Guten Montag Morgen liebe Forumsbesucher
Manchmal kommt es anders als man denkt. Ich habe schon einen Planungsthread erstellt vor ein paar Wochen: viewtopic.php?f=24&t=160992 Doch wie der zufall so will kommt nun doch alles anders. Kurz um, die “Alte” Anlage bleibt bestehen und wir nutzen weitere Fläche aus unserem Keller. Da wir noch Platz haben wäre es akutell einfach schade eine Funktionsfähige Anlage abzureissen und dann wieder mehrere Jahre keinen Fahrbetrieb mehr zu haben.
Ich habe meine "Wunschliste" hier mal niedergeschrieben Hoffe auf euere Unterstützung...
Das Rollmaterial:
Sehr viel Moderne Epochen. Schweiz ab Bahn 2000 / Thurbo / Kiss Flirt u.s.w. Güterwagen verschiedenster Art. Aktuell geplante Zugslänge 3.5 Meter inklusive Lok, Wir haben mal z.B. 10 IC 2000 und Lok zusammengestellt und sind von der grösse erschrocken.
Gleisbau / Planung grundsätzlich:
Mindestdurchmesser bei Radien 1 Meter (50 cm Radius) Dieser darf auch im SB nicht kleiner sein. Es geht hier nicht nur ums optische sondern auch um die Fahrsicherheit die bei uns oberstes gebot hat
Steigungen so flach wie möglich da ich gerne mit langen Zügen fahren möchte, in zahlen, was ich ge-googled habe 2.5% maximum. Dies soll auf der ganzen Strecke so sein, auch bei einer Nebenbahn.
Verbaut wird Roco Line Gleis. Ich möchte weder Weichen noch Gleismaterial vermischen wenn möglich. Die Weichen auf der Anlage würde ich gerne mit Unterflur Motoren betreiben, jene unten im SB u.s.w. klassisch.
DIe Bahnhöfe sollten wie folgt verbunden sein:
SB = Heiterbach = Hauenfeld = SB / SB - Heiterbach - SB (= Zweigleisig / - Eingleisig)
Die Bahnhöfe sollten mit einer Paradestrecke verbunden sein, nicht einfach einen Radius in den nächsten Bahnhof Hier sieht man der Spielspass soll da sein. Klar kann man sich mit schönen programierten Routen die Zeit vertreiben, aber man möchte auch zwei Bahnhöfe betreiben und sich gegenseitig Züge zusenden können. Alternativ kann man auch andere Optionen wählen (Güter / Personen) u.s.w aber das gefällt uns an unserer Aktuellen Anlage am meisten.
Die Bahnhöfe und SB:
Bahnhof Heiterbach / Güterbahnhof (fiktiver name, sollte es diesen geben muss ich hier noch was anpassen…)
Ist ein kleiner aber moderner Industriebahnhof, ggf mit Personenbahnhofbetrieb in front und gegen Hinten für den Rangierbetrieb ausgelegt. Was genau rumgekarrt wird ist noch offen, hier schauen wir das Aktuelle Modellbahn Sortiment an und können uns zwischen Ziment Fabrik bis zu klassischem Güterwagen alles vorstellen. Faller musste ja umbedingt noch diesen Kontainerkrahn ins sortiment aufnehmen ahhh. Ist wirklich noch offen.
- Rangier und Güterumschlags Optionen
- Abstellgleise für Rangier & Service Loks
- mind. 2 Gleisiger Schuppen
Bahnhof Hauenfeld / Personenbahnhof (fiktiver name, sollte es diesen geben muss ich hier noch was anpassen…)
Klassischer, aber Moderner Personenbahnhof ggf wie Turgi oder ähnliches von der Bauart! So z.B. kein Prunkvolles Bahnhofsgebäude sondern etwas modernes.
- Trennbahnhof (Hauptspur und Nebenbahn)
- mind. 5 Gleise
- mind. 1 nicht Perron erschlossenes Geleise für schnelle Güterzugdruchfarten
- Interessante Weichenstrassen, nicht einfach eine “Harfe ”
- Panoramastrecke vor dem Bahnhof, kein muss, gefällt mir aber…
Schattenbahnhof
- Natürlich möglichst viel Abstellplatz
- Geleise dürfen verschiedene Längen haben.
Die Anlagenform:
Hier wurde viel Intern diskutiert, E, L, F, O, waren die Ideen, schlussendlich haben wir zwei Böcke genommen und haben uns Gedanken über das viel vorgeschlagene An der Wand entlang gemacht. Zur diskusion, den Planern in dieser Thematik mehr Freiraum zu geben und der Geländebau Truppe den nötigen komfort zu bieten sind wir nun nicht mehr abgeneigt für diese Bauform wenn:
Eine Maximalbreite von 80 wenn ADW eingehalten wird (Wendel darf natürlich mehr sein)
Der Schattenbahnhof sauber erreichbar ist, zwischen Schattenbahnhof und oberes Element mindestens 50 cm
Grundsätzlich würde es uns gefallen wenn die Anlage auf 90 - 130 cm wäre, der SB darf gerne dem Boden nach (mind 20 cm über Boden gebaut werden).
Die “Fläche” in der mitte sollte sicherlich 120 cm sein, damit man locker aneinander vorbei kommt, auch wenn dann noch ein Steuerungsterminal dazu kommt. Auch unser Mobiler Werkzeugwagen 80 x 50 cm sollte einigermassen durch die gassen kommen.
Der Raum hat sich leicht verändert. Dies liegt vor allem an der Eingangstür zum KellerRaum, zudem aber auch am rest Keller, ich habe den Plan so aktualisiert, hoffe man versteht in. Die weissen Wandbereiche sind jene wo die Tür eingeplant werden muss (mind 80cm Breite).
Wichitg, wir wollen nicht in die Höhe bauen, Züge die sich über zwei Etagen Kreuzen passen, jedoch nicht Berg Hoch und runter. Auch ein No go Ist Bahnhof zwischen zwei Bergen.
Die Landschaft:
Auch die Landschaftsbauerin wurde ins boot geholt. Der ganze Bereich sollte eher ländlich gestaltet sein. Viele Bäume, Flüsse und Wasser allgemein inkl Wasserfall, sowie eine grosse Brücke und Grünflächen, Weinreben und noch mehr Bäume. Vater möchte Platz für seinen FKK Strand (Familien Insider) meine Wenigkeit möche noch die 5 Faller Autos fahren sehen. Grundsätzlich haben wir diskutiert, und entschieden beim Bahnhof Hauenfeld ggf noch bisschen “Dorf” anzudeuten. das ist dann aber abhöngig vom Platz. Bei 80 CM AN DER WAND ANLAGE wird es eh schwierig über und unter dem Bahnhof viel zu bauen, aber genau hier liegt der Reiz
Zitat
Und hier mal die Erklärung
Die schwarzen Wände ohne Streiften sind Fix.
Die weissen Wände existieren noch nicht und werden erst nach dem Bau Aufgezogen. Somit ist der Blaue Bereich von der grösse her Frei, ich habe die Maximalfläche eingezeichnet.
Im Bereich der unteren Querwand Muss irgendwo eine Tür rein, dies kann auch bei der schwarzen Mauer sein.
Der Raum hat auf Bahnhöhe keine Rohre oder Fenster.
Unten Am Raum geht der Raum noch massiv weiter, dieser soll aber nicht für Moba genutzt werden.
Ich Hoffe man versteht den Raum, sonst einfach fragen dann kann ich ggf. noch Ergänzungen anbringen.
[size=125]4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn, ein bisschen Spass soll sein, jedoch möchte ich vor allem mit langen Zügen (bis 3 Meter Fahren können).
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Gerne hätte ich einen Grösseren Bahnhof und einen kleineren Bahnhof mit schöner Strecke dazwischen welche 2 Spurig ist. Gerne auch Ableiter zur Nebenbahn aus diesen welche dann zum Schattenbahnhof führen. Der “Grosse” Bahnhof sollte mind. 5 Durchfahrtsfähige Gleise besitzen.
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
R4 Roco, Sollte in diesem Raum möglich sein, Wenns mal enger werden muss kann man drüber reden, ich habe leider festgestellt das es sich eben nicht lohnt kleinere Radien zu verbauen
4.4 Maximale Steigung
3% aber lieber weniger, wenn man an die 3% geht, dann nur weil man sonst keine chance hat.
4.5 Maximale Zugslänge
3 Meter, Es wird längere Güterzüge Geben (max 4.5 Meter) Diese müssen aber nur im Schattenbahnhof Platz finden.
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
Es soll alles erreichbar sein, Generell gerne auch von Hinten Zugenglich. Ist. die Breite unter 90 cm Kann natürlich auch an der Wand verlaufen. Ich denke jetzt schon ans alter und möchte mein zukünftiges ich nicht quälen. Auch der Landschaftsbau gestaltet sich so sicherlich einfacher .
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Wenn möglich keine Serviceluke Lieber nicht an der wand und von beiden Seiten her Zugreifbar
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
Noch Offen, sicher keine Teppichbahn
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Ja, möglichst gross mit vielen Geleisen, habe sehr viel Rollmaterial, Bitte Beachtet das ich Züge mit 4.5 Meter Länge parkieren möchte. Da ich Digital Fahre kann ich auch problemlos mehrere Züge auf ein Geleise stellen.
4.10 Oberleitung ja / nein
Nein
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital, Software iTrain, Rückmelder und Schalten Sowie Booster sind noch offen, auf der Jetzigen Anlage LDT, ESU jedoch informierie ich mich hier nochmals frisch
6. Motive
6.1 Epoche
Modern
6.2 Bahnhofstyp(en)
Schau bei 4.2
6.3 Landschaft
Ist mir sehr wichtig, eher ländlich. Möchte definitiv nicht in die Höhe bauen, dies gefällt mir nicht sonderlich. Eine Stattliche Brücke mit grossen Bach / See würde mir sehr gefallen. Bauernhof, ggf kleiner Bahnhof für Nebenbahn (4.2) ggf wie Turgi CH. Ein Weingut. Stimmig und idillisch und Viele Bäume.
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Land / Dorf Im Bahnhofsbereich gerne etwas modernes, soll am liebsten so aussehen als ob SBB einen Neuern Bahnhof im Dorf platziert hat
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Kleiner BW für 4 Lokshuppen (Gleise) Nicht ganze Gebäude, ohne Drehweiche
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Zuviel, aktuell 20 Kompositionen
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Leider noch gar nichts
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
2 Fahrpositionen wären Ideal
7.4 Budget
Stellt glücklicherweise kein Problem dar.
7.5 Zeitplan
Darf Jahre gehen
[/size]