RE: C-Gleis Revolution

#1351 von kalle.wiealle , 15.05.2016 20:37

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Analogbahner
Diese Weichen hätte ich gerne als K-Gleis... *heul*


... und ich hätte gerne noch weitere "schlanke" C-Weichen.
Versucht doch mal die u.a. Weichenstraße mit dem derzeitigen Sortiment aufzubauen.


Hi Achim...

Meinst du so etwas in der Art....?



..oder so...?



Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.502
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1352 von Torsten Piorr-Marx , 15.05.2016 20:52

Ja, das zeigt es sehr schön... Modelleisenbahner haben eigentlich immer Platzmangel (behaupte ich jetzt einfach mal. ) und besonders elegant würden sich die Züge auch nicht durch die Weichenstraße bewegen (hin- und hergeschaukel).

Ich stelle jetzt einfach mal die These auf, daß sich die schlanken Weichen mit den oben vorgeschlagenen Elementen viel besser verkaufen würden, weil auch Modellbahner mit wenig Platz eher zu diesen Weichen greifen würden, weil sie einfach besser und eleganter aussehen als die steilen 24 Grad Weichen..


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1353 von kalle.wiealle , 15.05.2016 21:09

..das hier würde die Aufgaben 1:1 ersetzen...sieht ebenfalls nicht grad toll aus...




Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.502
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1354 von E 44 , 15.05.2016 21:15

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Ja, das zeigt es sehr schön... Modelleisenbahner haben eigentlich immer Platzmangel (behaupte ich jetzt einfach mal. ) und besonders elegant würden sich die Züge auch nicht durch die Weichenstraße bewegen (hin- und hergeschaukel).

Ich stelle jetzt einfach mal die These auf, daß sich die schlanken Weichen mit den oben vorgeschlagenen Elementen viel besser verkaufen würden, weil auch Modellbahner mit wenig Platz eher zu diesen Weichen greifen würden, weil sie einfach besser und eleganter aussehen als die steilen 24 Grad Weichen..



Hallo,

nee, bei mir gehen nur die steilen 24° Weichen, sind die einzigen, neben den Bogenweichen, die bei mir Sinnvoll sind. Aber ich fahre auch keine Schnellzüge.
Klar sehen die schlanken Weichen eleganter aus, würd ich auch gerne verbauen, aber das geht nicht, weil ich ne Anlagengröße von 200 x 125 cm hab.
Ausserdem hab ich im Sichtbaren Bereich, derzeit noch, K-Gleis verbaut.
Aber das werd ich wohl wieder ändern, weil die Pukos doch schon sehr knapp über den Schwellen sind. Aber das ist ne andere Geschichte........


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1355 von kalle.wiealle , 15.05.2016 21:23

..oder so (so ist es ein wenig kürzer)...




Viele Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.502
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1356 von Torsten Piorr-Marx , 15.05.2016 21:37

Zitat von kalle.wiealle
..oder so (so ist es ein wenig kürzer)...




Viele Grüsse, Kalle


... mit 8 Weichenelementen, über die die Züge fahren müßten.
Würde ich mir schwer überlegen, ob ich sowas baue - und vermutlich mit dem Ergebnis: lohnt sich nicht (zu groß, nicht schön) und es dann komplett sein lassen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1357 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 15.05.2016 21:42

Zitat
... mit 8 Weichenelementen, über die die Züge fahren müßten.
Würde ich mir schwer überlegen, ob ich sowas baue - und vermutlich mit dem Ergebnis: lohnt sich nicht (zu groß, nicht schön) und es dann komplett sein lassen.


Ja, Torsten, so verschieden sind die Geschmäcker . Mir gefallen solche Weichenkombinationen ungemein. Irgendwo in diesem Thread hatte ich mal ein PDF meiner Segmentbahn (07) eingehängt - es gibt für mich in der Praxis nichts schöneres, wenn meine Züge über solche Kombinationen rumpeln.

Und Kalle, der hat es planungstechnisch echt voll drauf . Und überhaupt gefällt mir dieser Thread, kann mir da auch für meine Planungen bezüglich der neuen Bogenweichen noch einiges abschauen. Danke dafür an alle aktiven Protagonisten


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1358 von Torsten Piorr-Marx , 15.05.2016 22:00

Zitat von oberlandbahn
...Und Kalle, der hat es planungstechnisch echt voll drauf ...


Das sollte nicht gegen Kalle gehen (Gott bewahre - wo ich mir schon soviel von ihm abgeguckt habe). Es sollte einfach nur zeigen, dass dem derzeitige C-Gleis Sortiment für platzsparendes Bauen einfach noch Elemente fehlen (dann hätte Märklin wirklich die Quadratur des Gleises. ).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1359 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 15.05.2016 22:02

Zitat
Das sollte nicht gegen Kalle gehen (Gott bewahre - wo ich mir schon soviel von ihm abgeguckt habe).


Wäre mir nie in den Sinn gekommen, Dir da was zu unterstellen . Ich wollte Kalle nur mal wieder ein ganz großes Lob zollen !


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1360 von lui ( gelöscht ) , 15.05.2016 23:23

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Es sollte einfach nur zeigen, dass dem derzeitige C-Gleis Sortiment für platzsparendes Bauen einfach noch Elemente fehlen (dann hätte Märklin wirklich die Quadratur des Gleises. ).


Das "fehlende Element" ist schon in Arbeit (Endnr. xxx24).


lui

RE: C-Gleis Revolution

#1361 von Peter Müller , 15.05.2016 23:37

Dampfplauderer


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1362 von X2000 , 15.05.2016 23:47

Kalle, ich stell dich als Gleisplaner ein. Der 2. Vorschlag ist für mich die Lösung.
Thorsten: Für keinen Platz ist alles da. Da nimmst du die normalen 24° Weichen. Man kann von Märklin nicht erwarten, dass sie solch ausgefallenen Sonderkonstrukte anbieten. Selbstbau oder Verzicht. Realist bleiben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1363 von Analogbahner , 16.05.2016 00:35

Naja, ich hatte ja geglaubt, dass schlanke, etwas vorbildlichere Weichen eben zuerst für das eigentlich vorbildlichere K-Gleis geschaffen würden. Hatte dabei verdrängt, dass Märklin nur noch aufs C-Gleis setzt und dass es damit eine politische Entscheidung ist, und dass das K-Gleis auch schon in die Jahre gekommen ist und vergessen werden soll. Für Weichenstraßen in Bahnhöfen ist es aber praktischer, weil man keine Böschung wegzutricksen hat. Außerdem kann man selbst immer noch ein bisschen "herumbiegen".
Habe es auch schon mit einer Roco-2,5-Profil-Weiche versucht und den Puko-Blechen, da das aber eine demontierbare Anlage wird, bin ich gescheitert.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: C-Gleis Revolution

#1364 von frido007 , 16.05.2016 01:11

Zitat von Cyberrailer
Hallo

Ich muss Martin da Recht geben.
Auf meinen alten Bogenweichen entgleist auch nix.
Und ich habe die verschiedensten Hersteller in meiner Sammlung.
Das C-Gleis empfinde ich allgemein als entgleisungsunfreudig.
Sei es das Trix C-Gleis oder das Märklin C-Gleis.
Ich hab nichtmal Probleme mit RP25 Radsätzen, die alle Weichen und Selbstbauweichen meistern.

Gruß Mario




Also eher nicht vorsichtshalber austauschen? Probleme hatte ich -bis jetzt- noch keine. Und ich fahre normalerweise eh keine alten Sachen.


Friedrich


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0
Steuerung Win Digipet 2021, Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1365 von Torsten Piorr-Marx , 16.05.2016 08:26

Zitat von X2000
... Für keinen Platz ist alles da. Da nimmst du die normalen 24° Weichen. Man kann von Märklin nicht erwarten, dass sie solch ausgefallenen Sonderkonstrukte anbieten. Selbstbau oder Verzicht. Realist bleiben. ...


Dann hätte man überhaupt keine schlanken Weichen gebraucht. Märklin hat damit angefangen und wundert sich jetzt, dass der Verkauf so schleppend läuft. Für mich sind das auch keine "Sonderprodukte", sondern alltägliche Weichenarten, die zur vervollständigung des Sortiments fehlen (waren zu Beginn des C-Gleises sogar versprochen/angekündigt).
24 Grad-Weichen habe ich ohne Ende - da kommt nix mehr dazu. Die einzige Möglichkeit für Märklin in diesem Sektor bei mir noch Geld zu verdienen wären schlanke Weichen, die aber kaum mehr Platz verbrauchen dürften.

(... vielleicht sollte sich Märklin mal am Brio-Sortiment orientieren. ...) *duckundwech*


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1366 von Peter Müller , 16.05.2016 09:55

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Dann hätte man überhaupt keine schlanken Weichen gebraucht.


Es gibt viele Modelleisenbahner, aus deren Perspektive betrachtet "man" keine schlanken Weichen braucht, das stimmt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1367 von Egon , 16.05.2016 10:40

Zitat von X2000
Kalle, ich stell dich als Gleisplaner ein. Der 2. Vorschlag ist für mich die Lösung.
...


1. Da fehlt noch etwas - die Begründung warum der 2. Vorschlag besser ist: elegant weil die Anzahl Gegenbögen minimiert ist. Das macht den Unterschied zwischen VS 1 und VS 2 aus. Lässt sich leider nicht immer völlig vermeiden.
2. Ansatz ist immer möglichst preisgünstig zu bauen, viele kurze Gleisstücke kosten einfach viel Geld.
3. Sollte man immer die Frage beantworten ob man von jedem (Strecken)Gleis in jedes BHF-Gleis fahren möchte. Man will ja den Zug anhalten und anschliessend wieder auf die Strecke hinaus fahren. Insofern muss man nicht _jeden_ Weg realisieren.

Wer viel Platz hat baut schlank, wer weniger hat eben nicht. Was nutzen mir schlanke Weichen und großartige Weichenfelder wenn anschliessend nur noch Platz für 3 Wagen samt Lok am Bahnsteig ist. (Sieht auch doof aus )

Und dann könnte Märklin selber tätig werden. Entweder die Vorschläge der engagierten Gleisplaner hier sammeln und/oder eigene Vorschläge machen. Es gibt Anlagen denen man ansieht das es C-Gleis ist, das muss aber nicht sein.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1368 von Der Ruinenbaumeister , 16.05.2016 10:43

Tut denn der Hersteller etwas dafür, den Bedarf zu wecken? Bislang habe ich von Märklin noch nicht einmal Geometriebeispiele gesehen. Oder habe ich da etwas verpasst?


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#1369 von X2000 , 16.05.2016 10:46

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von X2000
... Für keinen Platz ist alles da. Da nimmst du die normalen 24° Weichen. Man kann von Märklin nicht erwarten, dass sie solch ausgefallenen Sonderkonstrukte anbieten. Selbstbau oder Verzicht. Realist bleiben. ...


Dann hätte man überhaupt keine schlanken Weichen gebraucht. Märklin hat damit angefangen und wundert sich jetzt, dass der Verkauf so schleppend läuft. Für mich sind das auch keine "Sonderprodukte", sondern alltägliche Weichenarten, die zur vervollständigung des Sortiments fehlen (waren zu Beginn des C-Gleises sogar versprochen/angekündigt).
24 Grad-Weichen habe ich ohne Ende - da kommt nix mehr dazu. Die einzige Möglichkeit für Märklin in diesem Sektor bei mir noch Geld zu verdienen wären schlanke Weichen, die aber kaum mehr Platz verbrauchen dürften.

(... vielleicht sollte sich Märklin mal am Brio-Sortiment orientieren. ...) *duckundwech*




Ja, Märklin hat damit angefangen. Aber realistisch betrachtet hat wohl niemand erwartet, dass die von dir gewünschten Sonderweichen kommen. Märklin hat versprochen, dass Erweiterung kommt. Nach fast zwei Jahrzehnten kommen nun Bogenweichen, besser wäre schlanke DKW oder EKW gewesen, weil das die am häufigsten vorkommenden Elemente sind. Danach kann man über DWW oder Y oder sonstige Exoten sprechen. Nur würde Märklin die nie machen, weil dafür die Masse an Kunden, sprich Absatz, fehlt. Natürlich steht und fällt ein solches Angebot mit dem Bewerben. Die neuen BW werden ja werbetechnisch sehr stiefmütterlich behandelt. Mal sehen, was da noch kommt bzw. nicht kommt. Die Welt besteht für die nur aus Loks, leider.

Nein, Clemens, du hast nichts verpasst. Geometrie Beispiele sind an uns outgesourced.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1370 von Bobbel , 16.05.2016 11:20

@ Forum...

... nachdem die "schlanken" Bogenweichen nun endlich Wirklichkeit geworden sind,
hoffe ich nach und nach auf weitere neue Gleisstücke im C-Gleis-Sortiment.

Meine bescheidenen Wünsche wären neben einer DKW oder EKW und die Teilgleis-
stücke 7,5° zu den Radien R3, R4, R5 und R9 und evtl. ein Teilgleisstück im
fiktiven Radius R10.
Außerdem wünsche ich mir ein gerades Gleisstück um mit den "schlanken" Weichen
einen "schlanken" Hosenträger bauen zu können. (absägen und zusammenstückeln
ist nicht jedermanns Sache)

Das gerade Gleisstück und die Teilgleisstücke 7,5° lassen sich mit geringem Aufwand
herstellen und würden uns Modellbahnern die Möglichkeit geben, uns außerhalb der
starren 30°-Geometrie zu bewegen.

Grund genug um im Hause MÄRKLIN mal darüber nachzudenken.

Ein kleiner Trost ist, daß mit den 24315 nun wenigstens parallele Gleisführungen in
15° in den Radien R2 und R3 möglich sind...!

Nun bin ich mal gespannt, wenn seitens MÄRKLIN erste Gleisplanvorschläge veröffent-
licht werden.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.981
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1371 von Peter Müller , 16.05.2016 11:35

Für die Gleisplanliebhaber *hier* mal ein kleiner Ausschnitt aus einem großen Gleisplan. Ich bin dann mal eine Woche mit der elektrischen Eisenbahn spielen und - sofern Empfang - nur sporadisch online. Für die große Bogenweiche einzuplanen hat es leider nicht mehr gereicht, so ohne 24315 und nur einem einzigen Exemplar rechts. Vielleicht baue ich es testweise irgendwo ein, um das viele Rollmaterial auf Kompatibilität zu testen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1372 von hks77 , 16.05.2016 11:52

Zitat von Bobbel

Außerdem wünsche ich mir ein gerades Gleisstück um mit den "schlanken" Weichen
einen "schlanken" Hosenträger bauen zu können. (absägen und zusammenstückeln
ist nicht jedermanns Sache)
Grüßle aus HONAU.
Klaus



Hallo Klaus,

dieses Gleis wird es bestimmt nicht geben.
Was soll man damit anfangen, außer im Hosenträger? Ist jenseits der Gleisgeometrie.

Wer sowas braucht/möchte darf sich gerne an mich wenden, dann bastel ich zu Selbstkosten so ein Gleis.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.652
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1373 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 16.05.2016 14:19

Was auf jeden Fall für das C-Gleis von Trix nachgeschoben werden soll (ich wiederhole mich da gerne ):

- 62740 Kreuzung 12 Grad
- 62640 Kreuzung 24 Grad
- 62649 Kreuzung 48 Grad

Und als Neukonstruktion für Märklin und Trix:

- 24724/62724 Doppelkreuzweiche 12 Grad

Spezielle Gleislängen, zum Beispiel für einen Hosenträger, sind mit relativ geringem Aufwand im Selbstbau machbar. Mit den schlanken Bogenweichen hat Märklin/Trix aus meiner Sicht schon einen guten Schritt nach vorne getan. Hoffentlich wird es auch der Markt entsprechend honorieren ...


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1374 von X2000 , 16.05.2016 18:56

62624 natürlich auch für Trix. Das C Gleis hätte es verdient. Aber egal...


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1375 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 16.05.2016 19:44

Zitat
62624 natürlich auch für Trix. Das C Gleis hätte es verdient. Aber egal...


Die gibt es doch schon lange, z.B. hier


oberlandbahn

   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz