RE: 103 in türkis: Angelie Jolie im fernöstlichen Nahkampfstyle

#13551 von bahngarfield , 22.05.2024 21:19

So, quick and dirty hab' ich jetzt noch die nächste Strom-Oma "verpoppt". Aber nu' is gut!


Bild entfernt (keine Rechte)
Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH


Schon witzig. Mit Pop haben wir vor elf Jahren angefangen - und da kommen wir jetzt wieder raus...




Grüße!




Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.141
Registriert am: 05.08.2009


RE: 103 in türkis: Angelie Jolie im fernöstlichen Nahkampfstyle

#13552 von Fernmeldehandwerker , 23.05.2024 10:19

Wieder raus? Nix da.
Ja, dass Fensterbänder auf auf Loks deren obere Kante quer durch die Frontscheibe schneidet, ganz vergessen...

So ist schön: (propagier)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/DB-Baure..._EBIL_-_HBS.jpg

Wobei auf diesem Bild: moderner Keks, bäh.


Schlabott ! Torsten
Verschiedenes"what if":
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=176167&start=200
Resin gießen, 3D Gehäuse LBE T12 Stromlinie, LKW auf Flachwagen Sylt


 
Fernmeldehandwerker
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.127
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Lübeck
Gleise Metal
Spurweite H0e, N
Steuerung keine Frau zur Zeit
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13553 von Brumfda , 23.05.2024 12:36

Moin Leute!


Die PopArt hat sich natürlich jetzt deutlich erweitert in der Zusammenfassung. Wer reinschauen möchte, drücke hier. Ich halte es aktuell.



______________________________________________________________________________________________________________________________


Wo wir bei der Zusammenfassung sind. Ich werde - sofern es mir gelingt - PDF´s der einzelnen Seiten jeweils am Anfang der Seite einstellen und alle zusammen auf Seite 1. Sofern es Stummilein nicht gelingt, die Abload Bilde, die hier im im Stummiforum sind, rüberzuziehen in Absprache mit Abload, werde ich die Seite natrülich weiterführen.


______________________________________________________________________________________________________________________________



Betonung auf weiterführen. Ich werde das, was hier (wieder) Neu HINZUKOMMT auf die Seite kommt fleißig einsortieren.

Damit seid Ihr alle aufgerufen, Eure alten "what if´s" wieder hier hochzuladen und zu zeigen. Dann sortiere ich es ein.

Wenn Ihr andere hoster genutzt habt, braucht Ihr das nicht.

Sofern einige noch den Bereich der Sortierungen nach Urheber genutzt haben, wird aufgefallen sein, daß ich den nicht mehr bediene. Der wird wegfallen. Zu viel Aufwand. Dadurch werden einige Bereiche verändert/ verlängert werden. Insbesondere der Dampfloks. Da mußte ich ja erst einiges lernen an.

______________________________________________________________________________________________________________________________


Ich war die Tage auch nicht unfleißig und habe mich an Bildern ausgetobt, für die es keine Bilderrechte gibt.

BR 22o PopArt mit kompletten PopArt Zug.
BR 118 Popart blau Karlsruher Fassung am Münchner Hbf mit PopArt Wagen.
BR 169 Popart blau mit anderer Farbtrennkannte.
BR 169 005 und 002, die den historischen Rheingold Zug im Sandwhich in Oberammergau haben und in entsprechender Rheingold Lackierung sind.

Die Fotos schicke ich hier einigen Mitschreibern zu. Sie sind nicht für die Veröffentlichung. Wer sie nicht erhält aber sie gerne sehen möchte, braucht nur per PN nachzufragen.


______________________________________________________________________________________________________________________________


Ich meine, daß bereits einmal ein Link zu einer österreichischen Lok im TEE 62er Stil in 1:1 hier bereits eingestellt wurde. Sicher bin ich mir nicht. Daher dieser Link. Ihr müßt allerdings erst dann runterscrollen und auf "27. Juni 2019 FEK-Sonderfahrt nach Tiel (NL)" drücken zur Slideshhow und etwas suchen. Die 2 Bilder kommen dann bald.


______________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von torsten83 im Beitrag #13549
Ein bisschen mehr Ehre für Kyoshi-Kriegerin Suki aus der NETFLIX Serie Avatar – Der Herr der Elemente, basierend auf der gleichnamigen Nickelodeon Anime-Serie.

https://www.netflix.com/at/title/80237957 - mach doch auch einen blauen für Sokka



Moin Torsten!


Oh jaaaaa. Sokker wird ein Muß. Da hast Du mir einen Floh ins Ohr gesetzt. Gerade weil der Zug dann blau wird. Ich weiß nicht, ob das Thema Wasserstamm in Form der Linien mit einfließen wird. Zumal Sokker nicht ohne Katara thematisch dort für mich geht. Sie beim wasserbändigen läßt wunderbar Linien für den Zug weiterführen.

Oder ob... Das dauert. Jedenfalls habe ich bereits das passende Bild von ihm schon. Nur nochmal ICE 4? Einen Versuch werde ich noch starten. Das bedeutet allerdings, daß ich erst die Front des Zuges ändern werde. Muß!

Was fehlt Dir an Ehre für die Kyoshi - Kriegerin. Ich wünschte, daß dieser Charakter mehr in der Serie aufgetaucht wäre. Da würde ich mich bei den Machern am liebsten beschweren. Ich dachte, daß es zu viel des "herumnerdens" wäre, mit Namen oder Zusammenhängen anzufangen wie jetzt . Ich dachte nicht, daß es einen Kenner hier unter den Mitlesenden wie Dich gibt.

Eine weitere nerdige Serie, die ich früher sah, werde ich nicht thematisch umsetzen. Nanny, named Frane. Jeder hat wohl zumindest temporäre Lieblingsserien, die sich schwerlich für andere in ihrer persönlichen Faszination erklären lassen. Ein Fran, Mr. Sheffield oder Miss Babcock Themazug wäre auch irgendwie nicht wirklich attraktiv umzusetzen. Aber mit dem Gesicht von Niles???


So verabschiede ich mich mal in anderer Manie mit allseits Bekanntem.


Mahnah mahnah.



Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


eisenbahnbastler, bahngarfield, Paul60 und punch haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: 103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13554 von mobapirat , 23.05.2024 14:16

Moin,

wurde eigentlich schon die Herkules Lokomotive Baureihe 223, durch die Farbtöpfe der Bundesbahn geführt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ER20
Ich meine die Farben der V200, der Lollo, der V 160, der Baureihe 216 und 218 (Popfarben, auch TEE und Rheingoldfarben).
Die gleiche Frage gilt auch für die neue Baureihe 245.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_245

Möchte jemand mal bitte beide Baureihen auch durch die Farben der Reichsbahn führen?
Könnte jemand auch für die beiden Vectrons (Diesel und die Dual) Lokomotiven die Farben mal in Reichsbahn und DB-Farben ändern?
Die V 200 Variante gab es ja mal von Märklin (ArtikelNr.: 36292).
Das müßte auch witzig aussehen.


bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.


Fernmeldehandwerker hat sich bedankt!
 
mobapirat
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 12.10.2011
Ort: Hamburg - Bergedorf
Gleise K und C
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: 103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13555 von torsten83 , 23.05.2024 16:45

Zitat von mobapirat im Beitrag #13554
Die gleiche Frage gilt auch für die neue Baureihe 245.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Traxx#Baureihe_245

Möchte jemand mal bitte beide Baureihen auch durch die Farben der Reichsbahn führen?



Tillig hat schon moderne DR Freelance Modelle ab Werk gebracht:




LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: 103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13556 von bahngarfield , 23.05.2024 20:27

Diese Strom-Oma ist zwar nicht popfarben - aber einfach toll umgesetzt..!




Grüße!




Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.141
Registriert am: 05.08.2009


RE: 103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13557 von bahngarfield , 23.05.2024 20:31

Zitat von mobapirat im Beitrag #13554

Könnte jemand auch für die beiden Vectrons (Diesel und die Dual) Lokomotiven die Farben mal in Reichsbahn und DB-Farben ändern?



Insbesondere was den Vectron betrifft, ist man in der Transport Fever Community mächtig umtriebig...




Grüße!




Christian


Brumfda, Lokpfeife und Schienenbus795 haben sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.141
Registriert am: 05.08.2009


103 in türkis: Zusammenfassung nach Abload Ende

#13558 von Brumfda , 23.05.2024 21:25

Moin Jörg!


Zu den genialen Links geslle ich noch einen hinzu. Von einem reellen Foto. Der Pop 111 abgelichtet vor dem Karlsruher. Das eröffnet neue Gedanken für den Ruhrpott. Wer in dem Thread nach hinten blättert, wird eh auf Fotodokumente stoßen, abgefahrendster Kombinationen, auf die man so nicht käme.


Zitat von mobapirat im Beitrag #13554
Wurde eigentlich schon die Herkules Lokomotive Baureihe 223, durch die Farbtöpfe der Bundesbahn geführt? Ich meine die Farben der V200, der Lollo, der V 160, der Baureihe 216 und 218 (Popfarben, auch TEE und Rheingoldfarben).


Wechselstrom - Ösi hat die BR 223 zwar nicht in alle DB Kleider gefunzt, dafür aber ab Seite 430 zusätzlich quer durch Europa eindrucksall gejagt.

Zitat von mobapirat im Beitrag #13554
Die gleiche Frage gilt auch für die neue Baureihe 245. Möchte jemand mal bitte beide Baureihen auch durch die Farben der Reichsbahn führen?


Mit der 245 wurde bis jetzt kaum herumgespielt. Sie scheint weniger beliebt. Mir fällt auf dank Deiner Nachfrage, daß ich bei der Sammlung die moderneren Dieseltypen garnicht berücksichtigt habe. Sofern ich den Thread neu aufarbeiten muß, werde ich da noch ergänzen. Danke für den indirekten Hinweiß.

Zitat von mobapirat im Beitrag #13554
Könnte jemand auch für die beiden Vectrons (Diesel und die Dual) Lokomotiven die Farben mal in Reichsbahn und DB-Farben ändern?


Bei der Vectron gibt es fast kein Farbkleid, daß sie nicht anprobiert hat. Selbst unterschiedlichste Gesichtsmasken wurden an ihr getestet. Bitte blättere dann auch auf Seite 10 um! Da geht´s weiter . Da sieht man, daß Du alleine Christian....
Zitat von bahngarfield im Beitrag #13557
Insbesondere was den Vectron betrifft, ist man in der Transport Fever Community mächtig umtriebig...
...bereits fleißiger da warst als der gleichgesinnte Thread im Nachbarforum.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Paul60, Lokpfeife und bahngarfield haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

103 in türkis: ICE 4- nur in hübscher

#13559 von Brumfda , 24.05.2024 18:16

Moinsen Leute!

Zitat von torsten83 im Beitrag #13549
Ein bisschen mehr Ehre für Kyoshi-Kriegerin Suki aus der NETFLIX Serie Avatar – Der Herr der Elemente, basierend auf der gleichnamigen Nickelodeon Anime-Serie. [...] - mach doch auch einen blauen für Sokka



Torsten triggerte mich an damit. Eigentlich wollte ich nicht mehr ICE 4 machen. Ich verzweifele an dem Objekt. Dem Hamster mit rekordverdächtig vollen Backen. Wangen? I dem Fall bleibe ich beim ersteren.

Immer meckere ich über das Teil. Dann sollte man es doch mal besser machen oder? Für Sokker brauche ich eine vernünftige Basis. Also wählte ich die Basis - als vorrangiges Projekt.

Da die einzelnen Schritte zur Veränderung die Makel meiner Meinung nach offen legten, habe ich mal wieder hier die einzelnen Bilder für Interessierte als Spoiler untergebracht. Ansonsten einfach schnel runterscrollen zum Endergebniß! Vorweg jedoch das wikipädische Original und zum Schluß das Ergebnis. Auch in Gegenüberstllung des Originals und seines Nachfolgers. So viel vorweg: Natürlich hat sich als Konsequennz sein Charakter völlig verändert. Dafür wirkt nun das Design so, als verbliebe er als Bindeglied zwischen ICE 3 und NEO und wirkt wieder wie ein Geschwister- statt eines Kuckuck- Kindes.



Zuerst werden zum größten Teil die Schwarzen Aufbleber entfernt, um sich der Grundform zu nähern. Der Kontrast zum Thema Klasse und Inhalt wird nach alter Manier wieder umgedreht.


Als nächstes mußte ich mir Gedanken machen, die Hamsterbacken zu entfernen und abzurunden. Angefangen an der Innenseite, damit ich auf den Umriß schließen kann. Ja, ich um die Bedeutung dieser Frontform für die Leitung der Luftströme. Der NEO hat gezeigt,, daß es auch anders geht. Das rot darf dabei nicht stören. Vor allem müssen die Linien zwischen den abnehmbaren Karosserieteilen einen anderen Schwung kriegen und....


... dann auf der gegeüberliegenden Seite eingezeichnet werden. Danach den Umriss auf der anderen Seite definieren. Irgendwie wirkt der noch komisch unförmig. Perspektivisch verzogen. Vor allem: Wie bekomme ich Schienen und Pflanzen wieder in den Hintergrund, wo so viel Substanz verloren geht?


Weiteres verschlanken. Wirkt schon stimmiger. Gelich den Zug noch weiter "weißeln". Das Loch in der Nase habe ich wohl doch zu weit versetzt. Allerdings ist das Verwischen der Schmutzspritzer auch schon gut gegenüber dem Original voorangeschritten.


Die Front könnte flauschiger sein. Und überhaupt: Was sind das für 45 Grad Winkel oben im Frontfenster? Sie werden abgerundet. Mitsamt dem Rahmen dafür im Innenraum. Ebenso werden die oberen Fensterecken nun gerundet. Ein anderer schwarzer Folienrahmen entsteht. Die eckigen Lampen passen auch nicht zu dem runderen Auftritt. Danach gleich die Lüftungsschlitze darüber anpassen. Die Abdeckungen werden vereint, Spalte verschwinden.


Die Frontfensterrahmung wird wieder entfernt werden. Das vordere Seitenfenster wirkt auch nur null dazugehörig. anders drehen und rumprobieren.


Wenn das Frontfenster schon nicht paßt, dann soll es halt ein wenig fluffiger nicht passen. Der Zug erstrahlt nun blitzeblank. Bleibt nur noch das Gestrüpp vorne links im Bild zu verwischt...



SO stelle ich mir einen deutlich gefälligeren ICE 4 vor. Damit kann ich dann weitere Gimps starten. Kein Cortison aufgeschwämmtes Etwas. Der Bildhintergrund ist oberflächlich auch wieder stimmig.




Im Vergleich zu vorher nochmal:




Und im Vergleich zu seinem Nachfolger:




Mission erfüllt, Ziel erreicht . Der Vergleich zu AJ hingt immer noch, aber weniger. Das Bild ist durch seine viele Flügelsignale einfach wunderbar widersprüchlich und in großer Auflösung mit 3MB hier klicken


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2024 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13560 von Hampi61 , 24.05.2024 19:44

…noch was elektrisches aus der Fantasie Welt für die FS Fan.[[File:IMG_5400.jpeg|none|auto]][[File:IMG_5585.jpeg|none|auto]][[File:IMG_0219.jpeg|none|auto]][[File:IMG_5587.jpeg|none|auto]][[File:IMG_5586.jpeg|none|auto]]Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Etwas selbst kreiertes. Es ist immer wieder toll, was man mit der „E41“ alles machen kann. Ein „Mädchen für alles“.


Hampi61  
Hampi61
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Schweiz
Gleise Märklin
Spurweite H0, H0m, N
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13561 von Hampi61 , 24.05.2024 19:50

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Eine italienische Eigenkreation der FNM.


Hampi61  
Hampi61
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Schweiz
Gleise Märklin
Spurweite H0, H0m, N
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13562 von Hampi61 , 24.05.2024 19:56

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Auch die E111 hat sich „schick“ gemacht für den Feierabend😉


Hampi61  
Hampi61
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Schweiz
Gleise Märklin
Spurweite H0, H0m, N
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13563 von Hampi61 , 24.05.2024 19:59

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
….ja doch, du darfst auch noch auf die Bildfläche. Bist ja ebenfalls ein kleines Schmuckstück😉


Hampi61  
Hampi61
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Schweiz
Gleise Märklin
Spurweite H0, H0m, N
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13564 von Technoboy , 25.05.2024 00:12

Hallo Leute,

Inspiriert durch eine Doku über Dostos aus Görlitz kam mir folgende Idee💡:

Wie hätten die 4 oder 2 Teiligen DR Dostos ausgesehen, wenn sie länger durchgehalten hätten?
Wären sie vlt noch Mint-Türkis oder gar S-Bahnfarben lackiert worden?
Oder wenn sie es früher gegeben hätte, wären sie vlt in Karwendelexpress (duckundweg) lackiert worden?

Gruß Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


eisenbahnbastler und Brumfda haben sich bedankt!
Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 562
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13565 von d3lirium , 25.05.2024 01:58

Moin zusammen!

Zitat von bahngarfield im Beitrag #13550
Soll aber bitte keinesfalls als Kritik verstanden werden; ist nur meinem persönlichen Geschmack geschuldet!



Für solche feinen Details hatte ich des Nachts kein Auge mehr Ich fasse das keineswegs als Kritik auf ich freue mich über die Weiterentwicklung - nur so kommen wir voran!

Zitat von bahngarfield im Beitrag #13551
Schon witzig. Mit Pop haben wir vor elf Jahren angefangen - und da kommen wir jetzt wieder raus... :r


Ich glaube, da kommen noch ein paar Runden und da sind noch ein paar Strom-Omas, die 1969 noch erlebt haben und hier noch nicht verarbeitet wurden vielleicht komme ich die Tage dazu...

Zitat von Brumfda im Beitrag #13559
Torsten triggerte mich an damit. Eigentlich wollte ich nicht mehr ICE 4 machen. Ich verzweifele an dem Objekt. Dem Hamster mit rekordverdächtig vollen Backen. Wangen? I dem Fall bleibe ich beim ersteren.
Immer meckere ich über das Teil. Dann sollte man es doch mal besser machen oder? Für Sokker brauche ich eine vernünftige Basis. Also wählte ich die Basis - als vorrangiges Projekt.


Ich habe keine Ahnung von den Kriegerinnen und Kram, den ihr da diskutiert - aber ich stimme Felix voll und ganz zu (und habe es auch schon diverse Male deutlich gemacht) der ICE 4 ist hässlich - da kann man noch so viel mit Farbe experimentieren... aber das, was du aus dem Zug mit der Formänderung gemacht hast, schaut deutlich besser aus - ich würde sogar noch die Variante mit dem runden Fensterrahmen und den unten eckigen Lampenfassungen präferieren - aber nur mein Geschmack!

Zitat von Technoboy im Beitrag #13564
Oder wenn sie es früher gegeben hätte, wären sie vlt in Karwendelexpress (duckundweg) lackiert worden?


Felix hat jede Menge Doppelstockvarianten hier schon angefertigt, da sollte es ein Leichtes sein, die anzupassen
Zur Frage nach dem Karwendelexpress: na ich denke mal, die hätten sich von der Technik her dann eher an die LBE Dostos angelehnt - und farblich hat das sicher gut ausgesehen

VG
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13566 von d3lirium , 26.05.2024 00:29

So...man sollte nur solche Drohungen aussprechen, die man auch umzusetzen gedenkt... an diese alte Faustregel halte ich mich jetzt einfach mal...

Zitat von d3lirium im Beitrag #13565
Ich glaube, da kommen noch ein paar Runden und da sind noch ein paar Strom-Omas, die 1969 noch erlebt haben und hier noch nicht verarbeitet wurden vielleicht komme ich die Tage dazu...


Und tatsächlich hab ich kurz Zeit gefunden: Lange, bevor der Siemens'sche Kraftprotz die Nummer 152 tragen durfte, war diese schon einmal vergeben. Die EP5 wurde bei der Bundesbahn zur 152. Die letzten Loks wurden in Kaiserslautern zusammengezogen und waren bis 1973 dort im Einsatz. Was wäre wenn die Bundesbahn das mit dem Farbschema knallhart durchgezogen hätte?

Bild entfernt (keine Rechte)
Fotomontage mit freundlicher Genehmigung der Modelleisenbahn GmbH, Fa. Roco

(dieses Mal auch mit feinen Leisten für Christian )

mein Fazit: auch Stangenloks können Pop vertragen.

In diesem Sinne:
Gn8 ihr Popper

Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: BR103 Türkis und andere: Trööt sichern

#13567 von Fernmeldehandwerker , 26.05.2024 11:21

Leute!:
Beim sichern Eurer Trööts
Bitte nicht direkt über den Drucker gehen also drucken > als PDF speichern. Dann unterschlägt es die letzten Seiten.
BESSER über Stummi sich die Seite in der Druckansicht anzeigen lassen > Dann erst drucken > als PDF speichern
(Also bei Stummi "Thema drucken" siehe angehängtes Bild 1)

Ist zumindest beim S10 so.


Schlabott ! Torsten
Verschiedenes"what if":
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=176167&start=200
Resin gießen, 3D Gehäuse LBE T12 Stromlinie, LKW auf Flachwagen Sylt

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Brumfda hat sich bedankt!
 
Fernmeldehandwerker
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.127
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Lübeck
Gleise Metal
Spurweite H0e, N
Steuerung keine Frau zur Zeit
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 26.05.2024 | Top

BR103 Türkis und andere: japanische Atomlok

#13568 von Brumfda , 27.05.2024 15:02

Wer nicht bereits einen Haken bei Lokpfeife Thorstens "Atomloks usw." gemacht hat, sollte es spätestens jetzt tun. Nach den reellen deutschen, russischen und amerikanischen Gedankenspielen folgt nun die japanische Schmalspur Atomlok AH100

Zum Anheizen ein Teil der Infos:

Zitat von Lokpfeife im Beitrag ☢ Atomloks usw. usf. ☢

(...)
Nachdem 1954 die Siegermächte für Japan das Verbot der friedlichen Atomforschung aufhoben, überlegte die „Japanese National Railways“ im „National Railways Research Institute of Technology“, auch aufgrund der Überlegungen in anderen Ländern, inwieweit sich die Atomkraft als Lokomotivenantrieb nutzen ließe. Heraus kam eine durch Atomkraft angetriebene Güterzuglokomotive für die KAP-Spurweite von 1067 mm, die 29,8 Meter über Kupplungen lang, 3,8 Meter hoch und 2,85 Meter breit sein sollte.
(...)


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Lokpfeife und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2024 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: norwegische MAK

#13569 von Dikran1960 , 28.05.2024 10:41

Zitat von Technoboy im Beitrag #13564
Hallo Leute,

Inspiriert durch eine Doku über Dostos aus Görlitz kam mir folgende Idee💡:

Wie hätten die 4 oder 2 Teiligen DR Dostos ausgesehen, wenn sie länger durchgehalten hätten?
Wären sie vlt noch Mint-Türkis oder gar S-Bahnfarben lackiert worden?
Oder wenn sie es früher gegeben hätte, wären sie vlt in Karwendelexpress (duckundweg) lackiert worden?

Gruß Markus


Hallo Freunde, die Frage von Markus ist interessant...und hat eine Story hervorgerufen...
Als die SBB Ende der '90er den Verkehr mit Doppelstockwagen einfuehren wollte, wurde erst ein ehemaliger Dosto-Steuerwagen der DR ausprobiert...
Dieser wurde modernisiert und z.T. sozusagen "helvetisiert"...
Die doch recht kurze Testphase endete erfolgreich, so wurden sofort Bauauftraege bei Schindler erteilt.
Das Testobjekt wurde einer schweizer Privatbahn weitergegeben die dann zur BLS Gruppe fusionierte und fuer eine sehr kurze Zeit konnte man den Wagen in SBB Lackierung und BLS Beschriftung beobachten...aber dann verschwand dieses Unikum ploetzlich von den Schienen...
Man sagte dass die doch recht alte Struktur des Steuerwagens den intensiven Pendlerverkehr nicht mehr gerecht und eine gruendliche Renovierung wirtschaftlich nicht sinnvoll sei...
Wahrscheinlich wurden einige Teile, wie z.B. Fahrgestelle, Polstersitze u.s.w. fuer weitere Zwecke verwendet und der Rest verschrottet...
Leider konnte ich - auch in diesem Fall - keine weitere bildliche Beweise auftreiben, so wurde der Bau des Modells nur auf Erinnerungen eines ehemaligen Mitarbeiter des genannten Verkehrbetriebes basiert...
Stimm doch...oder?
Ciao
Dikran
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


Dikran1960  
Dikran1960
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 21.03.2020
Ort: priverno (LT) Italien
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart AC, DC, Analog


BR103 Türkis und andere: ICE mal andas

#13570 von Brumfda , 31.05.2024 13:17

Moinsen Loide!

Zitat von Dikran1960 im Beitrag #13569
[...]Man sagte dass die doch recht alte Struktur des Steuerwagens den intensiven Pendlerverkehr nicht mehr gerecht und eine gruendliche Renovierung wirtschaftlich nicht sinnvoll sei...
Wahrscheinlich wurden einige Teile, wie z.B. Fahrgestelle, Polstersitze u.s.w. fuer weitere Zwecke verwendet und der Rest verschrottet...
Leider konnte ich - auch in diesem Fall - keine weitere bildliche Beweise auftreiben, so wurde der Bau des Modells nur auf Erinnerungen eines ehemaligen Mitarbeiter des genannten Verkehrbetriebes basiert...








Je häufiger ich hinschaue, desto besser das Konzept und Umsetzung Dikran!


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Zitat von Hampi61 im Beitrag #13562



Hampis Tanz der Vampire Lok ist eine fantastische Idee. Schwarz und rot. So simpel, so gut! Gab es da nicht tatsächllich Waggons zu auf DB Schienen?


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Jede Ergänzung im Bereich der poppigen Bahn-Oppas ist in meinen Augen mehr als gelungen. Immer mehr bleibt die Frage im Raume stehen: Liebe DB, warum habt ihr nicht? Die Altbauloks sehen klasse damit aus!

Die Epoche 3 war ausgelutscht und im Vergleich zur Pop Art war die Epoche 3 nicht soooo der Bringer.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nach meiner Fassong übertrage ich das mal wieder auf die Epoche 6. Viel zu lang dauert sie nun an. Knapp ein viertel Jahrhundert. Mehrfach versuchte ich ja schon, Alter-naiven zu finden. Mein jetziges Projekt dazu ufert auch aus und wird deutlich mehr ein Themenzug sein als eine Epochen Alternative. Zumal ein Komplementärkontrast für so einen Zweck nicht taugt.

Zitat von d3lirium im Beitrag #13565
Ich habe keine Ahnung von den Kriegerinnen und Kram, den ihr da diskutiert - aber ich stimme Felix voll und ganz zu (und habe es auch schon diverse Male deutlich gemacht) der ICE 4 ist hässlich - da kann man noch so viel mit Farbe experimentieren... aber das, was du aus dem Zug mit der Formänderung gemacht hast, schaut deutlich besser aus - ich würde sogar noch die Variante mit dem runden Fensterrahmen und den unten eckigen Lampenfassungen präferieren - aber nur mein Geschmack!


Servus Sascha

Dazu braucht man kein Background für dieses "Nerd" Thema. Das überhaupt eine Person diese Figuren erkennt, freut mich. "Schaut deutlich besser aus" ist ziemlich gut umschrieben. Der Weisheit letzter Schluß ist es allemal nicht. Die Front erinnert mich nun stark an die moderneren TGV Varianten. In nicht "ganz so gelungen". Für die farbliche Darstellung des besseren Dillemas bleiben ich bei den Lichteinfassungen, da sie hierzu besser passen.

Da noch so viele Details durchzuarbeiten sind, schicke ich mal einen
voraus.

Dynamik, alternative Energiegewinnnung, moderne populäre Unterhaltungskunst. Alles mit drin verwurstet mitsamt Romantik. Da wäre wieder das Wort Pop und zitiert diese Kunstära in dem Falle keinesfalls.

Zitat von d3lirium im Beitrag #13565
Felix hat jede Menge Doppelstockvarianten hier schon angefertigt, da sollte es ein Leichtes sein, die anzupassen
Zur Frage nach dem Karwendelexpress: na ich denke mal, die hätten sich von der Technik her dann eher an die LBE Dostos angelehnt - und farblich hat das sicher gut ausgesehen


Es sind allemal gute Ideen zu den alten DR DoStos. Sie jucken ein wenig in den Fingern. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich da rangehe. Zumal ich noch an einem What if Modell Gimping anderweitig parallel arbeite.


So ist dann mal das "103 in türkis" Wochenende eröffnet !


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Dikran1960, bahngarfield, d3lirium und Technoboy haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2024 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: ICE mal andas

#13571 von d3lirium , 31.05.2024 18:06

Moin!

Du brauchst keine neue Version der DR Doppelstockwagen zu entwickeln. Du hast die LBE Wagen. Die wurden u.a. in Görlitz gebaut. Genau dort wurden einige Jahre später für den Arbeiter--und Bauernstaat die Doppelstockwagen gebaut... Welche gewissen konstruktive Ähnlichkeiten aufweisen. Die LBE Wagen sind konstruktiv die Antwort auf die Frage, was gewesen wäre, wenn die DR Dostos schon für den Karwendel Express gebaut worden wären.

Also: no need to worry

Viele Grüße

Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Brumfda, eisenbahnbastler und Dikran1960 haben sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


BR103 Türkis und andere: Der ICE 4 mal ganz anders

#13572 von Brumfda , 31.05.2024 22:01

Zitat von d3lirium im Beitrag #13571
Du brauchst keine neue Version der DR Doppelstockwagen zu entwickeln. Du hast die LBE Wagen. Die wurden u.a. in Görlitz gebaut. Genau dort wurden einige Jahre später für den Arbeiter--und Bauernstaat die Doppelstockwagen gebaut... Welche gewissen konstruktive Ähnlichkeiten aufweisen. Die LBE Wagen sind konstruktiv die Antwort auf die Frage, was gewesen wäre, wenn die DR Dostos schon für den Karwendel Express gebaut worden wären.




Zitat von Technoboy im Beitrag #13564
Wie hätten die 4 oder 2 Teiligen DR Dostos ausgesehen, wenn sie länger durchgehalten hätten?
Wären sie vlt noch Mint-Türkis oder gar S-Bahnfarben lackiert worden?
Oder wenn sie es früher gegeben hätte, wären sie vlt in Karwendelexpress (duckundweg) lackiert worden?


Moin Sascha, moin Markus!


Zuerst dachte ich nur an die alten eckigen Görlitzer. Wurden die nicht in Mint Türkis teils noch lackiert? Ich bin da nicht ganz firm in den Baureihen. Also ist der Ansatz der Wortwörtliche. Ein Freigemeines Fotomit V100 + zweiteiligem- hat da jemand etwas hochauflösendes ?

Jetzt kommst Du umé Ecke Sascha! Da denke ich an die Vorstellung einer N- Anlage. Sie zeigt eine ehemalige früh elektrifizierte preußische Bahnstrecke durch .... schlesisches(?) Gebiet (?). Heute zwischen Polen und Tschechien... Herrgott, shit juveline Demenz. . Man sieht auf der Anlage eine DRG graue E44 mit dem LBE DoSto fahren! Wie der Erbauer auch dieses N- Einzelstücks des LBE DoStos sagt, wurden damals nicht nur diese Prototypen auf der Strecke Probe gefahren.

Hmpf.... Eine E44 für den Karwendel.... mit DoSto der LBE.... hätte die E 44 bei so einem Prestigeträchtigen Projekt nicht eine DoSto Front erhalten und eine entsprechende Übersetung bis 150km/h wie die E44? Oder doch E 18? Oder eine andere Baureihe mit "fliegender Hamburger" ähnlicher Front?

ICH BITTE UM IDEEN/ DISKUSSIONEN!

________________________________________________________________________________________________



Nun bin ich mit dem ICE schneller weiter gekommen als gedacht. Den Werdegang könnt Ihr Euch so vorstellen: Erstmal die Zeichentrick Figuren verzehren und einsetzen. Dann aus ihrer Haltung und den Fahrzeuglinien andere Linien ableiten. Erst grob. Dann fein. Beginnend mit dem Dach. Das in unterschiedlichsten Farben und schon vorausdenken. Stück für Stück weiter und ich habe keine Idee jedes Mal, wie es weitergeht. Einfach an den Reglern drehen. Dann irgendetwas wie eine Landschaft. Und upps: mit Hilfe des Kontrasts zeigen Spiegelungen und Schmutz Bildelemente, die man vorher nicht auf dem Foto hatte, ganz wilde famose Linien auf dem Zugkörper. Manchmal wird einem Arbeit abgenommen und jeder nächste Schritt grüßt wieder der Herr Sysiphus.

Das Endergebnis ließ mich an einen Zug der DB denken, den ich nie leider live erlebt habe und gleichzeitig unglaublich vermisse. Hätte es vor seinem Erscheinen bereits diesen Thread hier gegeben und jemand wäre auf die Lackierung von 103, 218 und den Waggons gekommen, hätten viele "Sodom und Gomorra" geschrien.

In dem Nachbarthread Christians Betriebsfähige Bundesbahn-Loks in alten Farben hat er einen wunderbaren Satz geschrieben. Ein Mitleserschreiber bat ihn, seine Entwürfe zu Fantasieloks an Piko zu schicken. Wie der rot beigen BR 151. Christian antwortete:
Zitat von bahngarfield im Beitrag RE: Betriebsfähige Bundesbahn-Loks in alten Farben
Eine solche in echt würde, wie manch andere Maschine auch, wohl die ganze Ambivalenz dieses Hobbys darlegen: Die "Fuzzys" - ich favorisiere den Begriff "Eisenbahnfreunde" - würden die Lok in den einschlägigen Foren in der Luft zerreißen, um sie dann doch "in Grund und Boden" zu fotografieren. Mit einer TEE-farbenen 151 wäre es kaum anders.


In meinem Fall meine ich den Touristik Zug. Als Gimp oder Vorab Fantasie-Modell wäre er zerrissen worden. Nun sind die raren Fotos heiß begehrt und sicherlich hüpfte jedem Trainspotter das Herz höher, wenn er vor allem unerwartet diesen Exoten vor die Linse bekam.

Warum mache ich den Bogen über ihn zu meinem Phantasie ICE? Gerade wenn es um irgendwelche Manga Storys geht? Weil er mich stylistisch wie an eine Neuauflage unter modernerer Flagge erinnert, obwohl Farbfolgen, Farbflächenverteilung und vor allem Farben nicht die gleichen sind. Aber irgendwie die Wirkung und ein paar stylistische Blüten.



Originalgröße 3MB zum Anklicken

Die Story der Zeichentrickserie ist ziemlich einfach. Alles im Steam Punk gehalten, Die Nationen haben Leute mit besonderen Fähigkeiten. Die einen bändigen Feuer, die anderen Wasser, Luft oder Erde. Der Meister ist lange verschwunden. Deswegen herrscht eine. Die zwei hier - aus dem Stamm der Wasserbändiger - unterstützen den Guten. Wasserkraft: da wären wir bei alternativen Stromerzeugern, mit denen die Bahn wirbt. Die Wasserbändiger kommen aus arktischen Gefilden, daher findet ihr hier viel blau. Der Sonnenaufgnag macht Hoffnung und wärmt das ganze. Das ICE Logo hat nun metallisch unerschüttelrichen Glanz erlangt und strotzt den natürlichen Kräften und nutzt gleichzeitig ihre Energie. Das soll ein wenig von der Ironie ablenken, daß die Bahn doch immer mehr mit den Naturelementen zu kämpfen hat. Wie Sommer und Hitze oder Winter und Kälte. Wie es gerade wieder eindrücklich vor wenigen Monaten allen demonstriert wurde.

Leider taugt die ganze Aufmachung nur für einen Themenzug. Aber nicht für eine Alternative zur Epoche 6. Das auf jedem Zug und man würde Kirre. Auch ein Komplementärkontrast von orange und blau hat meiner Ansicht keine lange Halbwertzeit, bevor es vielen auf den Senkel geht. Als dauerhaft tägliche Kost. Aber als Farbtupfer hat er doch was oder?

Abschließend noch ein paar Detailaufnahmen.








P.S.: Da ich vor kurzem die österreichische schöne Pazifik hier gezeigt habe in anderem Kleid. Hier in mein letzter Neukauf ist sie mit blauem Kessel zu sehen. Und ich bin der Meinung, daß gerade diese in der Realität blaues Glanzblech erhalten haben soll. Ein traumhaft schönes Modell...


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2024 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: Der ICE 4 mal ganz anders

#13573 von d3lirium , 01.06.2024 00:46

Moin Felix,

Zitat von Brumfda im Beitrag #13572
Zuerst dachte ich nur an die alten eckigen Görlitzer. Wurden die nicht in Mint Türkis teils noch lackiert? Ich bin da nicht ganz firm in den Baureihen.


Es gab da mehrere Varianten... Markus meint (wohl) folgende:

klick mich

Die gab es zweiteilig und vierteilg - eine sogar kurz nach der Wende mit ganzflächiger Werbung eines bekannten Brauseherstellers...

Dann gab es noch die vierachsigen "normalen" Doppelstockwagen, die auch noch in die Farbtöpfe der DB AG gefallen sind: mint und verkehrsrot.

Zitat von Brumfda im Beitrag #13572
Jetzt kommst Du umé Ecke Sascha! Da denke ich an die Vorstellung einer N- Anlage. Sie zeigt eine ehemalige früh elektrifizierte preußische Bahnstrecke durch .... schlesisches(?) Gebiet (?). Heute zwischen Polen und Tschechien... Herrgott, shit juveline Demenz. . Man sieht auf der Anlage eine DRG graue E44 mit dem LBE DoSto fahren! Wie der Erbauer auch dieses N- Einzelstücks des LBE DoStos sagt, wurden damals nicht nur diese Prototypen auf der Strecke Probe gefahren.


Du meinst die "Zackenbahn". Da gibt es in Spur N den "Verein Schlesische Gebirgsbahnen" und ich weiß auch ganz genau, welches Bild du meinst. Ich war mir sogar sicher, dass ich es mir runtergeladen habe - allerdings finde ich es auf die Schnelle nicht. Was ich auf meiner Platte finde, ist ein Bild einer E15 mit den Wagen - wsl. derselbe Erbauer.

Zitat von Brumfda im Beitrag #13572
Eine E44 für den Karwendel.... mit DoSto der LBE.... hätte die E 44 bei so einem Prestigeträchtigen Projekt nicht eine DoSto Front erhalten und eine entsprechende Übersetung bis 150km/h wie die E44? Oder doch E 18? Oder eine andere Baureihe mit "fliegender Hamburger" ähnlicher Front?


Wenn die Wagen etwa zur selben Zeit wie die der LBE gebaut worden wären, hätte man eine E18 oder E44 einsetzen können - als 1929 der Karwendelexpress eingeführt wurde, gab es noch keine E18 oder E44. Es gab aber in München/Garmisch die E16 und E17. IMHO hätte man die Loks so gelassen wie sie waren und nur die Wagen entsprechend aufgehübscht - aber das soll dich (und wird dich wsl auch) nicht davon abhalten, die Loks auch anzupassen

VG
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Brumfda und Paul60 haben sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


BR103 Türkis und andere: Die Zackenbahn

#13574 von Brumfda , 01.06.2024 07:51

Zitat von d3lirium im Beitrag #13573
Du meinst die "Zackenbahn". Da gibt es in Spur N den "Verein Schlesische Gebirgsbahnen" und ich weiß auch ganz genau, welches Bild du meinst. Ich war mir sogar sicher, dass ich es mir runtergeladen habe - allerdings finde ich es auf die Schnelle nicht. Was ich auf meiner Platte finde, ist ein Bild einer E15 mit den Wagen - wsl. derselbe Erbauer.



Moin Sascha!

Vielen Dank mal wieder für Deine ausführliche Antwort!



Ab Minute 19 findet man E44 Prototypen, die dort erprobt wurden. Mit LBE DoSto.

Der Bericht ist nicht nur wegen der Modellanlage sehenswert .


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


d3lirium, Paul60 und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.524
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.06.2024 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: Manga-ICE

#13575 von Railstefan , 01.06.2024 10:33

Hallo Felix,

gut, dass du für deinen Manga-ICE ein Bild aus Düsseldorf als Basis verwendet hast, denn in Düsseldorf findet an diesem Wochenende das jährliche Manga-Fest statt.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Brumfda hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.06.2024 | Top

   

Hilfe benötigt - wie entferne ich Endfeldverstärkungen ?
Umbau Brawa Köf 0470 - Licht und Glockenankermotor

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz