@Emmentaler Wenn du nur wüsstest! .. Eigentlich war geplannt aus nur dem einen Wagen einen Ganzzug zu bauen, daher stehen in einem Sackl nochmals 10 Wagen rum. Hab da aber Meinung geändert und jetzt doch noch mehrere unterschieldiche Wagen bestellt. Die restlichen 10 verkauf ich auf Willhaben.
Zitat von Jakob__ im Beitrag #53@Emmentaler Wenn du nur wüsstest! .. Eigentlich war geplannt aus nur dem einen Wagen einen Ganzzug zu bauen, daher stehen in einem Sackl nochmals 10 Wagen rum. Hab da aber Meinung geändert und jetzt doch noch mehrere unterschieldiche Wagen bestellt. Die restlichen 10 verkauf ich auf Willhaben.
Lg Jakob
Ich habe zwar einen bei meinem Händler vorbestellt, aber es momentan noch so ganz klar, ob das Exemplar tatsächlich geliefert werden kann. Falls das nicht klappt, würde ich mich bei dir melden.
Gruß Regina
Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI ------------------------------------------------------------------- Märklin Spur H0, Märklin Spur Z: Schwerpunkt Allgäu, Alpen, Bodensee
Auch bei mir sind ein paar der neuen Kesselwagen von Roco in meinen Bestand dazugestoßen. Kesselwagenzüge, die aus ein und dem selben Typ Wagen bestehen, sieht man zwar immer wieder, häufiger jedoch werden in den Ganzzügen Wagen unterschiedliche Einsteller zusammengewürfelt. Deshalb kann ich die Entscheidung, 10 der 20 Wagen abzugeben und andere anzuschaffen absolut verstehen. Machen aber auf jeden Fall etwas her! Freue mich schon auf Bilder des Ganzzuges.
tolle Neuzugänge, die neuen Kesselwagen von Roco sind enfach top. Aber jetzt weiß ich wieso im Handel sowenige Wagen ankommen. Irgendwie schmeißt Roco wohl die Pakete von Ost nach West vom Zug und deshalb komt in München wohl nichts mehr an.
Habe einen Gatx Wagen vorbestellt, mal sehen ob der kommt. Zur Not taush ich den Ermewa Wagen gegen einen von Deine Gatx
Gleise ohne Bettung? Kommt wohl doch wieder a Modul?
Grüß euch! @websurfer83 Ich hab so das Gefühl, dass in meinem Wohnung ein Großteil der produzierten 77462 Wagen rumstehen. Ich bin einfach so frech und poste den >Willhaben Link< hier rein. (D.h. wenn du einen möchtest, bitte in Willhaben melden.)
@Anth0lzer Ne Hubert! Module wird es bei mir keine mehr geben. In der Wohnung fehlt dazu einfach der Platz. Und wenn der Platz für Module da wäre, würd ich dann doch lieber eine fixe Anlage installieren.
Mit den Gleisen werden meine Vitrinen Elemente belegt, so ist ein problemloses "ab/aufgleisen" der Züge auf die Teppichbahn möglich. Faktisch das gleiche Systems was die Trainsafe Röhren auch haben!
@H0-Dave Grüß dich David, willkommen im Thread! Ja ich seh die Kesselwagen fast immer nur durchgemischt, daher auch die Entscheidung doch mehrere unterschiedliche Lackierungen zu kaufen.
Hab glaub ich noch kein Foto der 'fertigen' Vitrine gepostet, ich hol das jetzt mal gleich nach!
Oben rechts sieht man den (weil sichs platztechnisch ned ausgegangen ist) verkürzten Kesselwagen Zug.
Der KLV wurde mittlerweile auch verlängert, fährt jetzt mit 7, statt wie vorher 6, Wagen in der Gegend rum!
Fürs Foto möcht ich mich aber entschuldigen, dass wird mit der Handy Kamera leider nicht viel besser und die Kamera kann ich nicht verwenden, da sich im Objektiv ein Staubkorn befindet, welches im Foto einen sehr sichtbaren Schmierer hinterlässt. :/
Nabend! @lernkern Wilkommen im Thread Jörgen, freut mich, dass du vorbeischaust! Ja ungefähr so ist es geplant. @Anth0lzer Naja viel mehr als 7 werdens ned werden. Das Platzproblem lässt sich leider durch den Kauf von KLV Wagen auch ned beheben.
@MoBa_NooB Ja! du siehst richtig. War vor ein paar Wochen bei nem Wiener Händler noch lagernd. ... Wennst Bilder von der Lok sehen willst schau im Beitrag #1 in diesem Thread vorbei.
Jakob, ja da hast recht, nur gegen eine Erweiterung der Vitrine passt da auch a längerer KLV rein. Aber wenn noch etwas Beladung in Form von LKW Walter Aufliegern suchst, meld Dich
@Anth0lzer Such ich tatsächlich! Brauch ja noch eine sinvolle Beladung meiner (hoffentlich bald) 7 Öbb T3000e Wagen. Hast zufällig 14 Roco Klv Auflieger rumstehen?
@MoBa_NooB Ja! du siehst richtig. War vor ein paar Wochen bei nem Wiener Händler noch lagernd. ... Wennst Bilder von der Lok sehen willst schau im Beitrag #1 in diesem Thread vorbei.
stimmt, ich errninnere mich. Dann ist es wohl zufall dass ich auch eine bei mir habe, Wo die nimmer zu haben sind
Gruß aus München Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt -Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier Bahnbilder aus England und München: hier Regelmäßige Updates hier
Nabend! @MoBa_NooB Jup die ist ja seit Jahren (2018?) seitens Roco ausverkauft, aber der Händler hatte die Lok im Internetshop als verfügbar gelistet gehabt.
@Emmentaler Danke! Ja, die haben mein Vater, der eine Tischlerei hat, und ich, gemeinsam gebaut. Wenn man so will, war das quasi unser gemeinsames Lockdownprojekt.
sehr schick geworden, Deine Vitrine Hast Du die Bodenelemente selbst gefräst oder fräsen lassen? Mit selber Nuten fräsen tu ich mir echt schwer, gibt immer so ne sauerei im Keller, da habe ich es bis jetzt sein lassen...
Deine Sammlung ist auch echt toll. KLV und Kesselwagen kann man ja eigentlich nie genug haben, wenn da blos das Platzproblem nicht wäre...
mit Vaters Tischerlei dürfte Jakob keine Probleme beim Nuten haben. Nuten geht auch an der TKS mit Absaugung, mehr Sauerei im Keller stelle ich mir vor wenn ich mit der OF das Profil fürs Gleisbett ausfräsen würde. OK würde mit viel Einstellung auch an der TKS funktionieren.
@Cymbeline Danke! Zum Fräßen der Nuten link uns rechts haußen haben wir eine CNC Fräße verwendet. Für die breiten Nuten in der Mitte, wurde das Ganze mit einer Standfräße rausgefräßt. Zum Fräßen der Halterungelement wurde ebenfalls die CNC Fräße verwendet.
@DE2700 Willkommen bei mir im Thread! Ja genau, mit einer voll ausgestatteten Werkstatt ist so ein Projekt absolut kein Problem.
-------------------
Anbei ist die Entstehungsgeschichte der Vitrine von Anfang noch einmal aufgeführt! (Für alle jene die im alten Thread nicht dabei waren. )
Die Grundidee ist, dass Züge von der Bodenbahn direkt auf die Module fahren können, so erspart man sich das, vor allem bei Zügen mit viel Achsen, langwierige auf bzw abgleisen. (Als Ideengrundlage galt >dieses< Video der Firma Trainsafe)
Es wurde dazu vorab in einem CAD Programm eine Zeichnung der Vitrine, von meinem Vater, angefertigt:
Pünktlich zu den letzten Osterferien haben wir mit dem Arbeiten an den unterschiedlichen Elementen begonnen.
Leider hab ich keine Fotos, welche die Entstehung der Gleistragenden Elementen, dokumentieren würde.
Mithilfe der CNC Fräße wurden die benötigten Schlitze in die Rückwand gefräßt:
Hier sieht man eine von zwei fertigen Rückwänden.
Auch die zirka 54 Elemente, welche in die oben gefräßten Schlitze gesteckt werden sollten, wurden an der CNC Fräße gefertigt.
Dazu gibt es auch ein Youtube Video: Im Thumbnail des Videos ist das fertig gefräßte Element zu erkennen!
Anfang August sind dann die Plexiglas Seitenelemente bei mir in der Wohnung eingetroffen.
Dennoch eine Frage: Stauben die Züge nicht ein? Wäre ein "Deckel" bzw. Endstück z.B. aus dünnem Sperrholz (preiswerter als Plexi) oder Kunststoffmaterial zweckmäßig?
Zitat von maybreeze im Beitrag #70Saubere Arbeit, Jakob!
Dennoch eine Frage: Stauben die Züge nicht ein? Wäre ein "Deckel" bzw. Endstück z.B. aus dünnem Sperrholz (preiswerter als Plexi) oder Kunststoffmaterial zweckmäßig?
Hallo Jakob,
bezüglich der handwerklich sauberen Arbeit schließe ich mich an, stelle mir aber die gleiche Frage!
Zitat von maybreeze im Beitrag #70Dennoch eine Frage: Stauben die Züge nicht ein? Wäre ein "Deckel" bzw. Endstück z.B. aus dünnem Sperrholz (preiswerter als Plexi) oder Kunststoffmaterial zweckmäßig?
Ein "Deckel" wäre, sollte sich der Staub zu einem echten Problem entwicklen, auch geplannt. Nachdem die Modelle aber jetzt teilweise schon über zwei Monate in der Vitrine stehen und sie weit aus weniger verstauben als die Modelle, die im freien Raum stehen, ist ein Deckel, meiner Meinung nach, nicht wirklich notwendig!
Zitat von Jakob__ im Beitrag #57@websurfer83 Ich hab so das Gefühl, dass in meinem Wohnung ein Großteil der produzierten 77462 Wagen rumstehen. Ich bin einfach so frech und poste den >Willhaben Link< hier rein. (D.h. wenn du einen möchtest, bitte in Willhaben melden.)
Vielen Dank, Jakob. Ich habe bei meinem Händler nachgefragt und ich werde meinen Wagen bekommen (zusammen mit dem 77460). Das Paket soll heute oder morgen auf die Reise gehen. Trotzdem danke für das Angebot!
Gruß Regina
Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI ------------------------------------------------------------------- Märklin Spur H0, Märklin Spur Z: Schwerpunkt Allgäu, Alpen, Bodensee
Grüß euch! Nach sehr langem Warten ist heute endlich die Roco Nightjet 1216 mit Sound eingetroffen!
Nach etwas frust, auch weil die Kurzkupplung mit der Lok nicht funktioniert und sich Wagen ständig entkuppeln oder weil ich das erste Modell aufgrund eines Lackschadens umtauschen musste, hab ich die Lok nun endlich zugerüstet und für ein paar Probefotos auf die Gleise gestellt. Dieses Modell gehört ganz klar zu meinen Lieblingen. Jetzt fehlen nur mehr die Nightjetwagen für den perfekten Zug! <3
-------- Weiters sind bei mir meine beiden bestellen WASCOSA Tankwagen eingetroffen. Somit hat der Zug aktuell eine Länge von 11 Wagen. (Bilder von jenem liefere ich nach )
Am Ende habe ich die Lok, da ich noch keinen Nightjet Ganzzug besitze probeweise vor die Tankwagen gehängt. Die Kombi kann schon was! <3