr da auf die Beine gestellt oder besser auf den Boden gelegt habt ist der Wahnsinn. Übertroffen wird das ganze eigentlich nur von den Zuggarnituren die ihr auf die Strecke geschickt habt. Ich weiß gar nicht welche mein Favorit ist.
Zur Auswahl stehen:
- 155 mit dem "Kistenexpress"
- 140 DoTra mit Kesselwagen
- WRS Vectron mit Kesselwagen
- Joey's Russe
- 120 mit ÖBB EC
wobei mir fast die 140er DoTra vor den Kesseln besser gefällt und das nicht, weil sie schwarz sind Alleine die gealterten Wagen machen schon ordentlich was her.
Ich hoffe ja das sich die aktuellen Umstände im Jahr 2021 einigermaßen entspannen und ich die möglichkeit bekomme an einem Boden- oder Tischbahn-Event teilnehmen kann.
Liebe Stummifreunde,
Danke für Euer Interesse an meiner Eisenbahnleidenschaft .
Ja, es ist etwas ruhig geworden in meinen Thread.
Wollt Ihr den Grund erfahren?
Aber jetz erst einmal die Post :
Miraculus hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 13:47
Hallo Thomas,
Glückwunsch zum erfolgreichen und infektlosen, dafür effektiven AHB 2020 in abgespeckter Version.
Der Kesselganzzug ist ja mal ein Traum. Super gealtert. Der
Danke für das kurzweilige Video.
Grüße
Peter,
ja, alles ist gut gegangen und auch jetzt nach 6 Wochen hat keiner der Teilnehmer Infektanzeichen.
Ich will mal sagen, das Hygienekonzept ist aufgegangen.
Und das begann für die angereisten teilnehmer schon ca. 2 Wochen im Vorfeld der Treffens.
Ja, der Kesselzug ist ein Traum. Leider nicht meiner, sondern der von Joachim.
Ich habe leider viel zu viel Zeug, um mich eines solchen Projektes zu widmen .
michael_geng hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 14:32
Hallo Thomas
Super Film absolut sehenswert. Der Kesselzug ist traumhaft.
Mfg Michael
Also dann, Bis Neulich
Hallo Michi,
Danke für die positive Rückmeldung.
Ich war mir nicht so sicher, ob der Film auch wirklich bei Euch ankommt.
Aber der Gleisplan von Joey hat alles wieder rausgerissen .
Saryk hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 14:49
DoSto und dann normale hinten dran - muss n Bayern-Ding sein
Und bei dem Trockeneis... Co2 gegen Corona?
Gut das ihr Spaß hattet, inzwischen dürfen ja nur noch 2 Haushalte miteinander sich treffen.
grüße,
Sarah
Hallo Sarah, Du Ü30 !
Ja, bei uns fahren viele Züge der verschiedenen Beförderer in dieser Kamelform.
Ja, das Trockeneis war noch aus dem Augen-OP und musste irgendwie verdampft werden.
Den Zeitpunkt hätten wir auch in Bayern in dieser Situation für den AHB nicht besser treffen können.
gaulois hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 15:45
Hallo Thomas,
da ja dieses Jahr irgendwie so fast gar nichts live geht, freu ich mich umso mehr über den Film, der es ermöglicht, dass man zumindest ein paar Minuten mit dabei sein kann.
Die Nebelwanne ist toll, hatten wir in Wuppertal nicht.
Und: Ja, der Zug ist irre!
Gerd,
auch wir haben hier in Bayern gebangt, dass wir das noch hinbekommen.
Ich schau einmal, ob ich für das nächste Event in Wuppertal das mit den Trockeneis auch hinbekomme.
Er wird ja schon geplant !
Emmentaler hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 17:42
Hallo Thomas
Was für eine Sinnvolle Verschwendung von Gleismaterial.
Und dann erst die Züge!
Der Kesselwagenzug ist sicher top, aber auch der Franzose ist nicht zu verachten.
Aber was sind PUMA-Wägen?
Und dann noch die gepflegten TEE, sehr schön.
Grüsse
Walter
Hallo Walter,
nur gut, dass Ingo dieses Allerheiligen nicht den Weg nach München gefunden hat.
Was hättest Du dann nur über die Verschwendung von Gleismaterial gesagt.
Ja, PUMA-Wägen wurde Dir ja schon erklärt. Gab es halt nicht viele und Sarah würde wieder sagen, "ein Bayern Ding"!
Sarah, falsch, ein "Franken-Ding" .
MoBa_NooB hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:30
Hammer Video! Ich denke das fasst die Tage gut zusammen.
Was habt ihr euch bei dem Kilometerlangen Containerzug eigentlich gedacht?
Der Kesselzug ist aber wahrlich eine Schönheit. Oder kann man bei gealterten Kesselwagen von Schön reden? Auf jeden Fall toller Zug.
vielen Dank für das schöne, kurzweilige Video von unserem Treffen! Die Doppeltraktion 140er der EBS sollte zwar eigentlich noch nicht öffentlich gezeigt werden, aber sei's drum...
Da Euch der gealterte Kesselwagenzug so gut gefällt, hier noch ein kurzes Video von mir:
Schöne Grüße aus Augsburg,
Anselm
Anselm,
alles geklärt.
Danke für Deinen schönen Filmbeitrag .
Danke für Deine hilfsbereite Aufklärung der PUMA-Wägen.
Es stimmt, die Wägen kommen aus der Oberpfalz, aber eingesetzt wurden sie in Franken.
Magdeburger hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 23:17
Moin Thomas,
danke für das schöne Video! Da werden natürlich schöne Erinnerungen wach!!!!
Aber 2021 wird es sicherlich wieder klappen!
Schönen 1. Advent,
Steffen
P.S.: Anselm, ist das die Roco-EBS-Maschine, die es als Sonderserie gab?
Steffen,
wir werden uns wiedersehen.
Du solltest halt nicht zu früh abreisen, sondern jede Minute genießen, denn Du weißt nie, wann sie wiederkommen .
Modellbahn Tamm hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 22:57
Moin Thomas,
Endlich bin ich auch mal dazu gekommen, dein Video anzuschauen.
Und was soll ich sagen:
Da hattet ihr wieder viel Spaß in München. Schade, dass ich diesmal nicht dabei sein konnte. Mal sehen wie 2021 weiter geht...
Der Vectron macht sich wirklich gut bei dir. Auch im Video von Anselm. War ein schönes Projekt!
Ja Johannes,
auch unser Vectron macht eine gute Figut vor den Kesselzug von Joachim.
Jetzt wird er ja bald kein Einzelstück mehr sein, wenn L.S.Models diesen in Serie herausbringt.
Übrigens, welch ein Zufall, mit der selben Betriebsnummer.
Landsberger hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 17:43
Hallo Thomas,
mir ist gerade aufgefallen das ich ja dein Video vom AHB noch gar nicht kommentiert habe und sofort wusste ich auch wieder warum Am Anfang eines Songs eines bekannten amerikanischen Rappers heißt es "I need a doctor, call me a doctor" und das ist auch jetzt wieder beim betrachten des Videos zum AHB 2020 der Fall!
Das was ihr da auf die Beine gestellt oder besser auf den Boden gelegt habt ist der Wahnsinn. Übertroffen wird das ganze eigentlich nur von den Zuggarnituren die ihr auf die Strecke geschickt habt. Ich weiß gar nicht welche mein Favorit ist.
Zur Auswahl stehen:
- 155 mit dem "Kistenexpress"
- 140 DoTra mit Kesselwagen
- WRS Vectron mit Kesselwagen
- Joey's Russe
- 120 mit ÖBB EC
wobei mir fast die 140er DoTra vor den Kesseln besser gefällt und das nicht, weil sie schwarz sind Alleine die gealterten Wagen machen schon ordentlich was her.
Ich hoffe ja das sich die aktuellen Umstände im Jahr 2021 einigermaßen entspannen und ich die möglichkeit bekomme an einem Boden- oder Tischbahn-Event teilnehmen kann.
Viele Grüße und bleib Gesund,
Christian
Hallo Christian,
die waren alle dabei?
Schön, aber schauen wir einmal, ob es noch ein AHB in 2021 geben wird.
Und wenn, werden wir ihn groß zelebrieren und die "Psychiatrische Tagesklinik" auch noch mitbelegen, damit alle Gäste sich verteilen können.
"Psychiatrische Tagesklinik", ach wie treffend für solch eine Spinnerei .
So jetzt zum Hund, Grund!
Ja, Interessen verlagern sich mit der Zeit.
Aber vielleicht kann man sie ja wieder kombinieren .
Moin Thomas,
das wird ja glatt eine neue Rubrik, "Eisenbahn und Moba mit Hund" und wie es scheint, findet die schmucke Dame ja auch gefallen daran .
Somit bekommt der Michi aus Wien mit seinen Stubentigern im Bild würdige "Konkurrenz" !
Das ist ein schöner Grund, aber kein Hinderniss
Aber ist das nun ein Grund oder zwei, für mich sehen die Tiere auf den beiden Bildern irgendwie unterschiedlich aus...
Kenne mich mit der Gattung Hund aber nicht so gut aus, unsere Haustiere sind grösser und haben eine eigene Wohnung äm Stall.
wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben und daß Du und alle Stummis gut in ein weniger quarantinärlastiges 2021 rutscht.
Mit einem Vizsla hast Du Dir überaus sensible, wissbegierige und beschäftigungshungrige 4 Pfoten zugelegt.
Du wirst sehr viel Freude an Ihr haben
Beste Grüße
Carsten
Guten Morgen Carsten,
natürlich auch Dir von mir die Besten Wünsche zum Jahresende aus der stürmischen Bretagne.
Viel ist in diesem Jahr passiert, oder auch nicht.
Ob das nächste Jahr dann besser ist, muss jeder selbst entscheiden, obwohl sich in unserem Alter die Schicksalseinschläge schon häufen.
Ja, das ist ja schon unser zweiter Vizsla
Und ehrlich gesagt, vom Gemüt her kann ich mir keine andere Rasse mehr für mich vorstellen.
Alleine die zwei Stunden tägliche Bewegung sind wie auf mich angestimmt.
Ob jetzt der zweite Vizsla, Becci heißt sie übrigens, nun auch so bodenbahntauglich ist wie Suki, die erste, wird sich die kommenden Monate noch zeigen.
Mit 14 Wochen hat man noch andere Erfahrungen zu sammeln, wie keine Reißverschlüsse von Jacken zu zerkauen .
Haarprobleme gab es bis jetzt zumindest noch keine .
Ich werde berichten.
Euch allen aus der Bretagne noch einen geruhsamen Ausklang des alten und einen Guten Start in das Neue Jahr
nettes Video der 193 493 - bald gibt es ja ein Serienmodell mit allen vorbildgerechten Änderungen.
Könntest Du bitte die seitlichen Frontgriffstangen bei deinem tollen Modell richtig herum montieren? Diese müssen mit der abgewickelten Seite oben sein;-)
Lange war ich nicht mehr hier unterwegs,
aber jetzt bin ich wieder da !
Aber zuerst zur übersichtlichen Post:
Cnl hat geschrieben: ↑Di 29. Dez 2020, 21:33
Moin Thomas,
nettes Video der 193 493 - bald gibt es ja ein Serienmodell mit allen vorbildgerechten Änderungen.
Könntest Du bitte die seitlichen Frontgriffstangen bei deinem tollen Modell richtig herum montieren? Diese müssen mit der abgewickelten Seite oben sein;-)
VG
Jan
Danke Jan,
für den aufmerksamen Hinweis.
Bei Gelegenheit werden die Griffstangen noch gedreht.
Ja, L.S.Modells haben sich an Johannes und mir ein Beispiel genommen und endlich die 193 493 mit WRS-Bedruckung angekündigt.
Und jetzt frohes Neues Jahr und die Gesundheit, welche man sich erwünscht.
Neues Jahr hat auch immer etwas mit dem vorausgegangenen Weihnachten zu tun und dies mit Geschenken .
Schaut mal was da kommt?
Endlich hat eine seit Jahren ersehnte Dampfspeicherlok den Weg nach Schwabing gefunden.
Jahrzehnte lang hat eine Dampfspeicherlok Kohle vom Schwabinger Güterbahnhof zum zentralen Blockheizkraftwerk des Schwabinger Krankenhauses durch die engen Straßen in Schwabing gezogen. Geladen wurde die Lok an selben Heizkraftwerk.
Leider kann ich mich nicht mehr an die damalige Farbe der Lok erinnern.
Auch diese Italienische Diesellok im Dienste von "Wiebe" ist jetzt in Schwabing stationiert.
Für die anstehenden Baumaßnahmen muss ja auch ausreichendes Material vor Ort bewegt werden.
Und dann hat noch eine nette Rarität den Weg nach Schwabing gefunden.
Dieser n-Steuerwagen der Epoche V im Designe der Versuchsanstalt München, gleich bei mir um die Ecke, ist in meine Sammlung gefallen.
Dies war noch nicht alles, aber der Spannungsbogen muss ja auch gehalten werden .
Lasst Euch überraschen!
im Thema Teppichbahn schau ich normalerweise nie, heute hats mich aber irgendwie gezwickt und was seh ich? ein Viszlamädchen , suuuper! Du musst mit der Kleinen unbedingt in der Fasanerie Gassi gehen, da wird sie eine Menge Freunde finden und kann nach herzenslust balgen. Ich geh da seit den 70ern mit all meinen bisherigen Hunderln Gassi. Beim Kölle in Allach auf dem alten Autobahndamm aus den 30ern (und Kriegsgefangenenlager) ists auch ganz prima für die lieben Kleinen
Den Hundebadesee am Rangierbahnhof Nord kennst Du? Zwei Fliegen mit einer Klappe im Sommer
Schicke kleine Neuzugänge. Die Dampfspeicherlok sieht echt knuffig aus
Bin gespannt auf weiteres!
Wusste gar ned dass wir in München mal ne Dampfspeivherlok hatten
KleTho hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 01:24
Und dann hat noch eine nette Rarität den Weg nach Schwabing gefunden.
Dieser n-Steuerwagen der Epoche V im Designe der Versuchsanstalt München, gleich bei mir um die Ecke, ist in meine Sammlung gefallen.
Oh cool! Kannst Du da noch Bilder ringsherum machen und ein paar Infos (Hersteller) liefern?
Das wäre klasse
Im Bahnpark Augsburg steht ja auch ein alter Messwagen....
Gruss
Frank
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MobaLedLib Wiki Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: normalerweise jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
KleTho hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 01:24
Danke Jan,
für den aufmerksamen Hinweis.
Bei Gelegenheit werden die Griffstangen noch gedreht.
Ja, L.S.Modells haben sich an Johannes und mir ein Beispiel genommen und endlich die 193 493 mit WRS-Bedruckung angekündigt.
Na ob man sich an Euch ein Beispiel genommen hat, mag ich zu bezweifeln. Da gab es sicherlich andere Initiatoren, die da ihr Werk vollbracht haben;-)
Ich nehme an, dass sich dann zu deiner 120 WRS auch ein LS WRS Vectron gesellen wird?
bevor ich zu weiteren Umbeheimatungen nach Schwabing komme, erst einmal die Post:
Miraculus hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 06:04
Guten Morgen Thomas,
schöne Neuzugänge. Die Dampfspeicherloks erinnern mich immer irgendwie an die hier
Passt ja auch namenstechnisch hierher
Der Messwagen ist dann wieder ein Schmankerl und
Bin gespannt, was noch kommt, wobei ich mir nen Teil denken kann
Grüße
Ja Peter,
eine gewisse Ähnlichkeit gibt es da bei der Lok wohl schon.
Aber bitte verrate nicht zu viel.
Feyd-Rautha hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 08:36
Hi Thomas,
im Thema Teppichbahn schau ich normalerweise nie, heute hats mich aber irgendwie gezwickt und was seh ich? ein Viszlamädchen , suuuper! Du musst mit der Kleinen unbedingt in der Fasanerie Gassi gehen, da wird sie eine Menge Freunde finden und kann nach herzenslust balgen. Ich geh da seit den 70ern mit all meinen bisherigen Hunderln Gassi. Beim Kölle in Allach auf dem alten Autobahndamm aus den 30ern (und Kriegsgefangenenlager) ists auch ganz prima für die lieben Kleinen
Den Hundebadesee am Rangierbahnhof Nord kennst Du? Zwei Fliegen mit einer Klappe im Sommer
Ja Raoul,
schön wäre es gewesen.
Jetzt aber eine traurige und für mich sehr schmerzhafte Nachricht.
Becci ist in der Bretagne tödlich von einem Zug erfasst worde.
Mehr dazu, wenn es mir leichter fällt, darüber zu schreiben.
Aber am Rangierbahnhof war sie in ihren kurzen Leben schon öfters.
MoBa_NooB hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 08:42
Schicke kleine Neuzugänge. Die Dampfspeicherlok sieht echt knuffig aus
Bin gespannt auf weiteres!
Wusste gar ned, dass wir in München mal ne Dampfspeicherlok hatten
vg
Finlay
Finlay,
dieses Wissensdefizit sei Dir in Deinem Alter verziehen.
Sie war seit der Eröffnung des Schwabinger Krankenhauses bis ca. 1972 noch vom alten Schwabinger Güterbahnhof über die Heckscherstraße zum Blockheizkraftwerk im Schwabinger Krankenhaus gefahren, um Kohlen zu liefern.
Danach war sie wohl in der Maistraße in einem Gebäude für Ausbildungszwecke eingemauert, bevor sie wohl anfang des Jahrtausends an das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen ging, wo sie auch wieder betrieblich aufgearbeitet wurde.
Deren Größe, ist mit dem Liliputmodell vergleichbar.
KleTho hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 01:24
Und dann hat noch eine nette Rarität den Weg nach Schwabing gefunden.
Dieser n-Steuerwagen der Epoche V im Designe der Versuchsanstalt München, gleich bei mir um die Ecke, ist in meine Sammlung gefallen.
Oh cool! Kannst Du da noch Bilder ringsherum machen und ein paar Infos (Hersteller) liefern?
Das wäre klasse
Im Bahnpark Augsburg steht ja auch ein alter Messwagen....
KleTho hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 01:24
Danke Jan,
für den aufmerksamen Hinweis.
Bei Gelegenheit werden die Griffstangen noch gedreht.
Ja, L.S.Modells haben sich an Johannes und mir ein Beispiel genommen und endlich die 193 493 mit WRS-Bedruckung angekündigt.
Na ob man sich an Euch ein Beispiel genommen hat, mag ich zu bezweifeln. Da gab es sicherlich andere Initiatoren, die da ihr Werk vollbracht haben;-)
Ich nehme an, dass sich dann zu deiner 120 WRS auch ein LS WRS Vectron gesellen wird?
Jan,
bist Du Dir da mit Deiner Aussage sicher ?
Was für WRS 120 ?
So jetzt wieder zu den Neuzugängen als Ablenkung zu unserem Verlust.
Schaut mal was da kommt?
Ja, ein Talent 643 der BOB (Brawa 44004).
Und dann war da noch ein HAG-Modell (499).
Eine Imbisskette auf Schweizer Gleisen.
Ich wusste auch gar nicht, dass in "Thomasing/Bay." Bad Reichenhaller Speisesalz verschoben wird.
Die beiden Gkks sind von Roco und die einfache Köf II von Brawa (0485).
Und im Lokschuppen wird eine alte Bayerische Dampflok B VI aufgearbeitet, die "Murnau" von Märklin (3497).
Stay on, es geht die nächsten Tage weiter .
Zuletzt geändert von KleTho am Mi 13. Jan 2021, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
KleTho hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 01:24
Lange war ich nicht mehr hier unterwegs,
aber jetzt bin ich wieder da !
Und dann hat noch eine nette Rarität den Weg nach Schwabing gefunden.
Dieser n-Steuerwagen der Epoche V im Designe der Versuchsanstalt München, gleich bei mir um die Ecke, ist in meine Sammlung gefallen.
Dies war noch nicht alles, aber der Spannungsbogen muss ja auch gehalten werden .
Lasst Euch überraschen!
Das Modell ist leider ohne Vorbild. Roco hat diesen Wagen mal mit der 143 001 ausgeliefert. Es sollte den Messwagen der LEW Hennigsdorf darstellen, der allerdings auf einem Halberstädter Mitteleinstiegswagen basiert
und der Kopfform des S-Bahn Triebwagens BR 270 Nullserie ähnelt.
Gruß Peter
Anlagenplanung: Guido "Meise" Meissner
letzter Zugang: diverse Wagen von diversen Herstellern :D
Mein Beileid an euch auch von mir. Seid gedanklich umarmt!
Die Bayrische "Murnau" sieht so schön aus! Ein wahres Schmuckstück.
Der BOB macht aber auch ordentlich was her.
Sag ma, was willst du denn alles für Werbung auf deiner Teppichbahn rumfahren lassen?
Kommen dann noch mehr Werbewagen?
Vg
Finlay
Apropos, ist dein Modul anschließbar? Oder nur dem realismus wegen DC
Zuletzt geändert von MoBa_NooB am Mi 13. Jan 2021, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.