Ein paar Fragen für's Verständnis...

#1 von JagXE , 08.01.2022 21:04

Hallo zusammen,

vor zwei Wochen habe ich mich, nach langem Zögern aber dafür gleich mit einem Kopfsprung, in die Untiefen der digitalen Modellbahn gestürzt.
An dieser Stelle für alle die es noch nicht wissen - mein Arbeitsgerät ist eine Eigenbau OpenDCC Zentrale die ich mit Rocrail bediene.

Eins vorweg: Ich habe meinen kleinen Testaufbau nach viel Recherche und vielen 'Try and Error' Versuchen soweit vollständig zum Laufen bekommen wie es sein sollte. An sich nichts spektakuläres, lediglich ein eingleisiges Oval und ein angedeuteter Bahnhof mit zwei Durchgangs- und einem Stumpfgleis. Funktioniert alles hervorragend. (Signale wurden vorerst provisorisch bloß mit losen LED simuliert)

Allerdings haben sich bei den unzähligen 'Try and Error' Ereignissen, wo ich zwar letztendlich zu einer funktionierenden Lösung gekommen bin, diese aber im Nachhinein nicht logisch nachvollziehen kann, einige Fragen aufgetan.

Mein Hauptproblem hierbei ist die Adressierung von Digitalbausteinen und deren Ausgänge.

Angefangen hat es mit den Rückmeldern. Für meinen Aufbau benutze ich einen Digikeijs DR4088CS. Die Verdrahtung ist leicht verständlich und hat auch auf Anhieb geklappt. Aber woher weiß ich nun welche Adresse der Rückmelder am ersten, zweiten, dritten usw. Anschluss hat? Durch Zufall habe ich in Rocrail unter den Rückmeldern ein Fensterchen gefunden wo sich Aktivitäten auslesen lassen. Kurzerhand dies geöffnet, Finger aufs Gleis und schon tauchte die Meldung im Dialog auf, Adresse 512. Nun, absolut nicht das was ich erwartet habe aber okay. Gleiches mit meinem zweiten Abschnitt, 513. 514. 515. Usw. Mit dem Wissen dass es offenslichtlich am ersten Anschluss bei 512 losgeht konnte ich kurzerhand die weiteren Rückmelder folgerichtig adressieren. Aber warum genau beginnt es bei 512? Willkür oder logischer Sinn?

Als das geklärt war (oder eben auch nicht) ging es an die Weichen. Da mein Testaufbau (und so auch später der gesamte Schattenbahnhof) mit Spulenantrieben betätigt wird reichte hierfür was "Einfaches und Unkompliziertes". Zum Einsatz kommt ein Heimes WD16 DCC Weichendecoder. Ein eher 'primitives' Bauteil wenn man so will, es verspricht ohne großen Aufwand dank optionaler Erweiterung 32 Weichen zu steuern. Das Einzige was man tun muss ist alles anzuschließen, die Weiche am ersten Ausgang mit einer Wunschadresse im Programm versehen, die Programmiertaste drücken, Weiche schalten und schon sind alle 32 Ausgänge, basierend auf der ersten Wunschadresse (+Anschluss), vergeben. Was einfach klingt stellte sich als doch ziemlich herausfordernd da. Egal was ich bei der Weiche in Rocrail unter Adresse vergeben habe, der Decoder hat es nicht angenommen. Irgendwann habe ich aus Neugier was unter Port eingetragen und siehe da, es hat funktioniert. Also die Weiche am ersten Anschluss hat den Port 1, die Weiche am zweiten Anschluss den Port 2 und die Dritte Port 3. Auch hier stellt sich mir wieder die Frage nach dem Sinn. Im Rocrail Tutorial wird über das Feld 'Port' nur sehr wenig verloren, da wird alles über Adressen geregelt. Dies hat bei mir aber nicht zum Erfolg geführt. Was ist nun der genaue Unterschied zwischen Adresse und Port? Woran kann ich unterscheiden, ohne viele Fehlversuche, was ich nutzen muss?

Als dann auch die Weichen funktionierten ging es an die Signale. Hierfür habe ich einen Kühn WD10 Schaltdecoder. Da es sich hier um einen Universaldecoder handelt muss man erstmal in der entsprechenden CV programmieren was er nun tun soll, es gibt mehrere Betriebsarten. Das hat ordnungsgemäß auch funktioniert. Allerdings begegnete mir hier im zweiten Schritt das gleiche Problem was ich auch mit den Weichen hatte. Adresse oder Port? Sowohl als auch wie sich herausstellte. Mittels Port 1 konnte das erste Signal, vermutlich weil es parallelen zu Weichen gibt, einfach zwischen rot und grün wechseln (zur Erinnerung, an dieser Stelle gab es noch kein richtiges Signal sondern einfach nur dafür, mit Widerständen versehene, einfache lose LED). Aber egal, es funktionierte. Um dem Ganzen eins aufzusetzen habe ich dann doch mal ein richtiges Signal angeschlossen. Und da ging das Chaos wieder los. Signal gemäß Anleitung an den Decoder angeschlossen aber wie konfigurieren? Lange Rede, kurzer Sinn: Es haben gleich mehrere Varianten zum Erfolg geführt. In Variante Eins habe ich den Farben ROT, GRÜN, GELB, und WEISS jeweils eine Adresse vergeben - in dieser Reihenfolge 1-4. Das hat ordentlich funktioniert und es wurden die entsprechenden Signalbilder ausgegeben (vierbegriffiges HL Signal). Alternativ ging es aber auch über Ports. Also alle Adressen wieder auf null und dann haben ROT und GRÜN jeweils den Port 1 und GELB und WEISS den Port 2 bekommen. Desweiteren muss man bei jedem Port nochmal zwischen rot und grün unterscheiden, passt das Signalbild nicht diesen Wert einfach tauschen. Schlussfolgernd hieraus erkenne ich dass der Decoder anhand seiner Anschlüsse Adressen besitzt und man diese auch einzeln ansprechen kann, gleichzeitig scheint es aber so dass man auch zwei Anschlüsse gleichzeitig mittels einem Ports ansprechen kann und die exakte Unterscheidung dann nach rot/grün gewählt wird. Auch hier wieder: Was ist die Logik dahinter und womit fahre ich richtig?

Ich sehe, es ist allerhand Text zusammen gekommen. Wer es bis hier her geschafft hat war ziemlich tapfer!
Wie gesagt, ich habe alles irgendwie zum Laufen gebracht, wie es scheint auch fehlerfrei denn es gab bis jetzt noch keinen Unfall. Dennoch würde ich sehr gerne die Logik hinter diesen Dingen verstehen wollen, man will ja doch wissen was man tut....

In diesem Sinne, haut rein in die Tasten. Ich freue mich über jede Form der Erklärung!

LG
Christopher


LG Christopher

Langplaningen


423Moba hat sich bedankt!
 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Ein paar Fragen für's Verständnis...

#2 von axpde , 08.01.2022 21:30

Ich habe zwar keine Ahnung von dem, was Du da erzählst, war aber so begeistert von Deiner so wundervoll naturwissenschaftlichen Vorgehensweise, dass ich alles bis zum Ende gelesen habe. Programmieren kann ich, und wer weiß, vielleicht brauche ich Dein Wissen irgendwann auch einmal, daher werde ich ebenfalls gespannt auf die Antwort der Experten warten! :-)


JagXE hat sich bedankt!
 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ein paar Fragen für's Verständnis...

#3 von Pirat-Kapitan , 09.01.2022 15:45

Moin,
1. Rückmelder:
natürlich gibt es auch hier viele verschiedene Möglichkeiten, aber je nach Zentrale / Rückmeldebus wird immer nur eine bestimmte verwendet.
OpenDCC kenne ich im Detail nicht, auch nicht die DR-Bausteine, ABER:
erste Adresse im Rückmeldemonitor von Rocrail = 512 zeigt auf ein Verhalten wie beim Lenz RS Bus hin. Daher dieser als Beispiel für eine Erklärung.
1.1 Weichen und Rückmelder liegen auf der gleichen Adressierungsweise ("Zubehördecoder"), Loks auf der anderen. Das heißt, eine Lok kann die gleiche Adresse haben wie eine Weiche und umgekehrt, trotzdem wissen beide immer genau, wer angesprochen wurde.
1.2 Da sich Weichen und Rückmelder einen Adressraum (1 - 1024) teilen, gibt es Konventionen:
Weichenadressen 1 - 64
Rückmeldeadressen ab 65. Genauer müßte man hier sagen, die Adressierung der Rückmeldemodule (mit je 8 Ausgängen) beginnt bei 65. Das nächste Rückmeldemodul hätte dann als Adresse 66 usw. Module mit 16 Ausgängen benötigen 2 aufeinander folgende Adressen.
1.3 Da jedes Rückmeldemodul 8 Ausgänge hat, werden diese in einem höheren Adresssegment (ab 512) angesiedelt.
Ausgang 1 des Moduls 65 hat die Adresse 512 Ausgang 8 dieses Moduls die Adresse 519. 520 wäre dann der 1. Ausgang des Moduls 66.

2. Port und Adresse bei Weichen:
das ist in der Tat verwirrend, ich setze mit den Begriffen "PADA", "FADA" noch eine Verwirrung obendrauf.
Hier muss man einfach wissen, welche Adressierung die Zentrale gerne haben möchte, Massoth möchte z.B. alle Weichenadressen im Feld "Adresse" haben, wobei das Fled "Port" leer bleibt (=0), Lenz möchte ein leeres Adressfeld und die korekkte Weichenadresse im Feld Port.
Und natürlich gibt es auch noch eine Mischform, Oberadresse inm Adressfeld und dann jeweils 4 Unteradressen im Feld Port.
Wenn bei Dir die alleinige Angae der Weichenadresse im Feld Port funktioniert, hast Du bereits Deinen richtigen Weg gefunden. Das "warum ?" steht bei Pada, Fada und Co. im Wiki.

3. Signalansteuerung ist eine Wissenschaft für sich.
Meine LGB Flügelsignale steuere ich wie Weichen an (sie haben den gleichen LGB EPL Antrieb), mehrbegriffige Signale (anscheinen kennen die Italiener 10-begriffige Signale) sind "ein wenig" komplexer. Details dazu solltest Du bitte bei den Experten im Rocrailforum nachfragen, ich halte mich hier raus.

@axpde :
try&error ist eine wissenschaftlich anerkannte Forschungsmethode, aber zielführender wäre das Studium der "erste Schritte" im Rocrail-Wiki gewesen sowie das Klären von Verständnisfragen im Forum (zur OpenDCC Zentrale und ihrem Rückmeldebus wohl eher im OpenDCC Forum, zu Rocrail im Rocrail Forum.

Gerade die Frage der Rückmelder-Adressierung taucht mit schöner Regelmäßigkeit wieder auf, ebenso die der Weichenadressierung via Pada, Fada etc. und läßt sich mit einem passenden Link auf die Wiki-Fundstelle oft ausreichend beantworten.

Schöne Grüße
Johannes

sehr langer Text, aber ich habe die Zielgerade überquert
Wer unterwegs schlapp gemacht hat: und nach der geziemenden Stärkung bitte weiterlesen.

Und für die Unersättlichen:
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use...b#pirat-kapitan


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


JagXE hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.585
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2022 | Top

RE: Ein paar Fragen für's Verständnis...

#4 von JagXE , 09.01.2022 21:50

Johannes, erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Versuch mir was beizubringen. Ich habe bis zum Ende durchgehalten!

Ich antworte gleich mal deiner Nummerierung folgend.
1. Generell gesagt - I only understand train station.
Schieben wir es einfach mal auf die fortgeschrittene Uhrzeit...
Das bedeutet dass es nicht nur Adressen für die einzelnen Ausgänge gibt sondern extra nochmal Nummern für die einzelnen Bausteine.

2. Nun, mit PADA und FADA habe ich mich ehrlich gesagt nur flüchtig beschäftigt. Das System bin ich ja, zumindest glaube ich das, beim Signal durchgegangen. Das habe ich wie beschrieben zwei Mal komplett verschieden konfiguriert aber funktioniert hat es immer. Vermutlich ist also auch beides möglich, ich denke aber dass man sich doch auf eine Art einigen sollte um Überschneidungen zu vermeiden?

3. Okay. Ja, werde mich definitiv in dem anderen Forum umsehen. Anmeldung habe ich heute getätigt.

Nun, ich bin ein eher ungeduldiger Mensch. Ich kann nicht stundenlang irgendwas lesen, ich muss Dinge einfach mal ausprobieren. Das Tutorial bin ich schon durchgegangen, keine Angst.
Wie gesagt, ich habe es ja unfallfrei zum Laufen gebracht. Es geht bergauf!


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Ein paar Fragen für's Verständnis...

#5 von Pirat-Kapitan , 09.01.2022 23:55

Moin,
Bravo Zulu ! (für das Durchhalten)

Die extra Adressen für die Rückmeldemodule brauchst Du (zumindest bei meinem Lenz RS-Bus), um die Adressen der Ausgänge dieses Rückmeldemoduls festlegen zu können. Die Ausgänge kannst Du hier nicht einzeln ansprechen (also Du kannst nicht Adresse 512 programmieren), sondern Du mußt das Rückmeldemodul (LR101 etc.) mit 65 programmieren und dann hat automatisch der Ausgang 1 die Adresse 512.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.585
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


   

Uhlenbrock Loksounddecoder Sound aufspielen
Welche Digital- Steuerung bei Umstieg auf DC?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz