Moin moin, streng genommen gehöre ich eigentlich nicht in dieses Forum. Ich bin nämlich kein Modelleisenbahner sondern ich mache lediglich 3D-Modell-Dateien. Ich zeichne hauptsächlich Hafen-,Industrie-,und Eisenbahnmodelle, weil diese mich am meisten interessieren. Anregungen dazu hole ich mir zum Beispiel auch oft aus diesem Forum, wo ich halt als Gast mitlese.
Nun ist es aber wohl nur fair, dass ich mir nicht nur Anregungen hole, sondern auch einmal aktiv bin. Wenn also einmal Jemand etwas gezeichnet oder konstruiert haben möchte, darf er mich gerne anschreiben. Und nein, ich mache das nicht beruflich. Ich bin Rentner und das 3d-Zeichnen ist mein Hobby.
Als kleines Beispiel meiner Arbeiten hänge ich mal zwei Bilder vom Stellwerk im Budapester Bahnhof Nyugati an, die ich erst kürzlich erstellt habe
wirklich schöne gezeichnet daher die Frage sind das echte 3d Konstruktionen oder "nur" gezeichnete Darstellungen. Also kann man das für einen 3 D Druck oder eine CNC Fräse verwenden oder ist das eine rein optische Darstellung?
Moin Jan, Klar, ist ja kein Geheimnis...:-) Ich gehe folgendermassen vor ( auch bei diesem Modell )..... Gebäude gefällt mir, also suche ich Bilder von dem Gebäude im Netz, meist werde ich bei Wikipädia fündig. Ansonsten suchen... suchen....suchen. Grundrisse gibts eh meist nicht. Wenn ja...um so besser. Gibt es das Gebäude noch real.... Google Maps und Streetview.... da kann man die prima im groben "vermessen". Zur Not zählt man, wie bei diesem Gebäude die Backsteine (z.B. für die Höhe) , so hat man ein Maß als Anhalt. Wenn du, so wie ich, schon hunderte Gebäude "gebaut" hast, wird das zur Routine.... Ansonsten einfach genau hinschauen, ich denke das ist im Modellbau ja nicht anders.
Ich selbst nutze SketchUp 2020 als Software aber da gibt es ja sehr viele andere Möglichkeiten. Ich komme halt mit SketchUp am besten klar.
Zitat von gima im Beitrag #7wie wärs mit dem Bahnhof Putbus
Keine Ahnung, ich kenne den nicht aber wenn er schön ist...warum nicht?..... :-) Maßstab ist egal, ich mache die immer 1:1. Man kann die dann ja runterskalieren.
ich Reihe mich mal in die Wunschliste ein und bei mir geht es um einen Nebenbahnhof Bogen in Niederbayern. Ansonsten größten Respekt für deine tolle Leistung in der Konstruktion der Gebäude ich weiß nicht ob die Frage schon gestellt wurden ist aber in welcher Größe/Maßstab legst du die Gebäude an? Und auf jeden Fall bitte noch mehr Bilder von deinen Konstruktionen einstellen ich finde diese super.
Zitat von jimi_knopf im Beitrag #12aber in welcher Größe/Maßstab legst du die Gebäude an?
Ich mache die immer im Maßstab 1:1, Maßstab ändern ist ja kein Problem.
Es gibt halt nur einen Unterschied zu einem Modell das man real ausdrucken will ( was ich bisher nicht gemacht habe) ich kann halt nicht mit Texturen arbeiten sondern muss quasi Ziegel für Ziegel modellieren, was halt aufwendiger ist. Bisher habe ich meine Modelle nur für Spiele gemacht, da nimmt man halt eine Textur und gut ist.... sieht halt aus wie Stein oder Dachziegel. Im Modellbau geht das halt nicht. Ist halt kein Problem, dauert aber länger. Gruß Wolf
Um den Unterschied mal deutlicher zu machen....ich erklär nicht gut.... :-) Auf dem einen Bild das Modell mit den Texturen auf dem anderen wie es gedruckt aussehen würde. Und der Unterschied wäre eben aufwendiger.
Zitat von WolfZ im Beitrag #14Und der Unterschied wäre eben aufwendiger.
Der Unterschied ist gewaltig! Ich habe gerade ein einfaches Haus mit Ziegel und Dachziegeln konstruiert (In Fusion 360). Die Wände mit Fenstern und das Dach waren gleich fertig. Aber Richtig mit Ziegeln und Mörtelfugen (Die braucht man hinterher beim bemalen unbedingt!) und Dachziegeln, die auch nach Dachziegeln aussehen, das war richtig Arbeit. Und es hat Rechner und Software an seine Grenzen gebracht.
Probier es mal an einem einfachen Häuschen aus. Vielleicht ist Sketchup ja für so etwas besser geeignet.
Zitat von Janus im Beitrag #15Aber Richtig mit Ziegeln und Mörtelfugen
Ich hab mir eine Ziegelwand erstell als Gruppe, die setze ich dann auf die eigendlich Wandform. Fenster und Türen kann ich dann von hinten ausschneiden....immer noch etwas Aufwand aber das klappt ganz gut. Ich weiss nicht ob das in deiner Software auch so gut geht aber du kannst es ja mal ausprobieren. Gruß Wolf
Zitat von WolfZ im Beitrag #18Ob man davon in H0 oder N noch viel sieht? ....... :-)
In H0 mit einem Resin-3D-Drucker ist das kein Problem. Die Details wären weitgehend sichtbar. Die Speichen müssten etwas dicker gemacht werden und die Zügel würde man mit dünnen Fäden realisieren und nicht drucken.
Noch habe ich keinen Drucker, sonst würde ich es testen.