RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#1 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 16:25

Hallo liebes Forum......

nun habe ich mich entschlossen hier meine im Aufbau befindliche Anlage vorzustellen.

Grundsätzliches vorweg:
Ich bin im März 2012 mit dem Kauf eines Startpacketes Märklin C-Gleis / Ms2 auf einer Platte 1x2m gestartet und wollte nur Fahren.....
Mein Projekt hatte keine Idee, kein Thema und war in allem so unkonkret, wie es nur sein konnte.... Es stand mir ein Raum von ca. 10m zur Verfügung.... in dem ich mich ausleben wollte

Meine Idee war zumindest so konkret als das ich in 20 Jahren (ich bin Jahrgang 1970) noch nicht fertig sein wollte.....

Ich weiss, dass hier im Forum nach Bildern gelechtzt wird..... ergeht mir beim Lesen der anderen Trööts auch so, daher verspreche ich Euch diese auch immer mal wieder zu zeigen, wenns denn bei mir weitergeht.... aber s wird dauern....
ich habe halt noch zwei Mädels, die ihren Papa neben der Arbeit auch noch für sich haben möchten..... von meiner Frau ganz zu schweigen

So genug der Worte es folgen in den nächsten Antworten Fotos........

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#2 von ACID , 02.06.2013 16:43

Na dann erstmal herzlich willkommen im Forum!
Und dann gaaaaaanz schnell her mit den Fotos

Grüße, Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#3 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 16:47

Von der ersten 1x2m Platte gibt es leider keine Bilder, die ersten Bilder zeigen bereits meinen Versuch, das angesammelte Rollmaterial auf einem Schattenbhf zu parken, damit ich "oben" weiter bauen kann.......





als Unterkontruktion dienen mir Metall-Tischgestelle, welche ich bei uns in der Verwaltung als Abfall bekommen kann
für den Schattenbhf habe ich einfach die Tischbeine entsprechend kurz abgeflext.....
meine damalige Idee war mit einer eingleisigen Gleiswendel vom Schattenbhf nach "oben" zu kommen....

den Schattenbhf... habe ich verdrahtet und die Weichen analog geschaltet... hierfür ist ein Gleisstellpult entstanden.






so sieht das Stellpult von unten aus....


Schattenbhf mit Schatten....


und ohne Schatten.....


Soweit....
2.ter Teil folgt.....gleich
Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#4 von steve1964 , 02.06.2013 16:48

-
Hi Christian ,
nix gegen Fotos ,
aber eine neue Idee wäre es z. B . doch mal ,
nur einen Soundtrack auf YT einzustellen ,
und die Leute dann den Gleisplan am Fahrgeräusch erraten zu lassen ...

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#5 von Balde99 ( gelöscht ) , 02.06.2013 16:51

Zitat von steve1964
-
Hi Christian ,
nix gegen Fotos ,
aber eine neue Idee wäre es z. B . doch mal ,
nur einen Soundtrack auf YT einzustellen ,
und die Leute dann den Gleisplan am Fahrgeräusch erraten zu lassen ...

Grüße
Steve

-



Wenn du zuviel zeit hast kannst das gern machen


Balde99

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#6 von ACID , 02.06.2013 16:52

Hallo Janke!

Na das nenne ich doch mal einen ordentlichen Schattenbahnhof!
Mit ganz schön großem Fuhrpark, mal so nebenbei bemerkt
Gefällt mir!


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#7 von Canidae , 02.06.2013 16:56

Moin Janke,

Herzlich willkommen hier und viel Spaß im Forum.

Der Schattenbahnhof samt Rollmaterial ist der schonmal sehr imposant. Lass uns an den weiteren fortschritten der Anlage mit vielen Bildern teilhaben.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#8 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 17:01

Liebe Leuts.....
erstmal danke für die schnellen Comments.......

Kommentare zu meiner Anlage, auch Kritische sind gerne erwünscht und ich hoffe dadurch auch noch einiges zu lernen.....

und Christian.... bzgl. des Fuhrparkes..... der ist noch gewachsen und wächst weiter.........

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#9 von ACID , 02.06.2013 17:11

Bin echt auf mehr gespannt, denn das sieht schon mal sehr solide aus!
Und du bist anscheinend ein großer Fan der 21xer Diesellok

Auf den Bildern sind es ja schon mal 4 an der Zahl

Gruß


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#10 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 17:18

so die Anlage wuchs.....



und wie ihr sehen könnt - ist das was immer kommen muss - der Raum ist zu klein............. so ein SCHEIXX
das Bild erfasst die zur Verfügung stehende Raumgröße so ziemlich im Ganzen......
daher wurde der damalige Fuhrpark als Notbehelf kompremiert zusammen geparkt.....



und es folgte zur Freude meiner Göttergattin der Wandabbruch und Raumvergrößerung..


hier kann man noch das vorherige Ende des Raumes (unten) sehen - das ging ja nun gar nicht....


und wenn schon, denn schon - wurde der Raum noch mit Laminat ausgelegt.....
und der Schattenbhf zog um in die neue Raumecke.....


und in der anderen Raumhälfte konnten Tischgestelle aufgestellt werden


dritter Teil ist bereits in Arbeit......
Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#11 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 17:39

.......
hier sieht man den Schattenbhf...(wobei jetzt liegt er nicht mehr im Schatten ) nochmal in seiner ganzen Pracht



und "beparkt"


es entstand eine großzügige Gleiswendel zur Überwingung des Höhenunterschiedes für die Anlagenhöhe....


und eine Überfahrt zur Anlage..... die Fotos stammen noch aus der anfänglichen Aufbau/Probierphase, in welcher ich mir gerne mit den Duplosteinen meiner Tochter beholfen habe....


Die Überfahrt musste (leider) wegen der Tür zum dahinterliegenden Dachdoden (Ausbaureserve ?!) herausnehmbar sein....
-ich hoffe meine Frau lies NIE diese Pasage des Trööts-


auf derAnlage lies ich meiner kreativen Ader freien Lauf - ich wollte Meter an Gleisen..... um später fahren zu können....




es folgten einzelne thematische Schwerpunkte




und hier sollte es weitergehen...




Nachdem ich die eigendliche Analge auf stabile 23mm Platten gebaut habe, bin ich im letzen Strang auf dünne Trassenberetter umgestiegen um hier später von unten Zugang zur Gleisebene zu haben, da ich beabsichtige hier noch eine 2te Ebende mit Bhf anzulegen.....sprich hier soll die Anlage überdeckelt werden.....
Bilder vom jetzigen Stand folgen in Kürze.....

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#12 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 19:08

So hier nun die letzten Bildes des Tages.....

erstes Bild zeigt nochmals meinen Schattenbhf..... und die Gleiswendel diesmal ohne Lego


das zweite Bild zeigt die herausnehmbare Überfahrt, mit ihren mittlerweile von mir geliebten Schwellenklackern....
auf den über der Tür angebrachten Regalwinkeln landet die Überfahrt bei Nichtgebrauch....
an anderer Stelle habe ich die Überfahrt mal als Hinderburgdamm "angekündigt"....... mal sehen was sich da noch mit Hintergrundbild machen lässt


das dritte Bild ist fast eine Wiederholung des bereits eingestellten
Thematischer Schwerpunkt THW-Unterkunft, Raffinerie, Klein-Bhf, Containerverladung


und hier ist der Wendekreis mit zwei angedachten Auffahrten zu sehen...


und als allerletztes Bild zeige ich hier 2 Sonderwagen aus meinem Bestand
Dank untergeklebten Filzgleitern und Beschwerung mit Regalstiften vom Ivarregal..... geben die alten Personenwagen wunderbare Schienenreinigungswagen her..... preisgünstig und gut...



und nun bitte ich um kritische Kommentare...... bzw. bräuchte ich noch einen Tip wie ich meinen Fahrezugbestand als Liste o-ä. archivieren kann....
oder ist eine Wordtabelle mit eingefügten Fotos die einfachste Lösung ???

Ach ja, wer meine Bilder genau betrachtet erfährt ziemlich viel über mich.....
nicht nur bei mir findet sich viel aus meiner Lebensgeschichte auch auf der Moba wieder......

Als Syltgeborener darf der Sylt-Shuttle natürllich nicht fehlen und als Jahrgang 1970 gehört die 216 / 218 unweigerlich zu meiner Kindheit....
Da ich in Husum aufgewachsen bin, zählen auch mittlerweile einige Brauereiwagen der Husumer Brauerei zu meinem BW....
und da ich meinen Großvater häufig in der Texaco/Dea Raffinerie besuchen durfte, darf hier etsprechendes natürlich auch nicht fehlen....
und THW.... naja nicht schwer zu erraten.... 20 Jahre mein Hobby....

Genug verraten....

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#13 von Manu2090 , 02.06.2013 19:22

Hi Janke

Das ist ja mal eine tolle Spielbahn.
Das da schnell der Platz ausgeht war logisch .

Besonders gefällt mir dein THW Zug, der ist so schön Blau mal was anderes als immer nur rot .

Zu deiner Frage hab ich keine Lösung, da kenne ich mich nicht aus.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#14 von HARNO , 02.06.2013 20:46

Hallo Janke

erstmal auch von mir ein

Zu " letztes Bild vom Schattenbahnhof und Gleiswendel ohne Lego"
Der Gleiswendel sieht ziemlich steil aus. Da war mal was mit 1m Strecke 3cm Steigung. Wie hoch geht das den bei dir von einer Ebene auf die andere? Und wieviel Strecke hast du?
Ich denke mal das du schon Zuege da hochfahren gelassen hast.
Gleisplan wirst du wahrscheinlich keinen haben oder?
Da hast du dir ja super Raumgewinn dazu gebaut. Aber ueberleg dir gut wie du alles haben moechtest.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#15 von Janke ( gelöscht ) , 02.06.2013 22:24

Moin Arno,

ich geb Dir Recht das Bild täuscht etwas, da es schräg aufgenommen wurde.....
Die Überfahrt zur Anlage läuft noch nicht eben sondern hat ebenso eine leichte Steigung, so dass die kurzere Strecke (die innenliegende Wendel) auf etwas über 7m Länge kommt und die äußern entsprechend mehr. Sie überbrückt eine Höhendifferenz von ca. 22cm.

Meine Erfahrungen zeigen, dass es eigendlich ops: keine Schwierigkeiten gibt. Lediglich bei den alten Metall D-Zug-Wagen kämpft die ausgewählte grüne 218er mühsam. Das liegt aber daran, dass die Wagen sehr schwerfällig laufen...... Da muss ich noch bei und dann sollte es auch kein Problem mehr sein.....
Alle anderen Lok/ Wagenkombinationen schaffen die Steigung ohne Probleme..... nur bei der Abfahrt muss ich aufpassen - neulichst ist mir ein Wagen abgekuppelt (die Lok schob den Wagenverbund) und fing dermasen das Rasen an, dass es den Wagen an der dritten Kurve aus der Bahn warf.....

Zum Gleisplan: neeee hab ich nicht..... gebaut nach spontanen Ideen..... aber womöglich werde ich die Anlage nochmal auf einem Planungsprogramm nachbauen....

und zu den Überlegungen ...... ich hoffe, dass ich persektivisch meine Frau (irgendwann) dazu bekommen kann unseren anderen Dachbodenraum
mit mir zu tauschen..... Der Raum ist 40qm groß und in ihm stehen eigendlich nur 2 Kleiderschränke für Deko und Winterklammotten......
aber zunächst möchte ich mich auf den ca 23qm ausprobieren....

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#16 von HARNO , 03.06.2013 04:57

Hallo Janke

danke fuer die Erklaerungen unf Aufklaerungen.
Die Ecke mit dem Aufstieg hat mir vorher mit deinem Gleiswendel besser gefallen. Der Gleiswendel sah richtig gut aus. Ich weiss der war nur einspurig.Vielleicht mal zweispurig probieren. Hast du eigentlich etwas ueber dem Schattenbahnhof geplant? Sonst ist das ja kein Schattenbahnhof mehr
Vielleicht solltest du deinen THW Abstellplatz da drueber legen. Der macht ja schon was her und ist ein Blickfang mit den blauen Wagen.Das Bild mit dem THW Abstellplatz und den Oelwagen sieht gut aus aber irgendwie auch zu voll. Naja nur mal so Ideen.
Viel Spass noch

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#17 von ACID , 03.06.2013 10:01

Hallo Janke!

Also was den Gleiswendel bzw. die Auffahrt angeht... Ich denke das passt schon
von der Steigung her. Ich hab bei mir selbst auch mal Bilder gemacht und da wirkt der
Wendel viel steiler als er in Wirklichkeit ist

Ich beneide Dich übrigens um deinen Platz...
Da kann ich NULL mithalten...

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#18 von histor , 03.06.2013 10:14

Moin Janke,
wenn es zum herumfahren sein soll - schöne Anlage. Sieht stabil und solide aus. "Mit Lego kannst Du alles bauen" - gerade für die Testphase ein probates Material.

Kann man vielleicht so sagen: Erst einmal auf 22 m² Erfahrungen gewinnen und sich einfühlen, um später auf 40 m² die eigentliche Anlage zu bauen. Meist sind Frauen garnicht so .....

Jedenfalls hast Du einen netten Fuhrpark mit Schwerpunkt Güterverkehr. Wünsche Dir viel Spaß.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#19 von H0_Freak , 03.06.2013 16:41

Hallo Janke!

Immer Mehr, immer weiter! Das ist doch das Motto der meisten hier... und bei dir passt es durch den Wandabbruch noch besser!
Eine schöne Dokumentation, die du da gebastelt hast!
Und dass der Schattenbahnhof im dunkeln durch die punktutelle Beleuchtung an Maschen erinnert, habe ich dir glaube ich schonmal
gesagt!

Viele Grüße,
Andreas


Wer nicht Verrückt ist, ist nicht Normal...

Meine Anlagen, schaut gerne vorbei: RE: Teppichbahning auf Tischen - R2 und schlank im Mix - Gleispläne

Ideensammlung Alternative C-Gleis Geometrien: Sammlung Erweiterte C-Gleis Geometrie


 
H0_Freak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 05.09.2010
Ort: CH + DE
Gleise märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Rocrail
Stromart Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#20 von Janke ( gelöscht ) , 05.06.2013 19:48

Hallo Alle,

Eure Kommentare tragen bereits die ersten Früchte.....
habe gestern spontan mal meine Analge in Teilen Rückgebaut und meine "alte" Gleiswendel zerlegt..... und sie spiegelverkehrt wieder zusammen geschraubt..... aber seht selbst.....





meine Idee ist, die beiden Rampen doch "noch nicht" zu bauen, sondern erstmal zu versuchen wie eine Auf- bzw. Einfahrt auf eine zweite Ebene über die Wendel wirkt und funktioniert......
Dazu habe ich den vorherigen R1 Bogen etwas erweitert und in die Mitte die eingleisige Wendel R1 eingebaut.....

Das Ganze soll später ja mal als Berg verdeckt werden, wobei ich am überlegen bin den äußeren Kreis in Teilen offen zu lassen..... quasi "immer an der Wand lang" oder als "offener Tunnel" oder wie heißt das bei den Südländern.......
mir fällt gerade der Begriff nicht ein.... sowas gibt hier im Norden ja nicht..... hier ist ein Maulwurfshügel ja schon meldepflichtig

Naja mit dem Rückbau ist erstmal etwas Holzarbeit angesagt..... die Gleistrassen müssen angepasst werden.....

Gruß Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#21 von H0_Freak , 06.06.2013 17:57

Hi Janke!
Ich habe mehrere Ideen/Anregungen für dich:

1.) Bei dem vorletzten Bild, was du gepostet hast, wo es um den alten Gleiswendel geht, den du Spiegelverkehrt
wieder aufgebaut hast. Da sieht man am oberen Bildrand eine Bahnhofseinfahrt. Da würde ich statt der rechts-
eine linksweiche verbauen, so werden die Gleise etwas länger und die Einfahrt beschreibt einen Bogen, statt
zwei Gegenbögen. Das fährt sich besser und sieht m.E. auch besser aus.
Also Gleisfolge: Bogenweiche, weitere Kurve, Gerade, Gegenkurve, Zwischenstück 24206 (um mit der weiche auf
30° zu kommen) und dann Gerade bzw. Weichengegenbogen 24224.

2.) Dann zu deiner Tunnelidee: Ich würde unten größere Radien nehmen und nach oben kleiner werden, so kannst du
realistisch mehrere Ebenen als Tunnel gestalten. Ich würde dann vorne immer (halb)offene Tunnel nehmen und
nach hinten verschwindet es in Berg komplett eingehaust. Kannst ja mal googlen, ich glaube in der Schweiz
bauen die häufig halboffene Tunnel.
Ganz oben würde ich eine Brücke über die andere Trasse führen, so hast du eine kleine Schlucht auf der
Anlage.

3.) Solltest du den Hindenburgdamm realisieren: Dann bau dir doch irgendwo einen Leuchturm hin... Richtig mit
grünen und roten leuchtdioden, dass sieht bestimmt klasse aus.

4.) Und bei deinen ganzen Kesselwagen und dem Wasser bin ich noch auf eine Idee gekommen: Du könntest einen
Hafen mit Raffinerie, Ölverladung und Öltankern... realisieren, so hast du 2 Zielbanhöfe für die Kesselwagen.

So kreative Phase Ende

Viele Grüße,
Andreas


Wer nicht Verrückt ist, ist nicht Normal...

Meine Anlagen, schaut gerne vorbei: RE: Teppichbahning auf Tischen - R2 und schlank im Mix - Gleispläne

Ideensammlung Alternative C-Gleis Geometrien: Sammlung Erweiterte C-Gleis Geometrie


 
H0_Freak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 05.09.2010
Ort: CH + DE
Gleise märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Rocrail
Stromart Digital


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#22 von saarhighländer , 07.06.2013 18:20

Hallo Janke,

das sieht ja alles recht vielversprechend aus, ich bin begeistert. Du hast irgend wo geschrieben "...hoffentlich ließt meine Frau das nicht..." Haahaahaahaa, ich lach mich scheckig, in der Zeit in der du diesen Gedanken verschwendet hast und ins Forum getippt hast, hat deine Frau mit ihren Röntgenaugen dein Hirn untersucht und wußte Sekunden später wo der Frosch die Locken hat. Nur 99% der Frauen können ihre Mimik so neutral halten dass uns Deppen das nicht auffällt. Abwarten mein lieber, abwarten...........
Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß beim weiter Expandieren deiner Bahn und freu mich wie Bolle über neue Bilder.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#23 von Janke ( gelöscht ) , 08.06.2013 14:55

Hallo Alle,

danke für Eurer vorbeischauen und die netten Kommentare..... weiter so


@ Andreas: Danke für Deine Tips... ich habe sie zwar nur teilweise verstanden, ABER bin dadurch auf eine Idee eines anderen Gleisverlaufes für meine Wendel gekommen..... dazu die Tage mehr....

@Thomas: meine Frau auch DAS erklärt so einiges


der Grund meines Eintrage heute ist aber eigendlich ein anderer ...... heute war ein jährilicher Riesen-Flohmarkt (ca. 3km lang) bei uns in der Nähe und da konnte ich regionale Werbewagen ergattern, welche ich Euch nicht vorenthalten will..... neben dem der Flensburger Brauerei , den kann man eigendlich vernachlässigen, habe ich Wagen der Marner Brauerei gefunden... Diese Brauerei ist von meinem Wohnort nur 12km entfernt und klein und regional... daher freue ich mich riesig über diese Wagen, auch wenn die Werbewagen NIE mit den Herpa/ Wiking etc. mithalten werden können....
Leider gibt von der Brauerein nur einen Eisenbahnwagen in der Größe "N"....
Aber hier erstmal Bilder:






Des weitern habe ich den folgenden Wagen gekauft..... ich habe noch ein schlechtes Gewissen.....
ich habe eher das Gefühl das Kind, welches den Wagen verkauft hat - über den Tisch gezogen zu haben.... ops:
Aber seid gewiss ich habe ihm freiwillig mehr bezahlt, als er haben wollte...... flaster:



da mich der Wagen eigendlich nicht so interessiert, dachte ich mir, ich biete Ihn mal den Lesern meines Trööts im Tausch gegen eine "Kleinigkeit" an....
(in den Verkauf-Bereich will ich Ihn nicht einstellen) vielleicht findet sich ja ein Fußballfan unter den Lesern, welcher den
PIKO 72000 Ged. Güterwagen "Fußball WM" samt neuwertiger OVP (auf dem Artikelschild ist mit Bleistift der Preis 18,32 notiert) haben möchte......
***EDIT: Der WAGEN ist WECH ***
Gruß und sonniges Wochenende.....
Janke


Janke

RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#24 von baureihe482 , 08.06.2013 22:23

Wow, du machst dem Modellbah-Klischee alle Ehre: die Anlage wächst und wächst...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Spielbahn H0 - das war es dann wohl ------

#25 von Janke ( gelöscht ) , 09.06.2013 11:07

... I ´ve a dream...........

@Andreas: Danke

Hallo Alle,

heute morgen konnte ich mich für eine Stunde aus dem Familienleben ausklinken und habe prompt meine nächtliche "Visionen" probehalber umgesetzt.......

aber seht selbst......
Die Gleiswendel ist verschwunden - statt dessen läuft die Wendeschleife wieder innen und der Höhenanstieg ist nach Außen gewandelt....
meine Gleisführung habe ich mal mit Duplo "fixiert" und anschließend (zur Freude meiner Frau) den Altpappbestand reduziert.........







ich hoffe Ihr könnt meine Ideen nachvollziehen und die Teile der offenen Streckenführung erkennen.....
das, was jetzt noch im Inneren der Pappwände zu sehen ist, verschwindet nachher im Berg...... und der Berg hat dann insgesamt 9 Ein- bzw. Ausfahrten....

Der jetzige Zustand ist natürlich nur als Provisorium anzusehen, ich musste meine Gedanke einfachmal zu Papier ähhhhm ne Pappe bringen....
bislang gefällt mir das Ergebniss sehr gut..... und ich habe, da ein Zugang zum Berg von unten möglich sein wird.... einen Zugriff auf die ganze Strecke.....

Soweit .....
kritsche Anmerkungen erwünscht.... noch habe ich keine Baufehler gemacht.... und möchte mich auch nicht der Elbphilamonie, Stuttgart21 bzw. dem Flughaben Berlin anschließen.....

Gruß Janke



Ach ja, so mal am Rande...... habe Gestern "Müllbesichtigungstermin" gehabt..... so langsam spricht sich hier im Dorf rum, dass ich ne MOBA habe... und da wurde ich angesprochen, ob ich nicht ´ne alte "leere" Anlage haben möchte, bevor die an die Straße kommt.........

Ich bin prompt hingefahren und sage nur: ca. 4x3m M-Gleis Anlage, teils Oberleitung...... Häuser bis zum Abwinken, Hafenanlage, Berg mit Tunneleinfahrten und 2 Brücken, Bhf (womöglich Bonn??) und und und....
ich habe mich prompt angeboten die Anlage vor der Obdachlosigkeit zu retten... und werde sie mir die Tage mal in meinen Haushalt verlegen....
die Anlage ist zuvor "leider" in drei transportfähige Teile zersägt worden...... aber zum gaaaaaaaanz vorsichtigen plündern ideal,.......
Da kommmt harte Arbeit auf mich zu

Nochmals Gruß Janke


Janke

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz