Freinach - Eine Kompaktanlage ohne Bahnhof entsteht

#1 von Dirk W , 06.09.2021 14:38

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich meine Anlage Bad Freinach aufgelöst habe, möchte ich in meine neue Anlage sämtliche negativen sowie positiven Erfahrungen daraus einfließen lassen. Gerne wird die Modellbahn immer größer, ich möchte doch einen Schritt in die andere Richtung wagen und mein neustes Projekt der Kompaktanlage widmen. Nach dem Studieren von passender Lektüre standen zwei Projekte von Karl Gebele zur Auswahl: Eisenbahn im Neckartal und/oder Viel Betrieb, wenig Raum. Die Entscheidung fiel auf den Bau der Anlage "Freinach Viel Betrieb, wenig Raum". Daran wird der Gleisplan angelegt, wobei die Landschaftsausgestaltung auch abweichen kann. Must have ist eine Burg sowie eine Mühle am Bach und ein kleiner Weinberg.

Die Maße der Anlage sind 300 X 120 cm. Der Grundrahmen ist fertig gestellt. Ich habe die offene Rahmenbauweise gewählt. Die Anlage ist von allen Seiten erreichbar und durch Industrierollen auch verschiebbar. Gefahren wir Märklin digital C Gleis. Ein Teil der Schienen wurde schon Probe aufgebaut, ob die Maße hinkommen.

Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis

zuletzt bearbeitet 05.01.2023 | Top

RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#2 von Dirk W , 26.09.2022 19:41

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich letztes Jahr schon die Gleise verlegt habe, bin ich vom Original Plan abgewichen. Anstatt die Züge mit Hilfe von Steigungen über drei verschiedene Ebenen zu fahren, habe ich mich für zwei unabhängig voneinander liegenden Ebenen entschieden. Fahrsicherheit ging vor Original Plan, die Steigung war mir persönlich zu heftig. Ebenso habe ich meinen Schattenbahnhof rückgebaut, dieser war mir zu anfällig. So habe ich weniger Züge auf den Bahn, aber auch weniger Frust. Eine erste Stellprobe der Burg (Must have) wurde vorgenommen, zumindest ein bisschen Leben auf dem Rohbau.

Freundliche Grüße Dirk






Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#3 von Dirk W , 01.10.2022 16:38

Hallo liebe Forengemeinde,

es folgt oberster Modellbautipp: Beim Basteln Rollmaterial von der Platte. Der Aufschlag kann hart sein

Freundliche Grüße Dirk





Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


Doktor Fäustchen hat sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#4 von Doktor Fäustchen , 01.10.2022 16:53

Aua......

Hoffe das läßt sich "kitten"



Doktor Fäustchen
aka Stephan


Wenn dich die Lästerzunge sticht, so lass´dir dies zum Troste sagen:
Die schlecht´sten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.
(Gottfried August Bürger 1747-1794)

Now I know how the Bunny here runs......

Doktor Fäustchens Baustelle: Wallfahrtsbahn "Sankt Nepomuk"


 
Doktor Fäustchen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Wo die Weser einen großen Bogen macht.....
Gleise Eine Schiene links, eine Schiene rechts... und keine hässlichen Pickel in der Mitte !
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung "Haptisch", denn mein Gehirn, hinter der Stirn, sagt mir alles im nu....
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#5 von Dirk W , 01.10.2022 18:26

Hallo Stephan,

ich bin mal optimistisch. Pufferbohle und Vorlaufgestell ist unterwegs. Ein Nietenzählerobjekt wird es wohl nicht mehr, aber ich denke im Fahrbetrieb wird es schon reichen (falls die Technik noch mitspielt).

Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


Doktor Fäustchen hat sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#6 von Jettaheizer , 04.10.2022 16:05

Hallo Dirk,

wenn ich die Bilder so sehe, bin ich schon froh, daß ich am liebsten die alten analogen Loks habe. Als mir vor vielen Jahren mal meine RM800 aus 90cm Höhe von der Platte gerummelt ist, war hinterher die Lok noch unversehrt, aber ein Loch im Laminat...
Ich drücke dir aber die Daumen, daß die Lok wenigstens noch fährt, auch wenn sie keine Museumsqualität mehr erreicht.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Hennef
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#7 von Dirk W , 22.12.2022 16:09

Hallo liebe Forengemeinde,

nach einer etwas längeren Flaute ging es wieder ein bisschen voran. Das Gelände nimmt so langsam Form an. Momentan läuft auch alles nach Plan, kein Bahnhof aber eine Wassermühle.

Freundliche Grüße Dirk


























Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


Xrot, Baureihe_54 und KaiW haben sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#8 von Dirk W , 23.12.2022 14:15

Hallo liebe Forengemeinde,

eine knifflige Frage/Thema ist immer noch offen:

Straßenbelag in der Stadt/Marktplatz:

    selber Ritzen von Kopfstein in Trittschalldämmung oder
    Asphalt imitieren durch Trittschalldämmung mit feinen Chinchilla Sand bestreuen
    oder fertige Kartonplatten


Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#9 von Dirk W , 23.12.2022 17:25

Hallo liebe Forengemeinde,

ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2023.

Freundliche Grüße Dirk




Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#10 von Dirk W , 01.01.2023 16:33

Hallo liebe Forengemeinde,

ich wünsche ein frohes neues Jahr.

kleine Bauabschnitte wurden vorgenommen.

    Gelände durch Gipsbinden

    das Schloss Burgeck wurde farblich angepasst

    ein kleiner vorderer Teil des Geländes wurde farblich vorbereitet

    ein kleines Gleisprobestück wurde farblich bearbeitet























Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


RC-Flieger und CR1970 haben sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis

zuletzt bearbeitet 01.01.2023 | Top

RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#11 von Dirk W , 05.01.2023 13:10

Hallo liebe Forengemeinde,

der untere Bereich des Flusses wurde weiter bearbeitet. Da er tiefer gelegen ist, entsteht dort ein Wasserfall. Die Geländestruktur wurde abgeschlossen und nun geht die farbliche Ausarbeitung weiter.
Über die Art der Herstellung des Wassers beim Wasserfall bin ich noch nicht ganz schlüssig, es wird wohl Water Effects von Noch.









Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#12 von lernkern , 05.01.2023 16:43

Moin Dirk.

Ich war schon weiter oben recht überrascht, dass du die beiden Ebenen nicht verbindest. Das war sicher keine einfache Entscheidung, aber ich denke auch, dass du dir dadurch eine Menge Ärger ersparst.

Begeistert bin ich jetzt davon, wie du das Wasser im Fluss vorbereitet hast. Das gefällt mir richtig gut!

Eine Frage hätte ich aber schon noch: gibt es denn auf den beiden Ebenen Schattengleise? Ich meine, oben eines gesehen zu haben, aber unten?

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Dirk W hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.736
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#13 von Dirk W , 05.01.2023 17:57

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort.

Tatsächlich ist mir die Entscheidung nicht leicht gefallen, beide Ebenen nicht miteinander zu verbinden, das sieht eigentlich das Original so vor. Fertig aufgebaute Testläufe zu Begin haben aber dafür gesorgt davon abzuweichen. Die Steigungen waren mir zu störungsanfällig/zu steil. Da ich schon zig Jahre rumexperimentiert habe ( meine Versuche ) erspare ich mit mittlerweile Ärger, zehre aber auch positiv aus diesen Erfahrungen. Den Weg zu einer Kompaktanlage basiert auch aus diesen Erfahrungen, weniger ist mehr. Deshalb gibt es auch keinen Bahnhof. Auch dies ist eine Erfahrung.

Es befand sich zu Begin ein Schattenbahnhof mit 4 Gleise im unteren Bereich. Nach der Winterpause habe ich meine Anlage wieder aktiviert, und der Schattenbahnhof war durcheinander. Da dieser analog über Reedkontakte gesteuert wurde war es eine Heidenarbeit diesen wieder in der richtigen Reihenfolge zum Laufen zu bringen. Habe diesen so zugänglich wie möglich gebaut, aber auf diese Rumkrabbelei habe ich keine Lust, also, abgebaut. Falls mir der Zugwechsel fehlen sollte, kann ich ein bis zwei zusätzliche Gleise wieder anbauen. Für mich ist aber der Weg das Ziel. 4 Züge reichen aus. Im unteren vorderen Bereich sind zwei Bogobit Bremsbereiche, sieht auch schön aus.

Hier wurde Weißleim zur Tiefenwirkung aufgebracht, morgen weiß ich wie es geworden ist



Die Kirche ist in die Stadt gewandert und der alte Platz wurde gegen eine große Böschung getauscht. War mir alles zu gedrungen.







Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


Xrot, lernkern und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#14 von Dirk W , 07.01.2023 19:07

Guten Abend liebe Forengemeinde,

heute habe ich mich mal meinen Mauern im unteren vorderen Bereich gewidmet und diese farblich behandelt. Zuerst war ich nicht so begeistert, aber desto mehr die Farbe abtrocknet, bin ich zufrieden. Ebenso habe ich auch noch etwas geschottert.

Freundliche Grüße Dirk






Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


Xrot und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#15 von Dirk W , 08.01.2023 16:26

Hallo liebe Forengemeinde,

Der rechte Teil der Böschung oberhalb der unteren Schienen wurde schon einmal für die Begrasung farblich vorbereitet. Da ich persönlich mit dem Ergebnis des Begrasens im Vordergrund nicht zufrieden gewesen bin, steige ich von Holzleim auf den Graskleber von Noch um. Mal schauen ob das Ergebnis besser wird. Ebenso werde ich die Grasfaser farblich mehr mischen.

Freundliche Grüße Dirk

Vorher:



Nachher:




Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#16 von Dirk W , 21.01.2023 15:21

Hallo liebe Forengemeinde,

Zitat von lernkern im Beitrag #12
Moin Dirk.

Ich war schon weiter oben recht überrascht, dass du die beiden Ebenen nicht verbindest. Das war sicher keine einfache Entscheidung, aber ich denke auch, dass du dir dadurch eine Menge Ärger ersparst.

Begeistert bin ich jetzt davon, wie du das Wasser im Fluss vorbereitet hast. Das gefällt mir richtig gut!

Eine Frage hätte ich aber schon noch: gibt es denn auf den beiden Ebenen Schattengleise? Ich meine, oben eines gesehen zu haben, aber unten?

Viele Grüße

Jörg


angefixt von Jörgs Nachfrage nach einem Schattenbahnhof, habe ich diesen nun eingebaut. Ganz so einfach ist diese Angelegenheit nicht gewesen. Ich hatte keine Lust auf eine niedrige Eingriffhöhe und Rumkrabbelei. Somit musste ich mit meinen bestehenden Gleisverlauf verändern, um auf eine Ebene tiefer zu gelangen. Das habe ich mit einem Kreisel ( das sagt meine Frau immer aus Spaß zu einem Wendel ) gemacht. Rückbauarbeiten im Gelände waren ebenfalls die Folge.

Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#17 von Dirk W , 24.01.2023 17:28

Hallo liebe Forengemeinde,

einfach mal ein paar bewegte Bilder.



Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


RE: Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht

#18 von Dirk W , 26.01.2023 17:31

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #4
Aua......

Hoffe das läßt sich "kitten"



Doktor Fäustchen
aka Stephan


Hallo Doktor Fäustchen



Freundliche Grüße Dirk


Hier geht es zur Einfahrt nach Bad Freinach:

Freinach - Eine Kompaktanlage entsteht


 
Dirk W
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 02.08.2006
Ort: NRW
Gleise C Gleis


   

Eisenbahndreieck Distelrasen: Die Rückkehr in den Hobbykeller
Nachtbeleuchtung Überlandstrecke

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz