RE: C-Gleis Revolution

#1426 von X2000 , 08.06.2016 22:44

Ich fürchte die 15.-€ beziehen sich auf ein Kabel für einen Decoder. Ich schreibe lieber nicht, was ich darüber denke.......


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1427 von Peter Müller , 08.06.2016 23:08

Zitat von lui
Leuchtet ein; die Decoder sind ja nicht neu am Markt. Deshalb liegt ja auch der Zettel mit der Nr. für das Verlängerungskabel bei.


Wie schon geschrieben, dass die Kabel zu kurz sind, wurde schon vor längerer Zeit bei Märklin bemerkt. Bei der ersten Weiche, die ich ergattern konnte, lag kein Zettelchen bei. Jetzt liegen die Zettel bei.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1428 von E 44 , 09.06.2016 06:52

Moins,

da ich (noch) keine Decoder für das Märklinsystem habe kann ich mir ja noch überlegen, ob ich die wirklich nehme. Analog dazu natürlich auch die Antriebe für die Weichen.
Heute kommt der Mittelleiter, dann schotter ich den in ein Piko A-Gleis ein und schau mir das ganze an. Wenn es besser ausschaut wie das mit dem K-Gleis und dem C-Gleis, verdient Märklin an mir kein Geld mehr am Gleismaterial.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1429 von lui ( gelöscht ) , 09.06.2016 11:26

Zitat von Peter Müller
Jetzt liegen die Zettel bei.


Damit ist ja alles klar!

Wer nun mit irgend was (immer noch) nicht zufrieden ist kann doch eh machen was er/sie will. Es gibt viele Kunden die diese Weichen kaufen und entweder gar keinen Antrieb einbauen oder diesen nicht mal digital betreiben wollen. Das Kabel ist somit genau nur für die Kunden von Belang, die unbedingt den Märklin Decoder einbauen wollen und selbst nicht in der Lage sind ein Kabel zu löten. Es ist ziemlich unwahrscheinlich dass ausgerechnet diese Kunden das Kabel nicht wollen.


lui

RE: C-Gleis Revolution

#1430 von Peter Müller , 09.06.2016 11:46

Zitat von lui
Das Kabel ist somit genau nur für die Kunden von Belang, die unbedingt den Märklin Decoder einbauen wollen und selbst nicht in der Lage sind ein Kabel zu löten. Es ist ziemlich unwahrscheinlich dass ausgerechnet diese Kunden das Kabel nicht wollen.


Ja genau. Der Verkäufer hat es mir so erklärt: Kunde nimmt langen Weg auf sich, um eine neue Weiche zu kaufen, freut sich, fährt wieder nach Hause, will die Weiche in Betrieb nehmen und stellt dort erst fest, dass noch etwas fehlt. Dann nimmt er eine zweite lange Anfahrt auf sich und Kunde und Verkäufer recherchieren beide zusammen, wie sie an die Kabel kommen. Ergebnis: noch nicht lieferbar.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1431 von rwd , 09.06.2016 13:02

Hallo lui

Zitat von lui

Zitat von rwd
, denn wer packt schon die Zettel mit aus, wenn man doch nur die Weiche haben will.


Jeder vernünftige und normal denkende Mensch.



Bei einer neuen Weiche packst Du immer alle Zettel mit aus? (Da gibt es in einem Weihnachtslied die schöne Textzeile "seelig, wers glaubt.")
Ich hatte gerade diverse gerade schlanke Weichen digitalisiert und mit passenden Kabelen wären auch die schlanken Bogenweichen kein "Problem" gewesen. Bei komplexeren Neuanschaffungen überfliege ich zumindest die beigelegten Informationen, damit ich weiß, was mich erwartet.

Zitat von lui

Zitat von rwd
Wenn Märklin schreibt, der Decoder 74461 ist geeignet, und dann soll man noch für x Euro Kabel dazu bestellen, dann finde ich das nicht in Ordnung.


Wie schon gesagt, man kann - muss aber nicht. Idealerweise würde das längere Kabel den Decodern beigelegt (kann ja noch kommen). Was hat denn Märklin darauf geantwortet - oder hast Du Ihnen etwa Deinen "Unmut" gar nicht mitgeteilt?



Märklin hat sich bislang nicht dazu geäußert, aber das wird bestimmt noch kommen. Auch wenn es teils mehrere Wochen gedauert hat, habe ich noch immer eine Antwort von Märklin bekommen. Da sind die immer sehr hilfsbereit und freundlich.

Zitat von lui

Zitat von rwd
Da ich nicht bis zur Lieferbarkeit der Kabel warten wollte, habe ich mir meine Anschlußkabel inzwischen allesamt verlängert und habe heute die ersten Probefahrten gemacht.


Irgendwelche Kabel verbauen oder verlängern ist doch was Alltägliches bei dem Hobby - wo ist jetzt Dein Problem? : : :



Es hat auf mich den Eindruck gemacht, dass da nicht bis zu Ende gedacht wurde. Es wäre ein leichtes gewesen, wenn Märklin die Kabel entweder mit in den Karton zu den Weichen gepackt hätte, oder aber den Händlern eine ausreichende Menge an Kabeln zur Verfügung gestellt hätte, damit diese beim Kauf von X Schlanken Weichen und X Weichendecodern auch X Kabel mit dazu legen können. Denn wenn jemand Weichen und Decoder gleichzeitig erwirbt, dann ist absehbar, wofür die Decoder verwendet werden sollen.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1432 von Peter Müller , 09.06.2016 13:10

Zitat von rwd
Es wäre ein leichtes gewesen, wenn Märklin die Kabel entweder mit in den Karton zu den Weichen gepackt hätte, oder aber den Händlern eine ausreichende Menge an Kabeln zur Verfügung gestellt hätte, damit diese beim Kauf von X Schlanken Weichen und X Weichendecodern auch X Kabel mit dazu legen können. Denn wenn jemand Weichen und Decoder gleichzeitig erwirbt, dann ist absehbar, wofür die Decoder verwendet werden sollen.


Es wäre hilfreich gewesen, den Händlern zu sagen, dass es ein Kabelproblem gibt. Die Händler haben den Kunden Weiche, Decoder und Antrieb verkauft und wussten nicht, dass der Kunde damit keine funktionsfähige digitale Weiche zusammenschrauben kann.

Man bedenke, schon vor vielen Monaten kursierte das Gerücht, "Kabel zu kurz, Weiche kommt später". Bei Märklin weiß man schon lange von dem Problem und hat es nicht geschafft, eine vernünftige Lösung bei Auslieferung parat zu haben.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1433 von Andreas Poths , 09.06.2016 13:47

Zitat von Peter Müller
Bei Märklin weiß man schon lange von dem Problem und hat es nicht geschafft, eine vernünftige Lösung bei Auslieferung parat zu haben.



moinsen,
da bin auch ich mal gespannt, was zu gegebener Zeit die Begründung sein wird.

gruß pothsi


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1434 von Peter Müller , 09.06.2016 14:56

Zitat von Andreas Poths
da bin auch ich mal gespannt, was zu gegebener Zeit die Begründung sein wird.


Bei Märklin wird man das tun, was man schon immer getan hat: schweigen und hoffen, dass auch zukünftig das Gehalt pünktlich auf dem Konto ist.

Den enttäuschten Modelleisenbahnern kann man nur die Obhut eines Vereins, Stammtisches oder Forums empfehlen. Dort bekommen sie Hilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe. Die fehlenden Kabel sind kein unlösbares Problem. Sie zeigen nur deutlich, das "immer alles nur von Märklin" nicht mehr gut ist.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1435 von E 44 , 09.06.2016 15:42

Moinsen,

Das System Märklin ist nur von Bedeutung wenn es um den Mittelleiter geht, weil die Gleisführung dann doch wesentlich einfacher gestaltet werden kann.
Alles andere kann man mittlerweile getrost von anderen Herstellern genommen werden, wenn der auserkorene das denn auch anbietet.
Man kann und sollte sich auch nicht unbeingt auf einen Hersteller festlegen, auch wenn Märklin, als einer der wenigen Vollsortimenter, das gerne so hätte.
So erhält man auch den Wettbewerb. Und da Märklin hier wohl mitliest, können die damit dann auch gleich anfangen.
Da mir das Gleisprofil von Piko besser gefällt als das vom Märklin K-Gleis und der Peco Mittelleiter heute gekommen ist,
DHL lässt derzeit arg zu Wünschen übrig, mache ich mich morgen ans Einschottern von einem Probestück. Das ganze natürlich mit Schotter von Spurenwelten
Damit bin ich vom Gleismaterial von Märklin auch nicht mehr abhängig und es ist weitaus günstiger als das olle K-Gleis und auch günstiger als das C-Gleis. Vom Neupreis ausgehend.

Ein paar Drähte zusammen zu löten sollte keine schwierigkeit sein, das kann jeder.
Problematischer ist es dann wenn es um Schaltungen geht. Das dass nicht jeder kann, ist wohl klar.
Da sollte man sich Vertrauensvoll an einen MoBa Club in seiner Nähe wenden und hoffen, das dieser solche Crashkurse anbietet.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1436 von bjb , 09.06.2016 18:00

Zitat von E 44
Moinsen,

Das System Märklin ist nur von Bedeutung wenn es um den Mittelleiter geht, weil die Gleisführung dann doch wesentlich einfacher gestaltet werden kann.
Alles andere kann man mittlerweile getrost von anderen Herstellern genommen werden, wenn der auserkorene das denn auch anbietet.
Man kann und sollte sich auch nicht unbeingt auf einen Hersteller festlegen, auch wenn Märklin, als einer der wenigen Vollsortimenter, das gerne so hätte.
So erhält man auch den Wettbewerb. Und da Märklin hier wohl mitliest, können die damit dann auch gleich anfangen.
Da mir das Gleisprofil von Piko besser gefällt als das vom Märklin K-Gleis und der Peco Mittelleiter heute gekommen ist,
DHL lässt derzeit arg zu Wünschen übrig, mache ich mich morgen ans Einschottern von einem Probestück. Das ganze natürlich mit Schotter von Spurenwelten
Damit bin ich vom Gleismaterial von Märklin auch nicht mehr abhängig und es ist weitaus günstiger als das olle K-Gleis und auch günstiger als das C-Gleis. Vom Neupreis ausgehend.

Ein paar Drähte zusammen zu löten sollte keine schwierigkeit sein, das kann jeder.
Problematischer ist es dann wenn es um Schaltungen geht. Das dass nicht jeder kann, ist wohl klar.
Da sollte man sich Vertrauensvoll an einen MoBa Club in seiner Nähe wenden und hoffen, das dieser solche Crashkurse anbietet.



Hallo Raimund,
das ist für Individualisten mit Elektronikkenntnissen sicher kein Problem, für den Ottonormalverbraucher dann weniger. Ich denke da wird jeder seinen Weg finden und ich wünsche es auch jedem, damit das Moba-Hobby Spaß macht. Mit der Erweiterung des C-Gleis-Sortiments ist es für die Freunde des C-Gleises auf alle Fälle vielseitiger geworden und das kann doch nur positiv sein. Wenn man sich jetzt noch an die Bearbeitung des C-Gleises herantraut, lassen sich auch mit dem C-Gleis indiviuelle Streckenführungen realisieren, sogar unter Beibehaltung der unübertroffenen Leitfähigkeit des C-Gleis-Systems.

Mit kontaktfreudigen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1437 von Andreas Poths , 09.06.2016 20:52

Zitat von Peter Müller

Bei Märklin wird man das tun, was man schon immer getan hat: schweigen und hoffen,




ok....es werden noch Wetten angenommen......

gruß pothsi


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1438 von Dark Lord , 09.06.2016 23:56

Zitat von Peter Müller
Es wäre hilfreich gewesen, den Händlern zu sagen, dass es ein Kabelproblem gibt. Die Händler haben den Kunden Weiche, Decoder und Antrieb verkauft und wussten nicht, dass der Kunde damit keine funktionsfähige digitale Weiche zusammenschrauben kann.
Man bedenke, schon vor vielen Monaten kursierte das Gerücht, "Kabel zu kurz, Weiche kommt später". Bei Märklin weiß man schon lange von dem Problem und hat es nicht geschafft, eine vernünftige Lösung bei Auslieferung parat zu haben.


Zitat von Peter Müller
Bei Märklin wird man das tun, was man schon immer getan hat: schweigen und hoffen, dass auch zukünftig das Gehalt pünktlich auf dem Konto ist


Ach was, die haben halt jetzt die Weichen rausgehauen damit die, die partout nicht mehr warten können/wollen (und davon soll es lt. der letzten 50 Seiten dieses Threads etliche geben), endlich bedient werden. Die, die nicht löten wollen, müssen mit dem Einbau halt noch ein Weilchen warten, und für ein paar Zentimeter Litze einen horrenden Aufpreis zahlen.
Den Händlern Bescheid sagen hätten sie natürlich können und sollen, und die Produktdatenbank entsprechend ergänzen, ist bis jetzt noch nicht geschehen.


Dark Lord  
Dark Lord
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 30.12.2013


RE: C-Gleis Revolution

#1439 von Peter Müller , 10.06.2016 00:20

Zitat von Dark Lord
Ach was, die haben halt jetzt die Weichen rausgehauen damit die, die partout nicht mehr warten können/wollen (und davon soll es lt. der letzten 50 Seiten dieses Threads etliche geben), endlich bedient werden.


Diejenigen, die partout nicht mehr warten wollen, wünschen sich aber eigentlich was anderes. Einen Parallelkreis zum R9, gestückelte Gleise für R3, R4, R5 und R9 und an erster Stelle natürlich die schlanke DKW lese ich immer. 24360 und große Bogenweiche sind "nice to have", aber standen nicht oben auf den Wunschzetteln. Das 24315 gehört da schon eher zu den Favoriten.

Es sollte nur schnell gehen mit der großen Bogenweiche, damit endlich die eigentlichen Wünsche erfüllt werden können. Die Bogenweichen sind zum Warmlaufen - und das geht schon ganz schön holprig ab.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1440 von X2000 , 10.06.2016 08:00

Zitat von Peter Müller

Zitat von Dark Lord
.... an erster Stelle natürlich die schlanke DKW lese ich immer. 24360 und große Bogenweiche sind "nice to have", aber standen nicht oben auf den Wunschzetteln. Das 24315 gehört da schon eher zu den Favoriten.

Es sollte nur schnell gehen mit der großen Bogenweiche, damit endlich die eigentlichen Wünsche erfüllt werden können. Die Bogenweichen sind zum Warmlaufen - und das geht schon ganz schön holprig ab.




So ist es Peter. Die BW sind gut, aber gewünscht hatte wir uns etwas anderes, weil wichtiger. Eben wie Weihnachten. Man bekommt nicht immer, was man gern gehabt hätte.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1441 von kalle.wiealle , 10.06.2016 08:08

Zitat von X2000

Zitat von Peter Müller

Zitat von Dark Lord
.... an erster Stelle natürlich die schlanke DKW lese ich immer. 24360 und große Bogenweiche sind "nice to have", aber standen nicht oben auf den Wunschzetteln. Das 24315 gehört da schon eher zu den Favoriten.

Es sollte nur schnell gehen mit der großen Bogenweiche, damit endlich die eigentlichen Wünsche erfüllt werden können. Die Bogenweichen sind zum Warmlaufen - und das geht schon ganz schön holprig ab.



Eben wie Weihnachten.




..weisst doch was passiert wenn man an Weihnachten über das Geschenk von Omi schimpft...lächel...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1442 von Walter Langenmeier , 13.06.2016 18:33

Hallo,

laut neuer Lieferterminliste ist die Auslieferung der schlanken Trix-Bogenweichen auf Juli verschoben worden.

Gruß

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1443 von Der Ruinenbaumeister , 14.06.2016 21:26

Ich habe mir die Schleiferheber der schlanken Bogenweichen mal zum Vorbild genommen und ein kleines Holzteil gelasert, das bei den normalen schlanken Weichen verhindert, dass Radsätze mit zu geringem Spurkranzinnenmaß einen Kurzschluss verursachen.



Das Holzteil wird auf die Pukos aufgesteckt und hält ohne Kleber. Mit etwas schwarzer oder dunkelbrauner Farbe getarnt dürfte es nicht mehr auffallen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#1444 von Walter Langenmeier , 26.06.2016 15:48

Hallo,

laut Märklin-Magazin hat die Entwicklung und Produktion der schlanken Bogenweichen eine Menge Geld gekostet. Die schlanke DKW müsste eigentlich vom Bettungs-Formenbau wesentlich billiger zu entwickeln sein: nur ein Kunststoffteil für den Kreuzungsteil - die dazu notwendigen Gleisstücke 24071 sind bereits vorhanden. Bei den Bogenweichen waren ja Formen für die rechte und linke Weiche, die beiliegenden Böschungsteile und das 15° Grad-Gleis 24315 mit zwei unterschiedlichen Böschungsteilen notwendig. Das sind laut meiner Rechnung insgesamt sieben verschiedene Formen (2 x Bogenweiche, 2 x dazu passende Böschungsteile, 1 x 24015, 2 x dazu passende Böschungsteile - innen und außen). Ist meine Rechnung richtig? Gerade die Nachbildung der Schotterflächen war laut Märklin-Magazin sehr zeit- und somit kostenaufwendig. Bei der DKW sind wesentlich weniger Schotterflächen notwendig ....

Gruß
Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1445 von X2000 , 26.06.2016 17:47

Lieber Walter,

von der Selbstbeweihräucherung im MM würde ich nicht sehr viel glauben.

Ich habe mich nun für Produkte von Weichen-Walter entschieden. Man(n) kauft dann eben mal die eine oder andere Lok weniger und investiert in den Fahrweg.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1446 von Peter Müller , 26.06.2016 19:41

Zitat von Walter Langenmeier
Ist meine Rechnung richtig? Gerade die Nachbildung der Schotterflächen war laut Märklin-Magazin sehr zeit- und somit kostenaufwendig. Bei der DKW sind wesentlich weniger Schotterflächen notwendig ...


Die Bogenweiche war eine Fleißarbeit, für die DKW müssen erst noch Lösungen gefunden werden. Wenn ich die Halbherzigkeit hochrechne, mit der man die Bogenweiche hat entstehen lassen, dauert eine DKW mindestens drei Jahre und man hat noch nicht begonnen und viel wesentlicher man hat noch keine Idee, wie es technisch gelöst werden soll.

Ich würde mich freuen, wenn Märklin mich vom Gegenteil überzeugen würde.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1447 von E 44 , 26.06.2016 20:19

Hallo,

theoretisch ist es doch nur eine Weiterentwicklung der Einfachkreuzweiche. Die gibts doch schon in Schlank (24740). Man muss also nur die Mechanik einsetzen. Und das wird keine 3 Jahre dauern, denn die ist relativ einfach, sieht man ja an der DKW mit 24,3°.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1448 von Peter Müller , 26.06.2016 20:43

Zitat von E 44
... theoretisch ist es doch nur eine Weiterentwicklung der Einfachkreuzweiche.


Aber nur theoretisch. Praktisch lässt sich der Mittelschleifer bei halbiertem Abzweigwinkel nicht mehr in jeder Weichenstellung über die Flügelschienen führen, ohne dass diese berührt werden.



Haben wir aber schon lang und breit auch in diesem Thread diskutiert. Siehe zum Beispiel *hier*.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1449 von Uwe der Oegerjung , 26.06.2016 20:49

Zitat von E 44
Hallo,

theoretisch ist es doch nur eine Weiterentwicklung der Einfachkreuzweiche. Die gibts doch schon in Schlank (24740). Man muss also nur die Mechanik einsetzen. Und das wird keine 3 Jahre dauern, denn die ist relativ einfach, sieht man ja an der DKW mit 24,3°.



Moin Raimund

Die "Einfachkreuzweiche " ist keine Weiche

Es ist eine Kreuzung

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1450 von DeMorpheus , 26.06.2016 21:12

Moin,

eine Einfachkreuzungsweiche hat, anders als eine Doppelkreuzungsweiche, nur einen Bogen, ist aber auf jeden Fall eine Weiche.
Mir scheint aber dass E 44 hier die normale Kreuzung meint, und da ist es keineswegs mit dem Einbau der Mechanik getan. Immerhin fehlen ja beide Bögen.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz