RE: C-Gleis Revolution

#1326 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 13.05.2016 23:41

Zitat
(die 24315er kann man analog zu den 24071er auch unabhängig von der Weiche verwenden, zuviel kann man davon also nicht besitzen)


Ja, Peter, das ist wohl wahr . Als Teppich- und Parkettbahner ist es immer gut, bestimmte Gleise "in Reserve" zu haben. Klassiker sind 064 und 071 und bald wohl auch 315 ...


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1327 von Peter Müller , 13.05.2016 23:49

große Bogenweiche und kleine Bogenweiche im Vergleich:





große Bogenweiche mit Antreib und Weichendecoder:





Nachtrag für diejenigen, die gerne Mischbetrieb 2-Leiter/Mittelleiter machen: die große Bogenweiche lässt sich genau wie die schlanke Weiche umbauen. In der einfachen nicht polarisierten Ausführung ist das stromlose Herzstück dann allerdings nochmal ein bisschen länger. Die Flügelschienen sind aber genau wie bei den schlanken Weichen und anders als bei den kompakten Weichen stromführend.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1328 von bjb , 14.05.2016 09:36

Servus miteinander,

dank Ulrich konnten wir die neuen schlanken Bogenweichen gestern bei unserem MUCIS Stammtisch erstmalig live begutachten.

Ohne große Umschweife kommt hier gleich die beste Nachricht zu den neuen Weichen. Mit einem kleinen (später nicht sichtbaren )Eingriff können die Weichen auch ohne die Gleise 24315 eingesetzt werden.
Dazu muss man nur auf der Unterseite der Weiche einen Steg (im Bild von Peter rot eingekreist) etwas kürzen und schon passen die Böschungskörper der normalen Gleise unter die neuen Weichen und die normalen C-Gleise lassen sich so direkt an die Weiche anstecken.

Ich habe leider selber noch keine neuen Weichen, die ich bearbeiten könnte deshalb nur der Hinweis anhand Peters Foto, auf alle Fälle erweitert das die Einsetzbarkeit der Weichen ungemein. Da kann ich die R3-Bogenweichen bei meinen Gleisplanungen noch viel flexibler einsetzen.

Mit einsatzerhöhenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1329 von X2000 , 14.05.2016 15:00

Hier ist sie. Nun ein paar Anwendungsvarianten:



So wie im Katalog vorgesehen mit dem Einbau in 90°. Abstand rechts und links 64 mm entsprechend dem Gleisstück 24064.





Hier mit nur einem Zwischenstück 24315. Wirkt eleganter. Allerdings ist dann links nicht 64mm, sondern knapp72mm Abstand zwischen den Pukos



Weiche von unten:



Weiche im Herzstückbereich. Mit etwas Farbe kann man die Schleiferführungen kaschieren. Kein wirklich Manko für uns Spielbahner




Gleise von unten:



Und was nicht geht: 2 Weichen direkt hintereinander. Sicherlich ist da mit Feile und Säge noch mehr machbar. Natürlich kann man die Geometrie auch mit anderen als den R3 im Anschluss an das 24315 machen.

Und die monierten Schleiferführungen kann man getrost entfernen, solange man keinen alten Kippschleifer 7075, wie z.B. am 4018 (Beiwagen zum Vt9 einsetzt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1330 von Peter Müller , 14.05.2016 15:14

Hi Martin, das halbe Bogengleis mit der abnehmbaren Böschung heißt 24315, wie "24..." für C-Gleis, "..3.." für R3 und "...15" für 15°.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1331 von X2000 , 14.05.2016 15:17

So sieht es besser aus:


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1332 von catlighter , 14.05.2016 15:18

Zitat
Und die monierten Schleiferführungen kann man getrost entfernen, solange man keinen alten Kippschleifer 7077, wie z.B. am 4018 (Beiwagen zum Vt9 einsetzt.



Na das ist doch dann mal ne richtig gute Nachricht
Ich weiß ja nicht, ob diese Abwärtskompatibilität bis runter nach 1947 wirklich sein muss

Die ollen Kamellen wirken doch eh nur auf M-Gleis wirklich gut...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1333 von OttRudi ( gelöscht ) , 14.05.2016 17:09

Vielleicht plant Märklin diesen Schleifer wieder einzuführen?


OttRudi

RE: C-Gleis Revolution

#1334 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 14.05.2016 17:52

Zitat
Ohne große Umschweife kommt hier gleich die beste Nachricht zu den neuen Weichen. Mit einem kleinen (später nicht sichtbaren )Eingriff können die Weichen auch ohne die Gleise 24315 eingesetzt werden.

Dazu muss man nur auf der Unterseite der Weiche einen Steg (im Bild von Peter rot eingekreist) etwas kürzen und schon passen die Böschungskörper der normalen Gleise unter die neuen Weichen und die normalen C-Gleise lassen sich so direkt an die Weiche anstecken.

Ich habe leider selber noch keine neuen Weichen, die ich bearbeiten könnte deshalb nur der Hinweis anhand Peters Foto, auf alle Fälle erweitert das die Einsetzbarkeit der Weichen ungemein. Da kann ich die R3-Bogenweichen bei meinen Gleisplanungen noch viel flexibler einsetzen.


BJB, da bin ich aber mächtig gespannt, was Du Dir einfallen lassen wirst . Ach, hätte ich doch schon die Teile von Trix, um es selbst probieren zu können.


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1335 von X2000 , 14.05.2016 18:42

Man kann den Steg kürzen. Allerdings muss dann auch das am Aussenbogen angesteckte Gleis bearbeitet werden. Für stätionäre Anlagen alles machbar, für Teppichbahning würde man das sicher nicht machen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1336 von kalle.wiealle , 14.05.2016 18:53

Hallo zusammen...

So lassen sich die Beispiele von Martin mit WinTrack darstellen...:


Wie aus dem Katalog vorgeschlagen.



Von 64mm auf 77,5mm mit Hilfe der natürlichen Biegsamkeit des C-Gleises.



Von 64mm auf 77,5mm, allerdings Sägearbeiten / Anpassungen.



Beispiele zusammen dargestellt.



Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1337 von bjb , 14.05.2016 20:18

Zitat von X2000
So sieht es besser aus:




Hallo Martin,

kann man die "Schleifergleiter" einfach aushebeln?

Ich konnte heute zumindest eine rechte R3-Bogenweiche ergattern, 24315 gab es keine mehr - naja in ein paar Tagen wird's dann sicher größere Mengen der neuen Gleise geben. Ich hab bei meiner neuen Bogenweiche wie angekündigt gleich mal den Steg bearbeitet und zwar wie folgt:


Leider musste ich dann feststellen, dass beim Anfügen normaler C-Gleise an die neue R3-Bogenweiche doch noch etwas zwickt und zwar die Lasche für die Böschungskörperbefestigung.


Für das Zusammenfügen von R3-Bogenweiche und normalen C-Gleisen muss man also zusätzlich beim Innenbogengleis noch zwei Einschnitte im Böschungskörper vornehmen, damit man alles ordnungsgemäß zusammen fügen kann. Bei einem normalen Gleisstück ist das aber - so denke ich - eher zu verschmerzen als bei der Weiche.

Mit herumschnipselnden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1338 von X2000 , 14.05.2016 20:48

Die Teile kann man am besten von unten rausdrücken und dann abziehen. Sie sind lediglich gesteckt..


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1339 von bjb , 15.05.2016 10:16

Hallo Martin,

danke für den Hinweis. Die Teile stecken aber ganz schön fest, da ist das richtige Durchschlag Werkzeug und viel Gefühl gefragt, wenn man die Teile für eine Wiederverwendung aufheben möchte. Wer das nicht braucht kann sie einfach abwinkeln. Die ca. 4cm langen Wagenschleifer der alten 24cm Blechwägen laufen bei mir auch ohne die Mittelschleifergleiter problemlos über die Weichen.

Ohne diese zusätzlichen Anbauteile schauen die Weichen doch etwas besser aus und alle Freunde der Trix R3-Bogenweichen brauchen da eh nichts ändern.

Mit ausprobierenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1340 von Keksfabrik , 15.05.2016 10:17

Zitat von Stephan Türk
Hallo Martin,


Zitat von Keksfabrik
Hallo Peter,

danke fürs Zeigen!

Die Logistik verstehe ich wirklich nicht. Weder Meise, MSL noch Lokmuseum haben die Weichen bisher bekommen. Und bei denen hätte ich schon gedacht, dass die jetzt nicht als letztes beliefert werden...

Naja, weiter warten



Vielleicht sind die Vorbestellungen noch nicht abgearbeitet , da macht es keinen Sinn die als lieferbar einzustellen.




Genau aus diesem Grund habe ich die Weichen ja sogar gleich nach Bekanntwerden vorbestellt. Hätte ich ja nun auch lassen können

Aber lange kann es ja nun nicht mehr dauern.

Vielen Dank an die fleißigen Gleisplaner und eure praktischen Hinweise. Da überlege ich doch tatsächlich, doch nochmal ein wenig umzuplanen!


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: C-Gleis Revolution

#1341 von X2000 , 15.05.2016 10:23

Zitat von bjb
Hallo Martin,

danke für den Hinweis. Die Teile stecken aber ganz schön fest, da ist das richtige Durchschlag Werkzeug und viel Gefühl gefragt,

Mit ausprobierenden Grüßen



Man kann sie einfach von unten herausdrücken oder mit einer sehr flachen Zange von oben abziehen. Alles mit Sorgfalt sonst habt ihr nachher die Zapfen abgerissen. Ein Durchschlagwerkzeug ist sicherlich nicht der richtige Ansatz.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1342 von frido007 , 15.05.2016 15:44

Hat schon jemand eine Entgleisung bei den neuen R3 Bogenweichen gehabt?

Ich spiele mit dem Gedanken 2 R1 Bogenweichen durch R3 Bogenweichen zu ersetzen. Habe da eine relativ blöde Stelle in der Anlage, wo später ein Tunnel drüber soll. Platzmäßig müsste es sich ausgehen, wenn die Weichen direkt nacheinander eingebaut werden...


Friedrich


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0
Steuerung Win Digipet 2021, Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1343 von CR1970 , 15.05.2016 15:49

Ich habe bisher nichts davon gelesen.

Androide Grüße von CR1970


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1344 von bjb , 15.05.2016 16:13

Zitat von frido007
Hat schon jemand eine Entgleisung bei den neuen R3 Bogenweichen gehabt?



Servus Friedrich,

warum bitte soll da was entgleisen? Das sind doch Weichen mit großem Radius, da ist die Entgleisungswahrscheinlichkeit bei den normalen R2-Weichen doch noch größer.

Mit nachfragenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1345 von X2000 , 15.05.2016 16:56

Wenn Loks wie Brawa 06 oder T3 oder Roco Ae 8/14 durch die R1 Bogenweichen fahren, dann sind Entgleisungen sicher keine Ursache der R1 Weiche, sondern der Fahrzeuge, die da entgleisen bzw. es mag an der Art der Verlegung liegen. Wenn Bekannte mit Problemen kamen, dann war die BW in der Steigung und auch verzogen eingebaut. sachgercht verlegt dürfte da so gut wie jede R1 taugliche Lok durchfahren. Ich habe die R1 nur zu Testzwecken verbaut. Da entgleist absolut nichts, auch flott gefahren nicht.

Auf der R3 BW entgleisten bisher auch keine Fahrzeuge. Also erst einmal sehen, wie wer was verbaut hat.

Eine mögliche Störungsursache können auch Bröselbogenweichen sein.
Über die Eleganz einer R1 Weiche kann man geteilterAnsicht sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1346 von Cyberrailer , 15.05.2016 17:47

Hallo

Ich muss Martin da Recht geben.
Auf meinen alten Bogenweichen entgleist auch nix.
Und ich habe die verschiedensten Hersteller in meiner Sammlung.
Das C-Gleis empfinde ich allgemein als entgleisungsunfreudig.
Sei es das Trix C-Gleis oder das Märklin C-Gleis.
Ich hab nichtmal Probleme mit RP25 Radsätzen, die alle Weichen und Selbstbauweichen meistern.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1347 von Analogbahner , 15.05.2016 18:21

Diese Weichen hätte ich gerne als K-Gleis... *heul*


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: C-Gleis Revolution

#1348 von Torsten Piorr-Marx , 15.05.2016 19:14

Zitat von Analogbahner
Diese Weichen hätte ich gerne als K-Gleis... *heul*


... und ich hätte gerne noch weitere "schlanke" C-Weichen.
Versucht doch mal die u.a. Weichenstraße mit dem derzeitigen Sortiment aufzubauen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: C-Gleis Revolution

#1349 von X2000 , 15.05.2016 20:18

24713 und 24722 wirst du dir bei Weichenwalter machen lassen müssen. Eine DWW ist schon bei Vorbild extrem selten in der gezeigten symmetrischen Ausführung. Die sind alle zu speziell für die Masse.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1350 von Cyberrailer , 15.05.2016 20:28

Deine 24722 hab wohl nur ich als 72722 in der engen Variante ...



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz