Kann man den Decoder aus dem Märklin Umbau-Set 60760 auch mit einem anderen Gleichstrom-Motor betreiben? Z. B. ich baue einen LFCM (großer Scheibenkollektormotor) mit einem Hamo-Magneten um.
a) Kann ich dann den Decoder aus dem Set 60760 daran anschließen oder gäbe es Probleme? b) Wie sind dann die Fahreigenschaften dieses Motors?
Ich möchte die vorhandene Lok nicht mit einem HLA ausstatten bzw. sehe das im Moment als eine sehr günstige Alternative an, da ich den HLA dann anderweitig verwenden kann. Der Decoder wird für eine Spiel-Lok für Kinder benötigt. Daher liegt der Fokus darauf, ob Decoder und Motor mit Hamo-Magnet funktionieren.
Hallo Michael, grundsätzlich funktioniert das ...!
...aber: der Decoder ist ein einfacher 14-stufiger mm-Decoder mit nur sehr beschränkten Einstellmöglichkeiten (es können nur die ABV und die Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden, kein Zugriff auf Motorparameter). Es könnte sein, dass die Lok dann nur unwillig und bescheiden fährt. Aber Versuch macht kluch, also ausprobieren.
wie schon gesagt wird es funktionieren. Gebe aber zu bedenken das die Fahreigenschaften nicht optimal sein werden, wie genau kann ich nicht sagen. Der alte Strator hat nur drei, der Hochleistungsstrator fünf Stratoren, was denn Losbrechpunkt( bei welcher Spannung die Lok sich bewegt) verbessert. Bei den Fünfstrahligen liegt diese niedriger was ein sanfteres anfahren ermöglicht.
Gruß Sinerb
"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt." Friedrich der Große