ZitatJetzt grubele ich. Mit UMAN an der front, oder (alter) DB keks (schwarz /silber oder gar rot/weiss)? Oder gar nichts drauf? Meinungen sind hier gefragt.
Zitat Jetzt grubele ich. Mit UMAN an der front, oder (alter) DB keks (schwarz /silber oder gar rot/weiss)? Oder gar nichts drauf? Meinungen sind hier gefragt.
Da die Vorlage einen Schriftzug in Orange an der Front hatte, welcher für die spezielle Antriebsart stand, passt der m. E. hier weniger... Also entweder nichts oder ein Logo in Orange (wie wäre es mit "Bart" oder "lokpaint"? ) (notfalls würde IMHO ein DB Logo in rot noch gut als Kontrast zum Blau passen und mit den Stromabnehmern harmonieren)
Grüße Sascha
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Die UmAn Selbst trug kein Logo der DB an der Front oder Seite. Ich weiß nicht, wie es an der flachen Seite aussah. Ich dachte spontan an Christians Varianten und denke auch jetzt an "Bart" in der Schriftart vorne. Orange als Komplementär finde ich gut gewählt.
mmmhhhh, nun stellt sich die frage, wann hätte die Bahn diese Lackierung gebracht ? Zu welchem Jahr, wäre diese so gekommen.
Dann das andere, da dieses 103 Modell den Schneeräumer noch hat, der etwa bis 1988 an der Lok noch dran war, gibt es ja nur 2 Varianten für den Keks. Schwarz oder Purpur Rot. Wobei ich sagen würde, den roten auf 4 Seiten.
Hallo Bart, ich freue mich sehr, deinen Baufortschritt zu sehen.
Viele Grüße, Stadtbahner
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 . Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
meine Meinung: Entweder rotes DB Logo oder oranger UMAN Schriftzug. Wobei ich nicht weiß, ob der UMAN-Schriftzug an der Lok gut aussehen würde. Das rote DB Logo sieht sehr gut aus auf Christians Bild.
DB Keks ist auch nicht so das gelbe vom Ei. Mir gesterte den orangen Scriftzug UAN irgendwie durch den Kopf, den hier ja auch nicht so wirklich geht. Die Loknummer wurde jedoch von mir schon länger festgelegt. Es soll die 103 118-6 von VersuchsAnstalt Minden werden. In Anlehnung an den UMAN Schriftzug kam dann bei mir folgendes heraus:
In orange das Kürzel für Versuchsanstalt. Dann in weiss darunter Minden?
DB Keks ist auch nicht so das gelbe vom Ei. Mir gesterte den orangen Scriftzug UAN irgendwie durch den Kopf, den hier ja auch nicht so wirklich geht. Die Loknummer wurde jedoch von mir schon länger festgelegt. Es soll die 103 118-6 von VersuchsAnstalt Minden werden. In Anlehnung an den UMAN Schriftzug kam dann bei mir folgendes heraus:
In orange das Kürzel für Versuchsanstalt. Dann in weiss darunter Minden?
Kann das so durchgehen?
An den Seiten dann das normale DB in weiss.
Bart
Hey Bart,
wenn ich an die Zeit denke, die Markus der Lok zuschreibt (Ende der 80er) dann gab es damals -soweit ich mich erinnere- noch nicht so den starken Drang zum Branding der Versuchsanstalten der Bundesbahn. Da stand dann mal der Name der Anstalt an einem Messwagen... aber wir wissen auch: erlaubt ist, was gefällt... die Idee mit dem "VersA Minden" in orange an der Front gefällt mir persönlich sehr gut (auch wenn ich nach wie vor die Variante mit "Bart" favorisiere ) Ich weiß allerdings nicht, wie die Eigentumsverhältnisse dann waren - sprich ob ein DB Keks an die Seite gehört... und würde man ihn auf dem Muster gut erkennen, wenn er denn weiß wäre? Hier weiß die restliche Schwarmintelligenz sicher mehr.
Grüße Sascha
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Minden gehörte schon immer zur DB, das ist also kein Problem. Weisse Schrift auf dem Muster sieht man erstaunlich gut. Das wurde bei der 202 003 auch so gehandhabt. Und bei der 120 habe ich es ja auch so gemacht.
Zitat Minden gehörte schon immer zur DB, das ist also kein Problem. Weisse Schrift auf dem Muster sieht man erstaunlich gut. Das wurde bei der 202 003 auch so gehandhabt. Und bei der 120 habe ich es ja auch so gemacht.
Na dann nehme ich all meine Bedenken zurück und warte gespannt auf das Ergebnis!
Viele Grüße
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Der rote keks ist es geworden, allerdings der aus 1987.
Der mittlere Teil der lok hat mir auch keine ruhe gelassen. Vor allem die helle Schattierung fand ich daneben. Dann habe ich über und unter den Lüftergittern mit helleres blau herumexperimentiert Das gefiel mir jedoch auch nicht. Letztendlich habe ich dann doch das gleiche blau wie die Lüftergitter genommen und den Streifen etwas breiter gestaltet. Beschriftungen drauf und glänzendem Klarlack.
Nach ersten Montagearbeiten ergibt sich folgendes Bild.
Jetzt geht es an das Innere der Lok. Die pipigelben LED sollen gegen warmweiss getaucht werden. Der Sinus Motortreiber mit DIP und Potis wandert im "Archiv" damit ein moderner decoder die lok Sound spendiert. Die Pantosteuerung mit piezo Antrieb soll bleiben. Das soll mithilfe von MSD und den BLDC-Treiber zu realisieren sein. Dann kommen noch irgendwann die roco Drehgestellblenden dran..( Verarbeitungszeit für eine Bestellung laut roco 10-15 Tage ) und das Maschinchen ist fertig.
Ein absoluter Traum in perfekter Ausführung. DAS wäre ein Sondermodell, dessen Limitierung von einem namanhaften Hersteller zu extremen Sprekulationen führen würde.