RE: C-Gleis Revolution

#1451 von klein.uhu , 26.06.2016 21:19

Eine Einfachkreuzweiche (EKW) ist eine "halbe" Doppelkreuzweiche, wie es sich schon aus dem Namen ergibt. Die wurde m. W. von Märklin nie angekündigt, es gibt sie aber bei anderen Gleissystemen. Hier mal ein Beispiel:
http://it.picclick.com/ROCO-Line-mit-Bet...ml#&gid=1&pid=1
Bei der EKW kann nur einseitig abgebogen werden, sie ist eine Mischung aus halber Kreuzung und halber DKW.

Was hier gerade wirklich gemeint wird, habe ich nicht verstanden. Auf die schlanke DKW von Märklin für das C-Gleis - angekündigt - warten wir.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1452 von Torsten Piorr-Marx , 27.06.2016 20:18

Zitat von klein.uhu
... Eine Einfachkreuzweiche (EKW) ist eine "halbe" Doppelkreuzweiche, wie es sich schon aus dem Namen ergibt. Die wurde m. W. von Märklin nie angekündigt, es gibt sie aber bei anderen Gleissystemen. ...


Märklin könnte es einfacher haben. Es muss ja keine Baeseler-DKW sein, wenn andere "vorbildnähere" Weichentypen einfacher zu realisieren sind.
Weichen-Walter hat doch fast alles schon vorgemacht.

Ich wünsche mir immer noch folgendes C-Gleissystem:


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1453 von Erich Müller , 28.06.2016 03:26

Hallo Thorsten,

bei flachem Weichenwinkel ist die Bauart Baeseler (die die abbiegenden Spuren quasi aneinander vorbei führt) kaum zu realisieren. Nicht ohne Grund sind Baeseler immer stark geschwindigkeitsreduziert zu befahren...

Deshalb ist ja auch die 2275 mit innen liegenden Zungen. Nur leider hat diese 2275 einen ganz schlechten Ruf - wenn eine große DKW in C jemals kommt, bleibt zu hoffen, dass sie nicht dieselben Schwächen aufweist.

Und dass Märklin mit polarisierten oder zumindest je nach Stellung der Antriebe elektrisch neutralisierten Innenschienen arbeitet.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: C-Gleis Revolution

#1454 von JochenM , 29.06.2016 15:09

Hallo Erich,
das ist falsch herum gedacht!

Zitat
bei flachem Weichenwinkel ist die Bauart Baeseler (die die abbiegenden Spuren quasi aneinander vorbei führt) kaum zu realisieren. Nicht ohne Grund sind Baeseler immer stark geschwindigkeitsreduziert zu befahren...



Bei der großen Bahn haben der Engländer wie die Bäseler den gleichen Weichenwinkel 6,3° (DKW 190-1:9 bzw DKW 500-1:9). Das liegt daran, dass flachere Kreuzungen ohne Einsatz beweglicher Herzstücke nicht realisierbar sind. (190- = 190m Rdius, 500- = 500m Radius, 1:9 = auf 9 m laufen die verzweigenden Gleise um 1 m auseinander)
Der 190er-Engländer ist mit 40 km/h, die 500er-Bäseler m.W. mit 60 km/h befahrbar.
Wenn das Problem der Befahrbarkeit der flachen Kreuzung nicht wäre, könnte man viel flachere Bäseler bauen; der Radius muss eben nur entsprechend größer als der der Weiche mit gleichem Winkel und *geradem* Herzstück sein (der Bogen endet innerhalb der Weiche).

Die Krux ist, dass das Raster vom C-Gleis auf Weichen mit durchgehendem Bogen aufbaut.
MÄRKLIN hat nun das Problem, in die 12°-Kreuzung einen Engländer mit enttäuschend engem Radius zu basteln. Oder man baut einen Engländer mit dem Herzstückwinkel und dem Radius der großen Weiche und bietet gerade und gebogene Anschluss-Stücke an, um den Weichenendwinkel zu erreichen ("aufsteilen").
Eine Bäseler wird geometrisch nicht realisierbar sein, das hast du ja schon geschrieben. Naja, mit dem Trick, an den 4 Kreuzungsenden mit engem Radius und zur Mitte hin mit weitem Radius zu arbeiten schon - wäre aber lauftechnisch eine Krücke (hoffentlich habe ich jetzt MÄRKLIN nicht auf eine Idee gebracht).

Jochen

Edit: 190-1:9 und 500-1:9 erläutert


JochenM  
JochenM
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 30.01.2008


RE: C-Gleis Revolution

#1455 von Der Ruinenbaumeister , 29.06.2016 20:09

Ich würde die Wirkung des Radius nicht überschätzen. Ich habe selbst zwei schlanke DKW-Eigenbauten im Einsatz, die auf der SL-190 von Peco basieren. Der Winkel beträgt also 12°, der Radius ist nicht größer als 500 mm. Dennoch ist die optische Wirkung viel besser als bei der Märklin-DKW mit 437,5 mm, und das liegt am Winkel. Die Wagenenden schwenken deutlich weniger aus. Es bleibt ein geschlossenes Zugbild erhalten. Von daher, denke ich, spricht nichts gegen eine schlanke DKW von Märklin mit innenliegenden Zungen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#1456 von Peter Müller , 29.06.2016 20:26

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Ich würde die Wirkung des Radius nicht überschätzen. Ich habe selbst zwei schlanke DKW-Eigenbauten im Einsatz, die auf der SL-190 von Peco basieren. Der Winkel beträgt also 12°, der Radius ist nicht größer als 500 mm. Dennoch ist die optische Wirkung viel besser als bei der Märklin-DKW mit 437,5 mm, und das liegt am Winkel. Die Wagenenden schwenken deutlich weniger aus. Es bleibt ein geschlossenes Zugbild erhalten. Von daher, denke ich, spricht nichts gegen eine schlanke DKW von Märklin mit innenliegenden Zungen.


Das trifft für die schlanken DKWs von WeichenWalter ebenso zu.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1457 von Walter Langenmeier , 30.06.2016 23:27

Hallo,

wer von euch hat denn die neuen Bogenweichen schon gekauft? Wer hat sie schon eingebaut? Zufrieden oder Kritik? Ich muss leider noch etwas warten - die Trix-Weichen sind zwar bestellt - aber noch nicht ausgeliefert.

Gruß

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1458 von Michael Knop , 01.07.2016 07:40

Hi Walter,

Ich habe zwar noch keine eigenen, aber die Exemplare, die auf Stammtischen befahren konnte, haben einwandfrei funktioniert.

Bei einer lok gab es Probleme mit dem Schleifer, die aber mit neumontage des Schleifers behoben wurden.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.383
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1459 von Dönberger , 01.07.2016 11:20

Guten Tag,
habe eine linke und eine rechte Bogenweiche. Beide mit Märklin Weichenantrieben und Weichei Decoder.
Kann nur das bestätigen was Michael gesagt hat, keine Probleme bei überfahren und schalten im Stammtischbetrieb und zu Hause.
Grüße Torsten


Viele Grüße
Torsten


Dönberger  
Dönberger
InterCity (IC)
Beiträge: 587
Registriert am: 27.01.2011
Ort: NRW
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB, MS
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1460 von Jörg L. , 01.07.2016 16:51

Zitat von Michael Knop
Hi Walter,

Ich habe zwar noch keine eigenen, aber die Exemplare, die auf Stammtischen befahren konnte, haben einwandfrei funktioniert.

Bei einer lok gab es Probleme mit dem Schleifer, die aber mit neumontage des Schleifers behoben wurden.


Viele Grüße, Michael

Hallo Walter,

ich kann die Aussage vom Michael nur bestätigen. Zumindest auf dem letzten MIST47-Stammtisch testeten wir meine Bogenweichen.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1461 von Barmer Bergbahn , 01.07.2016 20:00

Kann mir bitte mal einer der Besitzer eines Gleisplanprogramms helfen:

Wie würde ein Vollkreis R3 mit den neuen Bogenweichen aussehen?
Und ist es möglich die schlanken Weichen zu nutzen, also passt der Gleisabstand?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: C-Gleis Revolution

#1462 von Peter Müller , 01.07.2016 21:18

Zitat von Barmer Bergbahn
Wie würde ein Vollkreis R3 mit den neuen Bogenweichen aussehen?
Und ist es möglich die schlanken Weichen zu nutzen, also passt der Gleisabstand?


Such' mal nach "Bogenweiche" und Autor "kalle.wiealle", dann findest Du Beiträge und Bilder


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1463 von Barmer Bergbahn , 01.07.2016 21:40

Die Threads (und auch die Bilder) kenne ich natürlich.

Mir geht es rein klassich um das profane "Starterset-Oval" - nur eben mit R3 - also eingleisig mit Ausweichgleis. Das der Gleismittenabstand wohl zur schlanken Weiche passt, habe ich inzwischen herausgefunden...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: C-Gleis Revolution

#1464 von Peter Müller , 01.07.2016 22:53

... sowas:



Ich verstehe nicht ganz, was Du haben möchtest.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1465 von Barmer Bergbahn , 01.07.2016 23:19

Genau das habe ich gesucht, Peter. Danke für die Mühe.
Ich wollte einfach gerne mal sehen, wie solche eine simple Einbindung der neuen Bogenweichen aussieht.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: C-Gleis Revolution

#1466 von Jürgen Frank ( gelöscht ) , 04.07.2016 23:16

werter Walter,

ich habe mir die Bogenweiche 24771 gekauft und sie anschließend in meinen Schatten-bahnhof eingebaut mit den entsprechenden kleinen Zusatzschienen. Der Bahnverkehr über diese neue Weichen läuft reibungslos, es gab bisher keine Entgleisungen.

mit freundlichen Gruß Jürgen Frank


Jürgen Frank

RE: C-Gleis Revolution

#1467 von rwd , 14.07.2016 15:40

Hallo Forum, eine kleine Notiz am Rande

Zitat von rwd

Zitat von lui

Zitat von rwd
Wenn Märklin schreibt, der Decoder 74461 ist geeignet, und dann soll man noch für x Euro Kabel dazu bestellen, dann finde ich das nicht in Ordnung.


Wie schon gesagt, man kann - muss aber nicht. Idealerweise würde das längere Kabel den Decodern beigelegt (kann ja noch kommen). Was hat denn Märklin darauf geantwortet - oder hast Du Ihnen etwa Deinen "Unmut" gar nicht mitgeteilt?



Märklin hat sich bislang nicht dazu geäußert, aber das wird bestimmt noch kommen. Auch wenn es teils mehrere Wochen gedauert hat, habe ich noch immer eine Antwort von Märklin bekommen. Da sind die immer sehr hilfsbereit und freundlich.



Eben bekam ich einen freundlichen Anruf aus Göppingen.
Sie würden mir gerne die erforderlichen Kabel zusenden, doch leider stünde nicht in meiner email, wieviele Weichen und Decoder ich gekauft habe.

Den Versand habe ich dann mit dem Hinweis auf die inzwischen verlängerten Kabel für nicht mehr notwendig erklärt (und mich für die freundliche Rückmeldung bedankt). Von irgendwelchen Kosten war dabei übrigens keine Rede.

Wie gesagt, auch wenn es manchmal etwas dauert habe ich mit dem Märklin Kundenservice durchweg positive Erfahrung gemacht.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1468 von Webermütze , 04.08.2016 18:33

Hallo,

nachstehende Trix-H0-Neuheit-2015 wird/wurde aktuell ausgeliefert:
62315 – Gebogenes Gleis, R = 515 mm/15°, Böschungen abnehmbar.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.327
Registriert am: 29.12.2013


RE: C-Gleis Revolution

#1469 von Peter Müller , 27.08.2016 22:43

Wenn ich sehe, was alles im Märklin-TV Nr. 79 zur schlanken Bogenweiche erklärt wird, verstehe ich so manchen Vorbehalt.

Ich vermute einfach mal, das Video erklärt Dinge, die die Händler in letzter Zeit vornehmlich als Fragen gestellt bekamen. Dann kennen viele C-Gleis-Besitzer noch nicht das Prinzip der abnehmbaren Böschung bei schlanken Weichen und wurden nun erstmals damit konfrontiert. Ich möchte nicht wissen, wie viele neue Besitzer der schlanken Bogenweiche gerade zuhause in ihrem Eisenbahnzimmer fluchen, weil sie keine Gleisstücke anders als die 24315 direkt angesteckt bekommen.

Wie man einen Decoder für ins Gleisbett mit zusätzlich zu beschaffenden Kabeln anschließt, hat Märklin in dem Video vornehm unterschlagen .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1470 von X2000 , 27.08.2016 23:19

Peter, das gesamte Video ist nur peinlich.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1471 von Schwanck , 27.08.2016 23:36

Moin,

die Göppinger tun wohl gerade so, als hätte man mit dem 24315 was ganz tolles erfunden; sie haben vergessen, dass das die geraden Gleise 24071 auch abnehmbare Böschungen haben. Man benötigt sie bei schlanken Weichen und Kreuzungen. Lächerlich das!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1472 von CR1970 , 28.08.2016 00:37

Omg auch wieder nicht recht...

Androide Grüße von CR1970


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1473 von Dark Lord , 28.08.2016 01:02

Ich interpretiere das Video dahingehend, daß der Absatz der Bogenweichen hinter der Erwartung zurückbleibt und man neue Käuferschichten animieren will, auch mal wieder was zu bauen nach dem letzten M-Gleis-Projekt daaamals.
Außerdem kümmert sich M. damit auch um die nicht-ganz-so-Profi-Kundschaft, natürlich nicht uneigennützig, so wie mit dem Hinweis im NH-2016-Katalog, daß Analog-Bahner auch Digitalloks auf ihren analogen Anlagen fahren lassen können (und bitte, bitte, mal endlich wieder eine Lok NEU kaufen sollen).
Man kann darüber als "Profi" verächtlich schnauben, oder es doch ganz gut finden ...
VG,
Dark Lord


Dark Lord  
Dark Lord
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 30.12.2013


RE: C-Gleis Revolution

#1474 von klein.uhu , 28.08.2016 01:14

Moin,

In der heutigen Zeit der digitalen Medien ist das als Verkaufsanreiz vielleicht nicht mal so verkehrt. Viele Händler, die Modellbahn-Laien das erklären können, gibt es nicht mehr, läuft ja alles über Internet. Anleitungen lesen oder mal in Katalogen blättern ist vielen Kunden heute auch unbekannt. Es muss schon unbedingt ein Video sein . Ohne App machen viele schlapp .

Was macht denn die schlanke DKW?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1475 von Uwe der Oegerjung , 28.08.2016 04:08

Zitat von klein.uhu
Moin,

In der heutigen Zeit der digitalen Medien ist das als Verkaufsanreiz vielleicht nicht mal so verkehrt. Viele Händler, die Modellbahn-Laien das erklären können, gibt es nicht mehr, läuft ja alles über Internet. Anleitungen lesen oder mal in Katalogen blättern ist vielen Kunden heute auch unbekannt. Es muss schon unbedingt ein Video sein . Ohne App machen viele schlapp .

Was macht denn die schlanke DKW?

Gruß klein.uhu



Moin klein.uhu



mehr ist da nicht zu sagen

MfGvon Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz