Hallo liebe Modellbahnfreunde,
puh, das ist starker Tobak am Morgen.
Vorab: Ja, das erste Überfliegen des Posts von @berlina hat mich tatsächlich nahe an eine Grenze gebracht, wo ich sagen würde:
"Hey Freunde, vielen Dank für all die guten Ratschläge. Aber es ist jetzt offensichtlich der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich für längere Zeit aus meinem eigenen Thread zurückziehen werde.
Macht es gut und bleibt höflich zueinander."
Aber beim zweiten, und dieses Mal etwas gründlicherem, Durchlesen sehe ich mehr die positiven Aspekte in dem Text.
Ich möchte jetzt nicht auf die einzelnen Punkte eingehen, aber ich gebe @berlina in einem Punkte uneingeschränkt recht:
Zitat von berlina im Beitrag #323
Momentan glaube ich, dass Du lieber eine der ersten Varianten hättest bauen sollen, auch wenn sie viel Kritik bekommen haben. Ich frage mich auch: Lassen Dir die jüngsten Konzepte das Herz aufgehen, so wie es Deine ersten Pläne gemacht haben?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Modelleisenbahnern hier habe ich mir kein reelles Vorbild genommen; alles ist reine Phantasie, die es so wahrscheinlich nirgendwo auf der Welt gibt.
Ich fand meinen ersten Ansatz ehrlich gesagt sehr schön und hatte mir in Gedanken auch schon die landschaftliche Gestaltung im Kopf zusammengestellt.
Das kann man nicht bis ins Detail mit irgendeiner Gleisplanungssoftware festhalten.
Der größte Schock war für mich, dass die gekaufte Wendel so gar nicht funktionieren kann, daher ist auch die erste Version so nicht umsetzbar.
Von den vielen guten Tipps, die bis dahin von Euch gemacht wurden, möchte ich ein paar, die mir stark in Erinnerung geblieben sind, aufzählen:
"Möglichst nicht gerade zur Anlagenkante"
Ja, es wirkt viel natürlicher, wenn man dies beherzigt.
Aber wenn ich mir ein paar Anlagen, die hier im Forum vorgestellt wurden, anschaue, so musste ich feststellen, dass bei vielen Anlagen dieser Tipp nicht beherzigt wurde.
"Der Bahnhofsbereich ist zu klein und ein BW muss realistisch aussehen. Und ein BW am anderen Ende der Anlage, also weit vom Bahnhof entfernt, ist unrealistisch."
Ja, das leuchtet mir mittlerweile selber ein und meine letzten Versuche zur Planung waren da eindeutig besser.
"Die 'Handgreifzone' nicht vergessen: Entgleist ein Zug auf der Anlage im hinteren Bereich, muss man noch per Hand dran kommen."
Der wohl wichtigste Hinweis. Bei meinen ursprünglichen 160 cm wäre selbst ein Orang-Utan an seine Grenzen gestoßen.
"Der ICE sollte nicht nur ebenerdig fahren, sondern auch majestätisch seine Runden über zum Beispiel eine Brücke ziehen."
Auch ein sehr guter Vorschlag, den ich mir mittlerweile auf die Agenda geschrieben habe.
Dass Du, lieber
@berlina, mir aber beinahe vorwirfst, zu schnell eine neue Lösung zu finden, möchte ich auf schärfste kritisieren!
Zitat von berlina im Beitrag #323
Für meinen Geschmack geht das oft zu schnell.
In der Zeit zwischen zwei Posts nutze ich, um mir Gedanken über Lösungen zu machen.
Ich sitze dann manchmal vor der Anlage in spe und stelle mir die einzelnen Möglichkeiten vor.
Da kann es passieren, dass ich einen Gedanken, den ich hier im Forum geschrieben habe, wieder umwerfe, weil es neue Aspekte dazu gibt, die dies begründen.
Diese einzelnen Schritte kann und will ich auch gar nicht alle hier im Forum posten.
Ich denke, ich schreibe schon genug hier.
Meine weitere Vorgehensweise in der nahen Zukunft wird sein, dass ich die Ersatz-Wendel fertigstelle. Nur die Wendel, nicht die Landschaft drum herum.
Dann wird sich in der Praxis zeigen, wie ich die Trasse des ICEs verlegen kann.
Sollten sich hier unlösbare Probleme ergeben, werde ich selbstverständlich die Idee der vorne angesetzten Platte aufgreifen.
Aber man darf auch nicht die "Handgreifzone" (siehe oben) vergessen: 80 cm sind - für mich - noch gut zu bewältigen.
Zum Thema Segmente:
Es ist mir wurscht, ob Du das als "heilige Kühe" bezeichnest; ich habe mehrmals schon betont, dass ich mit dieser Fehlentscheidung aus Unwissenheit leben werde.
Man wächst mit seinen Aufgaben
@Paul60 Ich danke Dir für Deine guten und wie immer wohl gewählten Worte.
Aber es wird keine "Randor-Norm" geben: Es sind Segmente und explizit keine Module!
Zitat von Paul60 im Beitrag #324
Erfahrungen muss man übrigens nicht alle selbst machen, man kann auch aus Erfahrungen Anderer profitieren
Genau so sehe ich das auch.
Danke

Schöne Grüße
Randor