RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#26 von saarhighländer , 09.06.2013 13:53

Hallo Janke,

jaaa, nachts hat man die besten Ideen für spezielle Dinge Nur, hoffentlich bekommt man diese am Morgen noch genau in der Reihenfolge auf den Schirm wie man sie benötigt
Zu dem Ergebnis deines "Müllbesichtigungstermins" erhälts du von mir volle 100 Punkte, da hätte ich auch zugeschlagen und frag nicht nach Sonnenschein........

Beneidenswerter Gruß, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#27 von H0_Freak , 09.06.2013 14:30

Hi Janke!

Zitat
1.) Bei dem vorletzten Bild, was du gepostet hast, wo es um den alten Gleiswendel geht, den du Spiegelverkehrt
wieder aufgebaut hast. Da sieht man am oberen Bildrand eine Bahnhofseinfahrt. Da würde ich statt der rechts-
eine linksweiche verbauen, so werden die Gleise etwas länger und die Einfahrt beschreibt einen Bogen, statt
zwei Gegenbögen. Das fährt sich besser und sieht m.E. auch besser aus.
Also Gleisfolge: Bogenweiche, weitere Kurve, Gerade, Gegenkurve, Zwischenstück 24206 (um mit der weiche auf
30° zu kommen) und dann Gerade bzw. Weichengegenbogen 24224.



Ich erläutere meine Idee für die Weichenplanung nochmal mithilfe eines Plans, ich denke dann ist es einfacher zu verstehen:

http://imageshack.us/photo/my-images/24/unbenanntbbx.png/

Zitat
2.) Dann zu deiner Tunnelidee: Ich würde unten größere Radien nehmen und nach oben kleiner werden, so kannst du
realistisch mehrere Ebenen als Tunnel gestalten. Ich würde dann vorne immer (halb)offene Tunnel nehmen und
nach hinten verschwindet es in Berg komplett eingehaust. Kannst ja mal googlen, ich glaube in der Schweiz
bauen die häufig halboffene Tunnel.
Ganz oben würde ich eine Brücke über die andere Trasse führen, so hast du eine kleine Schlucht auf der
Anlage.



Ein Beispiel dafür habe ich hier gefunden:

http://rhbblog.sven-bobrowski.de/wp-cont...-tunnel-zug.jpg

Dein Pappberg gefällt mir schon ganz gut! Ich würde aber schauen, dass die Intercitywagen nicht an den Papptunneleingängen hängen bleiben, weil
die grade bei den R1 Radien doch ziemlich über die Schiene auskragen. Nicht das dir die dauernd entgleisen da...


Viele Grüße,
Andreas


Wer nicht Verrückt ist, ist nicht Normal...

Meine Anlagen, schaut gerne vorbei: RE: Teppichbahning auf Tischen - R2 und schlank im Mix - Gleispläne

Ideensammlung Alternative C-Gleis Geometrien: Sammlung Erweiterte C-Gleis Geometrie


 
H0_Freak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 05.09.2010
Ort: CH + DE
Gleise märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Rocrail
Stromart Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#28 von Janke ( gelöscht ) , 09.06.2013 18:02

Zitat von Janke


Der jetzige Zustand ist natürlich nur als Provisorium anzusehen, ich musste meine Gedanke einfachmal zu Papier ähhhhm ne Pappe bringen....





@Andreas: der "Pappberg" ist wirklich nur ein Provisorium...... der verschwindet wieder..... und der Gleisverlauf will ja auch noch ordendlich auf Streckenbretttern und Stützen verlegt sein...
wenn ich mich an den "Berg" ranmache werde ich die Höhe/Breite der Einfahrten nach Bedarf anpassen.....

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#29 von Janke ( gelöscht ) , 13.07.2013 19:57

Hallo Ihr Lieben,

dank des tollen Wetters, und zwei Wochen Ortsabwesenheit geht es bei mir nur langsam voran.....

aber seht selbst:

ich habe mich entschlossen meinem "Berg" eine Hülle aus verzinktem Drahtgeflecht zu verpassen, welchen ich anschließend "verkleide".....
hier will ich verschiedene Sachen ausprobieren, an manchen Stellen soll Styropdur vorgebaut werden, an anderer Stelle will ich (hab ich irgendwo gelesen) mit Weißleim bestrichenes Klopapier als Grundlage für einen Gipsaufbau aufbringen.....

Mal sehen was das wird....

Frei dem Motto: abreißen kann man immer noch....
das Problem, dass ich hatte, war nur: wie fotografiert man etwas was kaum sichtbar ist ????








Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#30 von Janke ( gelöscht ) , 26.08.2013 15:36

hallo,

nachdem es nun etwas kühler geworden ist, habe ich die letzten Tagen zum Gipsen genutzt.... was für ´ne tolle Schweinerei
hier das Ergebnis:









zu sehen ist die erste Schicht aus Gipsbinden, welches dem Berg schon eine gewaltige Stabilität verpasst.....
Das Gitternetz zeichnet sich in seiner Struktur sehr deutlich ab und auch die eine oder andere Kante will überarbeitet werden.
Insgesamt will ich mich nun mit Styropdur und Gips an einem weiteren Aufbau "versuchen"....

Auf den Fotos kann man leider die Konturen und die Form nur schwer erahnen...... es ist irgendwie nur das "weiße Etwas"

Die Tunneleinfahrten von Noch habe ich mal provisorisch eingepasst...und eine Fahrprobe mit einem ausschwenkenden Personenwagen gemacht... es passt...

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#31 von -me- , 27.08.2013 13:27

Hallo Janke,
ich habe gerade deine Anlage entdeckt und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Das nenne ich dann mal praktische Anlagenplanung mit Legosteinen und Pappbergen. Aber was da vermutlich hinterher heruaskommt, lässt großen erwarten!
Bekommen wir mal Fotos von der obdachlosen Anlage?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.920
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#32 von baureihe482 , 27.08.2013 15:27

Servus,
Du hast an dem Gipsberg die Noppen zur Befestigung von Duplo-Steinen vergessen

Sagt mal, bin ich der einzige Modellbahner, der seine Anlagenwände nicht mit Bahnfotos tapeziert hat?
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#33 von Janke ( gelöscht ) , 27.08.2013 16:52

Zitat von -me-
Hallo Janke,
ich habe gerade deine Anlage entdeckt und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Das nenne ich dann mal praktische Anlagenplanung mit Legosteinen und Pappbergen. Aber was da vermutlich hinterher heruaskommt, lässt großen erwarten!
Bekommen wir mal Fotos von der obdachlosen Anlage?




Hallo Michael,

ich gehe davon aus, dass Du auf die "feindliche Übernahme" der externen Anlage anspielst...... Es war wie so oft.... der 4 jährige Junior hat durch den Besichtigungstermin doch Blut geleckt und Papa kann die Anlage (für Ihn leider) noch nicht wegräumen, da er damit spielen will.... Es muss wohl erst etwas Schnee darüber fallen bis die Anlage dann in Vergessenheit gerät und "still und heimlich" den Haushalt wechselt.
Ich kann warten ! und zugesagt ist mir die Bahn auch....



Zitat von baureihe482
Servus,
Du hast an dem Gipsberg die Noppen zur Befestigung von Duplo-Steinen vergessen

Sagt mal, bin ich der einzige Modellbahner, der seine Anlagenwände nicht mit Bahnfotos tapeziert hat?
Schöne Grüße,
Christian




Hallo Christian,

da bringst Du mich auf eine Idee.... ich glaube ich sollte irgendwann/ irgendwo ein Duplo-Denkmal entstehen lassen.....

...und das mit dem Foto kannst Du ja schnell ändern
Ich finde es besser als wenn ich Fotos von mir aufhänge

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#34 von Verkehrsrot , 27.08.2013 17:23

Hallo Janke,

das sieht doch nach gewaltig viel Spielspaß aus auf deiner Anlage Besonders die THW-Station gefällt mir. So etwas habe ich auf meiner Anlage auch gebaut, nur kleiner...

@Christian: Nein du bist nicht der Einzige

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#35 von Pit R ( gelöscht ) , 02.09.2013 18:34

Wenn du alles noch vernünftig gestaltest dann glaube ich diese Anlage auch noch woanders wiederzufinden!!


Pit R

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#36 von re620485 , 05.09.2013 08:49

Hey Janke!
Dein Wendegleis schaut ja super aus!
ansonsten können lange Züge deine Anlage voll in ganzen Zügen genießen

Viele Grüße
Philipp


re620485  
re620485
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 08.08.2012
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#37 von Heldvomerdbeerfeld , 05.09.2013 16:59

Zitat von Janke



Hi Janke,

sag mal geht sich das da ganz rechts im Bild mit dem Tunnelportal aus? Sieht mir ein wenig eng aus, wenn da ein längerer Personenwagen um die Ecke kommt. Streift der da nicht?

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#38 von Janke ( gelöscht ) , 05.09.2013 19:38

Hallo,

und Danke an Verkehrsrot, Pit R, re620485 und Heldvomerdbeerfeld für die Anteilnahme.....

schön das ihr Euch für meinen Trööt interessiert und einen Kommentar hinterlassen habt.....

@Heldvomerdbeerfeld: es sieht nicht nur ein wenig eng aus, es IST auch verdammt eng..... (habs gerade nochmal ausprobiert).....
ABER die Tunneleinfahrten stehen noch unfixiert da und ich werde insbesondere DIESER Durchfahrt noch in die eine Richtung ein paar mm gönnen... und dann sollte auch eine Durchfahrt im Temporausch problemlos möglich sein....

Ansonsten bin ich gerade dabei eine neue "weitere" Strecke zu ziehen....
Zudem muss ich zugeben, dass meine drei Wochen "Krankenzeit" ziemlich kostenintensiv war..... Es gab Zuwachs im Fuhrpark (meine erste mfx mit Sound und eine NOB-LOK von den einzelnen Wagen will ich gar nicht erst anfangen ) und ich habe mir eine "alte" Drehscheibe angeschafft...... werde artig von Baufortschritten berichten....

Die Drehscheibe soll bei mir übrigends im Schattenbhf (vielleicht sollte ich es eher Parkplatz nennen) einen Platz finden.... und da sie womöglich zuviel Platz braucht, schwebt mir ein eigenes Parkdeck für die Loks vor.....
Bei mir läufts womöglich halt anderes als bei vielen Anderen... ops:

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#39 von Janke ( gelöscht ) , 19.09.2013 19:24

Hallo,

wie womöglich der eine oder andere mitverfolgt hat, gab es einen "NebenTrööt" zu meiner neuesten Anschaffung - einer Märklin Drehscheibe älteren Datums - welche mir aufgrund der Verschlimmbessserung des Vorbesitzers einige Probleme bereitete.....
viewtopic.php?f=29&t=97714

diese zeige ich Euch gerne auf dem ersten Foto


(bitte lasst Euch nicht durch das verschobene Bild ablenken-irgendwie zickt upload bei mir- aber das Team von Upload werkelt schon)

Der Standort steht schon fest, will aber noch weiter gebaut werden, da die K-Gleise derzeit noch n der Luft hängen und eines Unterbau´s bedürfen.... Auch wollen die Schalter für die Drehschaltung noch angeschlossen werden....

Ansonsten habe ich wie bereits berichtet eine weitere Strecke gezogen.... Hier wartet noch das Verlegen von weiteren Stromeinspeisungspunkten auf mich....
Die Strecke beginnt nahe der Wendegleisausfahrt und führt als Steigung entlang der Außenstrecke um nach Querung der Anlage mit einer Wendel nahe der THW Unterkunft anzukommen.....





Damit ich noch mehr Wechselmöglichkeiten der Fahrstrecken auf der Platte habe , habe ich 4 Weichen zum Spurwechsel eingebaut....


Ihr seht es tut sich was auf der Platte und so einiges wurde angefangen aber noch nicht vollendet.....
ferner wartet noch eine Lok, die digitalisiert werden will.... (mein erster Versuch ) und ein Güterwagen an welchem ich mich mit Gestaltungsversuchen vergnügen will.....

Liebe Grüße Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#40 von LangerHeinrich , 19.09.2013 20:25

Hallo Janke,

aus welche Komponenten und Einzelteilen besteht Dein Stellwerk ? Welche Schalter hast Du verwendet...? Würde mich wirklich dringend interessieren, da ich mein Schattenbahnhof mit einem solchen Element austatten möchte... Vielen Dank!


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#41 von Janke ( gelöscht ) , 22.09.2013 17:50

Hallo Alle,

Hallo Langer Heinrich, ich hoffe meine PN ist angekommen und die Angaben konnten Dir helfen

Ich habe heute etwas gebastelt und kann vermelden: Drehscheibe läuft, die Loks fahren und es wurde mal probegestellt.....





Ich glaube Ihr ratet nie welches meine Lieblings-Baureihe ist, oder ?

Mein Umbau(projekt) der Piko 218 DC auf AC habe ich nahezu abgeschlossen und gemerkt, dass der Begriff Projekt tatsächlich übertrieben ist..... aber bei meinem ersten Versuch welches es ja darstellte, hatte ich schon einen kleinen "Köttel in de büx" ops:
D.h. dann fügt sich noch eine weitere LOK in die Reihe ein.

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#42 von Verkehrsrot , 10.12.2013 19:03

Hallo Janke,

ich wollte mal wissen ob es was neues der Anlage gibt? Die Drehscheibe ist eine klasse Bereicherung deiner Anlage und das letzte Bild mit den 218er

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#43 von Janke ( gelöscht ) , 11.12.2013 17:31

Hallo Julius,
hallo Interessierte....

in der letzten Zeit musste die MOBA leider aufgrund eines stressigen "Real-Life" etwas zurückstecken.....

Aber "Kleinigkeiten" kann ich doch berichten:

ops: aus meinem Umbauprojekt der Piko 216 DC in AC ist nunmehr ein Dummy geworden
Das mit dem Umbau des Schleifers war doch nicht soooo einfach und irgendwie habe ich dann den Decoder geschrottet.... und da reichte es mir.... ich habe die Lok fachmännisch ausgeräumt...

auf Basis eines weißen Kühlwagens habe ich zwei Kühlwagen lokaler Bierbrauereien gebastelt flaster:
Ich sag nur, versucht mal mit Serviertenklebertechnik - Bierglasmanschetten aufzukleben.... geht wirklich gut !!!
auf dem zweiten Bild ist es keine Bierglasmanschette, sondern ein Papier-Ausdruck, welcher natürlich dicker ausfällt und mir nicht so gut gefällt.






Auf der Anlage habe ich ein kleine Veränderung an der Gleisführung vorgenommen....es ist ein eine Wechselmöglichkeit entstanden und ein weiteres Abstell/Rangiergleis....





des weiteren habe ich die Anschlussgleise am Drehteller unterfüttert und verdrahtet...und mit Prellböcken ausgestattet....


Soweit erstmal in kürze.....

Liebe weihnachtliche Grüße
Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#44 von Wugkie939 ( gelöscht ) , 19.12.2013 15:48

hi, ich bin gerade auf deinen Trööd gestossen und zur Frage der Archivierung, ich habe eine HandyAPP gefunden, von Woodland heisst "Model Inventory" eventuell hilft dir das weiter.

Gruß Wugkie


Wugkie939

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#45 von saarhighländer , 19.12.2013 17:44

Hallo Janke,

der Wagen auf dem ersten Bild sieht doch echt prächtig aus - den könnte man fast als "Originool" verkaufen. Hmmm, Serviertenklebertechnik - da muss man mal drauf kommen
Was wurde eigentlich aus deinem "Müllbesichtigungstermin"?

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#46 von Janke ( gelöscht ) , 26.12.2013 16:14

Hallo Alle und Frohe Weihnachten.....

heute gab es auf der Moba-Börse drei Weihnachtsgeschenke für mich
Der Weihnachtsmann war fleissig
Alles regional geprägt ..... seht auch mein Gesuch: viewtopic.php?f=89&t=102938

Als erstes habe ich einen Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft gefunden.....




Dann gab´s noch einen Wagen der Feuerwehr Hörnum/ Sylt auf Lada Niva Basis.....




Zu guter Letzt habe ich einen Glaskesselwagen gefunden, von dem ich noch nicht mal wusste, dass es ihn gibt....




und über Preise spricht man ja nicht, aber die drei Artikel waren wirkliche Schnapper .....


Die letzten Tage hatte ich mir in der Bucht schon den nächst folgenden Glaskesselwagen gefischt.....und mächtig viel Geld ausgegeben ops: aber es war halt mein Weihnachtsgeschenk an mich




Soweit erst einmal die News des Tages..... auf der Anlage gibt's derweil weniger zu berichten...

@ Saarhighländer / Thomas: Ich könnte mir in den Hintern treten, na ja, oder aus anderem Winkel betrachtet eben auch gerade nicht. Der Junior hat tatsächlich "Blut" geleckt und zu Weihnachten ein Startpaket (von Aldi) bekommen.
Womöglich wird jetzt der "alte Kram" uninteressant, oder aber dank Übergangsgleis weitergenutzt..... wie es auch sei..... ich muss wohl noch länger warten.... und kann dafür Nachwuchs in den Reihen der MoBa begrüßen

Ich wünsche Euch jetzt noch einen ruhigen Ausklang des Restjahres und guten Rutsch ins 2014.....

Liebe Grüße
Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#47 von Micha1981 , 21.04.2014 16:06

Hallo Janke,

so nun will ich hier endlich auch mal ein paar Worte hinterlassen Ich konnte mich noch erinnern irgendwo eine riesige THW-Flotte gesehen zu haben - jetzt weiß ich endlich wieder wo - und bleibe ab sofort bei Dir auf dem laufenden. Deine 216/218-Flotte ist wirklich beeindrucken. Die stehen bei mir auch hoch im Kurs, in meinem Heimatstädtchen fuhren die auch als ich klein war, dann kamen irgendwann Dieseltriebwagen

Was gibts neues bei Dir? Weihnachten ist ja schon länger vorbei, durftest Du inzwischen die andere Anlage bekommen oder hat der Bazillus bei dem Sohn so richtig zugeschlagen? Hast Du bei der Besichtigung keine Bilder gemacht?

Kannst Du bei dem Berg eigentlich helfend eingreifen, wenn mal was passiert? Manchmal springen Wagen aus dem Gleis wo man gar nicht mit rechnet

Viele Grüße,
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#48 von marios-modellbahn ( gelöscht ) , 21.04.2014 17:47

Hallo Janke,

mir gefällt Deine Anlage bisher sehr gut. Das mit der ständigen Vergrößerung kenn ich irgendwo her...Platz hat man nie genug. Vorweg einen Gleisplan zu entwerfen ist schon sehr hilfreich aber meiner Meinung nach machst Du das schon vollkommen richtig. Im Nachhinein solltest Du Dir aber einen anfertigen. Später siehst Du nicht mehr alle Gleise und in ein paar Jahren weißt Du vielleicht auch nicht mehr was Du wo genau im "Schattenbereich" verbaut hast.
Gerade wenn man nicht Jahrzehntelang Anlagen gebaut hat sieht man beim "Probebau" am besten ob alles so funktioniert wie man es sich denkt. Das macht zumindest auch mir mehr Spaß als ewig lang am PC zu planen und nachher nur nachzubauen.
Man merkt, dass Dir das ständige Ändern auch richtig Spaß macht, darauf kommts doch am meisten an.
Einen kleinen Hinweis hätte ich noch zu Deinem Stellpult: Du hast ja rote und grüne Taster zum Stellen der Weichen verwendet. Um einen Sinn in die Farbgebung zu bekommen hatte Märklin sich wohl einst gedacht man nimmt Grün für Geradeaus und Rot für Rund wie z.B. Abbiegen.

Ich werde Den Bau Deiner Anlage sicher auch weiterverfolgen.


marios-modellbahn

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#49 von Janke ( gelöscht ) , 02.09.2014 19:30

Hallo treue Leser,

tja, wie soll ich anfangen, die Entscheidung ist gefallen:
Die Anlage ist im Rückbau und wird veräußert.
Das letzte halbe Jahr war einfach zu unbefriedigend, die wenigen Momente, die ich für die MOBA aufgebacht habe, befriedigten mich ganz und gar nicht und zudem hatte ich dann immer ein schlechtes Gewissen der Familie fern zu sein.........und die braucht mich leider derzeit mehr als erwartet.
Also hieß es: langfristigen Stillstand, oder Einmotten...... oder Aufgabe.
Ich habe mich konsequenterweise für letzteres entschieden...... meine Denke: Ganz oder gar nicht.....
und so werde ich demnächst hier meine Anlage in Teilen verkaufen.
Wer von Euch in meinem Trööt schon Interessantes gefunden hat, und Interesse verspürt, darf sich gerne mit Kaufinteresse melden......
bis auf einige "Schätzen" die ich in einer Vitrine lagern werde geht alles raus......

Ansonsten möchte ich mich hier schon mal für all die lieben Kontakt bedanken.....
Bis die Tage
Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#50 von h0-m-jk , 02.09.2014 21:39

Hallo Janke,

schade...aber ich nehme an Du hast es Dir gut überlegt...

Einmotten hast Du ja ausgeschlossen, das wäre meine Empfehlung gewesen, falls die Situation in ein paar Jahren wieder eine andere ist...aber das ist ja Deine Entscheidung...

Wünsche Dir dann eine schöne Zeit mit der Familie ...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz