RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#101 von Manu2090 , 30.03.2013 23:36

Hallo Stummis

Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten.

Zuerst ist mir irgendwann in den letzten zwei Wochen eingefallen, wie schön es denn wäre mi gehobenem Stromabnehmer zu fahren, da dafür aber ein paar mal die Trassenbretter zu niedrig sind habe ich an den entsprechenden Stellen angefangen eine Tunneloberleitung einzubauen.
Zuerst war der Wendel dran:
Der Kupferdraht würde auf Reißnägel gelötet




Und dann habe ich die Nägel in das Holz gedrückt.
Wie man sieht passt es


Erste Test verliefen auch ohne Probleme.

Als nächstes habe ich abgefangen ein bisschen was für ein geplantes Sägewerk zu bauen.

Ein paar Holzreste habe ich auf passende Länge und Breite gesägt:


Und dann zu Holzstapeln zusammengeklebt:


Ich werde noch viele dieser Stapel machen bis ich ein bisschen Ware für das Sägewerk zusammen habe.

Heute habe ich dann mit der Einfahrt zu Seeg21 weitergemacht.
Zuerst mal alles grob auslegen:

Anzeichnen

Aussägen

Einen schöneren Bastelort gibt es glaube ich nicht, auf jeden Fall besser als bei Stefan7 in der Garage


Und dann einbauen


Irgendwas stimmt da nicht so recht, mal schauen.


Das war es dann auch schon wieder.

Nächste Woche geht es mit dem Bahnhof weiter, die Gleise sind bestellt

Kritik und Tipps sind immer willkommen.
Frohe Ostern

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#102 von Jens Eden ( gelöscht ) , 31.03.2013 01:15

Zitat von Manu2090
Hallo Stummis

Es gibt wieder viel neues zu sehen

Aber natürlich erstmal die Zahlreiche Post

@Alex Modellbahn
Danke für dein Lob, die Brücke kann ich nur empfelen, macht Spass die zusammen zu bauen.

Zitat von Adi92
Hay Manu,

Okay dann denke ich, dass die Bogenweiche nicht sehr viel ausmacht.
Sonst habe ich keine Verbesserungsmöglichkeiten.
Sieht echt gut aus bis jetzt, werde auf jeden Fall dabei bleiben bei deinem Thread


Schön dass dir mein Plan gefällt und schön dass ich wieder einen Mitleser mehr hab

@King Kohle
Schön dass dir mein Bauwerk gefällt.
Diese Qualität beizubehalten ist manchmal gar nicht so einfach, weil man denkt halt "Ach komm das wird schon klappen" aber dann würde wieder das selbe wie bei der Alten MoBa rauskommen
Ja wir waren mit der Schule dort, aber nur die, die gut Ski oder Snowboard fahren können, die anderen sind in die Eishalle und zum Anfängerlift.

@N Bahnwurm
Danke für dein Lob und dein Verbesserungsvorschlag den wir ja geklärt haben.


So nun wieder zur MoBa
Seit dem Letzten Update ist es jetzt ja auch schon wieder eine Zeit lang her, aber jetzt haben wir Ferien und ich finde entlich Zeit etwas zu schreiben.

Eigentlich mache ich ja jeden Tag das selbe, Plan ausdrucken, dann auslegen, dann Gleise erstmal festnageln, dann den Gleisverlauf nachzeichnen, Gleise wieder weg und dann noch eine 2mm Schicht Trittschalldämmung drunten, dann die Gleise nun mit Ponal festkleben und aushärten lassen und zu guter letzt noch einbauen

Etwa an dieser Stelle war ich ja letztes mal stehen geblieben

Dann die Trasse immer weiter geführt.




Und hier hab ich dann ein Untergestell für den Wendel gebaut der hier hin kommt.


Alles ist aus Holzresten der Aleten Anlage aber es ist gerade


Und dann der Wendel drauf......


Diesen hab ich mit C-Gleis Resten gemacht, einerseits lagen die nur im Schrank rum und andererseits ist es betriebssicherer als K-Gleis.

Und dann hab ich mich an die Trasse der Bietschtalbrücke gemacht.



Diese Strecke befindet sich jetzt genau 101cm über dem Fußboden.

Und als nächstes war dann die Brücke selbast dran.


Auf den Bildern sieht es so aus als würde die Strecke unter der Brücke kaum Platz haben aber das teuscht


Die Brücke ist bis jetzt nur so dahingestellt, im Moment arbeite ich sozusagen am Fundament, aber das will ich so machen dass ich die Brücke jederzeit von der Anlage nehmen kann wenn ich zum Beispiel Geländearbeiten mach.

Mehr gibt es nicht zu sehen, ausser das sich meine Intellibox verabschiedet hat . Auf dem Gleis selbst ist zwar Spannung, das beweist der Steuerwagen aber ich kann weder Loks fahren lassen noch Weichen stellen, Hat da jemand ne Idee an was das liegen könnte???
An der Anlage selbst liegt das nicht, weil einen Tag davor leif sie in meinem Zimmer noch einwandfrei und heute Mittag, auch in meinem Zimmer gieng dann nichts mehr
Ich hoffe mal ihr habt ne idee, weil bei der Hotline hab ich leider niemanden dran gekriegt.

Gruß Manuel



Moin!
Kommentar zur Bietschtalbrücke: Erlaubt ist was gefällt.
Mfg Jens


Jens Eden

RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#103 von Jens Eden ( gelöscht ) , 31.03.2013 01:25

Zitat von Jens Eden

Zitat von Manu2090
Hallo Stummis

Es gibt wieder viel neues zu sehen

Aber natürlich erstmal die Zahlreiche Post

@Alex Modellbahn
Danke für dein Lob, die Brücke kann ich nur empfelen, macht Spass die zusammen zu bauen.

Zitat von Adi92
Hay Manu,

Okay dann denke ich, dass die Bogenweiche nicht sehr viel ausmacht.
Sonst habe ich keine Verbesserungsmöglichkeiten.
Sieht echt gut aus bis jetzt, werde auf jeden Fall dabei bleiben bei deinem Thread


Schön dass dir mein Plan gefällt und schön dass ich wieder einen Mitleser mehr hab

@King Kohle
Schön dass dir mein Bauwerk gefällt.
Diese Qualität beizubehalten ist manchmal gar nicht so einfach, weil man denkt halt "Ach komm das wird schon klappen" aber dann würde wieder das selbe wie bei der Alten MoBa rauskommen
Ja wir waren mit der Schule dort, aber nur die, die gut Ski oder Snowboard fahren können, die anderen sind in die Eishalle und zum Anfängerlift.

@N Bahnwurm
Danke für dein Lob und dein Verbesserungsvorschlag den wir ja geklärt haben.


So nun wieder zur MoBa
Seit dem Letzten Update ist es jetzt ja auch schon wieder eine Zeit lang her, aber jetzt haben wir Ferien und ich finde entlich Zeit etwas zu schreiben.

Eigentlich mache ich ja jeden Tag das selbe, Plan ausdrucken, dann auslegen, dann Gleise erstmal festnageln, dann den Gleisverlauf nachzeichnen, Gleise wieder weg und dann noch eine 2mm Schicht Trittschalldämmung drunten, dann die Gleise nun mit Ponal festkleben und aushärten lassen und zu guter letzt noch einbauen

Etwa an dieser Stelle war ich ja letztes mal stehen geblieben

Dann die Trasse immer weiter geführt.




Und hier hab ich dann ein Untergestell für den Wendel gebaut der hier hin kommt.


Alles ist aus Holzresten der Aleten Anlage aber es ist gerade


Und dann der Wendel drauf......


Diesen hab ich mit C-Gleis Resten gemacht, einerseits lagen die nur im Schrank rum und andererseits ist es betriebssicherer als K-Gleis.

Und dann hab ich mich an die Trasse der Bietschtalbrücke gemacht.



Diese Strecke befindet sich jetzt genau 101cm über dem Fußboden.

Und als nächstes war dann die Brücke selbast dran.


Auf den Bildern sieht es so aus als würde die Strecke unter der Brücke kaum Platz haben aber das teuscht


Die Brücke ist bis jetzt nur so dahingestellt, im Moment arbeite ich sozusagen am Fundament, aber das will ich so machen dass ich die Brücke jederzeit von der Anlage nehmen kann wenn ich zum Beispiel Geländearbeiten mach.

Mehr gibt es nicht zu sehen, ausser das sich meine Intellibox verabschiedet hat . Auf dem Gleis selbst ist zwar Spannung, das beweist der Steuerwagen aber ich kann weder Loks fahren lassen noch Weichen stellen, Hat da jemand ne Idee an was das liegen könnte???
An der Anlage selbst liegt das nicht, weil einen Tag davor leif sie in meinem Zimmer noch einwandfrei und heute Mittag, auch in meinem Zimmer gieng dann nichts mehr
Ich hoffe mal ihr habt ne idee, weil bei der Hotline hab ich leider niemanden dran gekriegt.

Gruß Manuel



Moin!
Kommentar zur Bietschtalbrücke: Erlaubt ist was gefällt.
Mfg Jens



Also nochmal Moin!
Zur Digizentrale: Vieleicht hat sich die elektronik sich ``aufgehängt`` ,dann könnte ein neustart helfen bzw einfach Elektrostecker (230 Volt) bei eingeschalteter Digi Zentrale raus ziehen und dann wieder einstecken. Wenn noch Garantie drauf ist, ambesten zum Fachhändler
Mfg Jens


Jens Eden

RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#104 von Manu2090 , 05.04.2013 13:35

Hallo Stummis

Es gibt wieder etwas von meiner Anlage zu sehen .

Und zwar sind nun ein Großteil der Bahnhofsgleise verlegt.
Aber mal von vorne.
Als aller erstes bin ich am Mittwoch zu unserem "Anlagen Rückbauer" nach Freiburg gefahren, dort habe ich mior dann mein Gleismaterial geholt und am Donnerstag konnte ich dann mit dem Einbau beginnen.

Hier mal die gekauften Gleise:


Und als nächstes hab ich dann mal ein bisschen was zusammengesteckt um zu sehen wie es aussieht und wie lang ein Zug sein kann.
6 Wagen sind kein Problem, auf den beiden äußeren Gleisen passen sogar 8 Wagen+Lok drauf



Als dann die Post meine Gleisnägel vorbeigebracht hatte konnte ich mit dem verlegen loslegen.






Nun sieht es so aus:





Hier fehlt leider noch die DKW die aber morgen kommen sollte





Und dann hab ich mir noch einen kleinen Arbeitsplatz gebaut:



Jetzt sind alle Flexgleise bis auf eines wieder verbaut und es kann mir verkabeln losgehen .

Die eine offene Weiche auf Gleis 4 führt zur Nebenbahn, da fehlt aber noch die Gegeweiche. Die kommt erst nächsten Monat.

Als nächstes steht dann die Monatge der Servos und der Rückmelder an. Und falls ich es schaffe irgendwie einen Wendekreis zusammen zu bekommen dann kann ich endlich richtag fahren und die Züge auch mal anhalten lassen


Lob und Kritik sind immer willkommen, also spart nicht damit.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#105 von blader2306 , 05.04.2013 13:51

Hallo Manuel,

jawoll! Es geht ja mit großen Schritten weiter bei, das freut mich

Auch schön zu sehen, dass bei dir wieder ganze Züge auf den Gleisen stehen (bzw. auf diesen Bildern nur einer)

Die langen, leicht gebogenen Bahnhofsgleise wirken echt gut Um einiges besser als die fix vorgegebenen gerade beim M-Gleis... Damit muss ich mich ja noch rumärgern

Ich muss sagen: Es macht großen Spaß dir beim Bauen zuzuschauen, das wird eine schöne Anlage, das hab ich im Gefühl

Ich hab übrigens den großen Bruder (17 Zoll) von deinem Laptop Ganz ungewohnt zu sehen so ohne Numpad


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#106 von Stefan7 , 05.04.2013 14:14

Hi Manuel,

na dein Bastelplatz ist sicher nicht besser, als der meine.
Aber mit Sicherheit deutlich wärmer.
Wenn du das in euerm Wohnzimmer veranstalten würdest, was ich in meiner Garage mache, wärst du sicher nicht lange Muttis Bester
Wird gut bei dir, habe aber nur schnell quer gelesen,
aber das schaut nicht schlecht aus, bin beeindruckt.

viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#107 von Manu2090 , 05.04.2013 14:29

Hi Stefan

Zitat von Stefan7
Hi Manuel,

na dein Bastelplatz ist sicher nicht besser, als der meine.
Aber mit Sicherheit deutlich wärmer.
Wenn du das in euerm Wohnzimmer veranstalten würdest, was ich in meiner Garage mache, wärst du sicher nicht lange Muttis Bester



Das ist im Wohnzimmer .zumindest habe ich dort die Bretter zugasägt. Allerdings haben wir 2 davon, ich habe praktisch eine ganze 100 Quadrahtmeter Wohnung mit Bad, Küche, Terasse+ Keller. Wohnen tun wir eine Etage weiter oben. Da wo früher meine MoBa war ist jetzt das Büro.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#108 von hu.ms , 05.04.2013 18:03

Hallo Manuel,

gefällt mir gut - besonders die langen, leicht geschwungenen bhf-gleise.

Schliess einfach die gleislücken vorübergehend (gerade statt weiche) und eine provisorische wendeschleife kriegst du auch noch hin.
Und dann fahren - fahren - fahren - ist doch das wichtigste und macht am meisten spass, z.b. wenn sich die züge auf der zweispurigen strecke begegnen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#109 von steve1964 , 05.04.2013 19:02

-
au ja ,
endlich mal wieder eine Anlage mit richtig langen Gleisen , wo lange Züge Platz haben
und sich sanft und elegant in eine weite , weite Kurve legen .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#110 von Alex Modellbahn , 06.04.2013 10:27

Moin Manuel,

Nach längerer Zeit bin ich es mal wieder geschafft bei Dir vorbei zu schauen. Einfach toll was Du zeigst, gefällt mir richtig gut. Mach nur weiter so.

Übrigens viele Grüße an deine Mama. Schön das sie die Arbeiten im Wohnzimmer zulässt. Meine Mutter kann es mir zum Glück nicht mehr verbieten, dafür würde es die andere Regierung tun.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#111 von Manu2090 , 06.04.2013 14:35

Hallo Stummis


Danke für die Antworten zum Bahnhof.
Nochmal zum Thema bauen im Wohnzimmer.

Das hier ist das Wohnzimmer in dem ich gebastelt habe:

Dieses dient auch als Winterquatier für unsere Bananenpalme, die aber bald an die frische Luft darf, außerdem dient dieser Raum für Bügeln, Wäsche trocknen usw...
Wenn ich nicht recht weiß was ich machen soll dann schau ich ein bisschen TV


Und hier mein altes MOBa Zimmer


Das eigentliche Wohnzimmer liegt eine Etage drüber, das hier ist sozusagen nur das 2. Wohnzimmer
Eigentlich ist es eine Art Wohnung für mich, nur schlafen und essen tue ich oben, sonst bin ich immer unten bei der MoBa

Ich hoffe es verstehen alle , auch wenn es t: ist, ist ja mein Trööt

Gruß Manuel
Der grad gemerkt hat dass er eine ganze Tafel Schokolade in diesem Beitrag gegessen hat, aber ich wiege eh nur 60KG bei 170cm


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#112 von -me- , 06.04.2013 14:41

Hallo Manuel,

ich habe mir egrade mal deinen Fred durchgelesen und bin völlig von den Socken! Du bist erst 15 und startest ein solches Projekt? Respekt!
Die Arbeiten bisher sehen richtig gut aus und zeigen, dass du weißt, was du willst!

Von mir aus einen Glückwunsch zu diesem Projekt und ich bin gespannt, wie es weitergeht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#113 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 06.04.2013 17:37

Hi Manuel!
Also so eine große Anlage würde ich erst garnicht anfangen, weil es bei mir eh 20 Jahre brauchen würde bis ich fertig wäre!
Aber du bist ja sehr schnell und besonders gefallen mir deine langen Züge. Der Bahnhof wird bestimmt echt geil. Und die ganze Digitaltechnik bei so einer großen Anlage! Macht dir das Decoderverkabeln und einstellen auch so viel Spaß?


Leuchtdiode

RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#114 von Manu2090 , 06.04.2013 23:38

Hallo Stummis

Danke für die Antworten, da bekommt man gleich wieder Lust zur MoBa zu gehen .

@me
Hallo Michael
Schön dass du in meinen Fred gefunden hast, ich hoffe du bist nun wieder in den Socken und werkelst an deinem Bach weiter .
Die meisten Besucher der Anlage sind immer erstaunt und sagen immer zu meinem Vater" Na da hast du aber auch viel Zeit in dem Raum verbracht" aber das stimmt nicht. Außer dem Unterbau den wir zusammen gemacht haben, stammt alles von mir .

@Leuchtdiode
Ich wollte mich schon immer an ein solches Projekt ranwagen, denn ich wusste einfach nicht mehr was ich bei der Alten Anlage noch machen sollte. Da hatte ich keinen Spass mehr dran.
Also schnell die Eltern überredet und losgelegt .
Jetzt wird es auch nicht mehr so schnell voran gehen, denn nun sind alle Gleisreserven aufgebraucht und mit 100€ im Monat lässt sich nicht immer soviel machen wie ich manchmal möchte.
Das Decoder programmieren macht mir eigentlich auch Spass, solange es dann auch funktioniert

Viel neues gibt es eigentlich nicht, die Weiche kam heute nicht, also habe ich nur mal die Löcher für die Servos gebohrt und das Papier zwischen den Gleisen entfernt.
Und die Gleisanschlüsse für den Strom habe ich auch noch gelötet. Allerdings sind jetzt die Kabel aus

So das war's
Hier noch ein Bild von Bahnhof

Es sieht einfach toll aus wenn so ein Zug mit 6 Wagen auf den Gleis steht und auf beiden Seiten immer noch 40cm Platz sind .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#115 von histor , 06.04.2013 23:56

Moin Manuel,
dein Bahnhof sieht wohltuend sachlich aus - schöne lange Gleise, sanft geschwungene Gleisführung. Das gefällt. Bin auf den weiteren Ausbau deiner Anlage gespannt.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#116 von -me- , 07.04.2013 01:48

Zitat von Manu2090


@me
Hallo Michael
Schön dass du in meinen Fred gefunden hast, ich hoffe du bist nun wieder in den Socken und werkelst an deinem Bach weiter .
Die meisten Besucher der Anlage sind immer erstaunt und sagen immer zu meinem Vater" Na da hast du aber auch viel Zeit in dem Raum verbracht" aber das stimmt nicht. Außer dem Unterbau den wir zusammen gemacht haben, stammt alles von mir .



Hallo Manuel,
ich arbeite gerade mal wieder woanders, nicht am Bach! ops:

Ich muss zugeben, dass ich auch im Hinterkopf hatte, dich nach erfahrener Hilfe (Daddy, Onkel, Opa, etc.) zu fragen, habe es aber (anscheinend aus gutem Grund!) gelassen! Auus deinen Beschreibungen hatte ich da vermutlich eine Vorahnung, aber ich bin umso mehr begeistert, was du "fast alleine" auf die Beine stellst!
Ich bin jetzt umso mehr gespannt, ws du uns weiter präsentierst! Ich bin bei dir!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#117 von Hohentengen21 , 07.04.2013 08:18

Hallo Manuel,

da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Für Deine 15 Jahre - Respekt !!

Ich gucke jedenfalls regelmäßig bei Dir rein...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#118 von ACID , 07.04.2013 08:44

Hi Manu!

Jetzt packt mich echt der Neid
Zwar habe ich wie du IC's mit 6 Waggons auf der Anlage, jedoch
Sind die Bahnhofsgleise samt Bahnsteige eigentlich zu kurz dafür...

Das was du da nun verwirklichst - einen so lang gestreckten
Bahnhof, dazu in einem leichten Bogen - stellt für mich einen
absoluten Traum dar!

Wirklich klasse! Bin gespannt wie das mal aussieht wenn's
fertig ist. Sowas ginge bei mir nur mit komplettem Neubau...

Begeisterte Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#119 von Manu2090 , 07.04.2013 13:06

Hallo Stummis

Zu erst mal die Post

@ACID
Oha sowas hat ich jetzt auch noch nie, da bau ich die Traumanlage eine andern .
Einen IC mit 6 Wagen habe ich übrigens nicht, da muss ich immer einem anderen Zug einen Wagen klauen .

@Hohentengen21
Danke für das Lob

@-me-
Danke für die Blumen, die nächsten großen Baufortschritte wird es aber erst wieder nächsten Monat geben, jetzt steht erst mal Elektronik an.

@histor
Hi.
Schön dass du auch zu meiner Anlage gefunden hast und danke für das Lob.

Sodele
jetzt kommt mal wieder was.
Ich habe es geschafft eine Wendeschleife hinzubekommen, aber dafür hat es wirklich alles gebraucht was ich so an Gleisen da habe

Zuerst habe ich mal die K-Gleise hingelegt, das hat so bis zur Wende gereicht, dann hatte ich natürlich keine gebogenen Gleise mehr , also noch das C-Gleis aus dem Schrank gekramt und eine Schleife gelegt. Aber natürlich fehlen mir dann wieder die geraden, von diesen hatte ich nichts mehr da

Dann habe ich mir gedacht, M-GLEIS FOREVER und habe meine längst vergessen M-Gleise aus dem Schrank gekramt .

Damit habe ich es nun geschafft eine Wende am Ende zu bekommen rost:

Nun sind alle 3 Gleisanrten von Märklin auf meiner Anlage



Das beste ist aber noch, die Dinger haben 3 Jahre im Schrank verstaubt und haben nicht mal Kontaktprobleme und der Sound ist einfach einmalig


Die DKW habe ich nun einfach mal weggelassen, immerhin kann ich fahren.


Und jetzt noch ein paar Bilder von der Inbetriebnahme des Bahnhofs

[/url]

Der Zug ganz links kann nur als Wendezug eingesetzt werden, da die DKW fehlt und ich somit nur von einer Seite auf dieses Gleis fahren kann.



Außerdem habe ich heute noch die Rückmeldekabel angelötet.
Natürlich musste dann wieder Chaos herrschen:


Ich hoffe es gefällt

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#120 von hu.ms , 07.04.2013 13:15

Gratuliere zur ersten rundumfahrt ! Und zur improvisation mit 3 gleisarten.

Bis die dkw kommt kannst du die derzeit nicht nutzbare rechte weiche (allerletzte links) anstelle der dkw einbauen, dann kannst du gleis 4 auch von dieser seite befahren.



Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#121 von Manu2090 , 07.04.2013 13:38

Hi Hubert

Danke für den Tipp, das muss ich gleich mal ausprobieren.

Noch was an alle:
Es wäre toll wenn ich mal eine Kamerarundfahrt machen könnte, leider fehlt mir da die Kamera.
Es wäre toll wenn mir jemand seine kleine Cam ausleihen könnte.
Wäre toll wenn jemand so nett wäre und das machen könnte.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#122 von 218er , 07.04.2013 13:47

Hallo Manu,

wau klasse Anlage, alter Verwalter Respekt! Ich hab meine auch angefangen zu bauen als ich so alt war wie du jetzt…."dummerweise" noch mit M-Gleis. Aber es soll ja nicht die letzte gewesen sein und wo kämen mir denn hin wenn gleich die erste perfekt ist (von deiner mal abgesehen )

Aber sag mal, wie hast du im Bahnhof die Flexgleise befestigt? Einfach festgenagelt, und des reicht schon? Biegen die sich nicht wieder zurück ins Gerade oder macht das bei deinem Riesenradius nix aus? Hast du durch die Nägel nicht wieder ne Schallbrücke zum Untergrund?

Ich bin grad am Rumprobieren welchen Radius ein Gleis braucht damit die Personenwagen sich nicht zu arg knicken und es auch noch gut aussieht wenn mans vom Kurvenäußeren anguckt. Es zeichnet sich langsam ein Ergebnis ab

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#123 von christian1711 ( gelöscht ) , 07.04.2013 13:51

Hallo Manu,

echt geil was du da baust! Jetzt nähert sich der gleisbau langsam dem ende...

noch ein Tipp zum ALEX. Die Garnitur ist für den "Realen" betrieb eigentlich nicht realitätsnahe!
der fährt bei mir in der umgebung und da sind meistens 1 speise wagen 1 dosto und 2 weiter "normale" wagen dran, keine 3 Dostos

MFG Christian


christian1711

RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#124 von -me- , 07.04.2013 14:04

Zitat von Manu2090



Und jetzt noch ein paar Bilder von der Inbetriebnahme des Bahnhofs



Hallo Manuel,
ich habe mal eine Frage bezüglich deines Bahnhofes. Das sieht ja alles schon mal sehr vielversprechend aus, aber wie willst du den Bahnhof denn gestalten? Einen breiten Bahnsteig in der Mitte und außen wird auch noch jeweils einer angesetzt? Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, Gleis 2 und 3 näher zusammenzulegen und dann zwischen Gleis1 und 2 sowie zwischen 3 und 4 jeweils einen Bahnsteig anzusetzen. Vielleicht habe ich ja etwas überlesen, warum dies so machst, aber ich würde das anders bauen!


Zitat von Manu2090
Ich hoffe es gefällt


Auch wenn ich mich wiederhole: es gefällt sehr! Tolles Projekt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: K-Gleis Anlage Seeg auf 14m²/ Bin umgezogen :D

#125 von TGV99 ( gelöscht ) , 07.04.2013 14:10

Hey Manu,
Super Anlage und super Züge!!!Gefällt mir!
Christian:Der Zug soll eine Sonderfahrt darstellen, die es zur Einführung der Dostos gab.

Ich freu mich auf weitere Bilder


TGV99

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz