RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#626 von dlok , 14.12.2021 13:59

Jaaa,

Diese letzte Zeichnung ist viel versprechen ...

So etwas sieht nicht nach "Ich habe so viel gebaut wie ich es mit dem zur Verfügung stehenden Platz konnte", sondern, nach "Ich habe überlegt, was ich darstellen wollte" .

Hfb im Bogen (das siehrt wunderschön aus), Tunnelportal gerettet (sieht auch sehr schön aus), lange Streckengleise (ist ja dumm, wenn die Strecke kürzer als die Bahnöfe ist, obwohl es an vielen Orten zu finden ist).

Da hast du etwas !

Seit dem Abriss habe ich nur mitgelesen, da ich der Meinung war, dass ich kein kundige Beitrag bringen könnte, aber was du aus den Rückmeldungen der Kollegen gemacht hast gefällt mir.
Mit den beiden Bahnhöfe in der Mitte war ich sehr skeptisch, aber so wie ich es mir aus deinem letzten Bild darstellen kann wird's Hammer .


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.12.2021 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#627 von Frank1969 , 14.12.2021 14:05

Hallo Dirk,

Zitat von Chickenwire im Beitrag #624


Erste vage Idee ohne Kulisse...


jo, das gefällt mir vom Prinzip her schon richtig gut! Ich glaube, da bist du auf dem richtigen Weg.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#628 von lernkern , 14.12.2021 14:11

Moin.

Mir gefällt das auch. Nur, dadurch dass sich die Strecken am Ende der Zunge kreuzen, muss der Zugführer immer um die Zunge laufen, um bei seinem Zug zu bleiben. PAN (Prinzip der absoluten Nähe) hieß das, glaube ich.

Nicht zu verwechseln mit dem PAL-Feld (Problem anderer Leute). Entschuldige den Nonsens.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.300
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#629 von Emmentaler , 14.12.2021 15:15

Also ich finde den letzten Entwurf....irgendwie Genial,

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.109
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#630 von Chickenwire , 14.12.2021 17:51

Danke Männer,

dann machen wir uns mal an die Details der Streckenpläne und so weiter. Ich poste Updates ;)


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


kpev hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#631 von Chickenwire , 14.12.2021 17:54

Danke Männer,

dann machen wir uns mal an die Details der Streckenpläne und so weiter. Ich poste Updates ;)

Zum PAN: da ich ja zu 95% alleine bin, steht mir niemend im Weg wen ich den Zug um die Peninsula fahre. Im Mehrspielerbetrieb kann der LF ja durchaus blos um die Ecke schaeun auf seinen Zug, er muss ja den Operator der zeche nicht Überholen, schon gar nicht wenn der Zug da eh nur Durchfährt. Im Zweispielerbetrieb wird es wohl nur GmPs geben, oder man möchte gezielt "Kohle" spielen....


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#632 von 211064 , 14.12.2021 18:08

Hallo Dirk,

das ging ja flott und sieht gut aus. Die Trennung durch unterschiedliche Niveaus und das ansteigende Gelände sind eine gute Idee!

Weniger gut gefällt mir, dass Du jeweils quer über die Peninsula fährst und deshalb z.B. von Bayrischzell nach Miesbach dazu erst einmal rum laufen musst um die Insel. Das finde ich suboptimal - und so, wie ich dich hier über deine Beiträge kennengelernt habe, wird dich das auf Dauer auch stören. Vielleicht lohnt es sich ja doch, die Anordung der Bahnhöfe auf der Pensinlua zu spiegeln. Ich kann auf Fotos die Dimensionen nicht gut einschätzen, aber könnte das Tunnelportal nicht erhalten bleiben, auch wenn Du von da aus auf der Seite der Insel bleibst?


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#633 von steamblower , 14.12.2021 18:22

Stimmt - finde den neuen Plan auch gut. Verstehe nur nicht - wo führt der Wendel denn hin ? - oder fehlt da noch die tiefere Ebene ?

win


 
steamblower
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 19.02.2018
Ort: Geldern
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#634 von Chickenwire , 14.12.2021 18:31

Der führt nach Holzkirchen Fiddleyard, das war aber unter Schliersee und muss neu. Da sortiert der Handkran die Züge um und dreht Loks;) ich denke über Kassetten nach die man befallen kann für eine spielsession.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#635 von E16-06 , 14.12.2021 18:40

Hallo Dirk,

dein letzter Entwurf gefällt mir sehr gut.
Da in ich schon auf die Umsetzung gespannt.

Hausham ist jetzt, wenn ich das richtig sehe, nur noch eine Anschlussstelle für das Bergwerk, richtig?

Wie lang sind eigentlich die an die Verladung zuzustellenden Züge?
Die musst du ja beinahe bis in den Tunnel rausrangieren, um sie aufs Hauptgleis zu bekommen.

Wäre es nicht schöner, wenn die beiden Ladegleise etwas kürzer wären, und es zusätzlich ein Ziehgleis geben würde? Dann könnten Züge ohne Beeinträchtigung des "normalen Bahnverkehrs" zur Abholung bereitgestellt werden. Das Durchgangsgleis ist denke ich das vierte von oben.
Dann wäre die Verladung eine richtige Awanst, in die sich die Rangierabteilung einschließen kann, und für ihre Rangierbewegungen keine Erlaubnis braucht.
Ggf. an der linken Ausfahrt noch eine Schutzweiche, damit der Durchgangsverkehr geschützt ist. Oder hat man in Epoche 1 eher mit Gleissperren gearbeitet?

Nur so als Idee.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.506
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#636 von Chickenwire , 14.12.2021 18:46

Es gibt keine Gleispläne, das sind sinnlose Platzhalter zur besseren Vorstellung der Betriebsstellen.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#637 von Chickenwire , 15.12.2021 09:12

Hallo zusammen,

hier kommt die Übersicht zum vorbild, daraus werde ich versuchen Modellbahntaugliche Pläne zu entwickeln.




Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


kpev hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#638 von kpev , 15.12.2021 09:36

Hallo Dirk,

da kannst du ja fast vorbildlich mit schlanken Weichen bauen. Außerdem keine EKW oder DKW in den Plänen drin, sofern ich das korrekt überblicke. Sieht bisher sehr vielversprechend aus. Bin auf deine konkreten Gleispläne gespannt.

Viele Grüße

Wolfgang


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


 
kpev
InterCity (IC)
Beiträge: 902
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#639 von Chickenwire , 15.12.2021 10:54

So könnte es aussehen:


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


kpev und Frank K haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#640 von kpev , 15.12.2021 11:12

Hallo Dirk,

wenn du den Gleisabstand im roten Viereck etwas verringerst, könntest du längere Abstellgleise machen, oder? Hausham finde ich sehr gut. Die Einfahrten sind exakt so, wie die vorhandenen Module jetzt sind, oder hast du dort die Radien vergrößert?

Der Originalgleisplan von Miesbach gefällt mir irgendwie besser als deine Umsetzung. Deine Umsetzung transportiert nicht so viel Epoche I Feeling. Aber das scheitert wahrscheinlich an den Doppelweichen die es bei Tillig nicht gibt bzw. an den "Weichen im Anschluss", die es ebenfalls nicht gibt. Miesbach ist doch deutlich vereinfacht. Welche Weichen sind das die du da vorgesehen hast?

Viele Grüße

Wolfgang

Bild entfernt (keine Rechte)


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


 
kpev
InterCity (IC)
Beiträge: 902
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#641 von Chickenwire , 15.12.2021 14:04

Hi,

das ist nur minimal möglich, da dort die Verladung positioniert ist. Ich kann da 5cm auf jeder Seite rausholen, das bringt nichts denke ich. Das auch schräg legen bringt was, aber das ist irgendwie doof vom Gesamtbild her.
Ich wollte Miesbach nicht überladen, da muss Platz für Landschaft her. In der Mitte brauche ich jeden Zentimeter um eine Kulisse aus Häusern und Bäumen zu bauen. Ich wollte ggf auf dem "Wendel" das Bergwerk andeuten, das zu beiden Szenen gehören kann. Es gab ja auch ein BW in Miesbach.

Ich denke ich werde auch keine 4-Achser einsetzen. Ich muss mal sehen wo ich frühe offene 2-Achser herbekomme aus der Zeit. Da kann mann dann schon einige mit Kohle zusammenrangieren dort. Die 4 Auszieh/Abstellgleise sind 72cm lang, die Bahnhofsgleise alle 2m+


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.12.2021 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#642 von amo111 , 15.12.2021 14:36

Zitat von Chickenwire im Beitrag #641
Ich muss mal sehen wo ich frühe offene 2-Achser herbekomme aus der Zeit

Ich hätte da zufälligerweise ein paar Stück abzugeben, allerding KkStb


freundliche Grüße
Klaus

Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

>Hier< gehts nach Montana!


 
amo111
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 05.07.2019


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#643 von Chickenwire , 15.12.2021 14:57

Die von Roco? Ich liebäugel eh mit der KKSTB B-Kupplerin, die ist halt grau und gehört zur Kohlengesellschaft, müsste ich nur ein bisschen umbeschriften.

Aber mit 320€ ist die recht happig.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#644 von Grummeliger Dachs , 15.12.2021 16:58

Die von Roco als Rh 85 bezeichnete Lok ist eigentlich eine bayerische D VI, also ohnehin absolut passend für deine Anlage. Das Modell wurde ursprünglich noch von Fleischmann entwickelt. Auf dem Gebrauchtmarkt findest du sicherlich ein gut erhaltenes Modell für weit weniger als 320€.


Chickenwire hat sich bedankt!
 
Grummeliger Dachs
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 07.09.2020

zuletzt bearbeitet 15.12.2021 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#645 von Chickenwire , 15.12.2021 18:31

Hi, das habe ich mir gedacht. Die Fleischmann Lok habe ich der Bezeichnung "Atropos". Die sind aber gebraucht, wenn überhaupt erhältlich, auch teuer leider.


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.12.2021 | Top

RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#646 von E-Lok-Muffel , 16.12.2021 09:40

Hallo Dirk,
Bisher hab ich Deinen Thread ignoriert, weiß Gott warum...
vielleicht hat mich Dein Bautempo abgeschreckt

Jetzt hab ich aber in den letzten Tagen den Faden überflogen und die grandiosen Landschaftsaufnahmen Deiner Anlage genossen

Zitat von Chickenwire im Beitrag #639
So könnte es aussehen:




Was ich bei der Neu-Planung nicht verstehe:
Willst Du eine niveaugleiche Kreuzung der Strecken realisieren, damit Du die Anschlußstrecken an der Wand, die ja schon durchgestaltet sind, nicht umbauen musst?
Für eine "Überbrückung" wird die Rampenlänge nicht ausreichen, denn dafür steht ja nur die 180°-Kurve zur Verfügung...

Andererseits muss ich sagen, von allen von Dir angebotenen Alternativen gefällt mit die letzte eigentlich auch am Besten!
Ich bin kein Freund von Mitteltrennkulissen, denn damit nimmt man der Anlage zwangsläufig die Weitläufigkeit und Dir als Einzelspieler den Überblick, und das ist es, was ich an Zimmerfüllenden Anlagen am meisten schätze: die Großzügigkeit.

Aber das ist tatsächlich Geschmackssache und jeder kann damit umgehen, wie er will...

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#647 von Chickenwire , 16.12.2021 10:25

Hi und willkommen im Thread =)

Ich habe bewusst erst einmal das maximale gemalt, die Kurve plus das Stück zur ersten Weiche in Hausham sind 2m, das entspricht knapp 4% Steigung. Das ist zu viel wie Du auch schon sagst. Man kann Miesbach verkürzen und man kann Miesbach und Hausham (gerade Hausham Umfahrgleis) leicht in die Neigung legen, ohne das einem Züge davonrollen).

Dieses Problem und der Verzicht auf PAN (siehe meinPost dazu) sind die wesentlichen Gegenargumente. Ferner die unglaubwürdige Nähe der Betriebsstellen ohne Trennung.

Die Argumente gegen die Kulisse sind aber auch nicht zu verachten...Es ist nicht leicht!


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


kpev und Frank K haben sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#648 von kpev , 16.12.2021 10:55

Hallo Dirk,

also möglicherweise habe ich den Maßstab komplett falsch interpretiert? 20 cm pro Kasten mit 4x4 Kästchen? Ich komme auf 2,1% für einen Halbkreis mit R60cm (was ungefähr das Maß des größten Parallelkreises bei Roco ist) und ansonsten 1% Steigung in den Weichenzufahrten (3 mm auf ca. 30 cm). Ich glaube das gibt es durchaus. Mindestens im Schwarzwald habe ich das gesehen, Bahnhofsgleise in der Waagerechten und Weichenstraße in ziemlicher Steigung. Brockenbahn sowieso. 2,1% dürfte doch machbar sein im Radius 60 cm, oder?

Oder man macht 4 mm auf 300 mm in den Weichenbereichen und dann ist der Bogen von der Steigung bei ca. 3/190 = 1,6%. Wäre vielleicht noch besser.

Man kann sicher auch noch im Bereich der Zufahrten etwas schinden, wenn man sie etwas anders legt, aber dann müsste man an dem Modul auch Veränderungen vornehmen. Also an der Steigung sollte das nicht scheitern. Wäre jedenfalls schade.

Viele Grüße

Wolfgang

Bild entfernt (keine Rechte)


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


Chickenwire hat sich bedankt!
 
kpev
InterCity (IC)
Beiträge: 902
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#649 von E-Lok-Muffel , 16.12.2021 11:27

Nochmal ich,

ich hab nochmal "geblättert", wie die verbleibenen Anschlüsse aussehen:

Zitat von Chickenwire im Beitrag #605



Möglicherweise brauchst Du weder die Überkreuzung der Trassen noch auf PAN zu verzichten, wenn Du eben die Radien etwas enger wählst.

Du hättest sogar die Möglichkeit, wenn Du die Position der Ladestellen beibehältst (d.h. Miesbach unten) ein Industrie-Gleis neben der Hauptstrecke bis zum Bergwerk (über der Wendel) zu führen, Du müsstest nur Miesbach um die Querachse spiegeln...

Nur mal so als Idee...


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Immer an der Wand lang durch Bayern: Schliersee kommt!

#650 von Frank1969 , 16.12.2021 12:02

Hallo Dirk,

ich denke, uLi hat Recht:

Zitat von E-Lok-Muffel im Beitrag #646
Was ich bei der Neu-Planung nicht verstehe:
Willst Du eine niveaugleiche Kreuzung der Strecken realisieren, damit Du die Anschlußstrecken an der Wand, die ja schon durchgestaltet sind, nicht umbauen musst?
Für eine "Überbrückung" wird die Rampenlänge nicht ausreichen, denn dafür steht ja nur die 180°-Kurve zur Verfügung...


Ich würde -wenn es geht- höchstens 3% Steigung einplanen, sodass du bei den 2 m der Rechtskurve 6 cm Höhendifferenz gewinnst. Um weitere cm zu gewinnen muss die Kreuzung so weit wie möglich zur linken Wand, sodassdu auch zwischen Kreuzung und 1. Bahnhofsweiche Höhenunterschied gewinnen kannst.
Optisch fände ich es auch schöner, wenn die Brücke weiter von den Bahnhöfen entfernt wäre.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

🇦🇹 Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI
🇨🇭Vater-Sohn Projekt (Schweizer Gebirge)🇨🇭

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz