Hallo zusammen, ich bin der Holger und möchte hier gern meine (im Aufbau befindliche) Anlage vorstellen. Angefangen hat alles mit diesem Kalenderblatt. Das Bild hat mich gefangen genommen und dazu ermutigt eine Winteranlage zu bauen. Es mag daran liegen, dass wir uns Schnee in der Vorweihnachtszeit wünschen, und so gut wie nie welchen bekommen. Hier im Modell möchte ich das frösteln und zugleich die Wärme hinter den Fenstern nachempfinden lassen. Nun wird das Erzgebirge als das Weihnachtsland bezeichnet, und wer schon einmal da war wird dies bestätigen. Da es heute noch eine Schmalspurbahn gibt, die hier mit Dampfloks bespannt im Regelbetrieb fährt, ist es ein Muss diese Stimmung ins Modell umzusetzen.
Das Brett hat eine Größe von 176 x 82 cm. Da passt es noch ins Auto und kann auch einmal in einer Ausstellung gezeigt zu werden. Es ist ein einfacher Fahrbetrieb geplant. Es kommen nur zwei Züge zum Einsatz, die aus wechselnden Richtungen am Haltepunkt verweilen und wieder hinter der Kulisse verschwinden. Die Häuschen sind, bis auf wenige Ausnahmen alle im Eigenbau entstanden und auch schon fertig. Na ja, fast fertig. Einige haben Innenleben. Es gibt Geschäfte wie einen Feinkostladen, ein Friseur, Haushaltwaren, Bäcker und einen Modellbahnladen. Hinter den Fenstern stehen Schwibbögen und Adventssterne. Auch die Bescherung wird zu sehen sein.
Ich hab mal einige Häuschen draufgestellt und angeschlossen.
Da die Dächer nur aufliegen scheint Licht durch , -ist ja nur Probe. Ich mach das hier zum ersten mal. Einen lieben Gruß an alle Leser und einen schönen 2. Advent.
Hallo Holger, Herzlich willkommen hier im Forum Was du bisher gebaut hast sieht schon Mal wirklich gut aus. Insbesondere die Gebäude finde ich klasse. Verrätst du uns, wie du die Beleuchtung realisiert hast? Das würde mich sehr interessieren. Das Thema Winter/Weihnachten finde ich für den Modellbau sehr interessant, auch wenn meine eigene Anlage im Hochsommer spielt Ich habe den Thread direkt aboniert und freue mich auf weitere Beiträge von dir. Viele Grüße und auch dir einen schönen 2. Advent, Jonas
Danke Jonas, dass du hier vorbei geschaut hast. Ich habe den Bau eines Häuschens in Bildern festgehalten und darin ist zu sehen wie die Beleuchtung entstanden ist. Außerdem will ich zeigen wie mit einfachen Mitteln ein Gebäude entstehen kann. Zunächst male ich die Umrisse des Hauses auf Finnpappe (gibt es im Architekturbedarf). Dann schneide ich die Konturen sowie Fenster und Türen mit einem Messer heraus. Aus Polystyrol platten schneide ich Streifen aus denen kleine Verzierungen entstehen. Es erfolgen ein erster Anstrich und der „Einbau“ der Fenster. Dafür verwende ich dünne Papierstreifen. Ich klebe die Papierstreifen von innen mit Kaltleim an, drehe sie um damit ich sehen kann wie weit sie überstehen und rangiere solang es sich noch schieben lässt in die richtige Position. Alles nach Augenmaß . Die dünnen Streifen sind für die Flügel. Ich mach sie aus Papier, man kann aber auch Polystyrol streifen von Evergreen verwenden. Fensterscheiben entstehen aus Verpackungsmaterial.
Nun zu den Fenstern und deren Beleuchtung. Meine ausgedruckten Fenstervorhänge klebe ich auf kleine Polystyrol platten, bohre dünne Löchlein hinein (2) benutze von einer alten Weihnachtsbeleuchtung (1) die Lichtleitkabel, stecke diese durch die Löchlein und fixiere sie mit Kleber (3) . Bündig abgeschnitten und fertig ist der Lichterbogen.(4) Bald brennt das zweite Lichtlein, viele Grüße Holger
Hallo Holger und herzlich willkommen im Stummiforum Sehr innovativer Häuserbau .Auch diefeinen Weihnachtbeleuchtungen lassen mich staunen.Ich wusste nicht mal das es so feines Lichtzeugs gibt Wenn du so weiter machstwird hier was fantastisches entstehen.Da du wohl ichtbis Weihnachten fertig wirst, hoffe ich das du nach Weihnachten nicht die Lustverlierst eine Winter-Weihnachtsanlage zu bauen. Beste Grüsse und gerne bis später sagt Willi
Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken viewtopic.php?p=1245573#p1245573
Danke an Willi und Robert fürs vorbei schauen. Ich bin ja mit dem oben beschriebenen Hausbau noch nicht fertig. Zumal dieses hier mit einer Inneneinrichtung ausgestattet wird. Damit man schön hinein schauen kann, habe ich die Fensteröffnungen etwas großzügig gestaltet.
Der junge Mann sitz auf dem Bett und wartet auf etwas. Das war der Stand von voriger Woche. Gestern ist ein Päckchen eingetroffen und darin befand sich seine Frau oder Freundin.
Und so sieht der Blick durchs Fenster aus, -- wird bestimmt ein schöner Weihnachtsabend. Viele Grüße Holger
klasse Gebäudebau, genau nach meinem Geschmack! Es müssen nicht immer teure Kauf-Produkte sein. 😏 Meine Devise:
Zitat von Zetti65 im Beitrag Neues aus der Papierfabrik - Gebäudebau in Z Diese (Gebäude) sind vielleicht nicht mit hochwertigen Gebäuden bekannte Hersteller zu vergleichen und nicht so präzise wie Lasercut-Produkte, aber selbst gebaut und jedes ein Unikat.
Die Weihnachtsbeleuchtung der Zimmer gefällt mir sehr gut.
Zitat [...]
Und so sieht der Blick durchs Fenster aus, -- wird bestimmt ein schöner Weihnachtsabend. Viele Grüße Holger
Winteranlagen haben immer etwas Anheimelndes für mich. 😊 Ich kenne so etwas von einem Kollegen - Der baut jetzt schon die zweite W-Anlage.
Schön, daß du uns hier am Bau deiner Anlage teilhaben läßt.
Daß du die Gebäude selbst baust finde ich sehr interessant, es schafft Raum für Kreativität und Einzigartigkeit - auch wenn's so sicher etwas länger dauert. Das was du bis jetzt geschaffen hast, sieht schon sehr schön aus! 👍
Ich hab gleich mal ein Lesezeichen gesetzt und bin gespannt wie's bei dir weitergeht. 😉
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
Ich habe schon viele Buden für den Weihnachtsmarkt fertig. Da ich aber noch extra für Verkaufsbuden hergestellte Figuren von Preiser besitze (die es schon längst nicht mehr gibt)hab ich mir den großen Weihnachtsmarktstand von Noch zugelegt. Hier einige Bilder: Vieles ist einfach Abfall (Stücke bunter Plaste von Spritzlingen) oder bunte Perlen o.ä. Die Bäume entstanden indem ich Zahnstocher mit dem Skalpell zurecht schnitze.
Das ist ja wirklich klasse gebaut , allein die Idee aus Perlen mit Skalpell und Farbe was zu machen Bitte weiter so!
Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)
Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand... Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341 Grüße Otwinn bzw. Frank
Hallöchen, ich stelle heute Bilder vom Baufortschritt ein. Von diesem Berg können Schneeschuh und Schlitten Fahrer ins Tal brausen. An den Häusern wird sich noch manches wandeln. Die Einfärbung der Straße steht auch noch nicht fest. Gut Ding will Weile haben.
klasse Deine im Bau befindliche Schmalspurbahn, ... und dann erst noch der Weihnachtsmarkrt, große Klasse Hier bleibe ich weiter am Ball, äh ich meine an der Kugel
[size=150]Heute möchte ich euch Gewerbetreibende des Ortes vorstellen. [/size] 1. Der Bäcker 2. Feinkost Willi Neubert 3. Haushaltwaren 4. und natürlich ein Modellbahnladen Aus diesem Abfall Spritzling entstanden die 2 Loks Die Bäumchen wurden wieder aus Zahnstochern geschitzt. Ansonsten Abfall von bunten Spritzlingen. Es gibt dann noch einen Frisör, der ist noch nicht ganz fertig. Na dann,schön gesund bleiben, Gruß Holger
Deine Eigenbau-Häuser gefallen mir sehr gut. Genau so macht Modellbau richtig Spaß. Schön das du zeigst, wie diese Häuser entstehen. Jetzt hast du mich auf eine neue Idee gebracht Fenster zu bauen. Deine Innenausbauten und Beleuchtungen
Hallo Modellbaufreunde, bald gibt es neue Bilder vom Baufortschritt. Heute will ich nur schnell zwei Bildchen hinterlassen, die das Innenleben der Weihnachtsmarkbuden zeigen. Wenn das Warenangebot erst in den Buden ist und noch eine Verkaufsperson davor steht, sieht man das nicht mehr so genau. Liebe Grüße und gesund bleiben, Holger
ich bewege mich mit der Bessunger Kreisbahn ja in ganz ähnlichen Gefilden und muß sagen: Alle Achtung!
Die Gebäude selbst zu erstellen ist alleine schon eine handwerkliche Herausforderung, aber das ganze Innenleben - stark! Ich liebäugle ja schon lange mit Inneneinrichtungen und bei ein paar Gebäuden habe ich gewisse Ansätze gemacht, aber davon bin ich noch weit enfernt...
Ganz liebe Grüße,
Harald
Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.
Hallo, ich will mal wieder etwas vom Baufortschritt berichten. Die meisten Häuser sind fertig und haben ihren Platz gefunden. An manchen Stellen hat es auch schon geschneit. Auch der Weihnachtsmarkt entwickelt sich. Das Loch ist für die Pyramide . Da ein Weihnachtsbaumverkauf zwingend zu solch einer Anlage gehört, habe ich welche gebastelt. Und schon wird mit dem Verkauf der Weihnachtsbäume begonnen. Auch der Mann vom Vermessungsamt hat einen gefunden der ihm gefällt. Hier noch einige Nachtimpressionen. Das wars erst mal. Gesund bleiben, Euer Holger
Winteranlagen haben für mich immer etwas anheimelndes - die kalte Jahreszeit, alles verschneit (was ja in den letzten Jahren, oder soger fast schon Jahrzehnten, nur noch in den "Bergen" vorkommt) - du setzt das sehr schön auf deiner Anlage um. Und die Weihnachtszeit gestaltest du ebenso schön, geschmückte und beleuchtete Straßen, den kleinen Weihnachtsmarkt - wehnigstens der Blick auf deine Anlage entschädigt uns dafür, was wir letztes Jahr um diese Zeit alles nicht hatten... Den Weihnachtsbaum-Verkauf finde ich originell - schön getroffen!
Hast du für dein Dorf eigentlich ein direktes Vorbild, oder hab ich's blos überlesen? Irgendwie komme ich mir vor, als würde ich durch Sayda fahren... Die Häuser sind richtig chick geworden, allerdings würde ich für solche Innenausstattungen warscheinlich ein Mikroskop brauchen...
Bin gespannt, wie's weiter geht - Lesezeichen ist gesetzt!
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
ZitatHast du für dein Dorf eigentlich ein direktes Vorbild, oder hab ich's blos überlesen? Irgendwie komme ich mir vor, als würde ich durch Sayda fahren...
Ein direktes Vorbild gibt es nicht. Da man das Erzgebirge auch als Weihnachtsland bezeichnet, will ich nur die Faszination, die von den vielen Lichtern ausgeht wiedergeben. Da ich nicht weit weg wohne, bin ich oft in der Adventszeit auf den Weihnachtsmärkten und in Ausstellungen der Region unterwegs. So ist das, was hier zeigen will, ein allgemeines Abbild. Bis auf den Bahnhof. Da es eine Schmalspurstrecke mit Dampfbetrieb durch das Erzgebirge gibt, sollte der Bahnhof so aussehen wie an dieser Stecke. Nun hat die Fichtelbergbahn die von Cranzahl nach Oberwiesenthal unterwegs ist nur einen Bahnhof der in der Nähe eines Dorfes halt mach,- Neudorf. Um mir anzuschauen wie der Bahnhof aussieht, war bei den Bildern die Google mir bot auch ein Bild des Bahnhofs in H0 zu sehen. Es gibt einen Anbieter der alle Gebäude der Stecke in seinen Angebot hat. Prima, hab ich Zeit gespart. Nun wollte ich den Ort nicht Neudorf nennen, da hätte ich authentische Gebäude bauen müssen. Mein Sohn kam auf die Idee ihn Neidorf zu nennen, da die Erzgebirger zu Neu Nei sagen. Und um die Sache zu vervollständigen, sie sagen auch nicht Dorf sonder Durf. So wurde aus Neudorf Neidurf . Hier das Original. Und nun der Bahnhof auf meiner Anlage. Soviel für heute, gesund bleiben euer Holger
Hallo liebe Bastelfreunde, hallo Ulf, danke fürs reinschauen. Du hast gefragt wer der Hersteller des Bahnhofes auf meiner Anlage ist. Das ist die Modellmanufaktur Beckert aus Annaberg-Buchholz. www.modellmanufaktur-becker.de Sie stellen alle Bahngebäude der Fichtelbergbahn, der Preßnitztalbahn, sowie Wilkau Haßlau – Carlsfeld und der Zittauer Schmalspurbahn her, haben aber auch Stadthäuser, Wohnhäuser und Nutzbauden im Programm.
Heute schnell ein paar neue Fotos. Da der Berg noch nicht fest mit der Platte verankert ist, habe ich begonnen etwas Wald anzupflanzen.
Und da auf meiner Anlage Weihnachten ist, kommt der Weihnachtsmann durch den Wald gefahren. Dem Wild wurde viel Futter bereitgestellt.
Draußen schneit es. Da werd ich auch schnell noch einige Bäumchen und Sträucher beschneien. Danke für euren Besuch, schön gesund bleiben , Holger
Danke für die Info! Deine Winterlandschaft sieht hübsch aus. Die Skiläufer erinnern mich an die Anlage vom' Kumpel, Der hat dieses Motiv auch auf seiner "Micro-Winteranlage" - Er stellt übrigens regelmäßig in der Adventszeit im Bahnhof Wilsdruff aus. ☝️
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
Wirklich eine traumhafte Gebäude und Winter-Landschaftsgestaltung. Der Detailgrad der Gebäudeeinrichtungen ist Mega. Ich wünschte, ich hätte diese Ideen, Ausdauer und Fähigkeiten so etwas zu erschaffen. Bitte weiter so, da werde ich mir einiges abschauen, wenn meine Anlage mal soweit ausgebaut ist. Hast Du eigentlich eine fotorealistische Hintergrundkulisse geplant? Die würde für die Fotos sicher nochmal eine starke Portion Tiefenwirkung bringen.