Moin Carsten,
die Ladeszenen finde ich auch klasse.
Hast Du die Wagen zerlegt und wenn ja, wie schwer war das.
Sowas werde ich auf jeden Fall auch mal versuchen.
Moin Carsten,
die Ladeszenen finde ich auch klasse.
Hast Du die Wagen zerlegt und wenn ja, wie schwer war das.
Sowas werde ich auf jeden Fall auch mal versuchen.
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 31.07.2016 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | FCC / z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Carsten,
natürlich kann man für die Bierkästen winzig kleine Bilder spiegelverkehrt ausdrucken und dann mit Foto-Potch aufbringen, aber: es kommt auf die Epoche an, die Du abbildest. Vor 30 Jahren waren alle Bierkästen rot und hatten keine Beschriftung. Die Kästen wie die Flaschen (Bitburger Stubbis vielleicht ausgenommen) waren alle gleich und gehörten zum selben Pfandsystem. Daher brauchte man keine Beschriftung der Kästen, nur der Flaschen... Irgendwann haben die Brauereien dann wegen Ungleichheiten mit den Rückläufen der Pfandkisten und -flaschen angefangen, eigene Formen und Farben zu entwickeln. Eine Fehlentwicklung eigentlich...
Also, wenn Du sie rot machst, braucht es keine Beschriftung. Bin aber bei der Form der Kästen auch nicht ganz sicher, früher waren sie flacher, meine ich...
In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:
die KBS481 und 246
Beiträge: | 1.086 |
Registriert am: | 26.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1 |
Stromart | AC, Digital |
Wirklich sehr stark die Anlage, ich bin auch aus der Region und bin selbst schon an dem Bahnhof mehrfach ein und aus gestiegen. Wirklich Klasse gemacht. Gruß aus Ronnenberg
Bildergalerie meiner N Anlage Torbohausen: https://c.1und1.de/@519812691901022983/B...iSoSDIlVn8Dv_Lg
Videos meiner Anlage: https://www.youtube.com/channel/UCTPWTnMf_WwHQCR2AfA4jUQ
Beiträge: | 75 |
Registriert am: | 06.02.2021 |
Hallo Carsten,
der Einbau der Beleuchtung ist Dir prima gelungen. Vielen Dank für die Fotos. Aber auch die Ladeszene weiß zu gefallen. Das sieht sehr lebendig aus.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Carsten,
die Ladeszenen gefallen mir sehr gut! Besonders die geöffneten Fahrzeuge wissen zu gefallen! Wie kann man die so präzise aufschneiden ohne etwas dabei zu zerstören?
Schöne Grüße Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.155 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo Carsten,
Erst jetzt deine Faden entdeckt. Wunderschön was du dar bastelt. Die Umbau der MB in eine Taxi ist sehr schön
Viele Grüsse aus Holland,
Harry
Meine N-Spur Segmente im Bücherschrank
Meine HO Anlagensegmente
Meine N Anlage in Segmenten
Beiträge: | 563 |
Registriert am: | 08.11.2014 |
Gleise | Peco, Tillig |
Spurweite | H0, H0e, H0m, N |
Stromart | DC, Analog |
[quote="280 006" post_id=2256741 time=1614337392 user_id=21548]
Hallo Carsten,
die Ladeszenen gefallen mir sehr gut! Besonders die geöffneten Fahrzeuge wissen zu gefallen! Wie kann man die so präzise aufschneiden ohne etwas dabei zu zerstören?
Schöne Grüße Peter
[/quote]
Hallo Peter,
ich habe ein neues scharfes Skalpell benutzt und viel Geduld. Nicht stark drücken und immer wieder nachschneiden. Auch nach dem 50. Schnitt nicht aufgeben und immer weiter
vorsichtig schneiden. Irgendwann war ich durch.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Servus Carsten,
und ich bilde mir gelegentlich heimlich auf meine auf mein HO-Geklumpe etwas ein...
Einmalige Wirkung!
Gruß aus der Wüste
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926
Beiträge: | 1.944 |
Registriert am: | 30.03.2016 |
Hallo an alle,
ich habe mir mal wieder ein Wiking Auto vorgenommen um es etwas zu verfeinern. Diesmal einen Rover.
Ich habe einen Gitter am Kühlergrill montiert, die Halterung vom Reserverad verfeinert, Außenspiegel und Scheibenwischer, den vorderen Stoßfänger geändert, zusätzliche Leuchten, Nummernschild, Türgriffe und Scharniere, Fenster an den Türen und das Verdeck geändert.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend,
ich habe mir mal ein neues Gehäuse für eine Fleischmann 141 besorgt und Eichhorn Isolatoren und den Dachgarten neu aufgebaut. Ich wollte mal die Kupferlitze zwischen den einzelnen Dachbereichen nachbilden. Hier mal ein erstes Ergebnis.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo und guten Tag,
mit der Umstellung der Uhren möchte ich mal wieder etwas zeigen. Auch in der Sommerzeit habe ich einiges an meiner Anlage gebastelt.
So habe ich am Dachgarten der 141 weitergemacht und möchte hier die Ergebnisse zeigen. Ich habe ja neue Isolatoren und Dachleitungen montiert
und die Trennungen der Dachleitungen mit den Litzenverbindungen versucht wie im Original nachzustellen:
Ein weiteres Projekt ist der Zugfunkmast der am Bahnhof steht. Bisher war das einfach ein Pinselstiel den ich dort eingepflanzt hatte. Es fehlte noch die
Aufstiegsleiter als auch die Leitungen und Antennen.
Daher habe ich mir mal die Software Inkscape auf dem PC installiert, mich über die Grundlagen fürs Ätzen informiert und eine Vorlage für eine Aufstiegsleiter gemacht.
Als Vorlage habe ich Bilder genommen die ich gemacht hatte und Unterlagen die im Netz zu finden waren für die Maße der Leiter.
Das Ergebnis war dann folgendes Teil:
Das habe ich dann in Bohrungen im Pinselstiel montiert. Vorher habe ich noch 0,2mm Drähte schwarz lackiert für die Leitungen und aus Kunststoffresten die Antennen angefertigt.
Der Stiel ist mit der Heki Betonfarbe lackiert, die Leiter aus Neusilber ist nur mit einem Mattlack gespritzt.
Auf diesem Foto ist zu erkennen das so ein Pinsel zu dick ist. Der nächste Versuch wird als mit einem Schaschlickspieß als Grundlage durchgeführt.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend,
ich möchte mal nach langer Zeit wieder etwas berichten über eines meiner Projekte an denen ich im Augenblick arbeite. Es geht dabei um das folgende Signal von Kastenbahner: https://www.kastenbahner.com/shop/n-bahn%C3%BCberg%C3%A4nge/
Erstmal noch ein kleiner Ausflug zu den Vorbildern:
An den Andreaskreuzen ist immer so ein Schutzrahmen unten dran montiert, den wollte ich nachbilden. Außerdem stimmen die Proportionen der Ampel mit der Maststärke und der Größe des Andreaskreuzes nicht richtig.
der Mast ist zu dick (Vorbildmaß 108mm), das Andreaskreuz im Vergleich zur Ampel zu klein.
Also habe ich begonnen das zu ändern. Erstmal noch 2 Bausätze bestellt und Maß genommen. Der Ampelschirm passt von der Größe, der Mast ist ein 1mm Messingrohr, das muß auf 0,7mm verkleinert werden. Außerdem muß das Andreaskreuz wachsen. Erstmal eine Zeichnung:
Im Originalrohr ist 0,5mm Platz für die Lackdrähte zu den LED. Glücklicherweise gibt es von Albion-Alloys ein 0,7mm Rohr mit 0,1mm Wandstärke. Da sind immer noch 0,5mm lichter Raum. Im Sockel von Kastenbahner ist eine Bohrung von ca. 1,1mm drin. Mit 2 kurzen Stücken Rohr 0,9mm und 1,1mm je 7mm lang lässt sich das Maß durch ineinanderstecken erreichen. Insgesamt muß der neue Mast 25mm lang werden um die Proportionen des Originales zu erreichen. Noch die Öffnung für die Drähte einfeilen:
und dann in den Sockel stecken zur Probe.
Dann habe ich mir Andreaskreuze und den Schutzring aus 0,15mm Neusilberblech ätzen lassen und von Andreas Nothaft passende Decals erstellen lassen.
Damit das ganze dann präzise Montiert werden kann habe ich aus einer Hartpapierplatte eine Montageschablonde gefräst mit der kleinen Proxxon-Fräse.
und den ersten Montageversuch mit 0,7mm Draht
Das Ergebnis ist brauchbar:
Um zu zeigen wohin die Reise gehen soll hier noch der allererste Versuch noch ohne Schablone montiert:
das ist jetzt der augenblickliche Stand. Die Ampeln und die neuen Masten haben grad in Spiritus gebadet damit es mit der Lackierung weitergehen kann.
Viele Grüße
Carsten
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
einfach irre..... (im positiven Sinne natürlich).
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 31.07.2016 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | FCC / z21 |
Stromart | Digital |
Servus Carsten,
wenn ich mir überlege wie groß (bzw. klein ) das Teil ist, kann ich nur Respekt zollen. Ein kleines feines Detail mehr für deine Anlage
Lg Flo
Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"
Meine Bahn-Schnappschüsse
Mein anderes Hobby:
fordclique.de
Beiträge: | 472 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Ort: | Oberpfalz |
Gleise | Fleischmann / Kato |
Spurweite | N |
Steuerung | Multimaus / Tablet |
Stromart | Digital |
Hallo Carsten,
saubere Arbeit
Für diejenigen die so wie ich mit 10Daumen auf die Welt kamen.........
hier gibt es verschiedene Ausführungen, mit Decals usw.
http://www.rst-modellbau.de/rstshop/inde...ve-2-stuck.html
OK, der Schutzrahmen fehlt leider, aber den kann man ja evtl. irgendwann hier bei Carsten bestellen
Oder doch die Fingerfertigkeit der zehn Daumen daran testen
Zitat von ckuhnertb im Beitrag #99
hat jemand eine Idee wie die Bierkästen am besten noch eine Beschriftung bekommen können ?
Guten Abend,
nun möchte ich nach der Pause zeigen was aus den Vorarbeiten geworden ist.
Ich habe statt des mitgelieferten Rohres von Kastenbahner ein 0,7mm starkes dünnwandiges Rohr von Albion Alloys als Standrohr für die Ampel verwendet um dem Originaldurchmesser von 108mm näher zu kommen.
dann habe ich den bereits gezeigten Schutzrahmen und das Andreaskreuz montiert und die Ampel von Kastenbahner dann angeklebt.
Für den weißen Kontrastrahmen habe ich mir auch noch Decals bestellt, die kommen später noch.
Auf der anderen Seite der Gleise stehen keine Ampeln, das ist nur ein Übungsmodell um die Machbarkeit zu zeigen.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend und ein erfolgreiches neues Modellbahnjahr wünsche ich allen.
Nach langer Zeit will ich mich einmal kurz melden und Bericht erstatten vom letzten Jahr und etwas Werbung für das N-Bahn Magazin machen
Die Ampel von Kastenbahner hat Gesellschaft von einer Schranke bekommen. Der ganze Baubericht ist im Heft zu lesen.
Und Hier in Bewegung:
https://www.youtube.com/shorts/Bhw830BxlEg
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Servus Carsten,
Auch dir ein erfolgreiches und gutes neues Jahr.
Deine Schrankenanlage ist - man darf ja nicht vergessen wie filigran das ganze ist.
Jetzt hab ich zu dem Artikel auch noch bewegte Bilder
LG Flo
Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"
Meine Bahn-Schnappschüsse
Mein anderes Hobby:
fordclique.de
Beiträge: | 472 |
Registriert am: | 03.01.2018 |
Ort: | Oberpfalz |
Gleise | Fleischmann / Kato |
Spurweite | N |
Steuerung | Multimaus / Tablet |
Stromart | Digital |
Zitat von ckuhnertb im Beitrag #117
Guten Abend und ein erfolgreiches neues Modellbahnjahr wünsche ich allen.
Nach langer Zeit will ich mich einmal kurz melden und Bericht erstatten vom letzten Jahr und etwas Werbung für das N-Bahn Magazin machen
Die Ampel von Kastenbahner hat Gesellschaft von einer Schranke bekommen. Der ganze Baubericht ist im Heft zu lesen.
Und Hier in Bewegung:
https://www.youtube.com/shorts/Bhw830BxlEg
Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?
Beiträge: | 1.231 |
Registriert am: | 28.01.2022 |
Ort: | Exilfriese in Berlin |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Eckhart,
Zitat von Eckhart im Beitrag #119
Das ist ein sehr detailiertes Schrankenmodell und wenn man bedenkt, wie klein in N der Behang ist, geradezu spektakulär! Wie ist denn der Antrieb gemacht bzw. womit wird er gesteuert? (Thema "Nachwippen")
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |