RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#151 von GSB , 05.01.2015 20:18

Hallo Didi,

also die V200 sieht ja trotz ihres Alters echt schick aus - tolles Schnäppchen!

Und zum Basteln haste ja jetzt auch wieder ne ganze Menge, da bin ich mal gespannt wie sich die Anlage so weiter entwickelt... Beim Begrasen hatte ich übrigens früher die Noch-Flasche, das hat eigentlich ganz gut funktioniert.

Dir dann auch noch alles Gute für 2015,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#152 von Bahnmen ( gelöscht ) , 31.03.2015 22:27

N´Abend allerseits

Ich wollte mich auch mal wieder melden, bevor mein Thread komplett in der Versenkung verschwindet. Leider hat mir eine "kleine" Umbaumaßnahme hier im Haus keine Zeit für das liebe Thema Modellbahn gelassen. Außerdem entsteht in meinem Bastelkeller z.Z. ein RC- gelenktes Holzschiff im kompletten Eigenbau nach Zeichnung. Weitergebaut habe ich in dem letzten Viertel Jahr an der Anlage, außerdem habe ich einige Anschaffungen gemacht ( Stichwort Fuhrpark für mein Zementwerk) . Bausätze habe ich fertig gebaut....



.... Ihr erinnert euch sicher. Die Ergebnisse und alle Neuigkeiten sowie Bilder gibt´s in den nächsten Tagen hier in meinem Thread...

Also bis denne

Gruß, euer Didi


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#153 von papa_brösel , 01.04.2015 09:07

Hi Didi


Ich kenn dass...manchmal haben andere Dinge Priorität.
Ist bei mir genau so.
Schön wenn es dann doch mal weiter geht


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#154 von Bahnmen ( gelöscht ) , 05.04.2015 00:20

N´Abend allerseits

Heute gibt es mal ein paar neue Bilder von meiner Anlage. Wie ich ja schon beim letzten Mal erwähnte, habe ich in der letzten Zeit mehr Arbeit in die Landschaft und in die Begrünung gesteckt, das sieht man auf den Bildern. Fest eingebaut wurde z.B. die Glasbläserbude (von Faller) im linken Anlagenteil, die ist genau so herausnehmbar wie meine Käferbude weiter oben. Nebend der Glasbläserei fehlt noch das Wasser im Graben.... ich weiß noch nicht genau, welches Modellbahnwasser ich nehmen soll. Dann habe ich die Randbereiche schon mal gestaltet und nun die endgültige Dorfgestaltung vorgenommen. Weggelassen habe ich das Schulgebäude in dem Dorf, es nahm einfach zuviel Platz weg.

In Arbeit befindet sich derzeit auch noch das Zementwerk, denn dafür habe ich mir erstmal einen kleinen Fuhrpark angeschafft. Dazu aber später mehr. In den nächsten Tagen werde ich mich auch um die Brücke kümmern, die steht im rechten Anlagenteil noch immer etwas einsam rum.

Nun aber Bilder gucken:











So, das soll´s für´s erst gewesen sein, bis denne


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#155 von GSB , 12.04.2015 22:32

Hallo Didi,

hab grad gesehen, daß sich bei Dir auch wieder was getan hat!

Zum Wasser kann ich leider nicht viel sagen - beim kleinen Teich hab ich selber WindowColor genutzt. Bei größeren Seen hier im Forum wurde das ja auch schon mit Wasser verdünnt und etwas gefärbt genutzt - vielleicht wäre das ja ne Idee?

Ansonsten so Ein-Komponenten-Wasser der bekannten Hersteller - bei Giesharz, Water drops o. ä. gibt's ja oft Schwierigkeiten wegen der Hitze(entwicklung)...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#156 von Bahnmen ( gelöscht ) , 13.04.2015 20:45

Hallo Allerseits

@ Matthias

Hm, an Window Colour habe ich noch gar nicht gedacht, aber ich finde deine Idee nicht schlecht. Water Drops kenne ich nicht, mach ich mich mal drüber kundig. Und von den Hitzeproblemen bei Gießharz habe ich auch gehört, darum wollte ich das nicht machen. Ich werd mal mit Window Colour experimentieren, danke für den Tipp

@ All

Ja, in den letzten Tagen habe ich meine Güterabfertigung fertiggestellt. Den Standardbausatz von Faller habe ich gealtert, mit Beleuchtung innen und außen versehen und mit Preiserleins und Zubehör versehen. War mal wieder ne schöne Arbeit, bevor mein neues Großprojekt beginnt... davon später mehr

Jezze erstmal Bilder:








Noch mal ein Bild davon, was ich zwischenzeitlich noch mache, nämlich ein RC- Schiff mit ca. 90 cm Länge, z.Z. im Rohbau.



Was passiert als nächstes auf meiner MoBa? Das Zementwerk wird "eingebaut". Seit gespannt!

Bis denne


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#157 von GSB , 13.04.2015 21:13

Hallo Didi,

den Faller-Güterschuppen hatte ich früher beim alten Endbahnhof auch mal... Aber Deiner sieht so gealtert wesentlich besser aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#158 von Modellgetreu ( gelöscht ) , 18.04.2015 23:46

Hallo,

sehr schön was da entsteht.

Dachte eig. immer mit dem C-Gleis ist nichts ansehnliches zustande zu bekommen, aber auch bei dir sieht mann dass es auch anders get.

Gruß
Andreas


Modellgetreu

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#159 von Bahnmen ( gelöscht ) , 20.04.2015 02:18

N´Abend allerseits

@ Matthias

Ja, mit den Alterungen, das ist wirklich so. Es reicht manchmal schon, nur das Dach zu altern, denn das sieht man sofort, wenn man vor der Anlage steht. Oder ein bisschen "ausfugen" mit weißer Dispersionsfarbe hilft immer, schon hat man mit wenig Mühe einen Hingugucker gezaubert.

@ Andreas

Danke für dein Feedback
Ich finde, man kann aus allem das Beste machen. Aber du hast Recht, einige haben mir von dem C-Gleis abgeraten wegen der Optik. Viel zu hoch, zu unecht etc. Meiner Meinung nach ist aber kontaktsicherer als das K- Gleis ( Ich will es nicht behaupten ). Zur Alterung sag ich mal, man sollte vor allem die Seiten bearbeiten, die sehen wirklich unecht aus. Also Leim drauf und dann mit TT oder N - Schotter bekleben, dann wirkt es gleich viel echter!

@ All

War jemand von euch auf der Intermodellbau in Dortmund? Mich würde mal interessieren, wie euch die Messe gefallen hat. Ich muss dazu sagen, ich bin ja auch noch im RC- Bereich unterwegs (aus dem ich mich aber langsam zurück ziehe). Im MoBa- Bereich gefielen mir die Kleinserienanbieter am besten. Der Märklinstand wirkte irgendwie triste, einfach zu wenig interessante Neuheiten, Angebote gab es meist nur für My World. Besser gefielen mir Roco/ Fleischmann und BRAWA. Ich habe übrigens mehr bei den Zubehörlieferanten zugeschlagen, obwohl die Superangebote ein wenig dünn gesät waren.

Meine Meinung dazu, ich fand es ein wenig Shovel

Ok, bis denne


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#160 von roschi , 20.04.2015 23:22

Hi bahnmen,

nicht besonders aufgepeppt waren doch fast alle Modellbahnherstellerstände, abgesehen vielleicht von Tillig. Doch die 18.5, die Märklin nicht besonders top präsentierte, sah absolut klasse aus. Wohl ist bei Brawa die Stimmung nicht so toll, weil ESU´s Lokmodelle den Rahm abschöpfen, wenn auch mit Auslieferungsschwierigkeiten, die sind bei Brawa ja auch vorhanden.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#161 von papa_brösel , 23.04.2015 17:06

Hallo Didi


Oha,.. mir scheint, dass ich schon ewig nciht mehr bei dir vorbei geschaut habe.
Hat sich aber einiges getan...
Sieht doch mal richitg nett uas


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#162 von Bahnmen ( gelöscht ) , 02.01.2016 22:38

N´Abend allerseits,

so, nach langer langer Abwesenheit melde ich mich 2016 zurück. Leider musste ich lange pausieren, denn ich habe zuhause ein wenig umgebaut und, sozusagen als Dank dafür, bekam ich dann auch noch im Herbst 2015 eine Karpaltunnel- OP, danach hatte ich es mit der Schulter und nun bin ich wieder so fit, das ich mal wieder ein wenig reinsetzen werde.

Denn ganz MoBa- Faul war ich nicht gewesen, zwischenzeitlich habe ich die Anlage weitergestaltet, dazu kommen auch noch frische Bilder in den nächsten Tagen. Außerdem hatte ich ja noch ein Boot fertigzustellen....

Frische Bilder gibt es morgen oder übermorgen, aber ich wünsche euch alle ein frohes neues 2016 und vor allem Gesundheit, denn die ist am wichtigsten.

Ok, bis denne

Gruß, euer Didi


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#163 von papa_brösel , 03.01.2016 12:22

Hi Didi


erstmal ein gesundes neues Jahr.

Und....Welcome back...

bin gespannt, was du uns präsentieren wirst...und... immer schon gemütlich. ..das ist ja ein Hobby zum entspannen und kein Wettkampf


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#164 von GSB , 03.01.2016 18:41

Hallo Didi,

schön wieder Neues von Dir zu lesen - auch wenn sich manches nicht so gut anhört... Hoffe mal Du bist wieder voll genesen!

Freu mich schon sehr auf die neuen Bilder!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#165 von Bahnmen ( gelöscht ) , 03.01.2016 19:21

N`Abend allerseits!

So, wie versprochen, neue Bilder, bitte stört euch nicht an die leichte Unordnung auf der Anlage. Und schön, wieder von meinen Stammlesern Ingo und Matthias zu lesen....ihr seit klasse.

Nun genug der Worte, verschaffen wir uns mal einen Überblick über die Gesamtanlage:



Man sieht, ich habe so einiges geändert, zum Beispiel wanderte die Käferwerkstatt in den Ort rein, an der Stelle war vorher mal das Abstellgleis und der Lagerschuppen. Die Käferbude fand ich an der alten Stelle einfach deplaziert, man hätte auch keine Details erkennen können.





Der Bahnhof wanderte weiter nach links, denn er wirkte mir rechts zu eingequetscht. Und gerade der Bahnhofsbereich ist auf einer MoBaanlage halt das wichtigste. Rechts der Bahnsteig, links Klohäuschen, oben ist nun der Lokschuppen an seinem Platz angekommen.





Ich finde, der Lokschuppen kommt hier so besser zur Geltung. In der Mitte sieht man das neue Gleis, es geht zum zukünftigen Zementwerk hin.




Dazwischen ist der Lagerschuppen untergebracht. Und..... zur Abwechselung wurde auch mal der Landschaftsgärtner beschäftigt.




Was ist sonst noch neu? Ein Teich mit Entenhäuschen, aus dem ein Angler demnächst ein Fahrrad zieht.....




Ein aus Kunststoffresten gebauter Hochsitz.....



Kapelle und Burgruine an der hinteren Anlagenkante.....



...selbstgebaute Bäume..... davon folgen wohl noch mehr....



....und die Schattenbahnhofsbeleuchtung ist auch fertig, denn die Elektrik wird nun paralell zu allem weitergebaut.



Das war eine Menge bis jetzt. Ich habe nun auch mehr Zeit für den Anlagenbau, mein RC- Hobby fahre ich weiter zurück, MoBa ist mir einfach wichtiger geworden (liegt vielleicht auch am Alter!!).

Außerdem habe noch einige Loks und Waggon´s zum Aufarbeiten gebraucht gekauft, davon aber mehr beim nächsten Mal.

So, für heute danke ich für euer Interesse an meiner Anlage, Lob und Kritik wird gern gelesen, dann davon lebt unser Forum ja auch.

Kommt alle gut in die neue Woche, ich sag Bis denne


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#166 von GSB , 03.01.2016 20:07

Hallo Didi,

auch wenn ich grad nicht mehr alle alten Bilder im Kopf habe und deshalb nicht alle Änderungen nachvollziehen kann - das Gezeigte sieht ganz stimmig aus!

Besonders gut gefällt mir grad der kleine Teich: das nette Entenhäuschen hab ich ja auch, und die Szene mit dem fahrradfangendem Angler wird sicherlich sehr witzig!

Nur beim Bahnhof hätte ich grad etwas Kritik: Der Bahnsteig ist doch sehr kurz, und durch die Überdachung arg überladen... Hier wäre es sicher besser, die Überdachung ganz wegzulassen (findet man bei derartigen Württemberger Bahnhöfen auch nicht), und den Bahnsteig als einseitigen Schüttbahnsteig bis zur Weiche vor zu verlängern.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#167 von papa_brösel , 04.01.2016 08:05

Hallo Didi,

schön, dass wir neue Bilder zu sehen bekommen.
Bin ja ehrlich. .mir geht's wie Matthias. ..alle Änderungen kann ich leider nicht erkennen. ..aber es gefällt mir. , was du uns zeigst..besonders die Idee mit dem Teich und dem Fahrrad
Auch deine selbstgebauten Bäume wirken sehr gut..Bitte mehr davon
Beim Bahnhof würde ich den Bahnsteig , wie Matthias vorgeschlagen hat , durch einen Schüttbahnsteig ohne Dach ersetzen.

Noch eine Frage zu deiner Fototechnik.
Wie bzw. mit was machst du die Bilder?
Wenn ich mal mutmaßen darf , mit Blitz und evtl. Handy?
Das Problem dabei ist die ungleichmäßige Ausleuchtung der Bilder. ..vorne sehr hell , ,der Hintergrund sehr dunkel.
Zudem werden die Farben doch sehr verfälscht.
Versuch mal , den Raum selber zu beleuchten und dafür ohne Blitz zu fotografieren .

Ich bin gespannt, was du uns noch so zeigst....


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#168 von Bahnmen ( gelöscht ) , 04.01.2016 22:37

N`Abend allerseits

@ Matthias & Ingo

Ich habe mir das mit dem Bahnsteig mal durch den Kopf gehen lassen. Der Bahnsteig ist so ein Universalteil von Faller, welches ich in der Länge und in der Breite auch schon gekürzt habe. Man kommt mit einigen Waggons kaum auf das hintere Gleis. Es wirkt, da gebe ich euch beiden Recht, sehr gedrungen. Darum werde ich die Idee mit den "offenen" und verlängerten Bahnsteig umsetzten. Ich denke, so kann ich den Bahnsteig auch besser beleuchten, wirkt dann stimmiger. Danke für eure Idee

Ja, Ingo, du hast fast Recht mit der Fototechnik, ich habe eine ältere Medion Cam mit Blitz, wenn ich die Bilder mache. Die Beleuchtung auf meinem Dachboden ist ehr spärlich. Ich versuche mal die nächsten Bilder mit besserer Raumausleuchtung und ohne Blitz, hoffe das wird was.

Heute gibts keine neuen Bilder, denn ich probier das erst mal mit der Fotoqualität aus, außerdem wird heute Abend der Lokschuppen beleuchtet und ich fange mit einem Schrankenwärterhäuschen an.... Eigenbau, versteht sich

So dann sag ich mal bis denne ....


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#169 von Bahnmen ( gelöscht ) , 09.01.2016 23:11

N`Abend allerseits,

nun geht es, wie angekündigt, mit dem Schrankenwärterhäuschen los. Das gesamte Gebäude wird aus Reste vom Modellbau gebaut. Mit kompletter Innenausstattung, denn das Häuschen steht auf vorderster Anlagenkante. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte, los gehts:









Alles, wie gesagt, aus Reste gebaut. Am schwierigsten war der Drehstuhl, da fummelig. Klo und Spülkasten sind aus Styrodur, Spülrohr ist ein Kabelrest.Dach und Beleuchtung kommen noch. Die Schrankenanlage wird auch aus Resten gebaut, das Dreieck, wo der Bahnübergang ist, wird in den nächsten Tagen auch noch einen Brückenbau bekommen. Mehr dazu später.

So, das war´s für heut, bis denne


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#170 von GSB , 10.01.2016 09:58

Guten Morgen Didi,

noch mehr Inneneinrichtungen - wenn das hier bei den Stummis so weiter geht will ich auch bald... flaster: Und dann werd ich doch nie mehr fertig...

Die Kloszene, aber auch der eigentliche Arbeitsraum, wirkt sehr stimmig!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#171 von papa_brösel , 10.01.2016 10:38

Hallo Didi,

nette Szene. ...ab Epoche 4 könntest dem Herrn Wärter noch die bekannte Tierzeitung mit den Häschen in die Hand geben

Ansonsten schön umgesetzt, vorallem der Knick in der Wand ...bin mal auf die Integrierung auf deiner Anlage gespannt. ..


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#172 von Bahnmen ( gelöscht ) , 10.01.2016 23:15

N´Abend allerseits,

@ Matthias

ja Inneneinrichtung ist sehr zeitaufwendig, aber dafür finde ich es eine der schönsten Arbeiten an der MoBa. Und wenn es dich tröstet: ich werd mit meiner Anlage auch wohl nie fertig

@ Ingo

Gute Idee mit der Zeitschrift, mal sehen ob sich das umsetzen lässt. Inneneinrichtung muss sowieso noch ein bisschen rein. Kommt aber alles noch.

@ all

Neben dieser Fummelarbeit mit dem Schrankenwärterhäuschen und dem selbst entworfenen Bahnübergang baue ich paralell an meiner Brücke weiter. Genau vor dieser Unterführung entsteht auch der Bahnübergang und das Häuschen kommt dort hin. Ihr werdet diese Ecke in den nächsten Tagen noch häufiger sehen





So, das war´s für heute, neues nächste Tage. Danke euch alle für euer Interesse, bis denne euer Didi


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#173 von Bahnmen ( gelöscht ) , 13.01.2016 00:35

Hallo Allerseits,

heute mal ein kurzes Update von meinen Brückenbau. Erstmal habe ich die Brücke grob geformt mit Styrodur, anschließend das Ganze dann zurecht geschnitzt und die Brücke begradigt. Warum habe ich das gemacht? Nun, ich kenne keine runde Eisenbahnbrücke, die Brücken sind meist eckig. Sollte ich mich täuschen, isses halt so, ich weiß es grad nicht anders. Die Tage wird dann gespachtelt und Steine geritzt. Aber seht selbst......









Mehr von der Brücke, vor der auch das Schrankenwärterhäuschen platziert wird, gibt´s die Tage, bis denne......


Bahnmen

RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#174 von papa_brösel , 13.01.2016 20:10

Hi Didi

das sieht nach Arbeit aus...bin mal gespannt, wie du weiter machst


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine kleine HO- Anlage++Zementwerk++

#175 von Bahnmen ( gelöscht ) , 19.01.2016 01:22

N´Abend allerseits,

nun heute geht es in die nächste Runde, das heißt Fertigstellung meiner selbstgebauten Brücke. Zunächst mal Bilder....











Die einzelnen Arbeitsschritte waren recht einfach. Zuerst habe ich die Höhe der Seiten an die Gleishöhe angepasst. Dann habe ich das Sperrholz geschliffen, gespachtelt und Betongrau lackiert. Es folgte die Alterung mit verdünnter schwarzbrauner Abtönfarbe, danach habe ich noch ein wenig Rostbraun direkt neben die Gleise mittels Drybrush angebracht. Es folgte die Begrünung, anschließend noch ein bisschen Granieren mit weißer Farbe, damit die Übergänge nicht so doll sichtbar sind. Zum Schluß ein Geländer aus der Restekiste, und feddig ist die Brücke.

Ob das Geländer so in der Farbe bleibt, weiß ich noch nicht, vielleicht kommt es noch in silber mit Rostspuren dran. Als nächstes mache ich dann mit dem Bahnwärterhäuschen weiter, dann folgt der Bahnübergang.

@ Ingo

ja du siehst, viel Arbeit war es, aber es macht Laune

Mir gefällts, ich hoffe euch auch, vielleicht konnte ich auch mit dieser kleinen Bauserie den einen oder anderen zum Bauen mit Styrodur animieren.

Bis denne


Bahnmen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz